Erwachsen werden von Zauberhand

Erwachsen werden von Zauberhand von Weilnböck,  Julia
Zahlreiche aktuelle Serien kombinieren die Thematik des Erwachsenwerdens, des Coming-of-Age, mit phantastischen Settings und Erzählungen. Diese Verbindung erschließt sich auf den ersten Blick aus dem jungen Zielpublikum phantastischer Stoffe, doch es stellt sich die Frage, ob ein inhaltlicher oder narrativer Mehrwert diese Synthese darüber hinaus sinnvoll macht. Anhand der drei Serien CHILLING ADVENTURES OF SABRINA (USA 2018-2020), I AM NOT OKAY WITH THIS (USA 2020) und THE MAGICIANS (USA/Kanada 2015-2020) untersucht die Autorin das Phantastische als Metapher, erzählerische Strategie und Kontrastgeber für moderne Coming-of-Age-Erzählungen.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Personengeschichte der Burschenschaft Germania Königsberg.

Personengeschichte der Burschenschaft Germania Königsberg. von Kube,  Klaus
1843 gegründet, bestand die Burschenschaft Germania 93 Jahre in Königsberg, bis sie 1936 unter nationalsozialistischem Druck suspendieren mußte. In diesen Lebensläufen werden Lebensbilder für jene Mitglieder gezeichnet, die ihrer Burschenschaft bis zu ihrem Tod treugeblieben sind. Darunter sind berühmte Wissenschaftler und bekannte Politiker ebenso wie die vielen, deren Leben nur wenig Spuren hinterlassen hat. Über die Burschenschaft hinaus entsteht ein Blick auf das Akademikertum, den „Adel des Bürgertums“, in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *

Sinngeschichte der Burschenschaft Germania Königsberg.Wechselwirkungen zwischen Zeitgeist und korporationsstudentischer Mentalität

Sinngeschichte der Burschenschaft Germania Königsberg.Wechselwirkungen zwischen Zeitgeist und korporationsstudentischer Mentalität von Dieterich,  Rainer
Der Band beschreibt die Entwicklung der Burschenschaft Germania Königsberg seit der Flucht und Vertreibung aus ihrer ostpreußischen Heimat und ihrer Neueröffnung in Hamburg 1950 vor dem Hintergrund politischer Ereignisse, geistesgeschichtlicher und zeitgeistiger Strömungen bis in die aktuelle Phase ihres 175. Stiftungsfestes im Jahre 2018.
Aktualisiert: 2020-07-14
> findR *

Sinngeschichte der Burschenschaft Germania Königsberg. Wechselwirkungen zwischen Zeitgeist und korporationsstudentischer Mentalität

Sinngeschichte der Burschenschaft Germania Königsberg. Wechselwirkungen zwischen Zeitgeist und korporationsstudentischer Mentalität von Dieterich,  Rainer
Der Band behandelt die Kulturgeschichte, d.h. die politischen Ereignisse, philosophisch-geistesgeschichtliche und zeitgeistige Strömungen, die auf die Entwicklung der studentischen Vereinigungen Einfluss genommen haben. Betrachtet werden die studentischen Vereinigungen seit ihrer Entstehung im Mittelalter bis über die Gründerzeit der burschenschaftlichen Bewegung hinaus. Dann konzentriert sich die Darstellung auf diejenigen Einflüsse und geschichtlichen Ereignisse, die die Burschenschaft Germania Königsberg während ihrer ersten Phase in Königsberg seit 1843 bis zu ihrer Auflösung im Nationalsozialismus geprägt haben.
Aktualisiert: 2020-07-14
> findR *

Verträge des Heiligen Stuhls.

Verträge des Heiligen Stuhls. von Wollmann,  Matthias
Den zentralen Punkt der erweiterten juristischen Dissertion (Diss. jur. Salzburg 2012) von Wollmann stellt der Vergleich der Rechtsmaterien in deutschen und österreichischen Konkordaten und Kirchenverträge im 20. Jahrhundert dar. Ausgehend von formellen Kriterien wird insbesondere auf den Inhalt und die Ausgestaltung der Verträge eingegangen. Neben zahlreichen Gemeinsamkeiten werden dabei auch zahlreiche Unterschiede deutlich. Dies sind konkordatäre Regelungen zu folgenden Materien: Katholische Büros in Deutschland, Erwachsenenbildung, die karitativen Tätigkeit der Kirche, Rundfunk und Medien, Meldewesen und Datenschutz, die Paritätsgarantie, Friedhöfe sowie Denkmal- und Minderheitenschutz. Zuletzt finden zwei besondere Regelungen im Bremer Konkordat Beachtung.
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *

Hermann Krause

Hermann Krause von Bertram,  Björn
Hermann Krause (1902–1991) war ein einflussreicher Rechtswissenschaftler und Rechsthistoriker. Als konservativer Spross einer bildungsbürgerlichen Mecklenburger Beamtenfamilie machte er in der Weimarer Republik und im „Dritten Reich“ akademische Karriere als Experte besonders für Wirtschaftsrecht. Nach 1955 wandte er sich als Professor an der Universität München und Mitglied der Zentraldirektion der MGH der mittelalterlichen Rechtsgeschichte zu. Diese erste Biographie über Hermann Krause zeichnet seine Karriere als Gelehrter nach. Anhand seines für die deutsche Bildungselite zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik geradezu idealtypischen Lebenslaufs analysiert sie exemplarisch die Brüche innerhalb der deutschen Rechtswissenschaft und Beamtenschaft im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *

Englische Subsidien an die Habsburgermonarchie in den antifranzösischen Koalitionskriegen 1792–1815.

Englische Subsidien an die Habsburgermonarchie in den antifranzösischen Koalitionskriegen 1792–1815. von Swoboda,  Patrick
Während der Kriege gegen Frankreich in den Jahren 1792 bis 1815 stand Österreich aus finanziellen Gründen häufig vor dem Ausscheiden. Für Großbritannien, das zwar über die pekuniären Mittel, jedoch nicht über eine ausreichende Truppenstärke zum Sieg über Napoleon verfügte, war es unerlässlich, dass die Habsburgermonarchie den Krieg weiterführte. Deshalb stellte Großbritannien der Habsburgermonarchie Gelder zur Fortführung des Krieges in Aussicht, die unter schärfster Geheimhaltung durch das europäische Bankennetzwerk übermittelt wurden. Die vorliegende Studie analysiert, in welcher Form und Höhe und auf welchen Wegen diese Gelder von Großbritannien nach Österreich gelangten.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Lebenserinnerungen.

Lebenserinnerungen. von Felisch,  Paul
Admiralitätsrat Paul Felisch erweist sich in all seinen Facetten als eine schillernde, besonders in ihren Widersprüchlichkeiten hochspannende Persönlichkeit. Er war ein typischer wilhelminischer Bildungsbürger, dessen Aufstieg und Absturz in die Bedeutungslosigkeit untrennbar mit dem des Kaiserreichs verbunden ist. Felisch machte nicht zuletzt dank seines ausgesprochen vielfältigen Netzwerks eine Karriere, die ihn nach Stationen an Gerichten in Carolath/Schlesien und Berlin im Jahr 1900 ins Reichs marineamt führte. Hier war er bis 1920 als Leiter der Justizabteilung und als Chef der Spionageabwehr tätig. Er hatte den Finger am Puls des Zeitgeistes und kam mit vielen prägenden Persönlich keiten seiner Zeit in engen Kontakt – Begegnungen, über die er ausführlich berichtet. Felischs bislang unveröffentlichte Autobiographie lässt zudem einen wichtigen Teil der Studentengeschichte des frühen Kaiserreichs wieder auferstehen: Mit Begeisterung berichtet er von seiner Zeit bei der Studentenverbindung Leonensia in Heidelberg, von gemeinsamen Ausflügen, Kneipabenden, bei denen alle Beteiligten „strichvoll“ waren, studentischem Liedgut und dem Alltag in der Gründungsphase der Verbindung.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Akkulturation und sozio-politische Beteiligung von in Deutschland lebenden Immigranten aus der ehemaligen Sowjetunion

Akkulturation und sozio-politische Beteiligung von in Deutschland lebenden Immigranten aus der ehemaligen Sowjetunion von Grabow,  Olga
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit in Deutschland lebenden russisch sprachigen Immigranten, überwiegend aus den Ländern Belarus, Russland und der Ukraine. Es war intendiert, die gegenseitigen Beziehungen zwischen Akkulturationsstrategien dominanter und nichtdominanter Gruppen, demokratischen Einstellungen und sozio-politischer Beteiligung dieser Immigranten zu erforschen. Die Arbeit ist interdisziplinär angelegt und greift auf Erkenntnisse der Sozialpsychologie, der Soziologie und der Politikwissenschaften zurück: Die zentralen Ausgangspunkte sind das Akkulturationsmodell von Berry und die aktuelle sozialpsychologische Partizipationsforschung. Mit dieser Arbeit ist es einerseits gelungen, die Wirkung von kollektiven Identifikationsformen auf die sozio-politische Beteiligung zu beleuchten. Andererseits wurde die Bedeutung der (In)Kompatibilität der Akkulturationsstrategien von dominanter und nichtdominanter Gruppen deutlich.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *

Immigranten aus der Türkei in Kiel.

Immigranten aus der Türkei in Kiel. von Wulf,  Katharina
Die vorliegende Arbeit basiert auf einer im Sommer 2009 in Kiel durchgeführten Untersuchung zu den aus der Türkei stammenden Migranten. Die Autorin befragte sowohl Experten als auch Repräsentanten unterschiedlichster Vereine, Moscheen, sozialer Dienste und Organisationen der aus der Türkei stammenden Immigranten in Kiel der ersten und zweiten Generation. Herausgekommen ist ein überaus vielschichtiges Bild der sozialen und kulturellen Milieus der Migranten in der Landeshauptstadt. Nur am Rande geht es um den Begriff der „Integration“. Die Interviews bieten einen Einblick in den Facettenreichtum der migrantischen Milieus in der Hafenstadt. Die Grundthese der Arbeit ist, dass die Zugehörigkeit zu Milieus wichtiger für die eigene Identität und das Selbstbild ist als die „ethnische“ Herkunft. Ergänzend wird erstmals ein historischer Aufriss der Immigration aus der Türkei nach Kiel geboten. Im Anhang werden die Experteninterviews noch einmal ungekürzt und thematisch sortiert wiedergegeben.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Eick-Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Eick-Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Eick-Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Eick-Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Eick-Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Eick-Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben