In „I’m every woman" setzt sich Liv Strömquist mit dem Mythos vom männlichen Genie auseinander, indem sie die Geschichte aus weiblicher Perspektive umschreibt.
Die Leser*innen begegnen darin diversen Frauen, die sich im Schatten ihrer allseits gelobten und bewunderten Männer bewegen mussten. Strömquist nimmt die Figuren von Jenny Marx, Priscilla Presley und Yoko Ono, die trotz ihrer Beiträge zu den Erfolgen ihrer Ehemänner zu Fußnoten in den Geschichtsbüchern reduziert wurden, und unterzieht sie einer wohlverdienten Rehabilitation.
Liv Strömquists Gesellschaftskritik beruht auf Fakten und kombiniert unbändige Freude an Sprachwitz und berechtigter Wut mit ihren ausdrucksstarken Zeichnungen.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
Wieder müssen sich Mac Coy und seine treuen Gefährten den Herausforderungen des Wilden Westens stellen: ein Aufstand der Apachen, die historische Schlacht in Camerone und die Verfolgung skrupelloser Banditen im Grenzgebiet zu Mexiko.
Der dritte Band der großen Gesamtausgabe des französisch-spanischen Westernklassikers beinhaltet die vier Alben
Der Teufelscanyon, Aufstand in Durango, Camerone und Der Gesetzlose.
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *
Eine Frau verliert sich auf der Suche nach einem neuen Partner in Gedanken und schließlich vollkommen in der Welt des Online-Dating.
Die Leser*innen folgen ihr und ihren Emotionen auf verschiedenen Erzählebenen in einem wahrhaften, teilweise surrealen Farbenrausch.
In einem dreijährigen Austausch zwischen Brüssel und Berlin haben Dominique Goblet und Kai Pfeiffer eine komplexe, poetische Erzählung mit beeindruckender Bildsprache erschaffen.
Bei Gefallen auch mehr ... ist eine introspektive Geschichte über die Gefühlswelt einer alleinerziehenden Mutter, deren Höhen und Tiefen durch die ungeheure Wucht der Bilder erfahrbar werden – tieftraurig und urkomisch.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *
Ein zentrales Werk im Schaffen H.G. Oesterhelds und Hugo Pratts wird hier zum ersten Mal in deutscher Sprache präsentiert!
Die historische Saga um den Kadetten Caleb Lee und den Waldläufer Ticonderoga Flint zählt zu den Meisterwerken der Neunten Kunst, ganz im Stil von James Fenimore Coopers Der letzte Mohikaner oder Kenneth Roberts Nordwest-Passage. Die beiden Hauptfiguren werden in den Kolonialkrieg verstrickt, in dem Franzosen und Briten um die Kontrolle der amerikanischen Kolonien kämpfen.
Ein Krieg der nächtlichen Überfälle, der plötzlichen Gewehrsalven aus dem Hinterhalt und der endlosen Verfolgungsjagden durch unbekanntes Terrain. Ein Krieg der Stille in einer unberührten Natur, nur manchmal gestört durch das Knacken von Zweigen und dem Geräusch hastig laufender Mokassins.
Die Serie wurde im Original in Argentinien von 1957 bis 1959 publiziert.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
Das ganze Weltall vergöttert den kleinen Prinzen, der alles „mit dem Herzen“ sieht – aber keiner beachtet seine Cousine, die dicke Prinzessin Petronia. Im Gegensatz zum süßen blonden Jungen ist sie missmutig und völlig unsentimental. Überhaupt erfüllt sie kein Prinzessinnen-Klischee: Sie hasst rosa Rüschen, liebt dafür Mathe. Der kleine Prinz hat natürlich auch den größeren Himmelskörper, während Petronia auf dem wohl winzigsten und langweiligsten Planeten des Universums lebt. Unterstützt vom Multifunktionswurm Mirco versucht sie, ihr tristes Leben aufzupeppen, reist per Wurmloch durch den Kosmos oder versucht, David Bowie zu treffen – meist völlig erfolglos.
Petronias absurd komische Abenteuer zitieren Motive aus „Der kleine Prinz", Märchen, Science-Fiction und Klassikern wie Faust. Auch grafisch sind sie voller Anspielungen: Mal sehen die Zeichnungen aus wie ein Werbeprospekt, mal wie ein Spielbrett oder ein Bastelbogen.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
Nach Olaf Gulbransson und Kurt Schwitters ist Grosz die lang erwartete dritte Künstlerbiografie des norwegischen Autors Lars Fiske.
George Grosz (1893–1959) war deutscher Dada-Künstler und Vertreter der Bewegung der Neuen Sachlichkeit. In dieser grafischen Biografie zeigen kantige Linien ein Leben im Berlin der 20er Jahre und lassen eine einzigartige Dynamik entstehen. Zwei Farben begleiten die Erzählung: Rot für Berlin, für Strenge und Ordnung, Grün für Jazz und den Rhythmus New Yorks, wo Grosz sein Exil verbrachte.
Fiskes nachdenklicher Grosz ist weit entfernt von anderen Künstlerbiografien, ob in grafischer oder in Schriftform. Es ist ein Kunstwerk für sich.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
In „Natürlich bist Du glücklich, wenn Du keine Erwartungen hast" schafft die junge Zeichnerin Christiane Haas es, die kleinen Absurditäten des Alltags in knackige Strips zu verwandeln – egal, ob Familienbesuch, Bockwurstdialoge, Urlaub oder Job.
Haas’ Zeichnungen sind schnell und lebendig, jede Seite eine Anekdote für sich – Wiedererkennungswert garantiert. Genau das Richtige, wenn gerade alles nervt. Ihr Buch ist eine Sammlung von aufgespürten Dingen, die für viele nebensächlich erscheinen, ihre Wirkung als Ganzes aber durch Sprachwitz und die subjektiven Zwischentöne entfalten.
Ein Dialog zwischen dem Notizblock und der Autorin, der unbemerkt süchtig macht.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
Auf der Suche nach einem Neustart zieht es die Mittzwanzigerin Daria ins schwedische Malmö. Dort findet sie, wie auch in Polen, Arbeitsverhältnisse vor, in denen gerade Migrant*innen illegal beschäftigt und massiv ausgebeutet werden. Mit Hilfe der Journalistin Johanna und der Unterstützung einer Gewerkschaft beginnt sie, aktiv zu werden und sich zu organisieren. Sie begreift sich als Teil eines politischen Arbeitskampfes.
Von Unten ist eine autobiographische Erzählung über persönliche und politische Kämpfe und eine humorvolle wie universelle Geschichte über das Ankommen in einem neuen Land. Daria Bogdanska schildert die prekäre Lage einer Generation ohne sichere Jobs, das Leben in der Malmöer Underground-Szene und ihre Sehnsucht nach Liebe, Gerechtigkeit und einem Zuhause.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
Wie sehen wir uns heute historische Kunstwerke an?
Das Museum – als Ort der Begegnung und des Austauschs – steht im Mittelpunkt der neuen Graphic Novel des Berliner Künstlers Felix Pestemer.
Die beiden Geschwister Paula und Remo besuchen mit ihrem Großvater die Alte Nationalgalerie in Berlin. Es entspinnt sich ein generationenübergreifender Dialog über ihre unterschiedlichen Interpretationen der Exponate ...
Anekdotenreich wird die Entstehungsgeschichte der Werke von Realisten und Romantikern aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt, von Caspar David Friedrich über Arnold Böcklin bis Adolph Menzel.
Die eigenwilligen Ansichten der Enkelkinder beleben den Museumsbesuch und wecken das Interesse für die „wahre“ Geschichte der Bilder – und für die Geschichte Preußens.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
In seinem neuem Buch „Das Parlament" spürt der preisgekrönte Comic-Künstler Simon Schwartz den Lebenslinien jener Menschen nach, die als gewählte Abgeordnete in Deutschen Parlamenten saßen. Anhand der oft wechselvollen Biografien von mehr als 40 Politikern und Politikerinnen, vom Parlament der Paulskirche im Jahre 1848 bis zur Wiedervereinigung 1990, erzählt „Das Parlament" von den schweren Auseinandersetzungen und Kämpfen, die nicht nur über die deutsche Geschichte, sondern auch persönliche Schicksale entschieden.
Darunter befinden sich der Mediziner Rudolf Virchow, die Frauenrechtlerin Clara Zetkin, der Revolutionär Robert Blum, der Postkartenmaler Otto Rühle oder Elisabeth Selbert – eine der „Mütter des Grundgesetzes“.
Das Parlament entstand im Auftrag des Kunstbeirates des Deutschen Bundestages.
„Kaum jemand sonst könnte geeigneter als Schwartz sein, deutsche Parlamentarier in einzelnen Bildgeschichten zu würdigen. Das Parlament ist große Bild-Erzählkunst.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
Als Antonio Altarriba am Sterbebett seiner 1918 geborenen Mutter Petra steht, erfährt er zu seiner Bestürzung, dass sie Zeit ihres Lebens ihren linken Arm nicht hat bewegen können. Ihm wird klar, dass er weit weniger über sie weiß, und dass ihr Leben sehr viel bewegter war, als ihm bis dahin bewusst gewesen ist. Stück für Stück rekonstruiert er die Geschichte einer stillen, starken Frau, die sich immer wieder durch eine patriarchische und harte Zeit kämpfen musste, geprägt von Armut und Gewalt, Bürgerkrieg und Diktatur.
Der gebrochene Flügel ist die Ergänzung zu Antonio Altarribas und Kims preisgekröntem Band „Die Kunst zu Fliegen", in dem Altarribas Vater porträtiert wird. Anhand der Erlebnisse der beiden ProtagonistInnen zeichnen sie die Geschichte einer Generation, die das Spanien des 20. Jahrhunderts grundlegend verändert hat.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
Die große Rückkehr der Katze des Rabbiners!
Angesiedelt in der jüdisch-sephardischen Gemeinde im Algerien der 1920er Jahre, erzählt der gefeierte französische Comickünstler Joann Sfar moderne Fabeln, die Einblicke in die Kultur und Geschichte des Judentums gewähren, aber auch aktuelle Themen verhandeln.
Die Katze des Rabbiners wurde bei Erscheinen in Frankreich und in Deutschland in höchsten Tönen gelobt und unter anderem mit dem „Max und Moritz“-Preis ausgezeichnet.
Joann Sfar zählt zu den meistgelesenen jüdischen Autoren in Europa, seine Reihe Die Katze des Rabbiners wird heute schon als moderner Klassiker des Genres angesehen.
„Sfar gelingt es, tiefernste Themen mit derart leichter Hand einzubeziehen, dass man (...) ein kleines Curriculum ins jüdische Denken erhält.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Die Katze des Rabbiners ist nichts weniger als eine wahre Erlösung.“
Die Zeit
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
Viel Vergnügen mit der Vulva
Die Politikwissenschaftlerin, Ideenhistorikerin, Normkritikerin und Kulturvermittlerin Liv Strömquist ist eine der bekanntesten Comic-Autorinnen und wichtigsten feministischen Stimmen Schwedens. Sie hat das einzige Biologiebuch geschrieben, das man lesen muss!
Diese Sonderausgabe versammelt ihre beiden ersten Bücher „Der Ursprung der Welt“ und „Der Ursprung der Liebe“.
Unbedingt lesenswert, das schönste, das hinreißendste Buch über das weibliche Genital. Es ist zum Totlachen und zugleich informativ, leicht und bedrückend. Man erfährt so einiges, was man gern schon viel früher gewußt hätte ...
Der Spiegel
Ihre Auseinandersetzung mit dem weiblichen Feuchtgebiet erweist sich als ein ebenso unterhaltsames wie informatives, von hinterfotzigem Humor und aufrichtiger Empörung getränktes Pamphlet von hohem aufklärerischem Wert.
Neue Zürcher Zeitung
Ihr Werk ist ein wichtiger Beitrag, um Wissenlücken zu schließen – und vielleicht sogar die feministische Brille etwas populärer zu machen.
Der Tagesspiegel
Befreiender Humor: feministisch, bissig und einfach sehr witzig …
RBB Kulturradio
Die Bombenlegerin - In ihren Comics jagt Liv Strömquist mit viel Humor Mythen der Liebe, Heteronorm und Paarbeziehung in die Luft. Uneingeschränkt empfehlenswert!
Missy Magazine
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
Neue Abenteuer der berühmtesten Comic-Heldin Europas: Valentina. Ihr Schöpfer Guido Crepax prägte die Sprache der Comics maßgeblich und war einer der Ersten, der ab Mitte der 60er Jahre ausschließlich für ein erwachsenes Publikum arbeitete. Mit kühnen Sprüngen in der Erzählung und seiner unverwechselbaren Seitenarchitektur bewegt er sich dabei in Richtung Surrealismus. Und wie Umberto Eco, begeisterter Comicleser und -analyst, feststellte, nahm Crepax Anfang der 60er Jahre Stilmittel der „Nouvelle Vague“ im Film vorweg, indem er im Comic neuartige Seitenlayouts einführte, die ähnlich der filmischen Montage die Handlung in Bildsplitter, Großaufnahmen und Details auflöste und sogar Kamerafahrten imitierten. Valentina folgt keinen Regeln, Valentina ist die reine Lust und Crepax hat ihr eine Form gegeben: den schönsten Körper der Comic-Geschichte.
Der dritte Band enthält Arbeiten aus den Jahren 1967 bis 1972 und damit weitere Höhepunkte der Reihe wie „Valentina in Stiefeln“, „Marianna – Es geht auf‘s Land“ und „Bonnie & Clyde“.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *
In Erfurt lebt ein alter Mann, der in zwei Diktaturen den aufrechten Gang gelernt hat. Er spricht nicht gerne darüber, dafür ist er zu bescheiden.
Dieser Mann hatte bereits vor 1945 als Jugendlicher viel riskiert: Gemeinsam mit vier Freunden stellte er Flugblätter mit der Überschrift „Nieder mit Hitler” her und kam dafür ins Zuchthaus. Nur mit viel Glück entging er der Todesstrafe.
Der Mann ist über 90 Jahre alt und heißt Karl.
Die Graphic Novel Nieder mit Hitler! erzählt nun erstmals seine Geschichte.
Mehr Infos zur Graphic Novel und zum gleichnamigen Dokumentar lm unter: www.nieder-mit-hitler.de
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *
Marion Fayolle hinterfragt in "Die schwebenden Liebenden" die Empfindung der Liebe durch eine Erzählung, die als „musikalische Komödie” konstruiert ist. Ihre Figuren tanzen im wahrsten Sinne durch die Seiten. Sie erfahren auf diese Weise ihre Beziehungen zu anderen und loten dabei ihre Gefühle aus. Der Surrealismus flirtet mit Poesie, und die Worte ziehen vorüber ...
Die schwebenden Liebenden ist ein Ufo, im Überformat und über ein Kilogramm schwer! Drei Jahre Arbeit stecken in dem Buch, mit dem Fayolle den Kanon der Bilderzählung mit diesem beeindruckenden Werk erweitert. Der Autorin ist damit etwas ganz Außergewöhnliches geglückt: Tiefe durch Leichtigkeit zu erzeugen.
Eine Graphic Novel, wie sie wohl nur aus Frankreich kommen kann.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
"Black & Proud" ist eine Chronik des vielleicht wichtigsten Musikgenres unserer Zeit. Die Fülle der wegweisenden Songs ist so groß, dass jedem Jahr ab 1945 eine eigene Doppelseite gewidmet wird. Dabei wird jeweils ein musikalischer Meilenstein des Jahres genauer beleuchtet, mit Informationen zu Entstehung, Hintergrund und Wirkung, die nicht nur für Vinylfreaks höchst spannend sind. Die Entwicklung von Subgenres und die Karrieren herausragender KünstlerInnen stehen dabei zwar im Fokus, doch auch die politische Lage der jeweiligen Zeit und die Fortschritte der Bürgerrechtsbewegung in den USA werden thematisiert.
Auf diese Weise erhält man einen ausführlichen Überblick über die Geschichte afroamerikanischer Musik und ist auch in der Lage, Zusammenhänge herzustellen, die Bedeutung einzelner Songs in ihrem politischen und sozialen Kontext zu erkennen und die Entstehung von ganzen Genres wie Funk oder Hip Hop in allen Facetten nachzuvollziehen.
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
Weimarer Republik: Brüning ist Reichskanzler, und vor dem Hintergrund der Stimmengewinne sowohl für die Kommunisten als auch für die Nationalsozialisten bei der letzten Reichstagswahl spitzt sich die innenpolitische Situation immer mehr zu ...
In dieser brisanten Atmosphäre gerät der englische Adlige Hewitt, der von der Berliner Polizei in eine linke Untergrundgruppe eingeschleust wird, zwischen die Fronten.
Hier verliebt er sich in die Jüdin Martha und bekommt bei einem Aufenthalt in Rügen die antisemitische Stimmung in Deutschland am eigenen Leib zu spüren.
„Ist das denkbar, ein grandioser Comic über das Berlin der frühen Dreißiger Jahre, der noch nicht ins Deutsche übersetzt worden ist? ... Das verspätete Debüt des spanischen Autorenpaares war längst überfällig, das Debüt des avant-verlags jedoch ist eine echte Überraschung.“ Andreas Platthaus, FAZ, 4. Dezember 2001
„Eine faszinierende Auseinandersetzung mit jener Epoche ... wie man sie so noch nicht gesehen hat. Ein Buch, das Comicfans und Liebhaber moderner Kunst gleichermaßen begeistern kann.“ Lars von Törne, Der Tagesspiegel, 18. April 2002
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *
"Drei Wege" ist eine Graphic Novel in drei Episoden. Im zeitlichen Abstand von je 50 Jahren entfalten sich die Geschichten um Ida, Marlies und Selin, den drei jungen Protagonistinnen des Buchs.
Ida lebt 1918 im letzten Jahr des ersten Weltkrieges in Berlin und ist als Dienstmädchen bei einer Ärztefamilie angestellt. Der Vater dient als Militärarzt im Krieg. Ida freundet sich mit der Mutter an, doch nach und nach zerbricht dieses Vorbild ...
Marlies, im Jahr 1968, stammt aus der Arbeiterklasse, liest viel und arbeitet in einem Café. Sie würde lieber eine Ausbildung zur Buchhändlerin machen. Im Café lernt sie Wolfgang kennen, einen jungen Literaturstudenten, der sich im Berliner SDS engagiert.
Selin lebt in der Gegenwart und hat gerade ihr Abitur geschafft. Während ihre beste Freundin Alina große Pläne hat – ein Studium in Amerika – lassen sich Selin und ihr bester Freund Finn ziellos treiben ...
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *
Plötzlich ist alles anders und dein Zuhause gibt es nicht mehr. Vor allem wenn dein Zuhause kein Ort, sondern ein anderer Mensch war. Seit dem Schlaganfall von Noels Mutter steht sein Leben Kopf. Denn ein Mann mit Bart behauptet plötzlich, dass Noel nicht länger alleine in der alten Wohnung bleiben kann. Er muss umziehen, weg aus Berlin, weg von Zuhause. In eine völlig fremde Umgebung, eine Betreuungseinrichtung für andere Menschen mit Behinderung. Wem kann er vertrauen? Wen mag er? Wer liebt ihn?
Nach zweijähriger Recherche in Neuerkerode wagt der Zeichner und Autor Mikael Ross mit seiner neuen Graphic Novel "Der Umfall" einen Perspektivwechsel, und erzählt aus Noels Sicht von den Tiefschlägen und Höhenflügen eines jungen Mannes mit geistiger Behinderung.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von avant-verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei avant-verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. avant-verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben avant-verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei avant-verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch avant-verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben