Stephan Pörtner ist einer der beliebtesten Krimiautoren der Schweiz und bekannt dafür, dass er seine Ermittler in ungemein spannende Mordfälle verwickelt, und dabei gleichzeitig mit lakonisch-präziser Gesellschaftskritik den Zuständen in der Schweiz nachspürt. Kein Wunder also, dass der Verband der Schweizer Wohn- baugenossenschaften sich an ihn wandte, als dort im internationalen Jahr der Genossenschaften die Idee geboren wurde, einen Kriminalroman herauszugeben, der als Schauplatz und Tatort in einer Genossenschaftssiedlung spielt. Moorgarten heisst sie, ist in der Agglomeration einer Grossstadt gelegen und Edgar Zingg, ihr unkonventioneller Hauswart aus Leidenschaft, hat alle Hände voll zu tun, als ein Mord plötzlich die Idylle stört und den Ruf der Siedlung zu zerstören droht. 'Mordgarten' raunen die Leute fortan. Was ist geschehen? Hat hier der eine Genossenschafter den anderen im Suff erschlagen – wie die Polizei vermutet – oder steckt mehr dahinter? Edgar Zingg begibt sich auf Spurensuche.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Woher kommen diese wundersamen Klänge? Kaum sind die kleinen Flügelkinder geschlüpft, musizieren sie auch schon fröhlich durcheinander. Doch bevor sie ihren Platz in der Welt finden, müssen sie gemeinsam mit ihrer Flügelmama und dem treuen Freund Flausch so manches Abenteuer bestehen! Eine fantastische Freundschaftsgeschichte in Wort, Bild und Ton.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Der Kalender Every Day a Drawing widmet sich jede Woche eineThema. Start ist ein Objekt/Ding oder Person am Sonntag in Rot darauf folgen 6 Zeichnungen rund um das Thema. Sie geben mir Inspriation zur Zeichnung, Weiterführungen, Auseinandersetzungen und Interpretationen von Sätzen und Definitionen. Unter anderem mit dem Nichts, Bob Dylan, der Zeit, Melancholie, David Hockney, Teneriffa, Fragebogen von Max Frisch, Dem Abbild, Candyass und Rio Reiser.
Abreisskalender mit Aufhänger
6 Monate / 189 Tage / gezeichnet am selben Tag 2018
189 Seiten / und Tage / und Zeichnungen
Offset Print / schwarz / Sonntage rot / 120 x 170 mm
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *
Seit fünf Jahren spricht Journalist Bruno Bötschi mit bekannten Menschen über ihre Träume. Seine Rubrik „Traumfänger“ gehört zu den beliebtesten Serien in der „Schweizer Familie“. Über 200 Persönlichkeiten stellte er bereits die Frage: Als Kind hat man viele Träume – erinnern Sie sich? Wöchentlich erzählen ihm Prominente aus Kultur, Gesellschaft, Sport, Wirtschaft und Politik von ihren Träumen - und manchmal auch über ihre Alpträume. Das Buch ist ein Best-of der letzten fünf Jahre. Ob von Sandra Studer und Clown Dimitiri, ob von Heidi Maria Glössner oder Jean Ziegler, ob von Christa de Carouge oder Alex Capus, ob von Margrit Läubli oder von Boris Blank, die Interviews sind erfrischend persönlich, oft fröhlich und poetisch, aber auch nachdenklich und mit Tiefsinn. Illustriert wird das Buch durch gefühlvolle schwarz-weiss Fotografien von Elisabeth Real, Andrea Rist, Lea Meienberg, Sally Montana, Marco Zanoni und anderen, welche die Protagonisten mit geschlossenen Augen zeigen.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Banken sind zusammengebrochen, die Wirtschaft schrumpft, das Bankgeheimnis ist gefallen, und wir müssen am Ende alles zahlen. Gut, daß wenigstens zwei dem Schlamassel etwas entgegensetzen: Noyau überzieht mit seinen politischen Cartoons die Macher der Misere mit hintergründigem Spott, und Peter Schneider nimmt uns gewohnt gelassen die Angst vor dem Untergang.
Die Krise, die mit dem Zusammenbruch des US-amerikanischen Bankhauses Lehman Brothers begann und auch in der Schweizer Finanz- und Versicherungsbranche nichts als Scherben hinterliess, lässt sich nur mit Humor aushalten. Worauf warten Sie also? Lassen Sie Dampf ab, lassen Sie sich die gute Laune nicht verderben, denn noch nie war die Gelegenheit dazu so günstig!
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Gyrdir Elíasson erzählt die grotesk-märchenhafte Geschichte eines Grenzgängers zwischen Phantasie und Wirklichkeit
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Eine Graphic Novel über die Schwierigkeiten erwachsen zu werden. Eine fast wahre Geschichte.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
50 nahezu vergessene Schweizer Bewegungsspiele aus alter Zeit zum Wiederentdecken und Nachspielen.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Ist es ein Plakatbuch? Ist es ein Reiseführer? Ist es ein Bilder- oder Geschichtsbuch? Es ist von alledem ein wenig und doch viel mehr. 'Tour de Suisse' ist eine farbenfrohe, grossformatige, romantisch nostalgische Reise zu den schönsten Plätzen der Schweiz: St. Moritz,Davos, Arosa, das Berner Oberland, Genf und Lausanne, das Tessin oder die Metropole Zürich, sind nur einige Stationen dieser unvergesslichen Rundreise. Die Höhepunkte aus vier Jahrzehnten (1920 —1960) Schweizer Plakatkunst verbinden sich in diesem Buch spielerisch mit den historischen Reiseführertexten von Eugene Fodor — einem der erfolgreichsten Reiseautoren jener Tage — zu einer Sehnsuchtsreise in die Schweiz unserer Grosseltern und Eltern: Dolce Vita und Alpenglühen, weltgewandtes Flanieren und sportlicher Übermut: in diesem Buch feiern die Ferienträume vergangener Tage ihre Auferstehung.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Gyrdir Elíassons neues Buch handelt vordergründig von einem geschiedenen Mann, der in seinem Wohnwagen auf einem Campingplatz in der isländischen Wildnis lebt. Das Sonderbare daran ist, dass die Umgebung reichlich mit Wald bewachsen ist, was auf Island eher selten vorkommt. Er hat wenig Kontakt zu anderen Zeltgästen und beschäftigt sich intensiv damit, Bäume zu malen.
Aber lassen Sie sich nicht täuschen, denn Gyrdir Elíassons neues Buch ist ein schlichtes Meisterwerk, das von der Natur und darüber hinaus vom Menschen in der Natur handelt. Es handelt von seinen letzten Tagen und vom Tag des jüngsten Gerichts. " Im Takt mit dem Tod, der über den Wassern des Buches schwebt", ist sein Roman eine stille Messe für den Menschen, die Natur und die Kunst.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Jedes Jahr schicken Kinder aus der ganzen Schweiz ihre Weihnachtswünsche ans Christkind. Über 17.000 waren es im letzten Jahr. Bereits seit 1950 begann leitet die Schweizerische Post alle Briefe, die an ans Christkind, an Père Noël oder an Babbo Natale adressiert sind, an die zentrale Fundstelle der Post in Chiasso weiter. Keine Mühen werden gescheut, damit jeder eine Antwort mit Poststempel 'Bern Bethlehem' erhält. Die Briefe werden im Berner Museum für Kommunikation archiviert und die schönsten, originellsten, liebevollsten davon nun in diesem Buch veröffentlicht. Sie gewähren Einblick in die Seelen junger Menschen, lassen einen nachdenklich werden und laut lachen und man ist berührt von der Sorgfalt und Hingabe, mit der hier gemalt und gebastelt wurde. Denn die Kinder verschicken nicht nur Listen mit ihren materiellen Wünschen, sondern schreiben auch über ihre Sorgen und Hoffnungen, mal ihre Familien betreffend, mal den Zustand der Welt beschreibend.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Das Filmplakat steht an der Schnittstelle zwischen Grafikdesign und Film, zwischen Politik und Werbung, zwischen Zeitgeist und zeitloser Ästhetik. Die Programmplakate des Xenix sind mehr als Werbemittel. Sie sind Zeuge einer (Zürcher) Zeitgeschichte und repräsentieren politische wie gestalterische Strömungen, die es aufzuarbeiten und zu präsentieren gilt.
Die Plakate des Kino Xenix sind seit jeher mehr als vergängliche Werbemittel. Kreiert von verschiedenen Grafikern spiegeln sie die Persönlichkeiten der einzelnen GestalterInnen, die programmatische und künstlerische Entwicklung des Kinos sowie die politische und soziale Entwicklung der Stadt Zürich wieder. Das Plakat / der Plakatflyer war immer schon ein fester Bestandteil des Filmclubs, seit seinen Anfängen 1981 als Projekt des AJZ (Autonomes Jugendzentrum Zürich). Seit 1983 wird das Plakat, dessen Rückseite früher auch als Programmheft diente, an die Mitglieder des Filmclubs verschickt. Die über dreissigjährige Plakatgeschichte des Kinos umfasst mehr als 300 Plakate, welche mal Interpretation, mal politisches Statement, mal reinen Schönheitssinn reflektieren und zelebrieren. Diese Strömungen gilt es für uns zu untersuchen, festzuhalten und zu präsentieren.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Die mit Tinte gemalten Illustrationen von Lorenz Rieser erzählen die Geschich- te des Geigers und Ländlerkönigs Wysel, dessen Karriere als Ländlermusiker 1918 auf einem Sennenfest im urnerischen Bürglen seinen Anfang nimmt. Nicht lang, und die ganze Innerschweiz liegt dem jodelnden und geigenden Wysel zu Füssen. Bald spielt die Ländlermusikkapelle Rees & Wysel in Zürich, gastiert gleich wo- chenlang in Lausanne oder Basel, für Tonaufnahmen reisen sie nach Berlin. Auf dem Zenith seiner Karriere ist Wysel an Bord der ersten Swissair Flüge nach Lon- don und Paris, um für die Schweiz zu werben. Dem Höhenflug folgt langsam aber sicher der Absturz.Erfunden hat die Figur Franz-Xaver Nager. Als Musical feierte das Stück bereits Erfolge und nun liegt die Geschichte als farbenprächtiger Bildband vor, begleitet von den Zeilen Nagers, der auf Urner Mundart nicht nur das Schicksal von Wysel erzählt, sondern gemeinsam mit Lorenz Rieser die Entstehungsphase der Schwei- zer Ländlermusik nacherzählt und in einem Nachwort über die historischen Hin- tergründe dieses Schweizer Volkskulturguts berichtet.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Was du schon immer übers Mutterwerden wissen wolltest, aber nie zu fragen wagtest. Kolumnen über die Wahrheit des Mutterwerdens und Mutterseins.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Meisterhafte Schweiz-Reportagen von Guido Mingels, die sich zu einem gültigen Bild dieses Landes zusammensetzen und seismografisch den Eigenheiten der Schweiz nachspüren.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Inmitten der Berge, im Schweizerischen Muotathal, hat das Vorherbestimmen des Wetters einelange Tradition: Anhand von Mäusen, Winden, Pflanzen, Pilzen, Tannzapfen, Ameisen, Beerenund Hölzern wird dort seit dem 18. Jahrhundert das Wetter vorausgesagt, denn vor allem dieBauern waren darauf angewiesen, die Zeichen der Natur zu erkennen, um ihre Ernten und somitdas Überleben zu sichern. Auch wenn heutzutage die meteorologischen Dienste rund um dieUhr ihre präzisen Wettermodelle unter das Volk bringen, die Menschen im Muotathal wollensich nicht alleine darauf verlassen, denn wer kennt das Wetter eines Landstriches besserals die Menschen die dort leben.Ileana Soana hat die Muotathaler Wetterfrösche begleitet, sich in ihre Geheimnisse einweihenlassen und daraus ein wundervoll und aufwendig gestaltetes Buch gemacht. Ergänztwird die Publikation durch einen Essay des Journalisten Lukas Walde und einem Beitrag desMeteorologen Eugen Müller, der über die Geschichte der wissenschaftlichen Wettervorhersagein der Schweiz und von den aktuellen Wettermodellen heutiger Wissenschaft berichtet
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Vier Jahre nach dem Tod von Amedeo Modigliani, im Jahr 1924, erschien in Paris der Roman'Les Montparnos'. Seinen Verfasser, Michel Georges-Michel, machte das Buch über Nacht berühmt,denn wie in kaum einem anderen Text zuvor, gelang es Georges-Michel das pulsierendeLeben von Montparnasse einzufangen. Inmitten der Bordelle, Cafés und Nachtclubs ringenzu Beginn des 20. Jahrhunderts Modigliani, Picasso, Moïse Kisling und zahlreiche andereKünstler der Pariser Künstlergemeinschaft um nichts Geringeres, als die Kunst völlig neuanzufangen. Die Nächte sind ein endloser, fiebriger, ausschweifender Rausch, die Tage verbringenviele von ihnen in kärglichen Kellerateliers, ausgemergelt und ausgebeutet wie Tagelöhner.Um sie herum Intellektuelle, Träumer, Literaten, Strichjungen, Tänzerinnen undVerrückte aus allen Herren Ländern, angezogen von einer Stadt, die endlich ihren Lebenshungerstillt.Georges-Michel wollte seine Leser unterhalten. So wählte er für seine Schilderungen dieRomanform, entspann Fiktives und verknüpfte es mit Gesehenem, Selbsterlebtem und seinerintimen Kenntnis der Pariser Kunstszene. Dem heutigen Leser beschert dieses Buch die selteneFreude, den Genies dieser Zeit bei ihrem Leben 'zusehen' zu können. 1958 wurde 'LesMontparnos' nach einem Drehbuch von Max Ophüls von Jacques Becker erfolgreich verfilmt. Inden Hauptrollen spielten Anouk Aimée, Lilli Palmer, Lino Ventura und Gérard Philipe.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Gastgeberei ist die hohe Kunst, Gäste nicht bloss satt zu machen, sondern unvergessliche Momente mit ihnen zu verbringen. Nach 34 Abenden mit 1699 Gästen und 15 291 Akten ist das Pop-up-Restaurant 9x9 im Luzerner Abbruchhaus B16 Geschichte. Was bleibt, ist die Leidenschaft der beiden Gastgeberinnen. Gastronomin Simone Müller-Staubli und Designexpertin Franziska Bründler geben Einblick in ihr kleines 9x9 der Gastgeberei.
Gemeinsam mit Experten, die ihre Leidenschaft für gepflegte Tafelkultur, kulinarische Genüsse und einzigartige Erlebnisse teilen, laden sie ihre Leser ein, am grossen Tisch der Gastgeberei Platz zu nehmen. Das Buch ist Anleitung wie Inspirationsquelle zugleich und bietet Tipps und Tricks für Einladungen, die den Gästen in Erinnerung bleiben werden.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
In der hannoverschen Altstadtkneipe "Bei Erich" verkehrten Ende der 1970er Jahre die verrücktesten Menschen der Stadt. Linke, Dichter, Geschäftsleute, Junkies, Wohnungslose. Hinter der Theke stand mit glänzenden Augen, weil selbst einer seiner besten Gäste, der legendäre Kneipier Erich Rienas. Häufiger Gast war in jenen Tagen der Schriftsteller Adam Seide. Er kam, redete, trank und sog die Atmosphäre dieses besonderen Ortes auf. Mit dem ABC der Lähmungen setzte er den Menschen und dieser einzigartigen Kneipen-Mischpoke ein Denkmal.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Ökologisch leben im Zeichen des Wandels – Das Greenpeace-Handbuch für die Schweiz.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von APPLAUS
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei APPLAUS was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. APPLAUS hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben APPLAUS
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei APPLAUS
Wie die oben genannten Verlage legt auch APPLAUS besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben