Als im vergangenen Jahr der erste Teil unserer Reihe Gutshäuser und Schlösser in Vorpommern erschien, ließen die Reaktionen der Leser darauf nicht lange auf sich warten. Da gab es viel Dank und Anerkennung für diese Publikation, die erstmals die vorpommerschen Guts- und Herrenhäuser in ihrer damaligen und gegenwärtigen Ansicht gegenüberstellte und dazu noch einige Erläuterungen zur Geschichte sowie zur aktuellen Situation gab. Das hat uns natürlich sehr gefreut.
Darüber hinaus haben sich auch Leser gemeldet, die unser Projekt unterstützen möchten und Bildmaterial zur Verfügung stellten. Einer von ihnen ist Erhard Grohmann. Seit Jahrzehnten forscht der begeisterte Heimatsammler zur Regionalgeschichte der Stadt und des ehemaligen Landkreises Grimmen. Dabei kamen nicht nur interessante Ansichten zum Vorschein. Genauso wichtig ist sein umfangreiches lokales Geschichtswissen, das uns in so mancher Sachfrage weiterhalf. Ihm und allen anderen Helfern möchten wir hiermit herzlich danken. Und nicht zuletzt gab es immer wieder und mit immer mehr Nachdruck die Frage, wann denn endlich der zweite Teil dieser vorpommerschen Gutshausserie erscheint. Nun ist es so weit.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Bis 1330 zurück kann man das Haus »Zur Fähre« mit einer Gastwirtschaft nachweisen. Steffen Melle und Claude Lebus haben sich die traditionsreiche Kneipe in Stralsunds Innenstadt zum Thema gemacht, recherchiert, fotografiert und dokumentiert und die Seele der heute von Hanni Höppner geführten Kneipe zum Buch gebracht. Neben historischen Nachweisen über vorige Besitzer wird das Buch durch spannende Kneipengeschichten ergänzt.
Um zwei Bilder ergänzt und erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
12 stimmungsvolle Bilder der Region.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Insel Rügen ist vielen Besuchern vom eigenen Erleben aus Reisekatalogen und Bildbänden bekannt. Aber neben den Naturschönheiten, wie den Kreidefelsen, den weißen Badestränden und Buchenwäldern und den bekannten Sehenswürdigkeiten, wie die Ostseebäder mit ihrer Bäderarchitektur, die Leuchttürme am Kap Arkona, der Rasende Roland und die Naturbühne in Ralswiek, um nur einige zu nennen, hat die Insel abseits dieser Touristenattraktionen noch andere interessante Seiten. Dazu gehören Guts- und Herrenhäuser, die es in fast allen Orten Rügens gab. Diese Zeugen der Vergangenheit, oft klein und unscheinbar, manchmal aber auch herrschaftlich und respektabel, waren über viele Generationen hinweg Wohnsitz der Familien, die das Land einst bewirtschafteten und formten. Unser Bildband zeigt eine kleine Auswahl dieser Gutshäuser und Herrensitze in ihrer einstigen Pracht und den heutigen Zustand. Einige Häuser wurden in alter Schönheit wieder zu neuem Leben erweckt, andere dämmern im Dornröschenschlaf einer besseren Zukunft entgegen, wieder andere sind bereits von der Landkarte verschwunden. Wir freuen uns sehr, dass Sie uns auf unserer fotografischen Zeitreise über die bezaubernde Insel Rügen, in verträumte und malerische Dörfer soweit auf dem ganz besonderen Weg in die Regionalgeschichte begleiten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Märzausgabe der »Stralsunder Hefte« thematisiert dieses Mal »Jüdische Geschichte in Stralsund und Umgebung«. Sie erwarten Beitrage von 18 beteiligten Autorinnen und Autoren. Besonderheit: Dieses Jahr sind erstmals ausgewählte Beiträge von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten im Heft enthalten, die sich im Zuge eines Schulprojekts mit jüdischen Familien und deren Schicksal im Holocaust befassten.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Vielfältige Zusammenstellung von Themen rund um »Geschichte, Kultur und Alltag« der Region Vorpommern-Rügen mit neun Beiträgen sowie Mitteilungen aus dem Stadtarchiv.
Autorinnen und Autoren:
Jürgen Blümel, Peter Danker-Carstensen, Bernd Goltings, Gaby Huch, Michael Jager, Andreas Neumerkel, Franziska Ploetz, Charlotte Wenke, Hans-Jörg Wilke, Mitteilungen aus dem Stadtarchiv, Neues aus der Kreisvolkshochschule
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
Vielfältige Zusammenstellung von Themen rund um »Geschichte, Kultur und Alltag« der Region Vorpommern-Rügen mit neun Beiträgen sowie Mitteilungen aus dem Stadtarchiv. Schwerpunktthema dieses Heftes: Frauengeschichte(n) in und um Stralsund. Sieben von neun Beiträgen befassen sich mit Frauen in der Geschichte Stralsunds und Umgebung. Darunter: Gustava von Haselberg, Katharina Bamberg, Astrid Dippelt, Charlotte von Kathen, Hanni Höpner, Maria Flint, Sara Heinisius und die Einführung des Frauenwahlrechts in Stralsund.
Mit Beiträgen von: Bodo Bernatzki, Peter Danker-Carstensen, Hans-Joachim Hacker, Frank Hoffmann, Gaby Huch, Dorina Kasten, Steffen Melle, Andreas Neumerkel, Jutta Neuper, Mitteilungen aus dem Stadtarchiv, Neues aus der Kreisvolkshochschule V-R
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
Dreizehn Farbaufnahmen von Maria J. Clauss zeigen ihren Blick über das Jahr auf die Hansestadt Stralsund. Wandkalender A3 mit Aufhängung und Spiralbindung (beides weiß).
Aktualisiert: 2022-01-05
> findR *
Vielfältige Zusammenstellung von Themen rund um »Geschichte, Kultur und Alltag« der Region Vorpommern-Rügen mit neun Beiträgen sowie Mitteilungen aus dem Stadtarchiv sowie einem Beitrag über Herbert Ewe.
Mit Beiträgen von: Jürgen Blümel, Peter Danker-Carstensen, Holle Greil, Gaby Huch. Dorina Kasten, Matthias Koch, Achim Leube, Andrea Müller-Fincker, Manfred Schukowski sowie Dirk Schleinert und Hans-Joachim Hacker.
Aktualisiert: 2022-03-08
> findR *
Es sind Bilder, die über den Tag hinaus bedeutsam bleiben. Jene Jahre kurz vor und nach dem November 1989 sind Wendejahre. Harry Hardenberg war mit seiner Kamera dabei. Er hat diese Zeit des Wandels im Bild festgehalten. In seinen Fotos stehen nicht die politischen Ereignisse jener Tage im Mittelpunkt, sondern die Menschen und Veränderungen im Stralsunder Stadtbild.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Das Heimatmuseum Hiddensee öffnet sein Bildarchiv und überrascht mit 13 Fotografien aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Den Aufnahmen sind Texte von Heinrich Berg beigegeben, dessen unveröffentlichtes Manuskript »Hiddensee und der Hiddenseer nach dem 1. Weltkrieg« das Leben auf Deutschlands schönster Insel dokumentiert. Redaktion und Textauswahl wurden von Jana Leistner vorgenommen.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Der zehnte Band über »Gutshäuser und Schlösser«. Der vierte und abschließende Teil über »Gutshäuser und Schlösser in Vorpommern«. Eine fotografische Zeitreise durch 63 Orte und Stätten, an denen einstmals herrschaftliche Gutshäuser, ja sogar Schlösser standen. Was aus ihnen wurde, wie sie einst aussahen, zeigen Andre Kobsch, Ilka Zander und Jörg Matuschat. Postkarten aus den 1930er Jahren, historische Innen- und Außenaufnahmen und das Jetzt und heute nebeneinander gestellt. Prägnante Details zur Geschichte der Häuser runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Clara Haeckermann war Inhaberin des Hotels Hitthim in Kloster auf Hiddensee. Die vorliegende Sammlung ist familiär und dokumentarisch zugleich. Biografische Momentaufnahmen, Anekdoten und eine Vielzahl an Bildern aus Privatbesitz der Verwandten vermitteln einen besonderen Einblick in das Leben dieser resoluten Frau. Aber nicht nur in ihr Leben, sondern auch in ihr Hotel.
Aktualisiert: 2021-07-22
> findR *
Mit Beiträgen von: Bodo Bernatzki, Frank Biederstaedt, Jürgen Blümel, Peter Bluth, Carina Boe, Bernd Goltings, Christoph Freiherr von Houwald, Gaby Huch, Steffen Melle, Jutta Neuper und Barbara Wagner.
Zudem Mitteilungen des Stadtarchivs Stralsund sowie Neues aus der Kreisvolkshochschule.
Aktualisiert: 2021-03-16
> findR *
Superlative nutzen sich im Dauergebrauch schnell ab. Doch für Rügen trifft das nicht zu. Es ist nun mal Deutschlands größte Insel und wird bei Touristen und Urlaubern immer beliebter. Sie hat ja auch viel zu bieten. Kap Arkona, Kreidefelsen, einen
Buchen-Wald, der seit 2011 zum UNESCO-Welterbe gehört. Nicht zuletzt ist die Insel voller Sagen und Legenden. So soll, der Überlieferung nach, Klaus Störtebeker mit seinen Likedeelern einen Schlupfwinkel in Ralswiek gehabt haben. Der Stralsunder Fotograf Harry Hardenberg erzählt mit seinen Bildern Geschichten, wobei er das Lebensgefühl der Menschen und das Alltägliche in Szene setzt. Die Schwarzweiß-Fotografien reflektieren die Jahre von 1959 bis in die 1990er.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *
Mit Beiträgen von Bodo Bernatzki, Bernd Goltings, Norbert Gschweng, Nils Jörn, Ingo Küster, Achim Leube, Wilhelm Hartmut Pantenius, Peer Schmidt-Walther, Wolf Thormeier sowie Mitteilungen aus dem Stralsunder Stadtarchiv und Neues aus der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Seit 2010 veröffentlichen Ande Kobsch, Ilka Zander und Jörg Matuschat Bücher über »Gutshäuser und Schlösser« in Mecklenburg-Vorpommern. Diese wunderbare fotografische Zeitreise zu den Gutshäusern und Schlössern des Bundeslandes geht mit der Neuerscheinung »Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg, Teil 4« bereits in das zehnte Jahr. Freuen Sie sich auf Fotografien von 48 Schlössern und Gutshäusern. Das Autorenteam liefert zu den Gutshäusern und Schlössern auch interessante Informationen über die Geschichte und die Gegenwart der Gebäude. Neben Erfolgsgeschichten finden sich auch traurige Schicksale. Wenn ein Gebäude dem Verfall preisgegeben wird oder es abgetragen, zerstört, auf immer entfernt wurde, bleibt nur die Erinnerung … sei es in Schriftform oder in Bildern. Aus historischen Quellen hat das Trio zu jedem einzelnen Gutshaus und Schloss Informationen zusammengetragen. Eine herrliche Mischung aus alten Momentaufnahmen aus privaten Fotoarchiven mit Bildern der Moderne und jeder Menge Hintergrundinformationen basierend auf umfangreicher Recherche.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mit Beiträgen von Bodo Bernatzki, Gerhard Grasmann, Frank Hoffmann, Christoph Freiherr von Houwald, Gaby Huch, Michael Jager, Steffen Melle, Andreas Neumerkel, Jutta Neuper & Barbara Wagner, Anna Saß, Manfred Schukowski, Kerstin Stöver
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Wandkalender (A4) mit 12 Fotografien von Jörg Matuschat für das Jahr 2023
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *
Mit Beiträgen von Norbert Gschweng, Vittoria Guarino, Ingelore Helbig, Frank Hoffmann, Christoph Freiherr von Houwald, Gaby Huch, Dorina Kasten, Marthe Küster, Jana Leistner, Achim Leube, Ricarda Lößner, Heinz-Peter Pollklesener, Wolf Thormeier
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Druck- und Verlagshaus Kruse
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Druck- und Verlagshaus Kruse was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Druck- und Verlagshaus Kruse hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Druck- und Verlagshaus Kruse
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Druck- und Verlagshaus Kruse
Wie die oben genannten Verlage legt auch Druck- und Verlagshaus Kruse besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben