LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1

LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1 von Rosenlehner-Mangstl,  Annette
Das „LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1“ ist ein systematisch aufgebautes Gruppen-Rechtschreibtraining für Grundschüler mit Legasthenie oder LRS. Es untergliedert sich in einen Theorie- und einen Praxisteil mit kindgerechten, abwechslungsreichen Rahmengeschichten, Arbeitsblättern und detaillierten Traineranleitungen. Eingebettet in die motivierende Rahmengeschichte von Gustav Giraffe lernen die Kinder das Schreiben von lautgetreuem Wortmaterial, die Mitlautverdopplung, die Regeln zum ck, tz und den s-Lauten sowie eine Strategie zum Transfer des Gelernten. Grundlage ist dabei das synchrone Sprechen und Schreiben in Silben sowie das Erlernen von Rechtschreibregeln über das „Silbensprechen“. Ergänzend zu diesem Band 1 werden in Band 2 weitere Regeln (Groß-/Kleinschreibung, Dehnung (ie, Dehnungs-h), silbentrennendes h, Strategien Verlängern und Ableiten, Morphem-Wissen, Merkwörter und eine Transferstrategie) trainiert. Damit liegt mit dem „LRS-Training mit Gustav Giraffe“ ein systematisches Förderprogramm vor, in dem die Rechtschreibkompetenz auf allen Stufen des Schriftspracherwerbs grundlegend verbessert werden kann. Das Training wird, mit wenigen Modifikationen, auch sehr häufig im Einzelsetting in der Legasthenietherapie verwendet. Der Trainingsaufbau wurde nach pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten konzipiert, weshalb mit dem Training nicht nur die Rechtschreibung verbessert, sondern auch die emotionale und soziale Situation stabilisiert, die Motivation gesteigert und ein positives Lern- und Arbeitsverhalten aufgebaut werden soll.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1

LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1 von Rosenlehner-Mangstl,  Annette
Das „LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1“ ist ein systematisch aufgebautes Gruppen-Rechtschreibtraining für Grundschüler mit Legasthenie oder LRS. Es untergliedert sich in einen Theorie- und einen Praxisteil mit kindgerechten, abwechslungsreichen Rahmengeschichten, Arbeitsblättern und detaillierten Traineranleitungen. Eingebettet in die motivierende Rahmengeschichte von Gustav Giraffe lernen die Kinder das Schreiben von lautgetreuem Wortmaterial, die Mitlautverdopplung, die Regeln zum ck, tz und den s-Lauten sowie eine Strategie zum Transfer des Gelernten. Grundlage ist dabei das synchrone Sprechen und Schreiben in Silben sowie das Erlernen von Rechtschreibregeln über das „Silbensprechen“. Ergänzend zu diesem Band 1 werden in Band 2 weitere Regeln (Groß-/Kleinschreibung, Dehnung (ie, Dehnungs-h), silbentrennendes h, Strategien Verlängern und Ableiten, Morphem-Wissen, Merkwörter und eine Transferstrategie) trainiert. Damit liegt mit dem „LRS-Training mit Gustav Giraffe“ ein systematisches Förderprogramm vor, in dem die Rechtschreibkompetenz auf allen Stufen des Schriftspracherwerbs grundlegend verbessert werden kann. Das Training wird, mit wenigen Modifikationen, auch sehr häufig im Einzelsetting in der Legasthenietherapie verwendet. Der Trainingsaufbau wurde nach pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten konzipiert, weshalb mit dem Training nicht nur die Rechtschreibung verbessert, sondern auch die emotionale und soziale Situation stabilisiert, die Motivation gesteigert und ein positives Lern- und Arbeitsverhalten aufgebaut werden soll.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1

LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1 von Rosenlehner-Mangstl,  Annette
Das „LRS-Training mit Gustav Giraffe - Band 1“ ist ein systematisch aufgebautes Gruppen-Rechtschreibtraining für Grundschüler mit Legasthenie oder LRS. Es untergliedert sich in einen Theorie- und einen Praxisteil mit kindgerechten, abwechslungsreichen Rahmengeschichten, Arbeitsblättern und detaillierten Traineranleitungen. Eingebettet in die motivierende Rahmengeschichte von Gustav Giraffe lernen die Kinder das Schreiben von lautgetreuem Wortmaterial, die Mitlautverdopplung, die Regeln zum ck, tz und den s-Lauten sowie eine Strategie zum Transfer des Gelernten. Grundlage ist dabei das synchrone Sprechen und Schreiben in Silben sowie das Erlernen von Rechtschreibregeln über das "Silbensprechen". Ergänzend zu diesem Band 1 werden in Band 2 weitere Regeln (Groß-/Kleinschreibung, Dehnung (ie, Dehnungs-h), silbentrennendes h, Strategien Verlängern und Ableiten, Morphem-Wissen, Merkwörter und eine Transferstrategie) trainiert. Damit liegt mit dem "LRS-Training mit Gustav Giraffe" ein systematisches Förderprogramm vor, in dem die Rechtschreibkompetenz auf allen Stufen des Schriftspracherwerbs grundlegend verbessert werden kann. Das Training wird, mit wenigen Modifikationen, auch sehr häufig im Einzelsetting in der Legasthenietherapie verwendet. Der Trainingsaufbau wurde nach pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten konzipiert, weshalb mit dem Training nicht nur die Rechtschreibung verbessert, sondern auch die emotionale und soziale Situation stabilisiert, die Motivation gesteigert und ein positives Lern- und Arbeitsverhalten aufgebaut werden soll.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1

LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1 von Rosenlehner-Mangstl,  Annette
Das „LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1“ ist ein systematisch aufgebautes Gruppen-Rechtschreibtraining für Grundschüler mit Legasthenie oder LRS. Es untergliedert sich in einen Theorie- und einen Praxisteil mit kindgerechten, abwechslungsreichen Rahmengeschichten, Arbeitsblättern und detaillierten Traineranleitungen. Eingebettet in die motivierende Rahmengeschichte von Gustav Giraffe lernen die Kinder das Schreiben von lautgetreuem Wortmaterial, die Mitlautverdopplung, die Regeln zum ck, tz und den s-Lauten sowie eine Strategie zum Transfer des Gelernten. Grundlage ist dabei das synchrone Sprechen und Schreiben in Silben sowie das Erlernen von Rechtschreibregeln über das „Silbensprechen“. Ergänzend zu diesem Band 1 werden in Band 2 weitere Regeln (Groß-/Kleinschreibung, Dehnung (ie, Dehnungs-h), silbentrennendes h, Strategien Verlängern und Ableiten, Morphem-Wissen, Merkwörter und eine Transferstrategie) trainiert. Damit liegt mit dem „LRS-Training mit Gustav Giraffe“ ein systematisches Förderprogramm vor, in dem die Rechtschreibkompetenz auf allen Stufen des Schriftspracherwerbs grundlegend verbessert werden kann. Das Training wird, mit wenigen Modifikationen, auch sehr häufig im Einzelsetting in der Legasthenietherapie verwendet. Der Trainingsaufbau wurde nach pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten konzipiert, weshalb mit dem Training nicht nur die Rechtschreibung verbessert, sondern auch die emotionale und soziale Situation stabilisiert, die Motivation gesteigert und ein positives Lern- und Arbeitsverhalten aufgebaut werden soll.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Kunstunterricht in der Grundschule 4

Kunstunterricht in der Grundschule 4 von Müller,  Brunhilde
In diesem Heft zeigt die Autorin, wie auf der Basis von Bildbetrachtungen Imitation vermieden und eine eigene Bildsprache entwickelt werden kann. Alle benötigten Abbildungen sind im Heft integriert. Im Mittelpunkt des Heftes stehen folgende Kunstwerke: - „Das Rhinozeros“ von Albrecht Dürer - „Das 30-Tage-Fax-Bild“ von Friedensreich Hundertwasser - „Pavillons im Park Guëll“ von Antoni Gaudi - „Der Lebensbaum“ von Gustav Klimt - „Jazz“ von Henri Matisse
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *

Kunstunterricht in der Grundschule 1/2

Kunstunterricht in der Grundschule 1/2 von Möll,  Eva
Nie wieder langweiliges Abmalen! „Kunstunterricht in der Grundschule“ liefert Materialien und Ideen, die jedes Kind zum Künstler werden lassen. Die Autoren zeigen, wie ohne großen Aufwand aus Bildbetrachtungen kreative Ideen entwickelt werden können, die zur Selbsttätigkeit der Schüler führen. Alle benötigten Abbildungen sind als farbige Folienvorlagen enthalten. Aus dem Inhalt: - „Melancholie“ von Lucas Cranach der Ältere - „Titus an seinem Schreibpult“ von Rembrandt van Rijn - „Genoveva in der Waldeinsamkeit“ von Ludwig Richter - „Regenschirme“ von Pierre-Auguste Renoir - „Claude beim Schreiben“ und „Kind mit Taube“ von Pablo Picasso
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *

Selbstwertgefühl von Kindern stärken

Selbstwertgefühl von Kindern stärken von Puls,  Sandra
Nicht selten leiden Kinder an mangelndem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. Oft ist das gerade dann der Fall, wenn sie mit einer Lernschwäche zu kämpfen haben. Schlechte Leistungen in der Schule lassen sie zu einer negativen Selbsteinschätzung kommen, diese wiederum führt als self-fulfilling prophecy zu neuen schlechten Leistungen. Um Kinder richtig fördern zu können, ist es wichtig, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Die Übungen in diesem Buch zielen darauf ab, das Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken. Sie beschäftigen sich dabei mit Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz, fördern Konfliktbewältigung und Interaktionsfähigkeit und gehen in einem speziellen Abschnitt explizit auf die Förderung von LRS-Kindern ein. Alle Übungen und Spiele sind einfach durchzuführen, übersichtlich gegliedert und mit Material- und Zeitangaben und Altershinweisen versehen.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

Moritz und der kleine Dachs

Moritz und der kleine Dachs von Druck+Verlag Ernst Vögel GmbH, Eisenhut,  Gabi, Jahnel,  Birgit
Das Malbuch "Moritz und der kleine Dachs" wurde von der Stiftung KreBeKi konzipiert und herausgegeben, um Kinder für die Probleme kranker Gleichaltriger zu sensibilisieren und zu zeigen, dass sie helfen können. Die Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern, kurz "KreBeKi" genannt, engagiert sich auf vielfältige Weise dafür, Kindern und Jugendlichen in Byern, die von Krebs und Behinderung betroffen sind, langfristig zu helfen, sie zu fördern und dabei auch durch vielfältige Aktivitäten auf deren Probleme und Anliegen aufmerksam zu machen. Die Stiftungsvorsitzenden und das Kuratorium arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und verwirklichen durch Spenden den Stiftungszweck. Schirmherrin der Stiftung ist I. D. Mariae Gloria Fürstin von Thurn und Taxis.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1

LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 1 von Rosenlehner-Mangstl,  Annette
Das „LRS-Training mit Gustav Giraffe - Band 1“ ist ein systematisch aufgebautes Gruppen-Rechtschreibtraining für Grundschüler mit Legasthenie oder LRS. Es untergliedert sich in einen Theorie- und einen Praxisteil mit kindgerechten, abwechslungsreichen Rahmengeschichten, Arbeitsblättern und detaillierten Traineranleitungen. Eingebettet in die motivierende Rahmengeschichte von Gustav Giraffe lernen die Kinder das Schreiben von lautgetreuem Wortmaterial, die Mitlautverdopplung, die Regeln zum ck, tz und den s-Lauten sowie eine Strategie zum Transfer des Gelernten. Grundlage ist dabei das synchrone Sprechen und Schreiben in Silben sowie das Erlernen von Rechtschreibregeln über das "Silbensprechen". Ergänzend zu diesem Band 1 werden in Band 2 weitere Regeln (Groß-/Kleinschreibung, Dehnung (ie, Dehnungs-h), silbentrennendes h, Strategien Verlängern und Ableiten, Morphem-Wissen, Merkwörter und eine Transferstrategie) trainiert. Damit liegt mit dem "LRS-Training mit Gustav Giraffe" ein systematisches Förderprogramm vor, in dem die Rechtschreibkompetenz auf allen Stufen des Schriftspracherwerbs grundlegend verbessert werden kann. Das Training wird, mit wenigen Modifikationen, auch sehr häufig im Einzelsetting in der Legasthenietherapie verwendet. Der Trainingsaufbau wurde nach pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten konzipiert, weshalb mit dem Training nicht nur die Rechtschreibung verbessert, sondern auch die emotionale und soziale Situation stabilisiert, die Motivation gesteigert und ein positives Lern- und Arbeitsverhalten aufgebaut werden soll.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 2

LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 2 von Rosenlehner-Mangstl,  Annette
Das „LRS-Training mit Gustav Giraffe – Band 2“ ist ein systematisch aufgebautes Gruppen-Rechtschreibtraining für Grundschüler mit Legasthenie oder LRS. Es schließt sich direkt an den ersten Band „LRS-Training mit Gustav Giraffe“ an und ist wie dieser in einen theoretischen Einführungsteil sowie einen Praxisteil mit kindgerechten, abwechslungsreichen Rahmengeschichten und vielen konkreten Arbeitsblättern, ansprechenden Zeichnungen sowie detaillierten Traineranleitungen gegliedert. Eingebettet in die motivierende Rahmengeschichte von Gustav Giraffe und Zilli Zebra lernen die Kinder das Schreiben weiterführender Rechtschreibregeln und -strategien. Dies umfasst die Bereiche der Groß- und Kleinschreibung, der Dehnung („ie“, „Dehnungs-h“), der Strategien Verlängern und Ableiten, Merkwörter sowie eine Transferstrategie. Grundlage dabei ist das synchrone Sprechen und Schreiben in Silben. In Band 1 wurden bereits das Schreiben von lautgetreuem Wortmaterial mithilfe der Silbenstrategie, die Mitlautverdopplung, die Regeln zum ck, tz und den s-Lauten eingeübt. Zusammen mit den Regeln, die im vorliegenden Band 2 trainiert werden, liegt mit dem „LRS-Training mit Gustav Giraffe“ ein systematisches Förderprogramm vor, in dem die Rechtschreibkompetenz auf allen Stufen des Schriftspracherwerbs grundlegend verbessert werden kann. Das Training wird, mit wenigen Modifikationen, auch sehr häufig im Einzelsetting in der Legasthenietherapie verwendet. Der Trainingsaufbau wurde nach pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten konzipiert, weshalb mit dem Training nicht nur die Rechtschreibung verbessert, sondern auch die emotionale und soziale Situation stabilisiert, die Motivation gesteigert und ein positives Lern- und Arbeitsverhalten aufgebaut werden soll.
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *

Rechtschreibung logisch

Rechtschreibung logisch von Gemballa,  Kerstin
„Rechtschreibung logisch“ erklärt in nachvollziehbaren Schritten, wie Kinder mit Rechtschreibschwierigkeiten ihre Rechtschreibung verbessern. Das Trainingsprogramm zur individuellen Förderung beginnt mit der Lauterkennung und baut systematisch auf, ergänzt um Übungen und Arbeitsblätter zum jeweiligen Thema. Gesprochene und geschriebene Sprache hängen logisch zusammen. Kinder lernen über dieses Programm, Laute zu unterscheiden und diesen Zusammenhang zu verstehen. Über QR-Codes im Buch oder Links auf der Verlagshomepage können sich Leser die gesprochenen Beispiele anhören. Am Anfang stehen die beiden unterschiedlichen o-Laute, mit denen die Worte ‚Ofen‘ und ‚offen‘ beginnen. Schritt für Schritt entdecken die Leser so, wie exakt wir die Laute unserer Sprache in Zeichen umwandeln. Über kindgerechte Merkhilfen gelingt es, den Weg durch den vermeintlichen Dschungel der Rechtschreibung zu finden. Das Programm konzentriert sich auf wichtige und fehlerträchtige Bereiche der Rechtschreibung. Es ist konzipiert für Kinder ab der 3. Klasse. Erwachsene Leser des Buches werden selbst Aha-Erlebnisse erfahren. Bei guten Rechtschreibern hat das Gehirn die korrekte Schreibung meist automatisch, jedoch unbewusst erfasst und gespeichert. Nach dem Lesen des Buches können sie logisch begründet weitergeben, warum Wörter wie geschrieben werden. „Rechtschreibung logisch“ lädt ein, mit dem Kind gemeinsam auf eine spannende Suche nach Erklärungen für verschiedene Rechtschreibphänomene zu gehen.
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *

Geschwister behinderter Kinder

Geschwister behinderter Kinder von Grünzinger,  Eberhard
Das Aufwachsen mit behinderten Geschwistern stellt für Kinder und Jugendliche häufig eine besondere Belastung dar. Wenn die Eltern durch die Pflege und Betreuung ihres behinderten Kindes im Übermaß gefordert sind, fühlen sich diese Kinder oft zurückgesetzt. Zusätzlich sind sie überfordert, wenn ihnen manchmal zu viel Verantwortung für die behinderten Geschwister übertragen wird. Hier ermöglicht das Buch konkrete Unterstützung: Der Autor lässt u. a. Geschwisterkinder zu Wort kommen und bietet wertvolle Hilfen für Geschwister und Eltern an, um die schwierige häusliche Situation zugunsten der nicht behinderten Kinder zu verbessern. Mögliche Risiken können sich so zu Chancen für die ganze Familie wandeln.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *

Epilepsie? – Bleib cool!

Epilepsie? – Bleib cool! von Wollgarten,  Stefanie
Der asiatische Comic-Zeichenstil „Manga“ befindet sich seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. „Epilepsie? - bleib cool!“ ist der Start einer neuen Manga-Reihe für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Intention, die dahinter steckt: gesellschaftlich relevante Themen sollen den Lesern auf spannende Art und Weise näher gebracht werden. Bei „Epilepsie? - bleib cool!“ dreht sich alles um das Thema „Epilepsie“. In der spannenden Geschichte findet der unter Epilepsie leidende Protagonist Sam heraus, dass man mit der Krankheit seinen Alltag durchaus gut meistern und trotzdem Spaß haben kann. Integriert in die Geschichte sind zielgruppengerecht aufbereitete Informationseinheiten und Tipps zum Krankheitsbild.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Moritz muss ins Krankenhaus

Moritz muss ins Krankenhaus von Christian,  Eva, Druck+Verlag Ernst Vögel GmbH, Eisenhut,  Gaby
Das Malbuch "Moritz muss ins Krankenhaus" wurde von KreBeKi konzipiert und herausgegeben, um Kinder auf einen Krankenhausaufenthalt vorzubereiten und ihnen zu vermitteln, dass sie davor nicht viel Angst haben müssen. Die Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern, kurz "KreBeKi" genannt, engagiert sich auf vielfältige Weise dafür, Kindern und Jugendlichen in Bayern, die von Krebs oder Behinderung betroffen sind, langfristig zu helfen, sie zu fördern und dabei auch durch vielfältige Aktivitäten auf deren Probleme und Anliegen aufmerksam zu machen. KreBeKi engagiert sich ausschließlich ehrenamtlich, sodass von den Spenden und vom Stiftungskapital keinerlei Geld in die Verwaltung der Stiftung gesteckt wird und alle Gelder uneingeschärnkt dem Stiftungszweck zufließen. Schirmherrin der Stiftung ist I.D. Mariae Gloria Fürstin von Thurn und Taxis. Viele ehrenamtliche Schülerinnen/Schüler und Erwachsene haben an der Übersetzung in verschiedenen Sprachen mitgewirkt.
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Care-Line

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Care-Line was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Care-Line hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Care-Line

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Care-Line

Wie die oben genannten Verlage legt auch Care-Line besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben