„Hausgrabungen 3“

„Hausgrabungen 3“ von Kurth,  Dieter
Der dritte Band der Reihe „Hausgrabungen“ stellt neben anderen Artefakten vier Mumienauflagen vor sowie sechs Uschebtis, drei Papyrusfragmente und einen Grabkegel. Als nicht ganz gewöhnliche Stücke unter diesen von Besitzer zu Besitzer wandernden Antiken seien hervorgehoben eine beschriftete Fayence unklarer Bestimmung, ein Grabrelief mit Speisetisch-Szene sowie der Aufsatz einer Weißen Krone, gefertigt aus Metall mit Einlagen. Auch dieses Mal bleibt zu hoffen, daß die hier versammelten Stücke den Fachkollegen und den Liebhabern antiker Kunst als Vergleichsmaterial willkommen sind und daß den beigefügten ersten Informationen weitere Präzisierungen folgen werden.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Die Zeichen der Apotropaia

Die Zeichen der Apotropaia von Altenmüller,  Hartwig
Die sogenannten Apotropaia des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit aus der Zeit zwischen 2100 und 1650 v. Chr. sind fast ausschließlich aus dem Stoßzahn des Nilpferds hergestellt. Der Nilpferd­zahn ist flach abgeschmirgelt, die polierten Ober- und Unterseiten dienen als Bildträger. Die Oberseite ist mit Bildzeichen, die Unterseite gelegentlich mit Inschriften mit dem Namen des Besitzers, oft einer Frau oder eines Kindes dekoriert, seltener auch mit Bildzeichen. Der interne Vergleich des Bildprogramms der Apotropaia und die Analyse der Zeichen und der Bildbeischriften ergeben, dass die Bildzeichen Sterne und Sternbilder wiedergeben. Die abgebildeten Sternzeichen erweisen sich zum großen Teil als Zeichen von Stundensternen mit festen Auf- und Untergängen. Sie wachen während der Stunden der Nacht über den Schlaf ihrer Besitzer und wehren Albträume und Nachtmahre ab. So wie sie die Schlafenden in der Nacht im Schlafzimmer schützen, behüten sie die Verstorbenen im Grab in ihrem Todesschlaf und werden daher im Mittleren Reich auch als Grabbeigaben verwendet.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Luther 2.0

Luther 2.0 von Prof. Dr. Kurth,  Dieter
Eine wenig beachtete Spätfolge der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland ist eine bestimmte Art des Ablasshandels, die viele Politikfelder beeinflusst. Es ist ein Tunnel, dessen Wände aus Scham bestehen, der dem politischen Handeln die Blickrichtung vorgibt. Darin schreiten viele rückwärts voran und blicken zum Beginn des Tunnels zurück, wo ihnen ein Bildschirm Furchtbares zeigt. Um sich selbst von den schrecklichen Bildern zu befreien, um endlich wieder nach vorne in ein Tageslicht blicken zu können, tut man nur noch Gutes, will in allem, was politisch getan werden muss, nur der Beste, der Hilfreichste, der Großzügigste, der Menschlichste sein, auch wenn es den eigenen Interessen sehr schadet. Auf diese Weise ist aber die Befreiung von den Bildern nicht möglich, denn sie zeigen das Getane erbarmungslos. Eine Befreiung zur Normalität ist nur möglich, wenn das Schreckliche zwar als ein Abschnitt der deutschen Geschichte in Erinnerung gehalten wird, in Reden und in Gedenkstätten, von wo aus es mahnend und drohend die Hand erhebt, von wo es aber nicht mehr die Normalität des politischen Handelns lähmt.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *

Der Sturm

Der Sturm von Susanne,  Grüninger
Ein gewaltiger Sturm verwüstet den Wald, zerstört die Behausungen vieler Waldbewohner und reißt Familien auseinander. Ein tapferes Wichtelmädchen macht sich auf, um den verschwundenen Bruder zu suchen. Andere Waldbewohner helfen ihr, große und kleine. So verschieden sie auch sind, ein jeder hilft mit seinen besonderen Fähigkeiten, und sie meistern gemeinsam viele Gefahren. Das Buch entführt die jungen Leser in eine bunte Märchenwelt, doch das starke Band der Freundschaft verknüpft Fantasie und Wirklichkeit. Feine schwarz-weiße Zeichnungen begleiten die Geschichten und regen die Vorstellungskraft an.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Die Inschriften des Tempels von Edfu Abteilung I Übersetzungen Band 4.2 Index der Bände 1-4 (Edfou VIII-V)

Die Inschriften des Tempels von Edfu Abteilung I Übersetzungen Band 4.2 Index der Bände 1-4 (Edfou VIII-V) von Prof. Dr. Kurth,  Dieter
Der vorliegende Band ITE I/4.2 enthält nicht nur die Indizes der Bände ITE I/1-4 (Edfou V-VIII), sondern auch die Belegstellen der Bände ITE I/3 und 4 (Edfou VI und V). Dieser umfangreiche Gesamtindex erschließt dem Nutzer über zahlreiche Suchbegriffe die Bände Edfou V-VIII, deren etwa 1.500 hieroglyphisch beschriftete Seiten eine Fülle von Informationen aus überraschend vielen Bereichen des altägyptischen Lebens bieten.
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *

Abenteuerfahrt mit Eisbrecher Olga

Abenteuerfahrt mit Eisbrecher Olga von Bartelt,  Ingo, Gräser,  Nadja
Die Fahrt mit dem Eisbrecher Olga ist nicht alltäglich. Sie führt die jungen Leser in die völlig fremde Welt der zugefrorenen Ostsee. Dort erleben sie eine abenteuerliche Fahrt mit einem historischen Eisbrecher, der noch mit Kohle geheizt wird. So kalt es auch draußen ist, die Seeleute haben ein warmes Herz und sie helfen nicht nur dem feststeckenden Frachtschiff, sondern zeigen ihr Mitgefühl auch dann, wenn andere Hilfe brauchen. Einige Bilder halten die Höhepunkte der Fahrt fest. Es sind bunte Strichzeichnungen, die so fein und einfach sind, dass sie beim Lesen der eigenen Phantasie genügend freien Raum las­sen. Außergewöhnlich ist die beigefügte CD mit einigen Seemannsliedern. Die netten Texte und schwungvollen Melodien wurden eigens für dieses Buch geschrieben. Sie begleiten die Ge­schichte und laden zum Mitsingen ein. Kurzum: Ein besonderes Kinderbuch!
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Das Verschließen der Briefe im Etappengebietder 4. Armee Belgien 1915-1917

Das Verschließen der Briefe im Etappengebietder 4. Armee Belgien 1915-1917 von Dr. Bendel,  Lutz, Ludwig,  Gerhard, Rath,  Holger
1 Postvorschriften für den Postverkehr des Etappengebietes West 2 Zensur und Verschlusssiegel für den Briefverkehr 3 Versiegelung durch Kreuze und Umranden der Briefklappen 4 Versiegelung durch Gummistempel 5 Versiegelung verschlossener Briefe 6. Verschluß durch Siegel 7. Bankzensur 8. Genter Prüferstempelchen 9. Zensurvermerke auf Briefen aus dem Deutschen Reich in das Etappengebiet der 4. Armee 10. Literatur und Quellenangaben
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Ein mährisch-deutsches Schicksal

Ein mährisch-deutsches Schicksal von Köhler,  Eduard, Prof. Dr. Kurth,  Dieter
Ein ergreifendes menschliches Schicksal und zugleich ein authentisches Dokument der Zeitgeschichte, führt diese Autobiographie in jene unheilvolle Epoche, die vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Zeit kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges reicht. Der Leser erfährt vieles über die kulturelle Eigenart und die damals oft harten Lebensumstände in Mähren, einem Gebiet, das heute zur Tschechoslowakei gehört. Zugleich lassen manche Abschnitte des Buches beispielhaft erkennen, wie das Selbstverständnis und die Propaganda des Staates das Denken und Handeln des einzelnen Menschen beeinflussen können. Das Register mit seinen etwa 400 Orts- und Personennamen gibt denjenigen, die aus Mähren stammen und sich für ihre Familiengeschichte interessieren, einen guten Zugang für ihre Nachforschungen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

„Hausgrabungen 2“

„Hausgrabungen 2“ von Kurth,  Prof. Dr. Dieter
Mit einem Beitrag von André Block RÜCKENTEXT FÜR HAUSGRABUNGEN 2 Es gibt altägyptische Antiken, die den Rest ihres Lebens im Museum verbringen, sei es als Exponate oder im Magazin. Dort bleiben sie so lange, wie das Museum besteht, und viele von ihnen werden nach und nach in Monographien oder Fachzeitschriften der Öffentlichkeit vor-gestellt. Andere Stücke – wie schon im Vorgängerband Hausgrabungen (1) angesprochen – gehören einem Privatsammler, aber nur so lange, bis dieser sie einem Antikenhändler verkauft, der sie dann einem anderen Privatsammler weiterverkauft. Die Antiken der Privatsammler ruhen in häuslichen Vitrinen und sind der Wissenschaft zumeist unbekannt. Bekannt machen lassen sie sich nur dann, wenn es gelingt, sie auf ihren Wanderungen zwischen den Privatsammlern aufzuspüren und zu publizieren. Ein glücklicher Umstand hat es nun möglich gemacht, weitere Stücke dieser „antiken Migranten“ zu veröffentlichen. Die Auswahl des vorliegenden Bandes zeigt, daß auch diese Stücke für die Ägyptologie interessant sein können.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Mein 2. Juni 1967

Mein 2. Juni 1967 von Meinhard,  Schröder
Benno Ohnesorg und Rudi Dutschke kennt jeder, der etwas von der Studentenbewegung gehört hat. Aber der wahre Held der Revolte ist Meinhard Schröder. Er überlebte die Schüsse von Kurras und Bachmann. Ja, er war erst spät unter die Polizeiknüppel und in die Fänge der Klassenjustiz geraten. Jedoch: Als Benno Ohnesorg bereits erschossen und Rudi Dutschke schwer verletzt das Sprechen neu lernen musste, da versuchte Meinhard Schröder von der Bewegung zu retten, was noch zu retten war. Sei es in den Betten der Kreuzberger WG in der legendären Gneisenaustraße 51 oder im Heidelberger Fingerbissprozess oder im Kampf mit dem familiären Klassenfeind auf der eigenen Hochzeit. – Die Geschichte der Revolte von 1967/68 nicht als Geschichte von Haupt- und Staatsaktionen, von Dynamit im Kinderwagen, sondern aus der Sicht des einfachen Theologiestudenten, dem sein Professor für eine Nicht-Predigt den Schein verweigert und sein Rektor die Magisterarbeit ablehnt. Meinhard Schröder hat die Höhen und Tiefen der Rebellion gekostet. Irgendwann fragte er sich, ob er ein Spießer geworden oder sogar auf der anderen Seite der Barrikade gelandet war. – Aus Schröders Erfahrungen haben die Helden des Arabischen Frühlings und vom Gezi-Park in Istanbul ihre Schlüsse gezogen. Schröders Aufzeichnungen zirkulierten lange im Untergrund, jetzt sind sie endlich öffentlich zu erwerben.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Katerchen und der singende Fisch

Katerchen und der singende Fisch von Bartelt,  Ingo, Gräser,  Nadja
Ein Buch zum Singen und Vorlesen! Sowohl spannend als auch kindgerecht geschrieben, wird dieses Buch Kindern gefallen, die noch nicht in der technisierten Wirklichkeit unserer heutigen Welt leben. Eine gut verständliche Handlung und phantasievolle Bilder führen in eine Märchenwelt, die den Wunsch der etwa Vier- bis Siebenjährigen nach immer neuen Geschichten aufs Beste erfüllt. Die beigefügte CD enthält neue Kinderlieder, welche die Höhepunkte der Handlung aufgreifen. Vorgetragen mit Gesang und Gitarrenbegleitung vertiefen die Lieder das Erlebnis. Die Geschichte ist sehr gut zum Vorlesen geeignet, und die angehängten Notenblätter erleichtern das gemeinsame Musizieren. Für die Arbeit in Kindergärten ist dieses Buch besonders zu empfehlen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Stonehenge

Stonehenge von Tutschke,  Sabrina
Stonehenge -Im Schatten der Wahrheit Als sich für Betty in Stonehenge das Tor zur magischen Welt öffnet, ahnt sie noch nicht, dass dunkle Mächte bereits mit ihren Krallen nach dieser Welt greifen. Im Internat „Schloss Stonehenge“ erlernt Betty von dem altehrwürdigen Bruder Amandus die Kunst der Zauberei und findet in der aufgeschlossenen, freundlichen Welt von Stonehenge schnell ihren Platz. Als durch eine dunkle Macht die Existenz der magischen Welt gefährdet wird, tritt Betty an der Seite ihrer Mitschüler der Herausforderung entgegen und folgt ihrem Lehrer in den Kampf. Doch niemand ahnt, dass Bruder Amandus ein dunkles Geheimnis hütet.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Marie im Zahlenzauberwald

Marie im Zahlenzauberwald von Fitzner,  Manfred, Gosejacob,  Dagmar
Marie macht eine Wanderung durch den Zahlenzauberwald Sie trifft einen zwei-köpfigen Riesen, der bald ihr bester Freund wird. Jeden Tag erleben Marie und ihr ängstlicher Freund eine kleine Geschichte,bei der eigentlich eine Zahl im Mittelpunkt steht. Allerdings wird die Zahl kindgerecht präsentiert. Es werden kleine „Eselsbrücken“ gebaut, um sich die Zahl besser merken zu können. Ein möglicher „Bauplan“ für die Zahl wird vorgestellt und damit erste Grundlagen für das Rechnen mit Zahlen erlernt. Das Büchlein wird den Kindern helfen, Zahlen besser zu verstehen. Ganz bewusst wird der Zahlenraum von 1 bis 14 beschrieben, Ein Ausblick über die Zahl 10 hinaus fördert frühzeitig das Vermögen, sich vom einseitigen Nutzen der Finger beider Hände als Hilfsmittel für das Zählen zu lösen. Lange hatte ich einen Illustrator gesucht, dessen Stil kindgerecht, aber nicht kitschig ist. Durch einen Zufall lernte ich die Comic-Künstlerin Dagmar Gosejacob kennen. Ich möchte mich bei Dagmar bedanken, die meine Ideen so liebevoll und phantasiereich in Bildern umgesetzt hat. Sie hat Marie und den weiteren Figuren einen einzigartigen Charakter verliehen. Viel Spaß beim Vor- oder Selbstlesen. Dr. Manfred Fitzner
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Deine Liebe ist mein Herzschlag

Deine Liebe ist mein Herzschlag von Trimonnie,  Stella
… wenig später war es in meinem Zimmer ganz still und nur ein kleines, schummriges Licht in der Ecke war eingeschaltet. Wir lagen eng umschlungen in meinem Bett und nichts und niemand konnte unser Glück zerstören. Er streichelte zärtlich mein Gesicht und sah mich liebevoll an. Es gab nur uns zwei, alles andere auf dieser Welt war bedeutungslos. Nie wieder würde ich ohne ihn sein können. Mein Herzschlag konnte nur schlagen, weil seiner meinem so nah war. Wir waren eins,…eins mit uns und unsere Liebe würde alles überdauern. …und doch, da war etwas… etwas, mit dem wir nicht gerechnet hatten. Wie sollten wir das auch? Etwas, das alles verändern würde. Ein Gegenstand und eine Begegnung waren Anker und Rettungsseil, jedoch würde es nie wieder so sein, wie es einmal war..
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Späte Blüten

Späte Blüten von Kurth,  Prof. Dr. Dieter
Von der letzten Epoche einer großen Kultur wird meist nicht mehr viel Kreativität erwartet. Dieses Urteil fällen etliche Historiker und Ägyptologen auch über die Endzeit der altägyptischen Kultur, als der Glanz des Pharaonenreiches längst vergangen und das Land am Nil in die Hände der Römer gefallen war. Doch das Ende der politischen Selbständigkeit bedeutete nicht das Ende des kulturellen Schaffens; denn inmitten all des Fremden und Neuen schufen die Priester-Poeten Ägyptens in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten eine veritable Literatur, erwuchs aus dem uralten pharaonischen Erbe eine späte literarische Blüte. Wer sich für die Literatur der antiken Welt interessiert, findet in diesem Buch eine überraschende Vielfalt origineller Gedanken, literarischer Themen und Formen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Backe-Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Backe-Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Backe-Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Backe-Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Backe-Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Backe-Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben