1850 machte sich der Maler Theodor Hosemann einen Jux daraus, den Kindern seiner Gegenwart das Alphabet in witzigen Karikaturen vorzustellen. 2021 wollen neue Reime den Zeitsprung vom Damals ins Heute wagen. Viel Spaß beim Entdecken!
Aktualisiert: 2021-08-31
> findR *
Weihnachten 1945, als in Europa erst sieben Monate Friede ist, bekommt Pummi ein mit der Hand gemaltes und geschriebenes Büchlein geschenkt. 2019 wieder aufgefunden, erscheint es hier als ein anrührendes Zeugnis der Freundlichkeit in schwerer Zeit, die dennoch ein Neubeginn war.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Das große Epos des deutschen Mittelalters –
radikal zusammengestrichen auf 70 Verszeilen
um Mord und Totschlag, Verrat und Hinterlist.
Ist das erlaubt? Lesen und entscheiden!
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Dieses Büchlein wagt ein Abenteuer. Fasziniert von der Schöpferkraft eines großen Naiven - er lebte von 1844 bis1910 - hat sich der Autor Wolfgang von Polentz auf eine Reise durch die Landschaften seiner Phantasie begeben. Er beschreibt sie so: 'Was mir die Bilder von Henri Rousseau erzählt haben, drei Menschenalter nachdem sie in die Welt kamen.'
Kleine Veränderungen, die die Malerin Marta Hofmann eingeschmuggelt hat, fordern die kindliche Entdeckerfreude heraus, die mit einem Buchgeschenk der Amalienpresse belohnt werden soll.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Die Gedichte von Mori Ponsowy zeichnen sich durch die kühne Verbindung von moderner Alltagserfahrung mit den menschheitlichen Dimensionen unserer Erkenntnis aus. Dabei gelingen der Dichterin Sprachbilder von großer Eindringlichkeit und überraschender Verknüpfung. Ihre Poesie trägt die Leuchtkraft in sich, über die Grenzen ihres Landes hinaus zu strahlen.
An die Seite gestellt sind den Gedichten formstrenge Grafiken der Malerin Dorothee Helena Jacobs.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Zwei lebenskluge Volksmärchen, russisch und deutsch:
1. Drei Bojaren, hohe Herren, suchen nach der Gerechtigkeit. Sie treffen ein weinendes Hühnchen und wollen helfen. Jeder, den sie verhören, schiebt die Schuld auf den nächsten. Zum Schluss bleibt die Verantwortung am lieben Gott hängen. Aber der ist nicht auffindbar.
2. Ein Bauer trägt seinen gefräßigen Kater in den Wald. Dort begegnet ihm die Füchsin. Er erzählt ihr, dass er aus den sibirischen Wäldern hierher als Schultheiß entsandt sei. Die beiden werden ein Paar und lehren Bär und Wolf das Fürchten.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
In seiner „Sammlung von 150 Radierungen, die eine fortlaufende Folge der Reisen und erstaunlichen Abenteuer von Robinson Crusoe darstellen“ (so der Originaltitel) verarbeitet der Schweizer François Aimé Louis Dumoulin ein knappes Jahrhundert nach Defoe die Schicksale des mittlerweile berühmten Helden zu einem Bilder-Buch. Der deutsche Text in Fußnoten von jeweils vier Zeilen will die drei Zeitebenen miteinander verbinden: Defoes Ich-Erzählung, Dumoulins protokollierende Kommentare sowie eine heutige Annäherung an den frühbürgerlichen Weltfahrer und Selfmademan.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
„La Refalosa – Drohrede eines Mazorqueros und Schlächters, Belagerer von Montevideo, gerichtet an den Gaucho Jacinto Cielo, Zeitungsschreiber und Soldat der Argentinischen Legion, die diese Stadt verteidigt“. Die Fiktion der Drohrede zeugt Verse von starker poetischer Kraft. Der spanische Originaltext und die deutsche Übertragung sind Bildern aus Francisco de Goyas grafischem Zyklus „Desastres de la guerra“ gegenübergestellt.
Die Veröffentlichung dieses 1843 entstandenen Werks wurde vom SUR-Programm des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen und Kultur der Republik Argentinien gefördert.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Die Kinderbücher von Julian Tuwim werden auch ein halbes Jahrhundert nach dem Tod in seiner Heimat jeden Tag gelesen. Der Grund ist, dass der Dichter die Welt mit den neugierigen Augen eines Kindes gesehen hat. Und er hatte eine Unmenge lustiger Einfälle, die er in Reime gesetzt hat. Ganz ungewöhnlich war, dass Tuwim über die Technik seiner Zeit geschrieben hat. Diese Verse waren schon damals sehr beliebt, denn für Flugzeuge und Lokomotiven interessiert sich jedes Kind. Wer noch mehr Kindergedichte von Julian Tuwim lesen will, kann es bald in einer Sammlung der Amalienpresse tun.
Aktualisiert: 2019-05-22
> findR *
Eine festliche Tiergesellschaft, von der Made bis zum Wal, freut sich auf den Ball im Jägerhaus. Lustige Verse und Bilder mit dem Reiz des Historischen laden zum Vorlesen ein – und zum Selberangucken.
„Der Ball der Tiere“, erschienen 1891 in Dresden, ist vermutlich dem Ehepaar Mary von Olfers (1859 – 1932) als Illustratorin und Ernst von Olfers (1840 – 1915) als Textautor zuzuordnen
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Julian Tuwim (1894 – 1953) war ein großer polnischer Dichter, der gleichermaßen für Erwachsene wie für Kinder geschrieben hat. Tuwims Werk ist bis heute Lektüre in den Schulen seiner Heimat.
Die Kinderbücher von Julian Tuwim werden auch sechzig Jahre nach dem Tode jeden Tag gelesen. Der Grund ist, dass der Dichter die Welt mit den neugierigen Augen eines Kindes gesehen hat. Und er hatte eine Unmenge lustiger und phantastischer Einfälle, die er in Reime gesetzt hat. Ganz ungewöhnlich war, dass Tuwim über die Technik seiner Zeit geschrieben hat. Diese Verse waren schon damals sehr beliebt, denn für Flugzeuge oder Lokomotiven interessiert sich jedes Kind. Hier erscheint, reich illustriert, eine Gesamtausgabe seiner Gedichte für kleine und große Kinder, viele davon zum ersten Mal auf Deutsch.
Aktualisiert: 2019-07-10
> findR *
Schwarzes Schaf, wo kommst du her?
Aus der Mühle, strenger Herr!
Schwarzes Schaf, und dein Begehr?
Mehl zu malen, strenger Herr!
Ein polnisches Kindergedicht
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Künstler Hoffmann sucht den Sinn seiner Tage und begibt sich auf Pilgerfahrt. Dabei trifft er auf eine beeindruckende Galerie von Leidensgestalten, bis ihn der Zusammenstoß mit drei barmherzigen Räubern auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Seine Bilder und Ahnungen geraten zu einer Art Schauermärchen – diesmal für Erwachsene.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Eine abenteuerliche Weltreise, und zwei Kinder bestehen sie. Das phantasievolle Bilderbuch vom Ende des 19. Jahrhunderts erfreut nicht nur Kinder, auch Erwachsene werden am Humor des Autors ihren Spaß haben. William Roger Snow (1834 – 1907) schrieb und zeichnete sein Bilderbuch „The Cruise of the Walnut Shell“ unter dem Pseudonym R. (Richard) André. Er vermischt darin fröhlich Nonsense und Wissen. Der frühere Kolonialoffizier war viel herumgekommen und hat sicher die meisten Orte, die die beiden abenteuerlustigen Kinder kennenlernen, selbst gesehen. Very British!
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Ein Verbrechen aus dem Mittelalter – wen kann es heute, nach fast tausend Jahren, noch interessieren? Phantasie, Kühnheit und Witz des Dichterworts lassen den Fall wichtig bleiben. Jenseits germanistischer Verstaubtheit bietet die Geschichte vom rücksichtslosen Aufsteiger Helmbrecht so ziemlich alles, was das Herz verlangt: Spannung, Tragik und Spaß. Kunst ist eben nicht totzukriegen.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Seit zweihundert Jahren haben die Reime der Mutter Gans nicht nur den Kindern in England Spaß gemacht. Höchste Autoritäten begegnen uns auf du und du, Könige schlafen weinselig auf dem Thron ein oder kaufen als Schnäppchenjäger Mehl für die Speisung des Hofstaats. Es geht durchaus drastisch zu, man landet im Dreck, die Nase wird abgebissen – aber die Welt ist auch grenzenlos. Mensch und Tier reitet zum Mond, wackere Hausfrauen fegen die Spinnweben von den Sternen. Wunderbares Reich der Kindheit, wo alles möglich ist.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Die erfahrene schwarze Henne will brüten. Leider haben ihr schon wieder andere das Nest bereitet. Misstrauisch beäugt sie die Eier darin: Einige sind grünlich. Schließlich setzt sie sich doch ... Es beginnt ein neuer Jahreslauf auf dem Hühnerhof mit all seinen Freuden und Aufregungen.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Sehnsucht nach dem heimatlichen Dorf, nach Reisfeldern, Flüssen und Bergen lebt in diesen Gedichten. Die sie aufschrieben, wurden oft schon als Kinder an den Herrscherhof geholt. Sie wuchsen heran zu Strategen, Gelehrten und Poeten – im alten Vietnam eine natürliche Einheit. Das Streben nach Einfachheit beseelt ihre Verse, Innigkeit und Weisheit. Und immer wieder trifft uns das kühne, unerwartete Wort.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Vor vielen Jahren beauftragte der Buchgestalter Hans-Joachim Schauß seine Studenten, aus den grafischen Grundformen des Setzkastens ein Bilder-ABC zu schaffen. Herausgekommen ist ein lustiges Lotto in den Farben Schwarz und Rot. Jedem Bild ist eine kleine Geschichte beigegeben, die aus der Sicht des kindlichen Entdeckers Anastasius die Welt betrachtet.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Nicht enden wollender Regen, der Rio de la Plata ist über die Ufer getreten. Die aufgehetzten Einwohner von Buenos Aires glauben an ein göttliches Strafgericht über die Unitarier, Gegner des bigotten „Erneuerers“. Der hat fünfzig Rinder in die Stadt treiben lassen. Das Gemetzel im Schlachthof mündet in eine grausame Menschenjagd.
„Das Schlachthaus“ (El matadero) von Esteban Echeverría ist um 1840 entstanden. Mit der hochdramatischen Erzählung, die so unterschiedliche Gestaltungsmittel wie unabwendbare Tragik und polemische Satire in sich vereint, tritt die argentinische Erzählprosa in die Weltliteratur ein. Die zweisprachige Ausgabe (spanisch und deutsch) wird im Sommer 2012 im Rahmen des Übersetzungsprogramms SUR der Republik Argentinien veröffentlicht.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Amalienpresse
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Amalienpresse was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Amalienpresse hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Amalienpresse
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Amalienpresse
Wie die oben genannten Verlage legt auch Amalienpresse besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben