Die neuen Zeiten

Die neuen Zeiten von Kirk,  Hans, Seidel,  Jörg
Hans Kirks Roman "De ny tider" erstmals auf Deutsch. Radikal hat die Zementfabrik das Leben im einst bäuerlichen Alslev verändert. Nun rollen Streik, Aufschwung, Krieg und Rezession wie große Wellen über das Land und prägen viele Schicksale. Dank seiner neuen Form und Sprache gelingt es Kirk mit unvergleichlicher Leichtigkeit und wohltuender Ironie das Leben der Jahre vor und während des Ersten Weltkrieges in seiner Gesamtheit zu erfassen.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *

Gombroman

Gombroman von Fuchs,  Rüdiger
Eine persönliche Annäherung an Werk und Leben des polnischen Schriftstellers und Dramatikers Witold Gombrowicz (1904-1969). Recherchen und Spurensuche führten den Autor Rüdiger Fuchs u. a. nach Südfrankreich und Polen. Darüber hinaus Betrachtungen zu polnisch-deutscher Geschichte und Nachbarschaft, zu Literatur, Malerei und Wissenschaften in unserer Zeit. Entstanden ist ein Dokument der Leidenschaft, ein Versuchsfeld der Formen, ein Zwischending, kein klassischer Roman, keine Biografie, kein Großessay, keine Reportage - ein Gombroman eben. Für Freunde kritischer Reflexionen, unterhaltsamer Reisebeschreibungen, spöttischer Wortspiele und schnurriger, aus dem Alltag gebürtiger Grotesken.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *

Gombrowicz-Blätter 1

Gombrowicz-Blätter 1 von Fuchs,  Rüdiger
Die Gombrowicz-Blätter sind eine mehrsprachige Literaturzeitschrift. Sie widmen sich dem polnischen Schriftsteller und Dramatiker Witold Gombrowicz und seinen Werken, polnischer Literatur und europäischer Verständigung über kulturelle Identitäten. "Die Beiträge können sich in Schrift-Form oder grafisch mit Gombrowicz befassen und das heißt, sie dürfen polnische, europäische, transatlantische Gegenden und Themen streifen und bis ins Universum abschweifen. Sie können sich dabei der Sprachen bedienen, die in Gombrowicz’ Leben eine größere Rolle spielten (sowie der Weltsprache Englisch). Sie dürfen dem Literaturwissenschaftler zu künstlerisch und dem Künstler zu literaturwissenschaftlich geraten, sie können sich brandaktuellen Erscheinungen widmen, in die Zukunft blicken oder Untergegangenes vor dem Vergessen bewahren. Und 'festtagsfröhlich' und köstlich wie Gombrosia dürfen sie immer sein." (aus dem Editorial des Herausgebers) Herausgegeben mit finanzieller Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *

Gombrowicz-Blätter Nr. 2

Gombrowicz-Blätter Nr. 2 von Fuchs,  Rüdiger, Gombrowicz,  Witold, Zybura,  Marek
Die „Gombrowicz-Blätter“ Nr. 2 bieten eine literarische Überraschung der Extraklasse: 38 Briefe von Witold Gombrowicz an Alicja de Barcza auf Deutsch – herausgegeben, kommentiert und aus dem Polnischen von Marek Zybura (unter Verwendung der Übersetzung von Rudolf Richter) – darunter veritable Erstveröffentlichungen: Brief-Übersetzungen, von denen die Originale aus der Hand Gombrowicz’ leider nicht mehr existieren. Die Literaturzeitschrift "Gombrowicz-Blätter" widmet sich dem polnischen Schriftsteller und Dramatiker Witold Gombrowicz und seinen Werken, polnischer Literatur und europäischer Verständigung über kulturelle Identitäten. "Die Beiträge können sich in Schrift-Form oder grafisch mit Gombrowicz befassen und das heißt, sie dürfen polnische, europäische, transatlantische Gegenden und Themen streifen und bis ins Universum abschweifen. Sie können sich dabei der Sprachen bedienen, die in Gombrowicz’ Leben eine größere Rolle spielten (sowie der Weltsprache Englisch). Sie dürfen dem Literaturwissenschaftler zu künstlerisch und dem Künstler zu literaturwissenschaftlich geraten, sie können sich brandaktuellen Erscheinungen widmen, in die Zukunft blicken oder Untergegangenes vor dem Vergessen bewahren. Und 'festtagsfröhlich' und köstlich wie Gombrosia dürfen sie immer sein." (aus dem Editorial des Herausgebers zu Nr. 1 der Zeitschrift)
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *

Spielen wir eigentlich Schach oder Krieg?

Spielen wir eigentlich Schach oder Krieg? von Seidel,  Jörg
Arnold Zweig gehört zu den am meisten fehlinterpretierten Autoren der neuzeitlichen Literatur. Im Osten missbraucht und geehrt, im Westen beschimpft und vergessen, teilten sich die Lesermeinungen an der politischen Mauer. Heute wird er kaum noch gelesen. Dabei gehören viele seiner Romane und Essays zum Hervorragendsten, was die deutsche Literatur aufzuweisen hat. In der vorliegenden Monographie wird am Leitfaden des Schachs eine Neubewertung des Zweigschen Werkes versucht. Akribisch werden dabei die Schachreferenzen untersucht und interpretiert. Wie bei kaum einem anderen Autor spielt bei Arnold Zweig das Königliche Spiel in verschiedensten Verkleidungen eine zentrale Rolle. Fast nebenbei wird eine Einführung in das Gesamtwerk geleistet, die – flüssig geschrieben – sowohl den Schachfreund als auch den Literaturliebhaber zu fesseln vermag. Jörg Seidel: Jahrgang 1965, Studium Philosophie, Literaturwissenschaft, Psychologie und Geschichte. Veröffentlichungen: Philosophie, Schach, Kinderbücher, Biographik
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Charlatan-Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Charlatan-Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Charlatan-Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Charlatan-Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Charlatan-Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Charlatan-Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben