Wie das Einhorn Lubcaparellalo seinen Schatten verlor

Wie das Einhorn Lubcaparellalo seinen Schatten verlor von Hillebrand,  Clemens
Das kleine EInhorn Lubcaparellalo aus dem Fabelwald ist traurig, weil es seinen Schatten verloren hat. Um ihn zu suchen, muss es sich in die Welt der Menschen wagen. Dort sieht es seine Umwelt mit neugierigen Fabelaugen und trifft allerhand seltsame Wesen, die seltsame Dinge tun. Können die drei Kinder, die es auf seiner langen Wanderung kennenlernt, ihm dabei helfen, seinen Schatten wiederzufinden? Eine reich bebilderte moderne Märchengeschichte für Kinder und alle, die es einmal waren.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Elmar Hillebrand

Elmar Hillebrand von Hillebrand,  Clemens
Elmar Hillebrand (1925–2016) wurde nach seiner Studienzeit bei Ewald Mataré zu einem wichtigen Vertreter der „Kölner Schule“, eines losen Zusammenspiels von Architekten wie Dominikus und Gottfried Böhm, Willy Weyres und Wilhelm Schlombs sowie Künstlerinnen und Künstlern wie Marie-Louise und Karl Winter, Jochem Pechau und Barbara und Theo Heiermann, welche nach dem Zweiten Weltkrieg zahlreiche zerstörte Kirchen Kölns im Sinne einer neuen Liturgie wieder aufbauten und ausstatteten. Als Professor an der TH Aachen lehrte er zwischen 1964 und 1988 bildnerisches Gestalten, vor allem in dieser Zeit entstanden auch zahlreiche freie Architekturplastiken. Neben Kunstwerken für Kirchen wie den Kölner Dom, den Mariendom in Neviges oder die Frauenkirche in München schuf er auch Figuren und Brunnen für öffentliche Plätze. Sein umfangreiches Auftragswerk sowie zahlreiche freie Arbeiten werden hier sorgfältig dokumentiert und beschrieben.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Das Werk lobt seinen Meister

Das Werk lobt seinen Meister von Hillebrand,  Clemens, Linsmann-Dege,  Maria
...Ein Höhepunkt der vorliegenden Sammlung ist das Blatt "Das Werk lobt seinen Meister". Im Mittelpunkt dieser Zeichnung steht ein sich zärtlich zugewandtes Paar. Er - ein Maler - sitzt auf einem Hocker vor einer Staffelei mit Leinwand, während sie - das gemalte Motiv - sich aus der Leinwand herausbeugt, um ihren Schöpfer, den Maler, zu umarmen. Eine durch eine seitliche Tür auf das Paar blickende Frau, ein im gemalten Bild hinter einem Vorhang gleichfalls das Paar beobachtender Mann sowie das gebündelte rote Licht, das durch ein Fenster direkt auf Werk und Meister fällt, lenken den Blick des Betrachters zusätzlich auf den Ausdruck inniger Verbundenheit von Maler und lebendig gewordenem Motiv. Hillebrand hat das Sprichwort einfach nur wörtlich genommen, zugleich aber ein ungemein überraschendes, witziges und zugleich ergreifendes Bild für die Verbundenheit von Werk und Meister gefunden... Maria Linsmann-Dege
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Elmar Hillebrand Capriccios in Architektur

Elmar Hillebrand Capriccios in Architektur von Grinten,  Hans van der, Hillebrand,  Clemens, Holländer,  Hans
Bilder von Architekturbronzen und Zeichnungen von Elmar Hillebrand. Texte: Hans van der Grinten: Plastik und Architektur. Hans Holländer: Architektonische Capriccios in Bronze. Eine Kanzel für Mönchengladbach. Elmar Hillebrand: Zum Schluß. Texte des Herausgebers. Lebenslauf, Orte mit Arbeiten von Elmar Hillebrand, Literatur.
Aktualisiert: 2022-05-24
> findR *

Raum im Raum

Raum im Raum von Hillebrand,  Clemens, Hillebrand,  Elmar, Jussen,  Heribert, Reuther,  Hermann-Josef
...Jedes Kunstwerk – in der Darstellenden wie in der Bildenden Kunst – vermittelt sein eigenes Erleben. Jedes Kunstwerk stellt eine eigene Beziehung zwischen sich und dem Betrachter her. Jedes Kunstwerk lädt aus sich heraus zu Annahme oder Ablehnung dessen ein, was in diesem Beziehungsangebot geschehen oder sich offenbaren kann. Jedes Kunstwerk lässt sich nur erleben aus der Beziehung heraus, die es zwischen sich und dem Betrachter erlaubt oder herstellt. Diese Beziehung ist abhängig von dem, was das Kunstwerk dem Betrachter der Beziehung anbietet. Was Hillebrands Bronzeplastik dem Betrachter zur Beziehung anbietet, ist in hohem Grade abhängig von der Raum-im-Raum-Präsentation, d.h. von der Wirkung, die die Raumskulptur im Raum der Kirche hat... Hermann-Josef Reuther
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Edition Lubcaparellalo

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Edition Lubcaparellalo was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Edition Lubcaparellalo hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Edition Lubcaparellalo

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Edition Lubcaparellalo

Wie die oben genannten Verlage legt auch Edition Lubcaparellalo besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben