Diese fünfte und überarbeitete Auflage trägt den veränderten Rahmenbedingungen in der Jugendhilfe Rechnung. Veränderungen in der Gesetzgebung, Arbeitswelt, in Sozialbezügen, in der Bildungslandschaft und ein verändertes Zeit- und Freizeitverhalten wirken sich auf die Jugendhilfe aus. Die Frage, welche Bedingungen des Aufwachsens Kinder und Jugendliche heute brauchen, muss die Jugendhilfe beantworten, und dies nicht nur allgemein, sondern individuell für jedes Kind und jede*n Jugendliche*n. Daneben muss (leider) auch die Jugendhilfe mit der Finanzkrise der öffentlichen Haushalte zurechtkommen.
Die Arbeitshilfe erklärt Grundbegriffe der Jugendhilfe und verdeutlicht Zusammenhänge, sie stellt eine Orientierung dar, die die aktive Mitarbeit in der kommunalen Jugendhilfe erleichtern soll.
Ziel der Autor*innen war es, eine leicht lesbare Arbeitshilfe zu gestalten, die im konkreten Alltag der jugendpolitischen Interessenvertretung eine Hilfe ist.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
Aktualisiert: 2017-05-15
> findR *
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis von
"Ein Stern geht auf – Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit“
Advent, Advent, Advent
Advent, Advent, die erste Kerze brennt
Adventlied
Alle Ehre Gott im Himmel
Alle Knospen springen auf
Alle kommen zu dem Stall
Als Gott sein Kind zur Welt geschickt
Als Simeon, der alte Mann
Anbetung -Einziger, wahrer Gott
Ausgang und Eingang (Kanon)
Bald schon ist Weihnachten
Besenkehrerlied
Christus ist geboren
Christus lebt in deiner Stadt
Da hat der Himmel die Erde geküsst
Da ist ein Leuchten in der Nacht (Kanon)
Dann ist es bald so weit
Das Licht einer Kerze
Das muss ich haben
Das Schönste, was wir haben
Das wünsch, ich sehr (Kanon)
Der Engel
Der Engel-Bengel-Kanon
Der Herr segne dich
Der Melchior, der Kaspar und der Balthasar
Der Weg im Advent
Der Weg ist lang und weit
Dicke rote Kerzen (Weihnachten ist nicht mehr weit)
Die erste rote Kerze brennt (Kanon)
Die Nacht zu Bethlehem
Die Weihnachtsmusikanten
Die Weisen aus dem Morgenland
Dunkelgrüne Tannenzweige
Ehre sei Gott im Himmel
Ehre sei Gott in der Höhe
Ein Kind im Dorfe Bethlehem
Ein Kind ist uns geboren (Kanon)
Ein Kind kommt zur Erde
Ein Licht ist aufgegangen (Kanon)
Ein Licht ist im Advent erwacht
Ein Licht leuchtet auf in der Dunkelheit
Ein neues Jahr fängt an (Kanon)
Ein Stern geht auf -Prophezeihung
Ein warmes Licht -Advent
Engel Gottes, Gottes Engel
Er leuchtet still
Es dauert nicht mehr lange
Es gingen zwei Menschen von Tür zu Tür
Es sahen drei Eulen den Weihnachtsstern
Fang mit dem Frieden
Geht zu den Ställen heute Nacht
Geht, ruft es von den Bergen
Gloria -Das ist die Weihnachtsfreude
Gloria in excelsis Deo
Gott gibt Frieden
Gott lässt uns Menschen sein (Kanon)
Gott schenkt euch allen
Gott schickt sein Kind uns allen (Kanon)
Gott wird Kind (Kanon)
Gott zündet ein Licht an in uns (Kanon)
Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht (Kanon)
Guter alter Nikolaus
Hallo, hallo! Wacht auf!
Hallo, ich bin der Nikolaus
Heimlich, still und leise
Heut, Nacht ist es geschehen
Hört ihr alle Glocken läuten
Ich bin alle Tage bei euch
Ich freu mich so auf Weihnachten
Ich habe tausend Wünsche
Ich möcht" dass einer mit mir geht
Ich will vor Freude singen
Ich zünde eine Kerze an
Im Dunkeln ist ein Licht erwacht (Kanon)
In der Dunkelheit leuchtet uns auf ein Licht (Kanon)
Jesus ist geboren
Jetzt ist die Zeit
Keinen Tag soll es geben
Kerzen im Advent
Kleine Flamme
Kleiner Stern am Himmel
Knospen springen auf
Komm mit mir
Lasst euch anstiften
Leuchte, leuchte Weihnachtsstern (Kanon)
Leuchte, Stern vo n Bethlehem
Leuchten wieder Kerzen
Leuchtet, rote Kerzen
lm Advent, im Advent
Mache dich auf und werde Licht (Kanon)
Macht die Türen auf
Macht hoch die Tür (Kanon)
Mein Weihnachtsstern, der leuchtet weit
Meine kleine Kerze
Mir ist ein Licht aufgegangen
Mitten in der Nacht (Kanon)
Mittendrin
Möge der Segen Gottes mit dir sein
Nikolaus, du Freund der Kinder
Nikolaus, oh Nikolaus
Nikolaus, tritt herein in unser Haus
Nikolaus, vergiss uns nicht
Nun ist die Zeit der kleinen Schritte
O neue Hoffnung, O Morgenrot
Sagt den tauben Ohren
Sagt, habt ihr die Engel gesehn
Sagt, wo ist das Kind geboren
Sankt Nikolaus kommt, hurra!
Schenk uns Zeit (Kanon)
Seht, die gute Zeit ist nah
Sei gegrüßt, lieber Nikolaus
Sieben Hirten schlafen
Sieh auf die Wurzel (Kanon)
Stern über Bethlehem
Sternenlied
Tragt in die Welt nun ein Licht
Um Leben, Lachen, Licht zu sein
Und der Segen des Herrn
Und so gehen wir ihm alle hinterher
Und wenn er wirklich wiederkäm,.
Uns ist ein Licht aufgegangen
Unser Heiland ist geborn (Kanon)
Verkündigung: Seid nicht so ängstlich
Viele kleine Lichter
Vom Christkind wollen wir singen
Von guten Mächten wunderbar geborgen
Wacht auf und schlaft nicht mehr
Was braucht ein Kind zum Leben
Was Gott einmal verheißen hat
Was macht das Krokodil unterm Weihnachtsbaum
Weg, den ein Stern erhellt
weihnacht
Weihnachten an sich
Weihnachtskerze, leuchte
Weihnachtslied aus Südamerika
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen
Wenn die erste Kerze brennt
Wer kann mir sagen
Wer nach Bethlehem fliegen will
Wie eine Kerze leuchtet
Wieder geht der Nikolaus
Willkommen, lieber Nikolaus
Wir feiern jetzt ein Jesusfest
Wir kommen daher aus dem Morgenland
Wir können heute Engel sein
Wir sagen euch an den lieben Advent
wir sind die Könige
wir tragen dein Licht
Wir ziehen durch die Welt
Zeit für Ruhe (Lied + Kanon)
zumba, zumba
Zündet an das helle Licht
zündet an die Kerzen
Aktualisiert: 2017-05-15
> findR *
Diese Arbeitshilfe soll die Mitglieder in den kommunalen Jugendhilfeausschüssen bei ihrer Arbeit unterstützen. Sie richtet sich sowohl an die zukünftigen Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, als auch an die bereits erfahrenden „Alten Hasen“ und an alle, die in jugendpolitischen Zusammenhängen aktiv sind. Die Arbeitshilfe erklärt Grundbegriffe der Jugendhilfe und verdeutlicht Zusammenhänge, sie stellt eine Orientierung dar, die die aktive Mitarbeit in der kommunalen Jugendhilfe erleichtern soll.
Diese Arbeitshilfe von „A - Z“ zu lesen, ist nicht unbedingt nötig - auch wenn es hilfreich sein kann. Querverweise im Text und ein Verzeichnis von Stichworten tragen dazu bei, auf konkrete Fragen auch Antworten und Informationen zu finden. Die Auflage berücksichtigt u.a. Neuerungen die sich durch das Kinder- und Jugendförderungsgesetz NRW (2005), die Änderung der Gemeinde- und Kreisordnung NRW (2007) sowie im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung ergeben haben.
Nach einer Einführung (Kapitel 1), die einen ersten Überblick über die Kinder- und Jugendhilfe vermitteln soll, wird die Arbeit im Jugendhilfeausschuss dargestellt und erläutert: die Struktur des Jugendamtes (der Jugendhilfeausschuss ist ein Teil des Jugendamtes), die Zusammensetzung, Aufgaben, Arbeitsweise und Rechte des Jugendhilfeausschusses, sowie die Rechte der Mitglieder im Ausschuss (Kapitel 2).
In einem weiteren Teil wird auf den Bereich der Jugendhilfeplanung eingegangen (Kapitel 3). Diese ist eine der wichtigsten Aufgaben des Jugendhilfeausschusses und wird insbesondere bei Fragen des effektiven Ressourceneinsatzes immer wichtiger werden. Auf Basis der Jugendhilfeplanung hat der Jugendhilfeausschuss einen Kinder- und Jugendförderplan für die Dauer der gesamten Legislaturperiode zu beschließen.
Anschließend erörtern wir grundlegende Fragen der kommunalen Selbstverwaltung (Kapitel 4). Das neue Leitbild der Kommunalverwaltungen als nachfrage- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Jugendhilfe. Um hier fachlich nicht hinter bereits bestehende Ansätze zurückzufallen, muss immer wieder diskutiert werden, wie sich die Ansätze der „Neuen Steuerung„ mit einer fachlich orientierten Jugendhilfe vereinbaren lassen.
Ergänzt wird dies in einem letzten Teil durch einige weitere Informationen, die Zusammenhänge verdeutlichen bzw. für die Mitarbeit im Jugendhilfeausschuss hilfreich sein können (Kaptiel 5).
Und letztlich finden sich am Schluss der Arbeitshilfe einige Adressen, bei denen um Rat und Unterstützung nachgefragt werden kann.
Ziel der Autoren war es, eine leicht lesbare Arbeitshilfe zu gestalten, die im konkreten Alltag der jugendpolitischen Vertretung eine Hilfe ist. Aus diesem Grunde sind in dieser Arbeitshilfe keine Gesetzestexte und Materialien enthalten.
Aktualisiert: 2021-06-07
> findR *
Beschreibung der Josefs-Kapelle in der Kolping-Bildungsstätte Soest sowie einzelner Einrichtungsgegenstände und ihre Bedeutung im christlichen Glauben,
Lebensdaten zu Adolf Kolping,
Lieder und Gebete aus dem Kolping-Verband.
Aktualisiert: 2017-05-15
> findR *
Über 300 neue geistliche Lieder, sortier nach Kapiteln:
Kapitel I: Gottesdienst Messfeier
Kapitel II: Jahr & Tag, Lieder zum Kirchenjahr
Kapitel III: IHM & uns, Lieder für verschiedene Gelegenheiten
Kirchliche Grundgebete, Hinweise zur GEstaltung von Gottesdiensten
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von BDKJ
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei BDKJ was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. BDKJ hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben BDKJ
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei BDKJ
Wie die oben genannten Verlage legt auch BDKJ besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben