„Vosskühlers Pitt“ ist eine heute fast vergessene kleine Geschichte, die anschaulich die ersten zwölf Lebensjahre eines Jungen in der Essener Altstadt der 1850er und 1860er Jahre beschreibt. In einer Zeit, in der Essen noch kaum mehr als ein kleines Ackerbürgerstädtchen war und man untereinander selbstverständlich Essener Platt sprach. Der Autor und Gymnasiallehrer Theodor Imme brachte diese Geschichte mit viel Liebe zum Detail im Jahre 1914 zu Papier. Offensichtlich mit so viel zeitlichem Abstand, dass sich schon damals nur noch die Älteren an Gebräuche und Sprache jener fernen Vergangenheit erinnern konnten.
In dieser ersten und kommentierten Neuauflage will der Herausgeber der interessierten Leserschaft neben dem unterhaltsamen Inhalt der eigentlichen Geschichte zudem auch zusätzliche Informationen zum Ort- der heutigen Essener Innenstadt – und vor allem zum inzwischen völlig untergegangenen Essener Idiom geben.
Marc Real und Maurits Heidutzek gebührt der Dank, in ihrem Beitrag die Besonderheiten des Essener Platts anschaulich und verständlich zusammengefasst zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
„Vosskühlers Pitt“ ist eine heute fast vergessene kleine Geschichte, die anschaulich die ersten zwölf Lebensjahre eines Jungen in der Essener Altstadt der 1850er und 1860er Jahre beschreibt. In einer Zeit, in der Essen noch kaum mehr als ein kleines Ackerbürgerstädtchen war und man untereinander selbstverständlich Essener Platt sprach. Der Autor und Gymnasiallehrer Theodor Imme brachte diese Geschichte mit viel Liebe zum Detail im Jahre 1914 zu Papier. Offensichtlich mit so viel zeitlichem Abstand, dass sich schon damals nur noch die Älteren an Gebräuche und Sprache jener fernen Vergangenheit erinnern konnten.
In dieser ersten und kommentierten Neuauflage will der Herausgeber der interessierten Leserschaft neben dem unterhaltsamen Inhalt der eigentlichen Geschichte zudem auch zusätzliche Informationen zum Ort- der heutigen Essener Innenstadt – und vor allem zum inzwischen völlig untergegangenen Essener Idiom geben.
Marc Real und Maurits Heidutzek gebührt der Dank, in ihrem Beitrag die Besonderheiten des Essener Platts anschaulich und verständlich zusammengefasst zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
„Vosskühlers Pitt“ ist eine heute fast vergessene kleine Geschichte, die anschaulich die ersten zwölf Lebensjahre eines Jungen in der Essener Altstadt der 1850er und 1860er Jahre beschreibt. In einer Zeit, in der Essen noch kaum mehr als ein kleines Ackerbürgerstädtchen war und man untereinander selbstverständlich Essener Platt sprach. Der Autor und Gymnasiallehrer Theodor Imme brachte diese Geschichte mit viel Liebe zum Detail im Jahre 1914 zu Papier. Offensichtlich mit so viel zeitlichem Abstand, dass sich schon damals nur noch die Älteren an Gebräuche und Sprache jener fernen Vergangenheit erinnern konnten.
In dieser ersten und kommentierten Neuauflage will der Herausgeber der interessierten Leserschaft neben dem unterhaltsamen Inhalt der eigentlichen Geschichte zudem auch zusätzliche Informationen zum Ort- der heutigen Essener Innenstadt – und vor allem zum inzwischen völlig untergegangenen Essener Idiom geben.
Marc Real und Maurits Heidutzek gebührt der Dank, in ihrem Beitrag die Besonderheiten des Essener Platts anschaulich und verständlich zusammengefasst zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
„Vosskühlers Pitt“ ist eine heute fast vergessene kleine Geschichte, die anschaulich die ersten zwölf Lebensjahre eines Jungen in der Essener Altstadt der 1850er und 1860er Jahre beschreibt. In einer Zeit, in der Essen noch kaum mehr als ein kleines Ackerbürgerstädtchen war und man untereinander selbstverständlich Essener Platt sprach. Der Autor und Gymnasiallehrer Theodor Imme brachte diese Geschichte mit viel Liebe zum Detail im Jahre 1914 zu Papier. Offensichtlich mit so viel zeitlichem Abstand, dass sich schon damals nur noch die Älteren an Gebräuche und Sprache jener fernen Vergangenheit erinnern konnten.
In dieser ersten und kommentierten Neuauflage will der Herausgeber der interessierten Leserschaft neben dem unterhaltsamen Inhalt der eigentlichen Geschichte zudem auch zusätzliche Informationen zum Ort- der heutigen Essener Innenstadt – und vor allem zum inzwischen völlig untergegangenen Essener Idiom geben.
Marc Real und Maurits Heidutzek gebührt der Dank, in ihrem Beitrag die Besonderheiten des Essener Platts anschaulich und verständlich zusammengefasst zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
„Vosskühlers Pitt“ ist eine heute fast vergessene kleine Geschichte, die anschaulich die ersten zwölf Lebensjahre eines Jungen in der Essener Altstadt der 1850er und 1860er Jahre beschreibt. In einer Zeit, in der Essen noch kaum mehr als ein kleines Ackerbürgerstädtchen war und man untereinander selbstverständlich Essener Platt sprach. Der Autor und Gymnasiallehrer Theodor Imme brachte diese Geschichte mit viel Liebe zum Detail im Jahre 1914 zu Papier. Offensichtlich mit so viel zeitlichem Abstand, dass sich schon damals nur noch die Älteren an Gebräuche und Sprache jener fernen Vergangenheit erinnern konnten.
In dieser ersten und kommentierten Neuauflage will der Herausgeber der interessierten Leserschaft neben dem unterhaltsamen Inhalt der eigentlichen Geschichte zudem auch zusätzliche Informationen zum Ort- der heutigen Essener Innenstadt – und vor allem zum inzwischen völlig untergegangenen Essener Idiom geben.
Marc Real und Maurits Heidutzek gebührt der Dank, in ihrem Beitrag die Besonderheiten des Essener Platts anschaulich und verständlich zusammengefasst zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Dunderbook Verlag Lars Büttner
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Dunderbook Verlag Lars Büttner was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Dunderbook Verlag Lars Büttner hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Dunderbook Verlag Lars Büttner
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Dunderbook Verlag Lars Büttner
Wie die oben genannten Verlage legt auch Dunderbook Verlag Lars Büttner besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben