Es gibt legendäre Gedichte von Alfonsina Storni. "Tú me quieres blanco" / "Du willst mich rein" hat Generationen begleitet. Noch heute rezitiert man es in Argentinien aus dem Stegreif. Dieser fünfte und abschließende Band der Werkausgabe macht Lesende mit der Lyrikerin Alfonsina Storni bekannt. Die zweisprachige Auswahl von Gedichten aus allen Schaffensphasen wird ergänzt durch ein Nachwort der Herausgeberin und Übersetzerin Hildegard Keller, deren Illustrationen mit Stornis Gedichten Zwiesprache halten.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
DER MEDICUS AUS DER EIDGENOSSENSCHAFT: Neu in der Edition Maulhelden! Zu den Hintergründen siehe www.editionmaulhelden.com. Neu gibt es zusätzlich das E-Book der gesamten Ausgabe. Gegen Vorlage der Kaufquittung gibt es den Download-Code unter info@maulhelden.ch.
Jakob Ruf (1505-1558) war Augenarzt, Chirurg, Hebammenausbilder, Stadtschnittarzt, Kalenderautor, Zeitbeobachter sowie Theaterautor und Regisseur in Zürich - ein hochinteressanter Selfmademan. Er vermittelt zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, Akademikern und der «einfachen Frau aus dem Volk» bzw. dem «einfachen Mann aus dem Volk». Diese Jahrzehnte brachten tiefgreifende Umwälzungen für die Eidgenossenschaft und die Stadt Zürich. Ruf verliess die engen Bahnen seiner Herkunft aus einer Konstanzer Handwerkerfamilie, baute auf seine Tatkraft, sein theoretisches Wissen sowie sein praktisches Können als Chirurg und machte Karriere in Zürich. Seine Verdienste werden hier erstmals dargestellt, sein Werk erstmals herausgegeben. Die Audio-CD enthält biografische Zeugnisse zum Anhören, die Multimedia-CD präsentiert den gesamten Bildbestand.
Aktualisiert: 2022-12-29
> findR *
1916 stellt sich die junge Autorin der Öffentlichkeit mit einem Porträt ihrer Stupsnase vor. Schräger Humor ist lebensnotwendig, wenn man die einzige Frau unter öffentlichen Intellektuellen und Literaten ist. Interviews und Reportagen aus den Zwanzigerjahren zeigen sie als Star, den man keineswegs vergessen hatte, als sie sich 1938 das Leben nahm.
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *
Alfonsina Stornis großer Traum war das Theater. Nachdem sie als Jugendliche mit einer Wandertheatertruppe durch Argentinien getingelt war, wollte sie aber nicht mehr Schauspielerin werden. Am Talent lag es nicht. Sie wurde Autorin und Dozentin für Kinder- und Erwachsenentheater und enthüllte in theaterkritischen Interventionen die Grenzen, die einer Theaterautorin damals gesetzt waren.
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *
In der ersten Biografie auf Deutsch erzählt Hildegard Keller das Leben der aus dem Tessin gebürtigen Argentinierin. Zwei reich illustrierte Bände stellen Alfonsina Storni neben andere Stimmen ihrer Generation, u.a. Frida Kahlo, Jorge Luis Borges und die heute praktisch vergessene Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral.
Alfonsina Storni (1892–1938) sah sich als «Frau des 20. Jahrhunderts». Im Tessin lebte sie nur vier Jahre lang, in der argentinischen Provinz ging sie zur Schule, allerdings nur bis zum Tod des Vaters. Da beschloss sie, gemeinsam mit ihrer Mutter den Lebensunterhalt der Familie zu sichern. Der zweite Teil erzählt von ihrer Tätigkeit als Schauspieldozentin und Theaterautorin für Erwachsene und Kinder, von den Cliquen und Grabenkämpfen, der Krise nach der Inszenierung ihres ersten Stücks, dem Neuanfang und ihrer experimentellen Lyrik, der Krebserkrankung bis zu ihrem Freitod und den Mythen, die durch Filme und Lieder gefestigt wurden.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
In der ersten Biografie auf Deutsch erzählt Hildegard Keller das Leben der aus dem Tessin gebürtigen Argentinierin. Zwei reich illustrierte Bände stellen Alfonsina Storni neben andere Stimmen ihrer Generation, u.a. Frida Kahlo, Jorge Luis Borges und die heute praktisch vergessene Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral.
Alfonsina Storni (1892–1938) sah sich als «Frau des 20. Jahrhunderts». Im Tessin lebte sie nur vier Jahre lang, in der argentinischen Provinz ging sie zur Schule, allerdings nur bis zum Tod des Vaters. Da beschloss sie, gemeinsam mit ihrer Mutter den Lebensunterhalt der Familie zu sichern. Der erste Teil der Biografie umfasst die Anfänge von Alfonsina Storni im Tessin, ihre Jugend in der argentinischen Provinz, den Neuanfang als ledige Mutter in Buenos Aires, die sich und ihren Sohn mit Gelegenheitsjob durchbringt, ihren ersten Lyrikband und die Jahre, in denen sie ihren Ruf als Dichterin, Kolumnistin und öffentliche Intellektuelle festigt.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
«Man taucht staunend ein in diesen Kosmos der Alfonsina Storni.» Elke Heidenreich
Gewitzt macht Storni das Wort zur Waffe, erzählt von berufstätigen Frauen und Mädchen, die auf Balkonen auf den Zukünftigen warten, von Müttern und ihren Kindern, Menschen im Konsumtaumel, Tangotänzern in mondänen Touristenorten, Vogelspinnen, der Pampa – und vom Literaturbetrieb in Buenos Aires.
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *
«Je genauer und hellhöriger man diese Kolumnen liest, desto stärker beginnen sie zu leuchten; anregend zum Nach-Denken und Mit-Spielen.» Georg Kohler
Storni schreibt als Grossstadtreporterin über das Leben in Buenos Aires, mit Humor und Ironie. Ihre journalistischen Texte sind eine Zeitreise in die Goldenen Zwanziger – und in den Kampf um Gender-Gerechtigkeit in der Welt.
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *
Elf literarische Porträts von Leibdichtern und zwölf Leckerbissen zum Nachkochen: Herman Melville und Alfonsina Storni holten Tiefseebewohner in die Literatur, Hildegard von Bingen Süßwasserfische. Rosa Luxemburg und Hannah Arendt wagten sich auf gefährliches Terrain, Robert Walser und Gottfried Keller zogen doppelte Böden unter das Vertraute und Friedrich Glauser machte die Wüste zu einem Eldorado für Nichtsnutze. Walter Benjamin brachte Kasperl ins Radiostudio und Ingeborg Bachmann, die erste Vielfliegerin, Max Frisch nach Rom.
Aktualisiert: 2021-12-06
> findR *
Warten auf Gottfried: Lydia Welti-Escher hat Gottfried Keller aufs Landgut Belvoir eingeladen. Ihr Personal bereitet den Festschmaus vor, schon eingetroffen ist ihr Freund und Maler Karl Stauffer-Bern, der Keller unbedingt porträtieren will. Ein Dialog zwischen zwei Wartenden, die doch längst nicht mehr warten wollen. Hildegard Kellers Erzählung beleuchtet Lydias Freundschaften am schönsten Schauplatz ihres kurzen Lebens. Christof Burkards Rezepte und Einschübe zur Kulinarik der Zeit laden zum Nachkochen ein.
Aktualisiert: 2021-12-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Edition Maulhelden
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Edition Maulhelden was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Edition Maulhelden hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Edition Maulhelden
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Edition Maulhelden
Wie die oben genannten Verlage legt auch Edition Maulhelden besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben