Lüneburger Heide

Lüneburger Heide von Schwartz,  Wolfgang
Die Lüneburger Heide ist nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet für Städter aus Hamburg oder Hannover sondern auch ein attraktives Urlaubsziel. Bekannt ist es für seine lila blühenden Heidefelder, urige Bauernhäuser, sehenswerte Fachwerkstädtchen wie Celle und nicht zuletzt seine berühmten Schafe. Der Rother Wanderführer präsentiert 50 Wanderungen, großteils in den beiden Naturparks Lüneburger Heide und Südheide sowie Umgebung. Die meisten Touren sind Rundwanderungen oder Teilstrecken einiger Fernwanderwege, die dank der beschriebenen ÖPNV-Verbindungen einzeln oder auch als Mehrtagestour begangen werden können. Mit zahlreichen Vorschlägen zum Abkürzen oder Verlängern der Touren!
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Rhön

Rhön von Bieder,  Torsten, Knor,  Daniela
Bergkuppen und Wälder, Moore und naturbelassene Flüsse, blühende Wiesen und alte Bäume – und immer wieder weite Blicke in die offene Landschaft! In der Rhön lässt es sich höchst abwechslungsreich wandern. Fulda, Ulster, Sinn und viele weitere Wasserläufe haben in der Rhön ihre Quelle. Der Rother Wanderführer »Rhön« stellt 60 Wanderungen im Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern vor. Sie laden zum Entdecken von Naturparadiesen, malerischen Fachwerkdörfern und zu immer wieder neuen Fernblicken ein. Auf Panoramawegen und schmalen Pfaden geht es durch das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, wo sich geologische Besonderheiten wie Vulkanschlote aus Basaltsäulen und versteinerte Saurierfährten bestaunen lassen. Exotisch anmutende Orchideen kann man hier finden und einen verwunschenen Eibenwald. Reizvoll sind auch Wanderungen entlang des »Grünen Bands«, der einstigen innerdeutschen Grenze. Hier führen einsame Wanderwege durch die Natur, die sich ihr Terrain zurückerobert hat, und zu sehenswerten Gedenkstätten. Alle Touren werden alle zuverlässig vorgestellt: Die Wegbeschreibungen werden ergänzt durch viele Hinweise zur Historie und Tipps zu Sehenswürdigkeiten. Detaillierte Kartenausschnitte sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Zudem stehen GPS-Tracks zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit. Der Wanderführer erscheint in seiner 10. Auflage vollständig neu recherchiert und verfasst.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Alp- und Hüttenwanderungen Vorarlberg

Alp- und Hüttenwanderungen Vorarlberg von Zahel,  Mark
Erst die Einkehr auf einer gemütlichen Alp- oder Berghütte macht eine Wanderung komplett! Vorarlberg ist von der traditionellen Alpwirtschaft besonders geprägt und bietet eine große Auswahl an schön gelegenen Hütten und Alpen. Das Rother Wanderbuch »Alp- und Hüttenwanderungen Vorarlberg« stellt 55 Touren vor, die sowohl landschaftlich als auch kulinarisch ein wahrer Genuss sind. Von den grünen Hügeln des vorderen Bregenzerwaldes, über das Kleinwalsertal und das Große Walsertal, über das Montafon und bis zu den hochalpinen Gefilden der Silvretta finden sich in Vorarlberg die vielfältigste Wandermöglichkeiten. Es gibt zahlreiche leicht erreichbare Almen und Hütten, die hausgemachte Köstlichkeiten anbieten. Auch die höher gelegenen Berghütten stehen um nichts nach. Gaumenfreuden und Bergpanoramen sind hier überall gewiss! Die meisten Wanderungen in diesem Buch sind auch von Gelegenheitswanderern und Familien mit Kindern gut zu schaffen. Einige entlegenere Ziele verlangen mitunter etwas Ausdauer. Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download von der Website des Rother Bergverlags bereit. Darüber hinaus enthält das Buch viele interessante Infos zu den Hütten und natürlich Tipps für weiterführende Touren und Gipfelmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Westliche Slowakei

Westliche Slowakei von Moder,  Martin
Die Slowakei ist reich an Naturschönheiten und Kultur. Vor allem im Westen des Landes gibt es viel zu entdecken: Bergketten und Hügel mit Buchenwäldern, wilden Felsformationen, Aussichtstürmen und nicht zuletzt die slowakische Weinstraße mit Rebhängen und Winzerdörfern sind hier zu finden. In dem Gebiet liegen viele Burgen, zu den berühmtesten zählen die von Trenčín und von Nitra. Wunderbare Kurbäder wie Smrdáky und Piešťany laden zum Verweilen und Baden ein. Äußerst sehenswert ist auch Bratislava mit schönen Kaffeehäusern, Palästen und Kirchen. Hinter der Hauptstadt erheben sich alsbald schon die Kleinen Karpaten und die Weißen Karpaten. Und auch die Berge von Javornik, die slowakischen Beskiden, Inowetz und die Rajetzer Berge laden zu abwechslungsreichen Touren ein. Ein ideales Ziel für Aktivurlauber und Kulturfans also! Der Rother Wanderführer Westliche Slowakei stellt 60 Halbtages- und Tagestouren vor. Jede Wanderung verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route und einem Höhenprofil. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit. Zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und zu Einkehrmöglichkeiten machen den Wanderführer zu einem unverzichtbaren Begleiter.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

GeoWandern Geopark Ries – mit angrenzender Alb

GeoWandern Geopark Ries – mit angrenzender Alb von Schön,  Kathrin
Der Geopark Ries hat eine einschlagende Geschichte: Vor 14,5 Millionen Jahren traf hier ein riesiger, etwa 1 km großer Asteroid auf die Erde. Wie konnte sich hier im Rieskrater die »Kornkammer Schwabens« entwickeln? Was hat es mit Bohnerzgruben, Dolinen und Hülben auf sich? Und wie entstehen die faszinierenden Steinernen Rinnen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Diplom-Geographin und Geoparkführerin Kathrin Schön auf 35 »Exkursionen«. Auf landschaftlich attraktiven Wegen den Blick auf Besonderheiten am Wegesrand zu lenken und diese allgemeinverständlich zu erklären, das ist Anspruch dieses Wanderbuches. Zum Exkursionsgebiet gehört nicht nur der Rieskrater, sondern auch das Gebiet der Auswurfmassen sowie die daran angrenzenden Teilbereiche der Fränkischen und Schwäbischen Alb. So sind auch der Zeugenberg Hesselberg mit seinem Geologischen Lehrpfad, sein Pendant der Schwäbischen Alb, der Ipf, sowie der Zwillingskrater des Rieses, das Steinheimer Becken dabei. Auch weitere bekannte Ausflugsziele wie Hahnenkammsee und Härtsfeldsee sowie der Tiefe Stollen in Aalen sind Ausgangspunkte spannender Touren.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

kurz & gut! Hochschwarzwald

kurz & gut! Hochschwarzwald von Schopp,  Matthias
Morgens nicht so früh aufstehen, abends für eine Feierabendrunde raus oder zwischendurch einfach ein bisschen frische Luft schnappen – Wanderungen müssen nicht immer lang sein! Kurze, aber gute Wanderungen im Schwarzwald zwischen Kinzigtal und Hochrhein stellt das Rother Wanderbuch »kurz & gut! Hochschwarzwald« vor. Mit 60 kleineren Touren führt der im Südschwarzwald beheimatete Autor Matthias Schopp zu herrlichen Ausflugszielen: zu Wasserfällen, auf Aussichtsgipfel und rund um Seen. Es sind Halbtagestouren, alle eher gemütlichen Charakters, die man bestens in den Tag integrieren kann. Oder man kombiniert sie mit der Besichtigung eines Museums, eines Bergwerks oder eine Höhle, geht noch zum Baden oder genießt eine schöne Einkehr – auch dafür gibt der Autor viele Tipps und Empfehlungen. Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. Infos zu Gehzeit, Höhenmeter und Anforderungen erlauben eine treffsichere Auswahl der passenden Wanderung. Zudem stehen GPS-Tracks auf der Website des Rother Bergverlags bereit.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Hochschwab

Hochschwab von Moser,  Martin
Zwischen dem steirischen Salza- und Murtal thront der königliche Hochschwab – der mit 2.277 Metern Höhe höchste Berg des gleichnamigen Hochschwab-Massivs. Diese herrliche Alpenregion in der Obersteiermark ist so vielfältig wie gegensätzlich: Idyllische Almen breiten sich vor schroffen Felswänden aus, glasklares Wasser gluckert neben kargen Karstflächen, dazu sorgen Graskuppen und Felsgipfel für imposante Ausblicke. Diese Vielfalt spiegelt sich im Spektrum der Wandermöglichkeiten wider, die vom gemütlichen Seerundweg bis zur fordernden Gipfeltour reichen, Mehrtagestouren mit romantischen Sonnenuntergängen und kulinarischen Hüttenschmankerln inklusive. Die 52 abwechslungsreichen Touren im Rother Wanderführer »Hochschwab« führen in dieses ursprüngliche Gebirge, in die Heimat von Steinbock, Gams, Murmeltier und Edelweiß. Die Touren umfassen alle Schwierigkeitsgrade vom einfachen Klamm-Spaziergang bis zu knackigen Steigen durch Felswände. Vorgestellt werden natürlich viele Wege auf den Hochschwab selbst, darunter auch die Königstour »durch das G’hackte«, wie die steile Felsrinne genannt wird. Einige Touren lassen sich mit einer Hüttenübernachtung verlängern. Und als besonderes Highlight ist eine dreitägige Hochschwab-Durchquerung enthalten, die das Massiv in all seinen Facetten erleben lässt. Dieser Rother Wanderführer liefert zu jeder Tour eine exakte Wegbeschreibung, dazu alle Infos zu Anforderungen, Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeiten. Detaillierte Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Orientierung. Zudem stehen GPS-Daten auf der Internetseite des Rother Bergverlags bereit. Tipps zu Naturwundern und kulturhistorischen Highlights in der Region um den »Schwaben« machen den Wanderführer zu einem idealen Urlaubsbegleiter für die ganze Familie. Der in Wien beheimatete Autor Martin Moser ist begeisterter Wanderer und insbesondere Weitwanderer. Er kennt den Hochschwab von allen Himmelsrichtungen kommend und hat für diesen Wanderführer die schönsten Touren zusammengestellt. Mehr über Martin Moser auf www.gehlebt.at
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Heidschnuckenweg

Heidschnuckenweg von Schwartz,  Wolfgang
Heidschnucken – diesen Schafen wird man auf dem gleichnamigen Weitwanderweg, dem Heidschnuckenweg, sicher oft begegnen. Vom Südrand Hamburgs verläuft der attraktive Heidschnuckenweg durch den Naturpark Lüneburger Heide bis in die niedersächsische Residenzstadt Celle. Die im Spätsommer violett leuchtende Heide, schöne Wälder, idyllische Fachwerkdörfer und nicht zuletzt die weidenden Heidschnucken werden unvergessliche Eindrücke hinterlassen. Der Rother Wanderführer »Heidschnuckenweg« stellt die zwölf Etappen sowie zwei Varianten des Weitwanderwegs umfassend vor. Außerdem beschreibt er die »Heideschleifen«, zwölf weitere Rundwanderungen entlang der Hauptroute, die 2022 ganz neu eröffnet werden. Mit diesen Extratouren lässt sich der Fernwanderweg bestens erweitern oder aber man erwandert sie als genussvolle Tagestouren. Jede Etappe in diesem Wanderführer verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingetragener Route und ein Streckenprofil. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags zur Verfügung. Vorgestellt werden auch eine große Auswahl an Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sowie die Verbindungen mit Bus und Bahn. Der 223 Kilometer lange Heidschnuckenweg ist ausgezeichnet als »Qualitätsweg wanderbares Deutschland« und gehört damit zu den rund 15 »Top Trails of Germany«. Einige Etappen landeten sogar auf dem Siegertreppchen bei der Wahl der schönsten Wanderwege Deutschlands. Autor Wolfgang Schwartz beschreibt den Heidschnuckenweg sowie die Heideschleifen mit viel Liebe zum Detail und stellt zahlreiche Sehenswürdigkeiten vor.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Himmelsstürmer Route – Wandertrilogie Allgäu

Himmelsstürmer Route – Wandertrilogie Allgäu von Kress,  Maximilian
Die »Himmelsstürmer Route« ist einer von drei Fernwanderwegen der »Wandertrilogie Allgäu«. Diese lässt auf drei landschaftlich höchst unterschiedlichen Mehrtagestouren das Allgäu erleben. Die »Himmelsstürmer Route« führt in die hohe Gipfelwelt des Allgäus – in Fels und Gestein, stets mit fantastischen Fernsichten. Dieser Rother Wanderführer stellt alle Etappen der „Himmelsstürmer Route“ vor. Zudem präsentiert er viele weitere ergänzende Routen und Wanderungen, die sich auch hervorragend als Tagestouren unternehmen lassen. Auf 24 Etappen klettert die »Himmelsstürmer Route« aus dem Alpenvorland bei Füssen hinauf in den höchsten Teil des Allgäus. Der Weg führt zu den berühmten Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau, durch die berühmte Nagelfluhkette, zu rauschenden Wasserfällen und erfrischen-den Gebirgsseen und über mehrere über 1800 Meter hohe Gipfel. Von Halblech bis Oberstdorf ist man herrliche zwölf Tage unterwegs. Der Rother Wanderführer »Himmelsstürmer Route« stellt die klassischen Etappen dieser atemberaubenden Hüttentour vor – inklusive vieler Gipfelabstecher und weiterer Rundtouren. Diese können entweder als Varianten oder Erweiterungen in die Himmelsstürmer Route integriert werden. Sie lassen sich aber auch als Tageswanderungen ab Tal unternehmen. Jede Etappe und jede Tour wird zuverlässig beschrieben, hat ein Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und ein Höhenprofil. GPS-Tracks stehen zum Download von der Rother Website zur Verfügung. Infos zu den Hütten und weiteren Unterkünften sowie zur Infrastruktur machen diesen Wanderführer zu einem unverzichtbaren Begleiter auf der Himmelsstürmer Route.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Alpin-Lehrplan 7: Mountainbiken

Alpin-Lehrplan 7: Mountainbiken von Bielig,  Norman, Bornhak,  Antje, Laar,  Matthias
Mountainbiken boomt und wird – nicht zuletzt dank E-Bikes – immer noch beliebter! Umso wichtiger ist es, dass Biker ihren Sport sicher, kompetent und rücksichtsvoll ausüben. Für ein nachhaltiges Radfahren in den Bergen braucht es mündige Sportler, die in der Lage sind, die vielen Dimensionen des Mountainbikens zu berücksichtigen. Der »Alpin-Lehrplan 7: Mountainbiken« vermittelt das nötige Knowhow für erlebnisreiche, aber auch sichere Biketouren. Zielgruppe sind sowohl MTB-Einsteiger als auch fortgeschrittene Biker. Der »Alpin-Lehrplan Mountainbiken« befasst sich mit Themen wie Material und Ausrüstung, Training, Tourenplanung, Orientierung, Fahrtechnik, Erste Hilfe, Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit. Insbesondere Risikomanagement ist ein wichtiges Thema. Außerdem liefert der Lehrplan Tipps für Familien, für »Kids on Bike« sowie Bike & Hike. Der »Alpin-Lehrplan Mountainbiken« ist die offizielle Ausbildungsschrift des Deutschen Alpenvereines (DAV). Dieser methodisch-didaktische Teil des Lehrplans richtet sich an MTB-Fahrtechniktrainer und Bike-Guides. Auch für privat geleitete bzw. informelle MTB-Gruppen sind die Inhalte relevant. Im Zuge der Neukonzeption der MTB-Ausbildung des DAV erfuhr diese Neuauflage des Alpin-Lehrplans eine völlige Überarbeitung der Kapitel Fahrtechnikunterricht und Führen und Leiten von Mountainbikegruppen. Überarbeitet und erweitert wurden auch die Bereiche Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit, Gruppenprozesse, Risikomanagement, motorisches Lernen, Bewegungsbeobachtung und -beurteilung und noch vieles mehr. Der »Alpin-Lehrplan Mountainbiken« mit dem Deutschen Alpenverein als Herausgeber ist seit 2006 im deutschsprachigen Bereich inhaltlich einzigartig. Er ist ein Standardwerk in der Fahrtechniktrainer- und Bike-Guide Ausbildung.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

ErlebnisWandern mit Kindern Münchner Berge 2

ErlebnisWandern mit Kindern Münchner Berge 2 von Soeffker,  Eduard
Noch mehr spannende Touren für die ganze Familie in den Münchner Bergen! Nach dem Bestseller »ErlebnisWandern mit Kindern Münchner Berge« präsentiert der zweite Band »ErlebnisWandern mit Kindern Münchner Berge 2« 30 neue Erlebnistouren in den Münchner Bergen für Groß und Klein. Und was für welche! Tolle Abenteuerspielplätze, großartige Gipfeltouren, sensationelle Badegumpen, Al-men mit Kühen und Pferden, ein kindergeeigneter Klettersteig und spannende Erlebniswege – jede der Erlebnistouren hat ein besonderes Highlight für Kinder zu bieten. Oftmals gibt es unterwegs Bade- und Abkühlmöglichkeiten in klaren Gebirgsseen, in kleinen Flüssen und Bächen oder einem der nahegelegenen Freibäder. Der ergänzende Serviceteil zeigt viele weitere Freizeittipps auf. Die erlebnisreichen Wanderungen sind allesamt von Kindern getestet. Tolle Erlebnispfade in herrlicher Natur, wie der Märchenpfad in Wallgau, der Erlebnis- und Sagenweg in Grainau oder der Wassererlebnispfad entlang der Weißach, lassen die Herzen der kleinen Wanderer höherschlagen. In der Touren-auswahl finden sich auch viele Geheimtipps. Altersempfehlungen sowie Angaben zur Schwierigkeit und zur Gehzeit helfen bei der Tourenauswahl. Zusätzlich werden Infos zur Kinderwagen- und Barfußtauglichkeit sowie zur Erreichbarkeit mit Bahn und Bus gegeben. Detaillierte Wegbeschreibungen, Fotos, Höhenprofile, Karten und GPS-Tracks zum Download machen das Wandern einfach. Natürlich ist auch »Rothi«, das kleine Murmeltier, wieder mit von der Partie und erklärt den Kindern Naturphänomene und Besonderheiten. »ErlebnisWandern mit Kindern Münchner Berge 2« ist bereits das zehnte Familienwanderbuch von Autor Eduard Soeffker.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *

Lutherweg 1521

Lutherweg 1521 von Frank,  Claus-Günter
1521 verteidigte Martin Luther auf dem Reichstag in Worms vor Kaiser Karl V. seine Thesen. Von dort reiste er nach Eisenach und wurde auf der Wartburg in Sicherheit gebracht. Dieses wichtige Kapitel deutscher Geschichte lässt sich heute auf dem »Lutherweg 1521« erwandern: Der Rother Wanderführer führt Pilger und Wanderer auf diesem landschaftlich reizvollen Weg durch das rheinhessische Weinland, durch Hessen und Thüringen bis nach Eisenach. Auf rund 350 km folgt der Pilgerweg der Reiseroute des großen Reformators, 2017 gut markiert vom Verein Lutherweg in Hessen e. V. Unterwegs lässt sich die große landschaftliche und kulturelle Vielfalt von Deutschlands Mitte erleben: Von den Weinbergen in Rheinland-Pfalz geht es durch weite Felder, welliges Hügelland und ausgedehnte Wälder bis in den Thüringer Wald. Man wandert durch wohlhabende Winzerorte, das glitzernde Frankfurt, stille Dörfer, malerische Fachwerkstädtchen und über die Wartburg. Dabei trifft man auf viele kirchengeschichtlich wichtigen Orte, Kirchen und Klöster, in denen man hautnah vieles über die Reformation erfährt. Ein abwechslungsreicher Weg für Pilger und Wanderer! Alle 18 Etappen und 6 Alternativetappen werden präzise beschrieben und können auch als Tagestouren begangen werden können. Ergänzt wird die Wegbeschreibung um viele Hinweise zu Sehenswürdigkeiten am Weg. Hinzu kommen umfangreiche Informationen zur Infrastruktur wie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofile machen die Planung und Orientierung einfach, zudem stehen GPS-Daten zum Download bereit. Der Wanderführer wird empfohlen vom Verein Lutherweg in Hessen e. V.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Münchner Umland Wandern & Einkehren

Münchner Umland Wandern & Einkehren von Hirtlreiter,  Gerhard
Ein Ausflug vor den Toren der Stadt und eine Einkehr im urigen Wirtshaus oder lauschigen Biergarten mit Brotzeit, Steckerlfisch und Radlermaß – das gehört für den Münchner zum oberbayerischen Paradies. Dieses Wanderbuch stellt 40 geniale Kombinationen aus Naturerleben und kulinarischen Genüssen vor. Das Gebiet reicht vom Wittelsbacher-Kloster Scheyern im Norden bis zum Tegernsee im Süden, vom Fünf-Seen-Land im Westen bis zum Rosenheimer Land im Osten. Das Oberland zwischen München und dem Alpenrand ist landschaftlich besonders reizvoll, wird deshalb an Wochenenden aber oft stark frequentiert. Gerade dann lohnt auch mal ein Ausflug in den ruhigeren Norden, wie ins Dachauer Hinterland mit seinem welligen Tertiärhügelland und seinen touristisch noch unverdorbenen Dörfern. Deren authentischen Charme findet man auch andernorts um München, wenn man abseits der allseits bekannten Strecken wandert.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Erste Hilfe am Berg

Erste Hilfe am Berg von Treibel,  Walter
Dieses Erste-Hilfe-Buch kann medizinische Laien dabei unterstützen, einem Verletzten oder Erkrankten in einem Notfall angemessen zu helfen. Es bietet Wanderern, Bergsteigern, Outdoor-Sportlern und Reisenden praktische Hilfe bei Notfällen am Berg oder abseits der Zivilisation und erklärt alle wichtigen lebensrettenden Erstmaßnahmen. Weitere in diesem Buch behandelte Themenbereiche sind: Organisation im Notfall, Brüche und Weichteilverletzungen mit Wundversorgung, Verbinden und Schienen, Kälte und Hitzeschäden, Behandlung spezieller Erkrankungen im Gebirge, Abtransport eines Verletzten und Rucksack-Apotheke. Zahlreiche informative Abbildungen, Übersichten, Merksätze und Tipps machen Kompliziertes verständlich.  Dr. med. Walter Treibel, geb. 1955, ist Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin in München. Er war Gründungsmitglied und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin (BExMed). Seit 45 Jahren ist er als Allroundalpinist in den Gebirgen der Welt unterwegs, dabei konnte er unter anderem die Seven Summits, drei Achttausender und die Nose am El Capitan für sich verbuchen. Zusätzlich ist er Hochtouren- sowie Skihochtourenführer und war 18 Jahre 1. Vorsitzender der großen DAV-Sektion Oberland. Zu seinen weiteren Erfahrungen zählen mehrfache Einsätze als Expeditionsarzt, verschiedene bergmedizinische Studien, zahlreiche Veröffentlichungen, bergspezifische Erste-Hilfe-Kurse sowie alpine Vorträge.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Wandern mit Hund Erzgebirge – Vogtland

Wandern mit Hund Erzgebirge – Vogtland von Rößner,  Franziska
Unterwegs ohne Hund – für Hundebesitzer undenkbar! Aber es sollen ja nicht immer nur die täglichen Gassirunden sein. Auch bei längeren Touren soll die geliebte Fellnase mit. Und erst recht in einem so herrlichen Wandergebiet wie dem Erzgebirge und dem Vogtland! Doch einfach so loslaufen wirft so manche Frage auf: Welche Touren kann man seinem Vierbeiner zumuten? Welche Schwierigkeiten erwarten Herrchen und welche den Hund? Worauf muss man achten, damit der Ausflug für alle Beteiligten zum Erfolg wird? Wo sind die Grenzen, bei denen der beste Freund überfordert wird? Was sind geeignete Ziele in der Region zwischen Chemnitz und Tschechien? Kompetente Hilfestellung kommt von der erfahrenen Hunde-Wanderführerin Franziska Rößner, die bereits mehrere Hundewanderbücher im Rother Bergverlag verfasst hat. Im Rother Wanderbuch »Wandern mit Hund – Erzgebirge Vogtland« hat sie 51 Touren zusammengestellt mit genauen Angaben, was auf den Vierbeiner (und auf den Zweibeiner) zukommt: Gehzeit, Schwierigkeiten, Tränkemöglichkeiten, schattenfreie Passagen, heikle Brücken oder Stege sowie Bademöglichkeiten sind genau aufgeführt und erlauben eine zielgerichtete Auswahl der passenden Wanderung. Hilfreich sind die tabellarische Übersicht aller Touren sowie die informative Übersichtskarte auf den Umschlagsinnenseiten. Ergänzend gibt es detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung und Einkehr bei jeder Tour. Zudem stehen für sämtliche 51 Strecken GPS-Tracks zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlag bereit. Die Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern ein. Neben den detaillierten Routenbeschreibungen sorgen genaue Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile für den Überblick unterwegs.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

ErlebnisWandern mit Kindern Fränkisches Seenland

ErlebnisWandern mit Kindern Fränkisches Seenland von Steinmetz,  Gudrun
Draußen sein – Entdecken – Spaß haben! Das Fränkische Seenland im Herzen Bayerns bietet abenteuerlustigen Familien mit Kindern rund um seine großen Badeseen jede Menge spannender Wander- und Ausflugsziele. Wilde Sandsteinschluchten, geheimnisvolle Felsen und abwechslungsreiche Erlebniswanderwege warten auf Groß und Klein. Das traumhaft schöne Altmühltal verführt mit beeindruckenden Höhlen, aussichtsreichen Kraxelpfaden und mittelalterlichen Städtchen zu Entdeckungstouren. Das Rother Wanderbuch »Erlebniswandern mit Kindern Fränkisches Seenland mit Altmühltal« stellt 39 abwechslungsreiche Wanderungen und viele zusätzliche Freizeit- und Schlechtwettertipps für spannende Unternehmungen in der Region vor. Alle Touren sind von Kindern getestet, es gibt Altersempfehlungen, Schwierigkeits- und Zeitangaben zu jeder Tour. Genaue Wegbeschreibungen, Höhenprofile, detaillierte Wanderkarten und GPS-Tracks zum Download machen das Wandern einfach. Viele der Ausgangspunkte lassen sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen und einige Touren sind für Kinderwagen geeignet. Speziell für die Kinder gibt es zu jeder Wanderung interessantes Hintergrundwissen zu Tieren und Pflanzen, Naturphänomenen, Umweltschutzprojekten und vielen anderen spannenden Themen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Rund um Karlsruhe

Rund um Karlsruhe von Ritter,  Albrecht
Karlsruhe ist nicht nur gesegnet mit einer reizvollen Lage am Rhein, sondern auch mit einigen der schönsten Wandergebiete Deutschlands und Frankreichs – und das in unmittelbarer Umgebung! Der Rother Wanderführer »Rund um Karlsruhe« stellt 51 abwechslungsreiche Ausflüge und Touren vor, die unvergessliche Eindrücke in Baden, der Pfalz und im Elsass bescheren werden. Und fast das Beste für einen gemütlichen Wandertag ist: Alle Touren sind umweltfreundlich mit Bahn und Bus erreichbar. Gleich vor den Toren der badischen Großstadt laden die sanften Hügel von Pfinzgau und Kraichgau zu Erkundungstouren ein. Auf Hohlwegen zwischen Weinreben und urigen Besenwirtschaften bietet die „Toskana Deutschlands“ reichlich Abwechslung. Auf gegenüberliegender Rheinseite, in der Südpfalz, wandert man auf sandigen Wegen unter Edelkastanien. Burgruinen und bizarre Sandsteinformationen findet man auf Schritt und Tritt. Jenseits der Grenze zu Frankreich, im Elsass, lassen sich mittelalterliche Ruinen über waghalsige Treppen und Leitern erklimmen. Ganz anders zeigt sich der Nordschwarzwald. Zwischen Murg- und Albtal wandert man durch dunkle Tannenwälder, quert kahle Grinden mit Moor-Seen und alpin anmutende Seitentäler. Wem urwüchsige Natur gefällt, dem bieten die stillen naturüberlassenen Rheinauen, südlich und nördlich von Karlsruhe, allerlei Sehenswertes. Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung vorgestellt und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie ein aussagekräftiges Höhenprofil. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit. Zu allen Touren gibt es Tipps zu zünftigen Wanderhütten und Ausflugslokalen, die vielerorts für das leibliche Wohl sorgen. Alle Touren (auch die in Frankreich) sind außerdem umweltfreundlich mit ÖPNV erreichbar.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Schwäbische Alb Mehrtagestouren

Schwäbische Alb Mehrtagestouren von Kress,  Maximilian
Streuobstwiesen, Burgen, sanfte Berge und Felstürme im »Schwäbischen Grand Canyon« – die Schwäbische Alb ist ein abwechslungsreiches Wandergebiet für Genießer. Mit dem Rother Wanderführer »Schwäbische Alb Mehrtagestouren« lässt sich die herrliche Landschaft ausgiebig erkunden: Drei zertifizierte Fernwanderwege – Albtraufgänger-Weg, Burgenweg und Donau-Zollernalb-Weg – und 34 Rundwanderungen führen in die schönsten Winkel der »Alb«. Weite Teile der alten Kulturlandschaft genießen als UNESCO-Biosphärenreservat und Geopark besonderen Schutz, was die Wanderungen besonders eindrucksvoll macht. Der Albtraufgänger-Weg fesselt durch seinen Aussichtsreichtum. Der Burgenweg verläuft auf der Reutlinger Alb durch eine der burgen- und ruinenreichsten Landschaften Mitteleuropas. Der Donau-Zollernalb-Weg durchstreift den einzigartigen Donaudurchbruch und erklimmt die höchsten Gipfel der Alb. Wer sich die Rosinen herauspicken möchte, hat bei den 34 Rundwegen die Qual der Wahl. Die Berge der Schwäbischen Alb sind die »Hausberge« des Autors Maximilian Kress, jeden Weg und Pfad des Mittelgebirges hat er wandernd erkundet. Neben den drei Fernwanderwegen nimmt er die Leser mit auf seine Lieblingstouren. Umfangreiche Informationen zu Einkehrmöglichkeiten, Unterkünften und zum öffentlichen Nahverkehr ermöglichen eine gezielte Tourenplanung. Detaillierte Tourenkärtchen und Höhenprofile helfen bei der Orientierung unterwegs. Außerdem stehen die GPS-Tracks aller Etappen auf der Website des Rother Bergverlags zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Nordland – Norwegen

Nordland – Norwegen von Kostial,  Andrea, Kostial,  Tobias
Norwegens schmalste und zugleich längste Provinz Nordland bietet Wanderungen der Extraklasse. Dieser Wanderführer führt in eine Welt aus Inseln, Fjorden und einsamen Küstenabschnitten, aus über 1000 Meter hohen Gipfeln, Gletschern und ausgedehnten Fjellregionen. Atemberaubend schön ist es in Nordland – ob auf der schönsten Küstenstraßen der Welt, dem Kystriksveien, mit seiner faszinierenden Inselwelt oder entlang der historischen Telegrafenroute in die Weiten des Saltfjellet, ob auf den Bergen des Torghatten und der Sieben Schwestern oder im einsamen Rago Nationalpark. Unglaublich reizvoll ist hier auch die Möglichkeit nachts zu wandern! Nordland liegt nämlich am Polarkreis, jener geografischen Breite, die im Frühling und Sommer die Nacht zum Tag werden lässt. Dieser Wanderführer bietet eine enorme Tourenauswahl, von leichten Wanderungen bis zu mehrtägigen Trekkingtouren. Die 63 Touren werden mit übersichtlichen Kurzinformationen, Kartenausschnitten mit eingetragenen Routenverläufen, Höhenprofilen und detaillierten Wegbeschreibungen vorgestellt. Zudem stehen auf der Internetseite des Rother Bergverlags die GPS-Tracks zum Download bereit. Tipps zu Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten sowie umfangreiche Informationen zu Land und Kultur machen diesen Wanderführer zu einem profunden Schatz für jeden Nordland-Reisenden.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Rund um Leipzig

Rund um Leipzig von Schulze-Thulin,  Britta
Leipzig und seine Umgebung bieten hervorragende Möglichkeiten zum Wandern. Das Herzstück Mitteldeutschlands liegt im Übergang vom Tiefland im Norden und Mittelgebirge im Süden – weite Ebenen wechseln mit sanften Hügeln, Wiesen und Parks mit herrlichen Misch- und Laubwäldern, darin eingebettet liegen kleine Städtchen und Dörfer. Schnell ist man vom Zentrum der Sachsen-Metropole im Grünen. Der Rother Wanderführer »Rund um Leipzig« zeigt die 50 schönsten Wege durch ein wunderbares Wandergebiet und wartet mit vielen Einkehr- und Besichtigungstipps auf. Leipzig ist eine grüne Stadt und schöne Wanderungen lassen sich bereits im Stadtgebiet unternehmen. Im Leipziger Neuseenland locken große und kleine Gewässer, in der Dübener Heide reizvolle Wälder. Schlösser, Burgen und steile Felsen begeistern vor allem im Muldetal. Unbekanntere Kleinode sind die ausgedehnten Wälder der Dahlener Heide und das hügelige Kohrener Land. Es lohnt, sie zu erkunden! Das Altenburger Land punktet mit lieblicher Hügellandschaft, Bauerndörfern und Burgen – und natürlich mit der Skatstadt Altenburg und ihrem imposanten Schloss. Jede der 50 Wanderungen wird zuverlässig und leicht nachvollziehbar dargestellt: Die genaue Wegbeschreibung wird ergänzt durch ein Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem Streckenprofil. Zudem stehen GPS-Tracks zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit. Tipps zur Anfahrt mit den Öffis und Empfehlungen zu Sehenswürdigkeiten sowie zu Gasthäusern und Restaurants tragen zu einem gelungenen Ausflug bei!
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Bergverlag Rother

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Bergverlag Rother was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Bergverlag Rother hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Bergverlag Rother

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Bergverlag Rother

Wie die oben genannten Verlage legt auch Bergverlag Rother besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben