Salzburg ist eine Stadt vieler Gewissheiten und erstaunlicher Entdeckungen. Man muss die barocken Wunder nur lang genug betrachten, neue Perspektiven suchen und jederzeit für ein wissendes Lächeln bereit sein. Dann offenbart sich diese Stadt mit Pracht, Prunk – und all ihren charmanten Schattenseiten. Andreas Gfrerer, als Hotelier der „Blauen Gans“ ein Zentralgestirn Salzburgs, hat den Fotografen Ingo Pertramer und den Autor Christian Seiler gebeten, mit eigensinnigem Blick durch die vertraute Stadt zu gehen – und ihre Exotik einzufangen. Ein Stadtporträt wie kein anderes.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Salzburg ist eine Stadt vieler Gewissheiten und erstaunlicher Entdeckungen. Man muss die barocken Wunder nur lang genug betrachten, neue Perspektiven suchen und jederzeit für ein wissendes Lächeln bereit sein. Dann offenbart sich diese Stadt mit Pracht, Prunk – und all ihren charmanten Schattenseiten. Andreas Gfrerer, als Hotelier der „Blauen Gans“ ein Zentralgestirn Salzburgs, hat den Fotografen Ingo Pertramer und den Autor Christian Seiler gebeten, mit eigensinnigem Blick durch die vertraute Stadt zu gehen – und ihre Exotik einzufangen. Ein Stadtporträt wie kein anderes.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Salzburg ist eine Stadt vieler Gewissheiten und erstaunlicher Entdeckungen. Man muss die barocken Wunder nur lang genug betrachten, neue Perspektiven suchen und jederzeit für ein wissendes Lächeln bereit sein. Dann offenbart sich diese Stadt mit Pracht, Prunk – und all ihren charmanten Schattenseiten. Andreas Gfrerer, als Hotelier der „Blauen Gans“ ein Zentralgestirn Salzburgs, hat den Fotografen Ingo Pertramer und den Autor Christian Seiler gebeten, mit eigensinnigem Blick durch die vertraute Stadt zu gehen – und ihre Exotik einzufangen. Ein Stadtporträt wie kein anderes.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Salzburg ist eine Stadt vieler Gewissheiten und erstaunlicher Entdeckungen. Man muss die barocken Wunder nur lang genug betrachten, neue Perspektiven suchen und jederzeit für ein wissendes Lächeln bereit sein. Dann offenbart sich diese Stadt mit Pracht, Prunk – und all ihren charmanten Schattenseiten. Andreas Gfrerer, als Hotelier der „Blauen Gans“ ein Zentralgestirn Salzburgs, hat den Fotografen Ingo Pertramer und den Autor Christian Seiler gebeten, mit eigensinnigem Blick durch die vertraute Stadt zu gehen – und ihre Exotik einzufangen. Ein Stadtporträt wie kein anderes.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die junge Musikjournalistin Sofia Sabato wird dazu verdonnert, über Essen zu schreiben. Für sie ein Albtraum. Bis eine junge Köchin ihr Interesse weckt – und sie in eine Welt einführt, die mehr mit Noten und Melodien gemeinsam hat, als sich Sofia jemals erträumt hätte …
Sarah Satts erster Roman ist die höchst unterhaltsame Geschichte einer Frau, die erst über sich hinauswachsen muss, um ihren Platz im Leben zu finden. Ein witziges Buch über den Appetit auf mehr, italienische Familienrezepte, den Ernst des Lebens, Lieblingssongs und den Eigensinn der Liebe.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
„Der große Radatz“ ist das Kochbuch für alle, die Fleisch mögen. Das Buch enthält wertvolle Informationen über den Umgang mit Rind,- Kalb-, und Schweinefleisch, klärt über Schnitte, Lagerungsmethoden und Besonderheiten auf und führt in die große Tradition des Wiener Fleisch- und Wursthandwerks ein.
Dazu passend hat Meisterköchin Gabriele Halper über hundert Rezepte aus dem Kanon der Wiener Küche zusammengetragen und neu interpretiert: von Gebackenen Blunzenradln bis zu den Feinheiten, die es braucht, um Wiener Schnitzel oder Tafelspitz gelingen zu lassen.
„Der große Radatz. Das Wiener Fleisch- & Wurst-Kochbuch“ vermittelt auf anschauliche Weise die handwerklichen Kompetenzen des Traditionsunternehmens Radatz, das in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert. Und es feiert die Wiener Küche und ihre besten Gerichte.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die Realität vieler Menschen findet zusehends sitzend, am Schreibtisch, im Auto, vor Bildschirmen statt. Bewegungsverarmung und Verlust des natürlichen Körpergefühls beeinträchtigen die Selbstwahrnehmung und Lebenslust. Dieses Buch bietet faszinierende Gegenrezepte: eine ganze Bewegungswelt. Abgeschaut bei unseren nächsten Nachbarn: den Tieren. Zwölf Übungen für Körper und Seele.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die junge Musikjournalistin Sofia Sabato wird dazu verdonnert, über Essen zu schreiben. Für sie ein Albtraum. Bis eine junge Köchin ihr Interesse weckt – und sie in eine Welt einführt, die mehr mit Noten und Melodien gemeinsam hat, als sich Sofia jemals erträumt hätte …
Sarah Satts erster Roman ist die höchst unterhaltsame Geschichte einer Frau, die erst über sich hinauswachsen muss, um ihren Platz im Leben zu finden. Ein witziges Buch über den Appetit auf mehr, italienische Familienrezepte, den Ernst des Lebens, Lieblingssongs und den Eigensinn der Liebe.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
"Der Kritische Punkt" ist ein österreichischer Sportbuchklassiker. Die Autobiographie Toni Innauers - ursprünglich erschienen 1992 - wurde zum Bestseller und Kultbuch.
Skisprunglegende Toni Innauer erzählt in diesem Buch von seinem Weg zum Erfolg. Die großen Siege, die bitteren Niederlagen, der Aufstieg des Bregenzerwälder Lausbuben zum strahlenden Star des österreichischen Skispringens. Leicht und witzig erzählt, stringent gedacht, elegant geschrieben.
Die Neuauflage von Toni Innauers Kultbuch wurde erweitert um Navigationshilfen für eine bessere Bewältigung des Alltags: Ein umfangreiches Kompendium des gereiften Trainers und Sportmanagers für viele Lebenslagen. Wie lerne ich, mutig zu sein? Wie bewege ich mich richtig? Wie lerne ich mich besser kennen?
So kommt zu der unterhaltsamen Lektüre der Autobiographie noch handfeste, für jeden Leser anwendbare Information und Lebenshilfe des großen Trainers und Denkers Toni Innauer.
Aktualisiert: 2022-08-15
> findR *
„Nachschlag“ ist das Buch, in dem Roland Trettl so richtig Dampf ablässt. Über Sinn und Unsinn kulinarischer Spitzenleistungen. Über den Wert von Lebensmitteln und die Absurditäten kulinarischer Etikette. Über Kinder und Hunde im Restaurant und TV-Köche, die nicht kochen können (hallo Tim Mälzer: Du bist ausnahmsweise nicht gemeint). Über die wichtigsten Kochbücher der Welt, den perfekten Risotto und die Kunst, eine Speisekarte richtig zu lesen. Über den Unsinn, den der Gault Millau verzapft, und warum Trettl selbst heute besser kocht als je zuvor.
In 90 kurzen und prägnanten Kapiteln unternimmt Trettl eine Tour de Force durch die Welt der Kulinarik und des Fernsehens. Er nimmt sich – wie schon in seinem Bestseller „Serviert“ – kein Blatt vor den Mund und ist um keine pointierte Meinung verlegen. Und am Schluss stellt er die Frage, für die er am Cover sogar die Hosen heruntergelassen hat: Was hat es mit all der Aufregung auf sich, wenn die besten Gerichte der Welt tags darauf dort landen, wo Trettl sitzt: im Klo.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Willi Resetarits war einer der bekanntesten Musiker, Entertainer und Politaktivisten Österreichs. Mit den legendären „Schmetterlingen“ schrieb er Politrockgeschichte. Als Ostbahn-Kurti wurde er zum Megastar der österreichischen Popmusik. Als Politaktivist setzt er sich für Minderheiten und Verfolgte ein. In diesem Buch erzählt er die Geschichte seines bewegten Lebens.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die junge Musikjournalistin Sofia Sabato wird dazu verdonnert, über Essen zu schreiben. Für sie ein Albtraum. Bis eine junge Köchin ihr Interesse weckt – und sie in eine Welt einführt, die mehr mit Noten und Melodien gemeinsam hat, als sich Sofia jemals erträumt hätte …
Sarah Satts erster Roman ist die höchst unterhaltsame Geschichte einer Frau, die erst über sich hinauswachsen muss, um ihren Platz im Leben zu finden. Ein witziges Buch über den Appetit auf mehr, italienische Familienrezepte, den Ernst des Lebens, Lieblingssongs und den Eigensinn der Liebe.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Das Buch von Ofenkörper Off&Go. Die zwölf schönsten Kachelöfen aus 20 Jahren
Aktualisiert: 2021-09-09
> findR *
Die Zwölf Tiroler wurden von Olympiasieger Toni Innauer entwickelt. Zwölf Übungen für Körper und Geist. Für Menschen jedes Alters geeignet. Für ein erfülltes Leben mit neu gewonnener Fitness
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
In der „Roten Wand“ in Lech wird außergewöhnlich gut gegessen. Das Gasthaus und Hotel, das in diesem Winter sein sechzigjähriges Jubiläum feiert, ist weit über den Arlberg hinaus bekannt für seinen kreativen, sorgsamen Umgang mit regionalen Lebensmitteln.
Schon die Gründergeneration machte die „Rote Wand“ zu einem Anziehungspunkt für Gourmets – die damals noch „Feinschmecker“ hießen. Heute gibt es in der „Roten Wand“ ein weit gefächertes Angebot von herzhafter, alpiner Küche, von Fondue-Spezialitäten – und von den Delikatessen aus dem „Rote Wand Chef’s Table im Schualhus“, dem dezidierten Fine- Dining-Restaurant in einem ehemaligen Schulgebäude aus dem Jahr 1780. Das Rote Wand Kochbuch gliedert sich in alle Mahlzeiten, die der Tag zu bieten hat. Vom ausgiebigen Frühstück über das kleine Mittagessen über die
Jause zum traditionellen Fondue. Vom festlichen Abendessen bis zum kleinen Snack vor dem Schlafengehen. Das Buch ist prallvoll von kulinarischen Ideen – und leuchtet sorgfältig alle Hintergründe aus, was es bedeutet, in den Bergen zu leben, zu wirtschaften und zu kochen.
Eine Liebeserklärung an die alpine Küche – und ein Plädoyer dafür, unserer angestammten Umgebung mit Wertschätzung zu begegnen. Mit weit über 100 Rezepten.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Christian Seiler beschreibt Spaziergänge ins Innere von Wien. Er besucht berühmte und weniger berühmte Orte der für ihn "schönsten Stadt der Welt" und beschreibt seine Erlebnisse mit feiner Feder. Ergänzt werden die 89 Spaziergänge von den eleganten Illustrationen von Alexandra Klobouk. Ein großes Register spendet Nutzwert.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
„Nachschlag“ ist das Buch, in dem Roland Trettl so richtig Dampf ablässt. Über Sinn und Unsinn kulinarischer Spitzenleistungen. Über den Wert von Lebensmitteln und die Absurditäten kulinarischer Etikette. Über Kinder und Hunde im Restaurant und TV-Köche, die nicht kochen können (hallo Tim Mälzer: Du bist ausnahmsweise nicht gemeint). Über die wichtigsten Kochbücher der Welt, den perfekten Risotto und die Kunst, eine Speisekarte richtig zu lesen. Über den Unsinn, den der Gault Millau verzapft, und warum Trettl selbst heute besser kocht als je zuvor.
In 90 kurzen und prägnanten Kapiteln unternimmt Trettl eine Tour de Force durch die Welt der Kulinarik und des Fernsehens. Er nimmt sich – wie schon in seinem Bestseller „Serviert“ – kein Blatt vor den Mund und ist um keine pointierte Meinung verlegen. Und am Schluss stellt er die Frage, für die er am Cover sogar die Hosen heruntergelassen hat: Was hat es mit all der Aufregung auf sich, wenn die besten Gerichte der Welt tags darauf dort landen, wo Trettl sitzt: im Klo.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Willi Resetarits ist einer der bekanntesten Musiker, Entertainer und Politaktivisten Österreichs. Mit den legendären „Schmetterlingen“ schrieb er Politrockgeschichte. Als Ostbahn-Kurti wurde er zum Megastar der österreichischen Popmusik. Als Politaktivist setzt er sich für Minderheiten und Verfolgte ein. In diesem Buch erzählt er die Geschichte seines bewegten Lebens. Erscheint zum 70. Geburtstag des Autors.
Aktualisiert: 2022-06-20
> findR *
Das Restaurant „Zum Schwarzen Kameel“ in der Bognergasse ist eine Wiener Institution. Seit 400 Jahren wird hier gegessen, getrunken und eingekauft. Aus der Gewürzkrämerei, die der Brünner Zuwanderer Johann Baptist Cameel im Jahr 1618 begründete, ist ein Lokal von internationaler Strahlkraft geworden.
Das Kameel-Buch porträtiert das Haus in seinen vielfältigen Verzweigungen. Nach der Gewürzkrämerei entstand an der Adresse nahe dem Graben die Wein- und Delikatessenhandlung der Familie Stiebitz, wo nicht nur Ludwig van Beethoven gerne zum Frühstück kam, sondern die Prominenz der damaligen Zeit verkehrte.
1825 stieg das „Schwarze Kameel“ zum k.u.k. Hoflieferanten auf. Ferdinand Waldmüller malte das schwarze Kamel, wie es noch heute am Eingang des Lokals prangt. Geschichte und Geschichten prägen die Aura des „Kameel“, das heute eine einzigartige Mischung aus Stehbuffet, Bar, Delikatessengeschäft und Restaurant darstellt, wo sich Menschen aller Herkunft treffen und Prominente aus allen möglichen Branchen ein Stelldichein geben.
Das Buch zeigt historische Dokumente und Einträge aus dem Gästebuch. Es porträtiert die Spezialitäten des Kameel und seine Gäste. Und weil das Kameel nicht zuletzt ein Tempel der Wiener Kulinarik ist, werden auch die wichtigsten Gerichte – vom Kalbsgulasch bis zum Wienerschnitzel – erzählt und angemessen ins Bild gesetzt.
Aktualisiert: 2018-12-28
> findR *
Drei Generationen, ein Kochbuch: Mutter Karola, Seehof-Wirt Sepp und sein Sohn Felix Schellhorn kochen ihre Lieblingsgerichte und schreiben ein Stück österreichischer Kulinarikgeschichte. Von Averna Sour bis Zungensalat.
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von CSV
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei CSV was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. CSV hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben CSV
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei CSV
Wie die oben genannten Verlage legt auch CSV besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben