Auf Einladung des norddeutschen Literatur- und Kulturnetzwerks Textfabrique51 haben sich 27 Autorinnen und Autoren an dieser Anthologie mit Beiträgen zum Stichwort „Freiheit“ beteiligt. Viele Teilnehmende sind schon lange oder auch erst seit kurzer Zeit auf den Offenen Lesebühnen und der Offenen Kulturlounge aktiv, die von der Textfabrique51, das sind Ellen Balsewitsch-Oldach und Dirk-Uwe Becker, moderiert werden. Überraschend kamen auch Texte von Autorinnen und Autoren dazu, die bisher keinen Kontakt zur Textfabrique51 hatten.
Dabei herausgekommen ist ein ausgesprochen vielfältiges Lesebuch mit Geschichten und Gedichten, in denen Freiheit eine Rolle spielt – verweigert, erkämpft, tief empfunden oder ausufernd gelebt wird – und mit eigenen Gedanken zu Erlebnissen und Ereignissen, die Wirkungen von Freiheit sichtbar machen.
Fünf farbige und weitere Illustrationen in Schwarzweiß runden diese bunte Mischung ab.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
"Du spürst den unbändigen Willen zur Tat. Die Fäden deines eigenen Schicksals in die Hand nehmen, das willst du, Adelaus. Der leere Raum und das Experiment. Der veränderte Blickwinkel. Die neue Chance. Die frische Kraft. Die aufblühende
Zuversicht."
In waghalsigen Gedanken- und Wortspielen, in surrealistischen Szenen, mit überraschenden Wort- und Sinn-Schöpfungen erzählt Klaus-D. Gutsche die Geschichte von Adelaus, Opa Paule, Teresa, Clara - und dem geheinmisvollen Sualeda ...
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Heidrun Schaller schreibt – nein, sie erzählt – über ihre Kindheit und Jugend in Eckernförde, in Russland, in der damaligen DDR und schließlich über ihr Erwachsenwerden und Erwachsenenleben in der Bundesrepublik Deutschland.
Zeitzeugin der Nachkriegsjahre, der Anfänge in der Deutschen Demokratischen Republik und des Wirtschaftswunders in der Bundesrepublik, schildert sie – keineswegs trocken und lehrbuchhaft, sondern sehr persönlich – ihre Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle in einem bewegten Leben im Wechsel zwischen höchst unterschiedlichen sozialen Kulturen.
Wie in einem Kaleidoskop beleuchtet die Autorin – in nicht chronologischer Reihenfolge – die spannungsvollen Aspekte eines Kinder-, Mädchen- und Frauenlebens durch die Zeit von 1943 bis ins 21. Jahrhundert.
Neben einer lebendigen Zeitreise werden jüngere Leserinnen und Leser zu ihrer Überraschung auch entdecken, wie viel, aber auch wie wenig sich im Verhältnis zwischen den Generationen geändert hat.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
Auslieferung nur über den Autor; E-Mail: michael.pasdzior@t-online.de.
Infos vom elbaol verlag hamburg unter elbaol@gmx.de.
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *
Sie haben es wieder getan - Gäste der Offenen Lesebühne Meldorf und anderer, vom Literaturnetzwerk Textfabrique51 moderierter Lesebühnen haben Beiträge zu einer Anthologie geliefert - diesmal unter dem Motto "Katzen" - aus Anlass des "Internationalen Tages der Katze".
Zusammengekommen ist eine wahrlich bunte Mischung von Geschichten und Gedichten - nachdenklich, mystisch, amüsant, kabarettistisch und skurril ... und die eine oder andere "platte Katt" sowie 12 Illustrationen snd auch dabei.
Aktualisiert: 2021-09-02
> findR *
"Min Jungsparadies" (1871) ist vermutlich die bekannteste Erzählung Klaus Groths, in der er Erlebnisse aus seiner Kindheit in Heide und Tellingstedt verarbeitet. Sie erscheint hier erstmals in vollständiger Übersetzung und illustriert.
Die Übersetzung ins Hochdeutsche soll Groth, der sich nicht hinter Fritz Reuter oder den bekannten - hochdeutschen - Erzählern des 19. Jahrhunderts (Storm, Keller, Fontane) verstecken muss, neue Leserkreise erschließen. Zur Zielgruppe gehören nicht nur jüngere Leserinnen und Leser, sondern alle an Literatur, Geschichte und Sprache der Region interessierten Personen, denen Groths Texte bisher verschlossen waren. Der Übersetzung ist das niederdeutsche
Original beigefügt, sodass auch erste eigene Gehversuche auf "plattem" Terrain ermöglicht werden.
Die Illustrationen stammen von Sted Telling, der Tellingstedt seit seiner eigenen Kindheit kennt und sich in mehreren Veröffentlichungen mit dem Ort und seinem kulturellen Erbe auseinandergesetzt hat.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
"Schlackerbein liebt Abenteuer ..." - so eine Zeile aus dem Titelgedicht. Aber auch alle anderen Geschöpfe in diesem Buch - Menschen, Tiere und sogar Pflanzen - erleben kleine und große Abenteuer in den liebenswerten Gedichten von Christine Zickmann.
Der Gedichtband mit seinen vielen Illustrationen der Autorin lädt außerdem dazu ein, die Figuren nach eigenen Vorstellungen auszumalen. Die Ringbuchbindung ermöglicht daher das vollständige Öffnen des Buches und das Querformat der Gedichtseiten gibt Rechts- wie Linkshändern gleichermaßen eine Möglichkeit zum Gestalten.
Wenn auch die Autorin im Vorwort zeitkritisch fragt: "Gedichte für die Kids von heute?", so finden ganz sicher nicht nur kleine, sondern auch große Leute Vergnügen daran, sich in die Welt der Kindergedichte von Christine Zickmann hineinzuversetzen und zu Farbstift oder Pinsel zu greifen!
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *
1911 in Schleswig-Holstein. Die „gute, alte Zeit“? Unter dem Deckmantel von Anstand, Sitte und Moral der preußisch geprägten bürgerlichen Gesellschaft zur Kaiserzeit wird schonungslos genötigt, erpresst und betrogen. Auch körperliche und seelische Gewalt gegen alle, die nicht in das starre Muster passen, sind an der Tagesordnung – zu deren „eigenem Besten“ und „zum Wohle der Gesellschaft“. Das bekommen insbesondere zwei Jungen aus gutem Hause zu spüren, die unglücklicherweise homosexuell und rettungslos ineinander verliebt sind – und ins vermeintliche Paradies der „freien Liebe“, auf die Insel Kabakon, flüchten wollen.
Vor dem Hintergrund der Entführung eines frisch getauften Krabbenkutters und der kriminellen Ereignisse rund um diesen Diebstahl – bis hin zum Mord – lässt Jörgen Bracker in dieser überarbeiteten und ergänzten Fassung seines Romans „Hinter der Nebelwand“ die damalige Zeit lebendig werden.
"Jenseits der Nebelwand der Traum von Kabakon" greift die Handlung aus Brackers früherem Roman "Hinter der Nebelwand" in überarbeiteter und um die Ergebnisse weiterer Recherchen ergänzter Form auf.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *
Gedichte über 16 Reisen, Pilgerfahrten, wie Heidrun Schaller sie erlebt und empfindet, fügen sich hier zu einem lyrischen Reisetagebuch zusammen - bildreiche Worte, illustriert mit zahlreichen Aufnahmen aus den Fotoalben der Autorin.
Aktualisiert: 2020-10-31
> findR *
Was haben ein hohes öffentliches Amt, die Wissenschaft und die Musik gemeinsam? Sie können die Gesellschaft verändern. In Reinhard Großmanns Roman treten drei Generationen einer Familie den Beweis an: Frank Welzin startet ohne viel Skrupel seine Karriere und steigt zum Regierungschef auf. Durch seinen Einsatz für einen Reformplan verliert er sein Amt, gewinnt aber gerade dadurch Glaubwürdigkeit und anhaltenden Einfluss.
Seine Tochter als politische Wissenschaftlerin und sein Enkel als Musiker öffnen neue und ungewohnte "Hinsichten" auf die Politik.
Aktualisiert: 2020-08-13
> findR *
Ein Buch zum Mitmachen, nicht nur für Kinder! 52 + 1 Ideen begleiten dich durch die Wochen eines Jahres und wollen dich anregen, deine eigenen kreativen Wege zu suchen, zu finden und zu gehen. Beim Gestalten gibt es kein "richtig" oder falsch". Alles, was zählt, ist das Machen, das Ausprobieren und das Sich-überraschen-lassen. Auf vielen freien Seiten ist genug Platz für deine Skizzen, Fotos, Zeitungsausschnitte, Kollagen ... oder womit auch immer du arbeiten möchtest.
Aktualisiert: 2020-08-06
> findR *
Komplexe Gedichte in freier Form, Lebenssituationen, geschildert in bildreicher Lyrik
Aktualisiert: 2022-12-25
> findR *
In sieben teils nachdenklichen, teils amüsanten Geschichten erzählt Heidrun Biallowons von der Liebe zwischen Mensch und Tier in all ihren Facetten: Hilkka muss sich entscheiden, ob sie einen Mann oder eine Bärin retten soll, Miriam muss ihrer Katze verzeihen lernen, die im Garten das halbzahme Rotkehlchen geschlagen hat, Tierpfleger Jan verliert sein Herz an den jungen Eisbären Kurt - und Kater Charly Schatz wird von seinem verständnisvollen Frauchen auf erotische Abenteuer in die große Stadt geschickt ... eigenwillige Tiergeschichten für Erwachsene!
Ebenso eigenwillig und passgenau fügen sich die farbigen Illustrationen von Marion Galinowski ein, geben auch den ernsteren Texten eine humorvolle Note und runden das Buch unterhaltsam ab.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Eine Spinne, die sprechen und zwinkern kann? Das Waisenmädchen Obiba staunt nicht schlecht über seine neue Bekanntschaft, die es aus der Sklaverei und in unglaubliche Abenteuer entführt ...
Amma Darko gelingt es mit dieser Erzählung, den Zauber der traditionellen Geschichten über Kweku Ananse, den Spinnenmann, farbig und lebendig in den Kontext der heutigen Zeit zu bringen.
Die auch in Deutschland seit Jahren bekannte Autorin aus Ghana beginnt mit diesem Buch eine Reihe, in der sie die Erzähltradition aus ihrem Heimatland literarisch festhalten möchte.
Aktualisiert: 2020-07-12
> findR *
Schreiben ist für mich der Weg (neben dem Malen), mein Leben zu bestehen, wie ich, wie die Welt um mich herum lebenswert bleiben kann, denn in meinen Texten wird meine individuelle Erfahrung, Reflexion von Welt, allgemein erfahrbar, wiedergegeben. "Was sagt dieses Gedicht mir?" DAS wünsche ich mir: dass das meine Leser und Leserinnen sich fragen. Dass sie sich anrühren, inspirieren und zum Nachdenken anregen lassen. In Sophokles' "Antigone" sagt diese: "Nicht mitzuhassen, mitzulieben bin ich da". Und DAS ist auch meine Mission.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Zum 200. Geburtstag von Klaus Groth haben sich zehn Autorinnen und Autoren so ihre Gedanken gemacht, wie Groth das 21. Jahrhundert erleben würde, wenn er plötzlich in unsere heutige Welt geworfen würde. Und wie wirken er und sein Werk in diese Gegenwart nach? Was hätte er uns heute zu sagen und was wir ihm?
Die Beiträge in dieser Anthologie beschäftigen sich mit diesen Fragen in fantasievollen Texten, die keinen Anspruch auf historische Richtigkeit erheben - aber auf teils humorvolle, teils nachdenkliche Art vielleicht zu dem einen oder anderen Gedanken anregen möchten.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Liebe, Tod, Sünde – diese drei großen Themen der Literatur haben die WattLiteraten aufgegriffen. Ellen Balsewitsch-Oldach, Dirk-Uwe Becker, Britta Cordts, Marianne Hahn und Sebastian Pawlick - jede Autorin, jeder Autor geht dabei mit seiner ganz eigenen Wahrnehmung an die Schwerpunkte heran. Liebes- und Kriminalgeschichten, Skizzen und Reflexionen - mal amüsant, mal nachdenklich, mal spannend bis schockierend. Was wird die nächste Geschichte sein? Eine Romanze? Ein Krimi? Erotisches? Eine Betrachtung? Lassen Sie sich überraschen!
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Alltägliche, oft nichtige, flüchtige Beobachtungen sind Heidrun Schaller immer wieder Anstöße zum Nachdenken und Niederschreiben in prosaisch-lyrischer Kurzform. So ist ein Kaleidoskop von meistens fröhlichen, oft aber auch tiefsinnigeren, manchmal sogar philosophischen Geschichten entstanden, die sich in diesem Band versammelt haben um oft muschelgrüne Alltagsstille mal laut mal leise zu beleben, ja, vielleicht auch den Sternen eine Nachtgeschichte ins All zu entsenden.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
2016 lasen die WattLiteraten in der Meldorfer Kulturkneipe Bornholdt unter dem Motto „Das WattLiteraten-Weihnachts-Special“, 2017 erschienen Beiträge der Autorengemeinschaft in der Weihnachtsbeilage der Dithmarscher Landeszeitung.
Auf Anregung ihrer Zuhörer und Leser veröffentlicht die Autorengemeinschaft WattLiteraten nun diese (und einige andere) Geschichten in der vorliegenden Anthologie zur „schönsten Zeit des Jahres“.
Die WattLiteraten wünschen besinnliche, berührende und nachdenkliche, aber auch schmunzelnde und spannende Lesemomente!
Aktualisiert: 2022-11-13
> findR *
Spannende Krimis und Thriller mit und ohne Mord, berührende Liebesgeschichten, Mystisches aus Dithmarschens Geschichte und ein wenig Spökenkiekerei, aber auch stimmungsvolle Lyrik - so unterschiedlich die Beiträge der 18 Autorinnen und Autoren in diesem Buch auch sind, drei Dinge haben die Verfasser der Werke gemeinsam: Sie alle sind Gäste der Offenen Lesebühne Meldorf, die regelmäßig unter Moderation des Literaturnetzwerks Textfabrique51 in der Kulturkneipe Bornholdt stattfindet, und haben dort im ersten Jahr des Bestehens dieser Veranstaltung eigene Texte vorgetragen.
Sie alle schreiben über die Region, in der sie Zu Hause oder mit der sie anderweitig verbunden sind. Und alle ihre Beiträge beinhalten - mehr oder weniger offen - Liebeserklärungen an Dithmarschen, an seine Landschaft, seine Küste, seine Menschen und seine Besonderheiten.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von elbaol verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei elbaol verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. elbaol verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben elbaol verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei elbaol verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch elbaol verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben