Tod durch Granit

Tod durch Granit von Vinzens,  Albert
Mit einem Freund klettert Albert Vinzens, einundzwanzigjährig, im Spätsommer 1980 auf der "Magic Mashroom" Route tausend Meter durch die senkrechte und überhängende Granitwand des El Capitan im Yosemite, Kalifornien. Unmittelbar unter dem Ausstieg stürzt der Freund und stirbt in den Armen des hinzugeeilten Kameraden. In knappen Sätzen beschreibt der Autor den einsamen Rückflug aus den USA und die Begegnung mit der Familie des abgestürzten Freundes. Auf Wunsch der Mutter schildert er den Unfallhergang. Der sachliche Bericht ist wie ein Gedicht. Frei von jedem Pathos erzählt er in einfachen, stakkatoartigen Sätzen vom Aufstieg, dem Sturz und dem Sterben. Die dritte Auflage von "Tod durch Granit" ist leicht überarbeitet und mit einem neuen Nachwort versehen.
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *

Einer dieser Stürme

Einer dieser Stürme von Heidelbach,  Katharina
Diese Sammlung von Gedichten, zusammengelesen aus den Frühlingsstürmen der Jahre, wird vor allem jene berühren, die selbst in den eigenen Stürmen des Lebens Sinn und Orientierung suchen. Unsere eigenen inneren Stürme öffnen schließlich die Sinne und lassen uns das Mysterium erfahren - das geheimnisvolle Zusammenspiel von den verborgenen Bildern hinter den Worten und ihrem tieferen Sinn als Chiffren des Schönen.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *

aesthetic Dekalog

aesthetic Dekalog von Aschenbrenner,  Gerald
Was wir heute unter ästhetisch oder Ästhetik verstehen, hat wenig zu tun mit dem, was das griechische Herkunftswort "aisthesis " einmal tatsächlich bedeutete. Dem allgemein auf "stilvoll-schön und ansprechend" reduzierten Begriff stehen doch eine Reihe von Bedeutungen gegenüber, die einen der komplexesten Ideenzusammenhänge beinhalten, die die Menschheit hervorgebracht hat. Wir müssen dahin kommen, das »Ästhetische« völlig neu zu denken – sowohl was die Ästhetik "Lehre der Wahrnehmung" angeht als auch im ERkennen des Zusammenhangs von Ethik, Humanismus und Ästhetischer Bildung..
Aktualisiert: 2019-10-16
> findR *

Zartes Rot zuerst

Zartes Rot zuerst von Nim,  Peter
In JapanIn Japan ist das kalligraphierte Haiku mit seinen 17 Silben seit langem fester Bestandteil der Sprachkultur und der ästhetischen Erziehung. Ob als Ausdruck der japanischen Volksseele oder buddhistischer Stimmungswerte, als Gesellschaftsspiel schon für Kinder, es ist heute noch höchst lebendig. Ein deutschsprachiges Haiku hingegen gibt es erst seit wenigen Jahrzehnten, meist abseits vom Literaturgeschehen oder verbunden mit Aufenthalten in Japan. Der Dreizeiler, der Kopf und Herz zusammenfügt, sprachlich schön und wahrhaftig zugleich ist, hat als Kurzform poetischer Aufmerksamkeit, Anteilnahme und Achtsamkeit mittlerweile überall Freunde. Dem Dichter und Wanderer Peter Nim entspricht sie ganz. Er hat viele Haiku geschrieben, bevor nach sechsjähriger Pause seine 3 mal 33 Haiku-Paare entstanden sind (von 2002 bis 2007). Sie erweitern die Haiku-Praxis erstmals um die tänzerische Note der Paarigkeit, behalten aber die Grundform bei. Kunst und Geheimnis des Haiku teilen sich nun auch auf der Ebene des Zusammenspiels und der Zwischenwerte mit. Zwei Einmaligkeiten ergeben eine dritte, auf der sie zugleich beruhen; aber sie steht nicht da: das Gemeinsame. Die hier versammelten Haiku-Paare, für uns die schönsten, trauen es dem Leser zu.
Aktualisiert: 2020-12-30
> findR *

Mensch werden ist eine Kunst

Mensch werden ist eine Kunst von Schrauth,  Markus
Zwei kurze Prosastücke, ein kleiner Zyklus, drei weitere Gedichte, ebenfalls kurz – ein schmales Bändchen nur, doch wie viel erfahren wir daraus! Woher? Wohin? Die Grundfrage unserer Existenz, aus einer Warte gestellt, wie sie exponierter, schutzloser nicht sein kann. Sehnsucht und Bestimmung, Wandel und letzte Verwandlung, Metamorphosen, die uns allen auferlegt sind, und die unbedingte Bejahung des Menschseins – das ist die Kunst, die hier ausgeübt, ja, vorgelebt wird. Die im Nachlass des 2008 verstorbenen jungen Arztes gefundenen Notizen und Fragmente muten an wie ein Brevier voll Sinn, Akzeptanz und Hoffnung, aus zerbrechlicher, endlicher Nacktheit von Leben, Körper und Psyche und der Stärke-Freiheit-Endlosigkeit, die der Kern – das Selbst, hat. Die Befreiung des Selbst, das Ablegen von Ego und Masken, die Direktheit der Augenblicke, sind ein großes Thema, ein guter Weg, zur Freiheit und zum puren Leben.
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *

12 Briefe zur Lebenskunst

12 Briefe zur Lebenskunst von Kovce,  Philip, Schrauth,  Markus, Thiele,  Johannes, u.a.
Zwischen 2013 bis 2015 entwickelt diese 12-teilige Briefreihe jene Aspekte und Prinzipien des Lebens mit ihren Rätseln und Fragen, die uns immer wieder herausfordern, die alten Begrenzungen, Strukturen und Identifikationen zu überwinden, um zu neuen, vielleicht ganz anderen Verhältnissen zu kommen - als gute Wege zur Freiheit und zum puren Leben.
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von AQUINarte Literatur- & Kunstpresse

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei AQUINarte Literatur- & Kunstpresse was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. AQUINarte Literatur- & Kunstpresse hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben AQUINarte Literatur- & Kunstpresse

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei AQUINarte Literatur- & Kunstpresse

Wie die oben genannten Verlage legt auch AQUINarte Literatur- & Kunstpresse besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben