Zwei der ambitioniertesten, genialsten und wirkmächtigsten Denker, die der deutsche Sprachraum hervorgebracht hat und
die stets zusammen genannt werden müssen, in einer großangelegten und detaillierten Gegenüberstellung, die kenntnisreich, gründlich und klar das Gemeinsame und das Trennende, den Einfluss Hegels auf den »Junghegelianer« Marx und das revolutionär Neue des »Antihegelianers« Marx gegenüber seinem Lehrer Hegel herausarbeitet – konzentriert auf eine zentrale Fragestellung beider Denker: die Konzeption einer vernünftigen Organisation des politischen, sozialen und kulturellen Gemeinwesens im Spannungsfeld des Gegensatzes von besonderem (egoistisch-ökonomischem) und allgemeinem (ethisch-politischem) Interesse. Eine grundlegende Untersuchung, die nicht nur Logik und Dynamik der unterschiedlichen Lösungsansätze von Hegel und Marx ausführlich darlegt, sondern auch sowohl wichtige
philosophiegeschichtliche Vorgängerpositionen von Platon bis Kant in die Darstellung mit einbezieht als auch die neuere Hegel- und Marx-Literatur berücksichtigt und kritisch würdigt und so die beiden Denker auch im Licht ihrer bis in die Gegenwart und gewiss in die Zukunft reichenden Wirkungsgeschichte zeigt.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Mit »Ad’Age«, der Kurzform von »Advertising Age«, titelgebend auch schon für eine amerikanische Zeitschrift der Werbebranche, wird das laufende Zeitalter nach der Reklame als seinem prägendsten Charakteristikum benannt. Die provokante Würdigung dieser Ära als »Himmel auf Erden« versteht sich zugleich als »Theodizee«, allerdings in unkonventionellem Sinn. Dieser Begriff meint ja traditionell eine philosophische Rechtfertigung des Gottes
der Religion für seine Tolerierung der irdischen Wirklichkeit, wie sie ist: unvollkommen, mangelhaft und ungerecht. Während
aber der Philosoph Leibniz 1710 in seinen Essais de theodizée den Beweis antrat, dass dieser transzendente Gott mit der Welt, wiesie ist, die »beste aller möglichen Welten« schuf, ist der Gott, den Cöster in seiner »Theodizee der Werbung« rechtfertigt, ein ganz und gar weltlicher Gott: Es ist die Marke, das Geschöpf der Markenwerbung, als nahezu omnipotenter Schöpfer- und Lenker-Gott, der den Himmel auf die Erde verlegt und hier die himmlisch idealisierte kapitalistische Welt über den Markt tagtäglich neu erschafft – nach dem Scheitern des Sozialismus anscheinend sogar als die »beste aller möglichen Welten«. Die Werber, die »geheimen Verführer« (Vance Packard), wären also in Wahrheit die pseudoreligiös-missionarischen Verkünder von Utopien einer besseren, ja der bestmöglichen Welt – und zugleich die Wegweiser zu deren Verwirklichung? Cösters These wie deren Beweisführung ist pointiert, provozierend, geistreich,erhellend – Essayistik at its best.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
»Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?« Diese Frage des Marx-Schülers Bertolt Brecht wird hier in veränderter Form neu gestellt: Was treibt Menschen dazu, beim Führen einer Bank einen Einbruch in diese Bank zu begehen? Die Antwort dieses Romans, inspiriert durch einen realen Fall von »Großem Inkasso«, ist so einmalig wie exemplarisch.
Die Geschichte eines verbrecherischen Banker-Quartetts entfaltet sich als Thriller, der in ganz individuelle menschliche
Abgründe leuchtet, und zugleich als eine erzählte »Philosophie des Geldes«, die im Einzelnen das Allgemeine erkennt.
Mit der Präzision eines Uhrwerks nimmt ein je persönliches Verhängnis seinen Lauf: die Tragödie und das Geschlechterkampf-
Debakel eines va banque spielenden Don Juan und die Katastrophe seines eingeschworenen »Trio infernal« du capital.
Und zugleich wird in einer übergeordneten Perspektive eine Kleinstadt-Kulisse zum Welttheater, wo – an Hofmannsthals
Jedermann gemahnend – Himmel und Erde, Gott und die Welt, das Geld als Gegengott und der Mensch als Teufel die
tragenden Rollen spielen.
Ein Drama mit der Entwicklungskurve eines Börsenkurs-Feuerwerks mit finalem Crash; eine Parabel auf die Gleichung »Zeit
ist Geld« in einer Kathedrale des Finanzkapitals; und ein Rätsel um den Mythos der schönen Kassiopeia, die ein Gott in
ein Unglücks-Sternbild verwandelt.
Ein Roman wie ein eiskalter Geldregen.
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von DOC'S Communications
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei DOC'S Communications was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. DOC'S Communications hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben DOC'S Communications
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei DOC'S Communications
Wie die oben genannten Verlage legt auch DOC'S Communications besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben