Der „Spielzeugfreie Kindergarten“ – ein Projekt zur Förderung von Lebenskompetenzen bei Kindern?

Der „Spielzeugfreie Kindergarten“ – ein Projekt zur Förderung von Lebenskompetenzen bei Kindern? von Seifert,  Elisabeth, Winner,  Anna
Begleitstudie zur Suchtprävention im Kindergarten. In dieser Studie wird der Begriff der Lebenskompetenzen bei Kindern praxisnah aufgeschlüsselt. Die Ergebnisse der Befragung von Erzieherinnen in bayerischen Kindergärten werden vorgestellt und spannende Schlussfolgerungen für das Projekt gezogen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Elternschaft als Prozess – zu den Wirkungen von ELTERNTALK als Wegbegleiter

Elternschaft als Prozess – zu den Wirkungen von ELTERNTALK als Wegbegleiter
Ausgehend von einem systemischen Wirkungsverständnis werden in der dritten wissenschaftlichen Begleitstudie die Auswirkungen von ELTERNTALK bei mehrmaliger Teilnahme an den Talkveranstaltungen analysiert. Meilensteine der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung des Projektes sowie der wissenschaftlichen Begleitung zeigen den Entwicklungsprozess von ELTERNTALK von 2001 – 2021. Zudem gibt es Empfehlungen für eine wegweisende Weiterentwicklung des lebensweltorientierten Präventionsprojektes ELTERNTALK.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *

Mobbing gemeinsam beenden

Mobbing gemeinsam beenden
"aj für eltern - Mobing gemeinsam beenden" Aktion Jugendschutz Bayern unterstützt Eltern, wenn ihr Kind von Mobbing betroffen ist. Mobbing kann beendet werden. Sowohl die Schule, als auch das Elternhaus spielen dabei eine entscheidende Rolle. Der Schlüssel zur Lösung liegt bei den pädagogischen Fachkräften der Schule. Eltern können die Hilfe entscheidend voranbringen und ihr Kind sinnvoll unterstützen. Die Broschüre beschreibt auf anschauliche Weise, wie man Mobbing erkennen, beenden und verhindern kann. Sie macht Eltern das Problem verständlich und zeigt auf, was sie Hilfreiches tun können. Hrsg.: Aktion Jugendschutz Bayern e.V., München 2017, 44 Seiten
Aktualisiert: 2021-11-03
> findR *

„Damit kommst du nicht durch…“

„Damit kommst du nicht durch…“
In der Broschüre werden anhand klassischer exemplarischer Situationen pädagogische Handlungsalternativen dargestellt, die hilfreich und wirkungsvoll im Sinne Konfrontativer Pädagogik sind. Es geht dabei nicht um Rezepte für alltägliches Handeln. Es geht vielmehr um Anregungen, Hinweise, Empfehlungen und um Anstöße für reflektiertes Auseinandersetzen auf dem Weg zu gelingender Professionalität.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Kulturkonflikt?

Kulturkonflikt? von Dr. Toprak,  Ahmet
H. Lösch reflektiert in seinem Beitrag Befunde einer empirischen Studie über "ethnische Differenzerfahrungen im Alltag Jugendlicher". N. Gültekin gibt in ihrem Beitrag über "Aspekte der interkulturellen Kompetenz in der Jugendhilfe" einen Überblick über den Diskussionsstand. B. Schramkowski beschreibt die "Interkulturelle Mediation". C. Deniz stellt in seinem Beitrag "Interkulturelle Eltern- und Familienarbeit" ein systematisches, ressourcengestütztes Beratungsmodell vor. A. Toprak stellt die "Anti-Aggressions-Kurse mit Jugendlichen aus der Türkei" vor.
Aktualisiert: 2017-03-28
> findR *

Materialmappe: Sexualpädagogik in der Praxis

Materialmappe: Sexualpädagogik in der Praxis von Drägestein,  Bernd, Klein,  Christine, Martin,  Beate, Prestele,  Andrea, Queitsch,  Gudrun, Schatz,  Günther
Die Materialmappe "Sexualpädagogik in der Praxis" greift relevante Themen der Sexualpädagogik auf und unterstützt Fachkräfte aus Jugendhilfe und Jugendarbeit. Ein breites Spektrum von sexualpädagogischen Themen wird mittels Theorie und praktischen Handlungskonzepten zur Verfügung gestellt. Mit ausführlichen Literaturhinweisen und Adressen von Herausgebern von Literatur und Medien sowie Anbietern für Fortbildungen.
Aktualisiert: 2022-04-25
> findR *

Eltern für Eltern

Eltern für Eltern von Bartmann,  Clemens, Schmiedt da Silva,  Angelika, Staatsministerin Emilia Müller, Ziesel,  Elisabeth
Es werden die wesentlichen Strukturelemente des ELTERNTALK - ein lebensweltorientiertes Peer to Peer-Angebot für Eltern zur Stärkung der Erziehungskompetenz - dargestellt. Das Netzwerk ELTERNTALK wird erläutert durch eine grafische Darstellung sowie durch eine Aufgabenbeschreibung der beteiligten Laien und Fachkräfte.
Aktualisiert: 2019-03-21
> findR *

Mach doch (kein) Theater

Mach doch (kein) Theater
Die Broschüre bietet Lehrkräften, Eltern und Fachkräften der Jugendhilfe Unterstützung für die Durchführung von Präventionstheaterstücken gegen sexuelle Gewalt an Kindern im Grundschulalter am Beispiel des Theaterstückes "Mein Körper ist mein Freund". Mit grundlegenden Informationen zur Thematik, Hinweisen und Empfehlungen für die praktische Umsetzung, methodisch-didaktischen Anregungen für die pädagogische Arbeit sowie Literaturhinweise, Arbeitsmaterial und Adressen.
Aktualisiert: 2017-03-28
> findR *

Was wir als Eltern tun können

Was wir als Eltern tun können
Die Broschüre ist speziell für die Zielgruppe der Eltern von jugendlichen Spätaussiedlern in deutscher und russischer Sprache entwickelt worden. Nach einer einführenden Geschichte werden Hintergründe und Erzieherverhalten, das geeignet ist eine Suchtentwicklung zu vermeiden, aufgezeigt. Weiterhin werden die gängigsten Suchtmittel und das deutsche Suchthilfesystem beschrieben, sowie Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Surfguide – damit Spielen Spass bleibt

Surfguide – damit Spielen Spass bleibt
Der Leitfaden "Surfguide - damit Spielen Spass bleibt" liefert Fachkräften Hintergrundinformationen zum Thema der exzessiven Mediennutzung, insbesondere zum exzessiven Spielen und gibt ihnen Methoden an die Hand, um für ihre jeweiligen Zielgruppen suchtpräventive Angebote gestalten zu können. Der Leitfaden beinhaltet einen ausführlichen Theorieteil und viele praktische Methoden zu folgenden Schwerpunkten: - Das Gespräch über digitale Medien - Für jeden etwas: digitale Spielewelten - Alles neu macht das Netz?! Social Media und Web 2.0 - Wo hört der Spaß auf? Von der normalen zur exzessiven Mediennutzung - Jugendliche/ Kinder/ Eltern im Blick - Übers Spielen reden: Gesprächsführung mit gefährdeten Jugendlichen - Casino im Internet: Jugendliche und Glücksspiel im Netz - Was ist geregelt? Jugendmedienschutz - Wissenswertes für Fortbildungsleiter/-innen: Einführung in Arbeitsfelder Auf der beiliegenden CD finden sich Kopiervorlagen, Arbeitsblätter und Präsentationen für Veranstaltungen zu den unterschiedlichen Schwerpunkten des Leitfadens.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *

… immer gut drauf?

… immer gut drauf? von Seifert,  Elisabeth, Vogel,  Georg
In dieser praxisorientierten Publikation werden die Notwendigkeit des jungenspezifischen Ansatzes in der Suchtprävention begründet und zahlreiche Anregungen für die Praxis der Suchtprävention mit Jungen gegeben. Der theoretische Teil der Publikation gibt Auskünfte zu Sozial-, Risiko- und Gesundheitsverhalten von Jungen, Jungensozialisation, Konzepten der Jungenarbeit sowie geschlechtsspezifischen Aspekten und Konsummustern beim Gebrauch legaler und illegaler Substanzen. Zahlreiche Übungen, Aktivitäten und Spiele geben im Praxisteil Impulse und praktische Einstiege an die Hand, um Projekte jungenspezifischer Suchtprävention zu initiieren oder mit einem geschärften Blick einzelne suchtpräventive Bausteine im Arbeitsfeld zu integrieren.
Aktualisiert: 2019-03-21
> findR *

Der „Spielzeugfreie Kindergarten“ – ein Projekt zur Förderung von Lebenskompetenzen bei Kindern?

Der „Spielzeugfreie Kindergarten“ – ein Projekt zur Förderung von Lebenskompetenzen bei Kindern? von Seifert,  Elisabeth, Winner,  Anna
Begleitstudie zur Suchtprävention im Kindergarten. In dieser Studie wird der Begriff der Lebenskompetenzen bei Kindern praxisnah aufgeschlüsselt. Die Ergebnisse der Befragung von Erzieherinnen in bayerischen Kindergärten werden vorgestellt und spannende Schlussfolgerungen für das Projekt gezogen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Bloßgestellt im Netz – ein Planspiel zur Prävention von Cyber-Mobbing

Bloßgestellt im Netz – ein Planspiel zur Prävention von Cyber-Mobbing
Broschüre mit CD (Kopiervorlage) Gemeinsam haben sich das Referat für Gewaltprävention und das Referat für Medienpädagogik und Jugendmedienschutz dem Thema Cyber-Mobbing gewidmet. Bloßgestellt im Netz macht für Jugendgruppen und Schulklassen alle Komponenten einer realen Cyber-Mobbingsituation erfahrbar. Durch eigenes Erleben im Planspiel wird die Dynamik von Cyber-Mobbing den Jugendlichen deutlich und sie werden für einen sorgsamen Umgang miteinander im Netz sensibilisiert. Außerdem erarbeiten sie gemeinsam Handlungsstrategien, die einen Transfer in die Realität ermöglichen. Das Spiel wurde für Jugendgruppen und Schulklassen (Alter 12 bis 16 Jahre, 7. bis 10. Klasse) entwickelt und dient der Prävention von Cyber-Mobbing. Neben der genauen Anleitung zur Durchführung des Planspiels beinhaltet das Heft eine CD mit Kopiervorlagen für das Spiel und einen ausführlichen theoretischen Teil.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *

IHR EINSATZ BITTE! Prävention von Glücksspielsucht

IHR EINSATZ BITTE! Prävention von Glücksspielsucht
Hintergründe und Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen. Diese Broschüre wendet sich an pädagogische Fachkräfte aus Schule, Jugendarbeit und Jugendhilfe. Sie liefert Hintergründe, informiert und gibt Anregungen. Mit erprobten und praxisorientierten Methoden bietet sie Handlungsansätze, um das Thema Glücksspiel mit Jugendlichen zu thematisieren, diese zu sensibilisieren und sie in ihren Kompetenzen zu stärken. Zahlreiche literarische Zitate beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *

Gewalt gegen sich selbst

Gewalt gegen sich selbst von Hainz,  Irmgard, Schmitz,  Günther
Neben der grundsätzlichen Einführung in das Thema werden Möglichkeiten der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen vorgestellt und präventive Möglichkeiten in Schule und Jugendarbeit diskutiert. Herausgegeben von der Aktion Jugendschutz Bayern e.V. und der Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig - Holstein.
Aktualisiert: 2019-03-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Aktion Jugendschutz Bayern

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Aktion Jugendschutz Bayern was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Aktion Jugendschutz Bayern hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Aktion Jugendschutz Bayern

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Aktion Jugendschutz Bayern

Wie die oben genannten Verlage legt auch Aktion Jugendschutz Bayern besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben