Arnold Schönberg und die Komposition mit zwölf Tönen

Arnold Schönberg und die Komposition mit zwölf Tönen von Fess,  Eike
Arnold Schönbergs Denken und Gestalten wie auch seine Biographie als in Wien gebürtiger Jude spiegeln die Vielschichtigkeit von Kultur und Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1923 formulierte der Komponist mit dem Bläserquintett op. 26 die „Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen“, welche der Musik jenseits traditioneller Harmonik ein valides Fundament bot. Ihrem Schöpfer diente sie fortan als Werkzeug zur freien Entfaltung des musikalischen Gedankens. Eike Feß, Wissenschaftler am Arnold Schönberg Center, gibt in seinem neuen Buch überraschende Einblicke in Schönbergs allmähliche Aneignung des zwölftönigen Raums und liefert zugleich eine allgemeinverständliche Einführung in dessen Kompositionsweise.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Journal of the Arnold Schönberg Center 18/2021

Journal of the Arnold Schönberg Center 18/2021 von Bungardt-Eckhardt,  Julia, Fess,  Eike, Muxeneder,  Therese
Die Bibliothek Arnold Schönbergs gehört zu den umfassenden Zeugnissen des Rezeptionsraums einer Komponistenpersönlichkeit im 20. Jahrhundert. Während frühe Drucke noch auf den Besitz der Familie zurückgehen, entwickelte sich Schönbergs Sammlung durch Erwerbungen und Schenkung bis in seine letzten Lebensjahre weiter. Dabei vermittelt sie nicht nur eine Vorstellung der Interessen des Bestandsbildners, sondern beleuchtet auch dessen Umfeld und Netzwerke. Arnold Schönbergs Auseinandersetzung mit Büchern spiegelt sich in Unterstreichungen und Annotationen wie nicht zuletzt in der sorgfältigen Katalogisierung der Bestände. Die Bibliothek wird zu einem historischen, ästhetischen und ideologischen Panorama ihrer Zeit.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Schönberg und Wagner

Schönberg und Wagner von Kapp,  Reinhard, Maurer-Zenk,  Claudia, Meyer,  Christian, Muxeneder,  Therese, Schmidt,  Matthias, Stenzl,  Jürg
Arnold Schönbergs Bezugnahme auf Richard Wagner ist nicht nur für die Wirkungsgeschichte des Wagnerschen Werkes, sondern auch für die Wurzeln seines eigenen Musikdenkens von größter Bedeutung. Der vorliegende Band umfaßt die vier Beiträge zum Thema sowie ein Verzeichnis jener Materialien des Arnold Schönberg Center, welche einen direkten Wagner-Bezug aufweisen.
Aktualisiert: 2019-08-31
> findR *

Arnold Schönberg Sechs kleine Klavierstücke op. 19

Arnold Schönberg Sechs kleine Klavierstücke op. 19 von Meyer,  Christian
Arnold Schönbergs »Sechs kleine Klavierstücke« op. 19 aus dem Jahre 1911 zählen zu den Ikonen der Musik des 20. Jahrhunderts. Äußerste Knappheit der Diktion verbindet sich mit einem so verdichteten wie unmittelbaren Ausdruckswillen. Die vom Arnold Schönberg Center veröffentlichte Faksimile-Edition dieses Werkes erlaubt ein detailliertes Studium von Schönbergs Erster Niederschrift und Reinschrift. Die in der originalgetreuen Reproduktion vermittelte Aura der Handschrift gibt einen Eindruck von der Einzigartigkeit dieser Stücke zu ihrer und unserer Zeit – etwa im möglichen Nachvollzug kompositorischer Gedankengänge und interpretatorischer Feinheiten. Eine Nachrede von Christian Meyer gewährt darüber hinaus Einblicke in Entstehungshintergründe und Besonderheiten der faksimilierten Manuskripte.
Aktualisiert: 2017-10-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Arnold Schönberg Center

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Arnold Schönberg Center was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Arnold Schönberg Center hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Arnold Schönberg Center

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Arnold Schönberg Center

Wie die oben genannten Verlage legt auch Arnold Schönberg Center besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben