Analyse und Einordnung von Feldpostbriefen aus dem Zweiten Weltkrieg: Untersucht wird der umfangreiche Briefwechsel innerhalb einer pfälzischen Großfamilie. Die schlaglichtartigen Einblicke zeigen weitaus mehr als ein privates Bild. Es ist bemerkenswert, wie sehr sich die vorliegenden Untersuchungsergebnisse auf die Feldpost aus dem Zweiten Weltkrieg insgesamt übertragen lassen - nicht nur durch das, was mitgeteilt werden durfte, sondern auch durch das, was geheimgehalten werden sollte.
Feldpostbriefe übermitteln vordergründig Inhalte wie Grüße zu Festtagen, Mitteilungen zur Erreichbarkeit, kleine persönliche Wünsche. Wichtiger jedoch ist das Schweigen in ihnen. Kein Wort darüber, welche Gräueltaten beim Angriff auf Polen, während der Besatzungszeit in Frankreich, während des Überfalls auf Russland und an all den anderen Kriegsschauplätzen geschahen. Kein Wort von Judenvernichtung. Und doch sind diese Briefe tief berührende Zeugnisse ihrer Zeit.
Stand zunächst der dokumentarische Charakter im Vordergrund, änderte sich dies angesichts der Geschehnisse in der Ukraine. Nun liest sich das Buch wie ein Aufruf gegen den Krieg.
Feldpostbriefe - es gibt sie noch. Wenn auch mit anderen Mitteln. Feldpostbriefe heute funktionieren anders, meist via Smartphone. Auch werden sie weiterhin zu Propagandazwecken missbraucht. Aber größtenteils sind sie demokratischer geworden, offener und manche versuchen das tatsächliche Geschehen abzubilden und Öffentlichkeit zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
1121 erstmals urkundlich erwähnt, befindet sich der Heilige Rock heute im Trierer Dom. Seit der ersten Zeigung des letzten Hemdes Christi im Jahr 1512 sind die Wallfahrten wahre Großereignisse. Damals wünschte Kaiser Maximilian I. den Heiligen Rock anlässlich des Reichstages zu Trier zu sehen.
Nie wurde die Reliquie so oft gezeigt wie in der Zeit der ersten Wallfahrten (9 mal) und in den letzten rund 120 Jahren (5 mal).
Souvenirs sind schon lange wichtige Begleiter der Wallfahrten. Hans-Joachim Kann gewährt hier Einblicke in eine besondere Sammlung seltener und weitgehend unedierter Wallfahrts-Andenken. Gezeigt werden Domdarstellungen, Plaketten und Bilder aus den Wallfahrtsjahren 1891, 1933 und 1959.
Das Buch ist illustriert mit Fotos von Rainer Breuer.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Engel-Gedichte. Originalsprache: Deutsch. Mit Übersetzungen einzelner Texte in insgesamt 27 Sprachen.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Journalist Garcia will einen Doppelmord aufklären. Derweil machen ihm die Frauen das Leben schwer.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Fesselnder Thriller um zwei Privatermittler in einer abgründigen Welt voller Dekadenz, Mord und Videos.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Gedichttitel wie "Fäustchens Traum" lassen ahnen, dass es dieses Buch genauso faustdick hinter den Ohren hat wie sein Autor. Wer Peter Klusen bei seinen Krimi-Abenden live erlebt hat - die pflegt er mit Gedichten zu spicken -, weiß warum. Alle wollen dann auch diese Gedichte mit nach Hause nehmen.
Besonders erfreut sind wir, dass Peter Klusen nicht posthum, sondern beizeiten 2007 für einige Gedichte dieses Buches den Frankfurter F & F-Literaturpreis für Nonsense und Satire bekommen hat.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Eine Wohnwagen-Siedlung brennt ab und Journalist Robert Garcia stochert in der Asche. Zugleich wird eine Schauspielerin vermisst.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Originelle Kurzkrimis rund um den wahren Kaiser Konstantin, seine Epigonen und sein Imperium. Witzig. Blutig. Böse.
Aktualisiert: 2022-04-30
Autor:
Annette Bellersheim-Schaefer,
Lothar Berg,
Rainer Breuer,
Ursula Dahm,
Hans J Kann,
Eva Karnofsky,
Peter Klusen,
Christian Scherber,
Erhard Schmied,
Sabrina von Senftenberg,
Martin Spiegelberg,
Patricia Vohwinkel
> findR *
Dr. Hans-Joachim Kann lässt die steinernen Inschriften in Deutschlands ältester Stadt sprechen: Er dokumentiert im Straßenbild sichtbare schriftliche Überlieferungen unserer Vorfahren. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind nachzulesen in interessanten kleinen Führern durch Trier, die in der "Reihe Kulturschätze" erschienen sind.
In Band 1 unternimmt Dr. Hans-Joachim Kann eine sprachliche Erkundungsreise von der Porta Nigra bis zum Hauptmarkt. Die Originaltexte mit ihren Übersetzungen werden im jeweiligen bau-, stadt- und kulturgeschichtlichen Kontext erklärt. Kleine Anekdoten machen den Inschriftenführer zu einer amüsanten Lektüre.
Das Buch - illustriert mit Fotos von Rainer Breuer - ist eine benutzerfreundliche Verständnishilfe sowohl für Touristen als auch für Einheimische.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Richard Breitenbachers Geburt ist nur bedingt ein freudiges Ereignis, seine Zeugung auf der Parkbank im Volksgarten war ein Versehen.
Es ist die Zeit des Umbruchs und des Aufbruchs. Die Kinderjahre der zweiten deutschen Republik sind auch Richards Kinderjahre. Das Geschehen ist angesiedelt in den Fünfzigerjahren, überwiegend in der Stadt Mönchengladbach. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Mietshaus mit fünf Mietparteien. Hier in der Enge der großelterlichen Wohnung und in der Weite eines verwilderten Gartens verbringt Richard sein Leben - während die Eltern arbeiten, sich bald auseinanderleben und neuen Tagträumen und Lebenslügen nachjagen.
Das Mietshaus ist Dreh- und Angelpunkt eines vielschichtigen Geschehens. Der Autor beschreibt das psychosoziale Biotop dieses Hauses mit einem scharfen Blick für die Schwächen, aber auch die Stärken der Menschen, die hier leben und arbeiten, lieben und leiden. Er zeichnet ohne Schuldzuweisung augenzwinkernd und in kurzweiliger Prosa ein Panoptikum deutschen Nachkriegslebens, das angesiedelt ist zwischen Tragik und Komik. Das Leben pfeift dabei auf jeden Ernst, denn alles ist flüchtig: das Glück, das Leid, die Liebe, der Hass. Und nicht zuletzt das Leben selbst, dem niemand unschuldig entkommt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Dr. Hans-Joachim Kann lässt die steinernen Inschriften in Deutschlands ältester Stadt sprechen: Er dokumentiert im Straßenbild sichtbare schriftliche Überlieferungen unserer Vorfahren. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind nachzulesen in interessanten kleinen Führern durch Trier, die in der "Reihe Kulturschätze" erscheinen.
In Band 2 führt Hans-Joachim Kann durch die Domstadt, ein kleiner Bering um den Dom herum zwischen Flanderstraße und Meerkatz, der bereits in der Zeit der Völkerwanderungen mit einer Stadtmauer eingegrenzt wurde.
Das Buch - illustriert mit Fotos von Rainer Breuer - ist eine benutzerfreundliche Verständnishilfe sowohl für Touristen als auch für Einheimische.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
In seinen Aufzeichnungen über den Gallischen Krieg äußert sich Cäsar auch über die Treverer, jene Gallier, die im Gebiet von Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, heimisch gewesen sind. Dr. Paul Dräger hat diese Textpassagen sowie – zum ersten Mal in diesem Zusammenhang – ihre Parallelen bei den Geschichtsschreibern Livius, Florus, Cassius Dio und Orosius neu übersetzt und in einer kompakten Zusammenfassung ausgewerte. In deren letzten zwei Kapiteln versucht Dräger, aus einem strukturellen Vergleich aller Texte auch Cäsars literarische Strategie unter dem Aspekt der Einführung eines Deuteragonisten ("Cäsar als Dramaturg"), ja sogar der Erfindung des gesamtgallischen dualistischen Partikularismus offenzulegen ("Cäsar und sein zweigeteiltes Gallien") – überraschend neue Erkenntnisse, die man bei allen anderen antiken Autoren von Diodor (1. Jh. v. Chr.) bis Orosius (5. Jh. n. Chr.) vergeblich sucht.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
Analyse und Einordnung von Feldpostbriefen aus dem Zweiten Weltkrieg: Untersucht wird der umfangreiche Briefwechsel innerhalb einer pfälzischen Großfamilie. Die schlaglichtartigen Einblicke zeigen weitaus mehr als ein privates Bild. Es ist bemerkenswert, wie sehr sich die vorliegenden Untersuchungsergebnisse auf die Feldpost aus dem Zweiten Weltkrieg insgesamt übertragen lassen - nicht nur durch das, was mitgeteilt werden durfte, sondern auch durch das, was geheimgehalten werden sollte.
Feldpostbriefe übermitteln vordergründig Inhalte wie Grüße zu Festtagen, Mitteilungen zur Erreichbarkeit, kleine persönliche Wünsche. Wichtiger jedoch ist das Schweigen in ihnen. Kein Wort darüber, welche Gräueltaten beim Angriff auf Polen, während der Besatzungszeit in Frankreich, während des Überfalls auf Russland und an all den anderen Kriegsschauplätzen geschahen. Kein Wort von Judenvernichtung. Und doch sind diese Briefe tief berührende Zeugnisse ihrer Zeit.
Stand zunächst der dokumentarische Charakter im Vordergrund, änderte sich dies angesichts der Geschehnisse in der Ukraine. Nun liest sich das Buch wie ein Aufruf gegen den Krieg.
Feldpostbriefe - es gibt sie noch. Wenn auch mit anderen Mitteln. Feldpostbriefe heute funktionieren anders, meist via Smartphone. Auch werden sie weiterhin zu Propagandazwecken missbraucht. Aber größtenteils sind sie demokratischer geworden, offener und manche versuchen das tatsächliche Geschehen abzubilden und Öffentlichkeit zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Gertrud Schloß, Tochter einer alteingesessenen jüdischen Unternehmerfamilie in Trier, promovierte nach dem Studium in Würzburg, Frankfurt und Heidelberg 1923 im Fach Nationalökonomie. Sie engagierte sich bei den Sozialdemokraten, war journalistisch tätig und schrieb Gedichte, Romane und ein Theaterstück. 1942 wurde sie – vermutlich in einem Gaslastkraftwagen – im KZ Chelmno/Kulmhof ermordet.
Dieses Buch enthält im ersten Teil den Nachdruck von "Begegnungen", einer Gedichtesammlung, die Gertrud Schloß selbst herausgegeben hat. Im Anschluß daran beleuchtet Historikerin Tamara Breitbach in dem biografischen Essy " Lea Gertrud Schloß – Jüdin, Lesbe, Schriftstellerin und Sozialdemokratin" das Leben und Werk von Gertrud Schloß. Es handelt sich um die erste umfassende Untersuchung über diese bemerkenswerte Frau.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Auf Ibiza finden deutsche Kinder am Strand ein angeschwemmtes Paket voller Drogen. Fast zeitgleich werden auf Mallorca bei der Explosion einer Autobombe vor dem Haus eines bekannten Musikproduzenten fünf Menschen getötet. Auch hier sind Drogen im Spiel.
Journalist Rick Helmbach recherchiert für eine Reportage über das spektakuläre Geschehen auf Mallorca und stößt schon bald auf Verbindungen zwischen den beiden Fällen.
Mit seiner Freundin, der ibizenkischen Kriminalbeamtin Sofia Ruiz Cardona, macht er sich auf die Spurensuche, die ihn zurück bis zum berühmten Korsarenkapitän Antonio Riquer führt. Und natürlich zu den schönen Buchten und Steilküsten Ibizas, zur Felseninsel Es Vedrà und anderen geheimnisvollen Orten.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Anregende Texte und schöne Bilder machen das kleine Kalenderbuch zu einem echten MUSS. Es ist liebevoll gestaltet und lässt genügend Raum für private Aufzeichnungen.
Im übersichtlichen großen Kalendarium stehen pro Woche 1 bis 2 Gedichte, alle zwei Wochen sind die Sonntage mit farbigen Bildern zeitgenössischer KünstlerInnen illustriert.
Das Büchlein ist ein persönlicher Begleiter, der Poesie in den Alltag bringt. Ein anregendes Kalenderbuch voller Inspirationen!
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
Die Story:
Der junge Journalist Rick Helmbach räumt das Büro seines Vorgängers beim Bonner Kurier aus. Dabei entdeckt er Unterlagen über das Attentat auf den Politiker Jean Jaurès am Vorabend des Ersten Weltkriegs und einen fast zeitgleich verübten Goldraub. War sein Kollege hinter einer sensationellen Story her?
Auf den Spuren seines Vorgängers, der wie vom Erdboden verschluckt ist, entdeckt Rick mögliche Verbindungen zwischen den beiden Verbrechen. Unerwartete Ereignisse zwingen ihn zu einer Reise auf die beliebte Mittelmeerinsel Ibiza, wo er zusammen mit Sofia Ruiz Cardona, einer attraktiven Sergeantin der Guardia Civil, nicht nur die Schönheiten der Insel kennen lernt. Infolge seiner journalistischen Neugier kommt er jedoch den falschen Leuten heftig in die Quere.
Das Buch:
Als junger Journalist ist das Leben nicht unbedingt einfach: sich immer wieder in neue Redaktionsbereiche einarbeiten, langwierige Recherchen am Computer und in verstaubten Archiven. Diese Erfahrung bleiben auch Rick Helmbach auf seiner ersten Arbeitsstelle nicht erspart. Aber seine große Neugier und sein Gespür für Themen, die Geheimnisse in sich bergen, machen ihn unversehens zum investigativen Journalisten - eine wirklich spannende Arbeit, in deren Rahmen er herumreisen und interessante Menschen treffen kann. So zum Beispiel auf Ibiza die Sergeantin Sofia Ruiz Cardona, die ihn gerne bei seinen Recherchen unterstützt, mit ihm kreuz und quer über die schöne Urlaubsinsel fährt - und ihm schon mal aus der Klemme helfen muss.
Ibiza-Gold ist der erste Kriminalroman von Fred J. Heidemann. Die Hauptschauplätze des Romans befinden sich in Bonn und auf Ibiza - beides wohlbekannte Heimat für Heidemann, der seit vielen Jahren sowohl in Bonn als auch auf Ibiza lebt. Einer also, der sich bestens auskennt. Und so gelingen ihm Charaktere wie der spanische Ermittler Capitán Lopez Prats und dessen Mitarbeiterin Sergeantin Sofia Ruis Cardona und natürlich der Bonner Journalist Rick Helmbach.
Morde, ein Goldschatz, ein verschwundener Kollege, Politik, die wundervolle Insel Ibiza, Sommer, Sonne, Meer - ein Krimi, der neugierig auf diese Insel macht: Ibiza-Gold.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Anregende Texte und schöne Bilder machen das kleine Kalenderbuch zu einem echten MUSS. Es ist liebevoll gestaltet und lässt genügend Raum für private Aufzeichnungen.
Im übersichtlichen großen Kalendarium stehen pro Woche 1 bis 2 Gedichte, alle zwei Wochen sind die Sonntage mit farbigen Bildern zeitgenössischer KünstlerInnen illustriert.
Das Büchlein ist ein persönlicher Begleiter, der Poesie in den Alltag bringt. Ein anregendes Kalenderbuch voller Inspirationen!
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
Arbeiterklasse und Adel gehen eine fatale Beziehung ein. Charlie verfällt Sylvia. Obwohl sie längst mit Häfele verheiratet ist, finden heimliche Treffen in Hotels statt. So lange, bis der gehörnte Gatte dahinterkommt, dass seine blaublütige Sylvia es mit dem Klassenfeind treibt.
Der Ehemann – schwäbischer Schuhhändler, höflich und korrekt, ist erfolgreicher Geschäftsmann und steht als aufstrebender Kommunalpolitiker rechts von Dschingis Khan. Er wird zum eiskalten Ninja, wenn ihm etwas in die Quere kommt. Und Charlie? Der liebt nur das Fotografieren, Jazz-Musik und Sylvia. Die hat von Jazz allerdings keine Ahnung.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
Rosi aus Hamburg hat Schlimmes erlebt und wagt in München einen Neuanfang. Maggie, Chefin des Waschsalons Kingston Laundry, gründet einen neuen Club. Charlie Knobel, ein aler Freund von Maggie, arbeitet als freischaffender Fotograf. Er liebt Jazz und gilt in der Szene als das Musik-Lexikon.
Seit Tagen hat er das Gefühl verfolgt zu werden.
Die CD "Die Seele des Puma" enthält 5 Jazz-Stücke aus dem Buch, die Martin Spiegelberg komponiert und arrangiert hat.
Martin Spiegelberg: Trompete, Komposition, Arrangement
Nina Michelle: Gesang
Peter Möltgen: Flöte
Johan Paiva: Gitarre
Helmut Schulz: Kontrabass
Bernhard Ullrich: Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von éditions trèves
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei éditions trèves was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. éditions trèves hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben éditions trèves
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei éditions trèves
Wie die oben genannten Verlage legt auch éditions trèves besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben