Affirmation spielt eine große Rolle in der Ingenieurskunst und wird hier ausführlich beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Dr. Yavuz Özoguz reiste als Halal-Zertifizierer viele Jahre durch Deutschland und Österreich. Dabei besuchte er die zahlreichen historischen Spuren der Muslime im Land, fotografierte und veröffentlichte sie in der Enzyklopädie des Islam und trug sie schließlich in dem vorliegenden Werk zusammen.
Die Debatte um die Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland oder Österreich entbehrt jeder historischen Grundlage, verteilen sich doch zahlreiche jahrhundertealte Spuren der Muslime über die Staatsgebiete beider Bundesrepubliken. Der Islam gehört nicht bloß zu beiden Ländern, sondern ist fester Bestandteil ihrer Geschichte. Muslime der letzten Jahrhunderte prägten Wissenschaft und Philosophie, Literatur und Lyrik, Kunst und Kultur, Kirchen und Grabstätten, begründeten gar deutsche bis dato fortbestehende Adelsgeschlechter. Dutzende Museen und Andachtsorte in etlichen Städten und Orten beider Länder zeugen von dieser islamischen Prägung.
Dieser über Jahre auf Dienstreisen entstandene Bildband mit ausführlichen Erläuterungen schickt den Leser auf eine spannende Reise in die deutsche und österreichische Geschichte voller muslimischer Einflüsse, entlarvt Kontroversen um den Islam als von Zeitgeist und Ignoranz getriebene Irreführungen und zeigt Muslimen wie Nichtmuslimen, wie verbunden der Islam und ihre Heimat sind.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Spektrum Iran – Nr. 2/2018
Themen der Ausgabe 2/2018
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Hinrichtungen vor laufender Kamera, medial inszenierte Massenmorde, Verbrennungen, Zerstörungen von Kulturschätzen – die Grausamkeiten der ISIS (IS) prägten das Bild des „radikalen Islams“ im Westen. Wie konnte die Terrororganisation aus dem Nichts in kürzester Zeit weite Gebiete in Syrien und im Irak erobern und ein angebliches Kalifat im Herzen der islamischen Welt proklamieren?
Westliche Intrigen und die amerikanischen Pläne für einen neuen Nahen Osten sind ein Teil der Antwort, greifen aber als alleinige Erklärung zu kurz. Vielmehr führte ein Geflecht vielfältiger Ursachen zum Zustandekommen dieser Bewegung, historische Fäden, die sich von der Anfangszeit des Islams über die Jahrhunderte bis in unsere Zeit erstrecken. Dazu gehören die historische Rivalität der beiden Zentren Damaskus und Bagdad, die Ideologien der Baath-Parteien in beiden Ländern und ihre Entwicklungen im 20. Jahrhundert, die Sufi-Orden und ihr Bündnis mit den Wahhabiten, die Sehnsucht nach einer arabischen Identität nach dem Fall des Osmanischen Reichs, die verhängnisvolle Rolle der europäischen Kolonialmächte nach dem Ersten Weltkrieg und schließlich auch die arabische Abgrenzung von der Islamischen Republik Iran.
Der Historiker Ali Moujani verknüpft diese Fäden zu einem Gesamtbild und zeigt die vielschichtigen Fundamente dieser Organisation auf, die tief in die islamische und arabische Geschichte reichen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
„Wir entdeckten ein altes Buch, dessen Stil auf die bedeutende Stellung seines Verfassers hinwies; zumeist handelt es sich um Predigten und allgemein bekannte Grundsätze, die für die Richtigkeit ihrer Überlieferungskette keine weiteren Belege erfordern.“ – Allama Muhammad Baqir Madschlisi (17. Jahrhundert, bekannt für sein Sammelwerk Bihar-ul-Anwar) über das Buch Tuhaf al-Uqul
Dieses Sammelwerk der Worte des heiligen Propheten (s.) und der Imame (a.) sowie der Worte von Jesus (a.) ist über eintausend Jahre alt. Es vereint Ausführungen, Dialoge, Dispute, berühmte Ansprachen, Kurzüberlieferungen und historische Begebenheiten der Gottnahen (a.). Mit der umfangreichen Einleitung sowie den zahlreichen Fußnoten bietet sich sowohl dem theologisch als auch dem historisch interessierten Leser ein einmaliger Zugang zu den Ahl al-Bait (a.) und ihren ethischen Lehren des reinen Islam.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Die hohe Kunst der persischen Miniaturen interpretiert in beispielloser Art epische Geschichten durch die Verbindung verschiedener Szenen, Zeiten und Dimensionen in einer einzigen Metapher. Und keine Epik gleicht der Epik von Imam Hussein (a.) zu Aschura.
Der usbekische Meister Schah Mahmud fertigte 40 Miniaturen über die Szenen von Aschura, von der Verkündung Yazids als Nachfolger im Kalifat über die Martyrien der Familie des Gesandten (a.) bis hin zur Rückkehr der Gefangenen nach Medina.
Diese einmaligen Miniaturen im Großformat erzählen in Begleitung ausführlicher Erläuterungen die Geschichte eines Mannes, der sich und seine Liebsten für die höchsten Ideale hingab.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Spektrum Iran – Nr. 1/2018
Themen der Ausgabe 1/2018
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Wer ist Nargis Chatun? Wer ist diese geheimnisvolle Frau, der Allah, gepriesen und erhaben ist er, die Ehre verlieh, die Mutter Imam Mahdis (a.) zu werden, dem Erlöser der Menschheit? Wenigen ist die Herkunft dieser edlen und erhabenen Frau bekannt. Dabei ist ihr Leben ein Beispiel der Opferbereitschaft und Hingabe zu Allah (swt).
Die Art und Weise, wie sie Schwierigkeiten ertrug und Härten auf sich nahm, ist eine Lehre für uns. Sie lebte weit entfernt von den Ahlulbayt (a.) und dennoch ließ Allah (swt.) ihr Leben eine schicksalhafte Wendung nehmen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Diese Geschichte erzählt von Amina, die von ihren Freundinnen im Kindergarten nach dem Kopftuch ihrer Mutter gefragt wird. Amina fragt ihre Mutter und erfährt, was es eigentlich bedeutet, ein Muslim zu sein.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Allama Madschlisi, der berühmte schiitische Gelehrte des 17. Jahrhunderts, hat die Worte der Ahlulbayt (a.), der Familie des heiligen Propheten des Islams Muhammad (s.), zu verschiedensten Themen des Diesseits und des Jenseits gesammelt, Dialoge wiedergegeben und Biografien großer Gefährten der Ahlulbayt (a.) verfasst. Bei der Lektüre dieses Buches ist zu beachten, dass es mehrere Jahrhunderte alt ist und manche Aussage überholt sein kann, weil inzwischen die Erkenntnis über die Glaubhaftigkeit oder Interpretation einer bestimmten Überlieferung sich verändert hat. Insbesondere gilt das für metaphorische Beschreibungen, einzelne Geschichten und das Verhältnis zu anderen Rechtsschulen. Dennoch ist es sinnvoll, solch ein Werk zu studieren, um zu wissen, was die Anhänger dieses großen Gelehrten damals geglaubt haben und wie sich das Islamverständnis entwickelt hat.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Dieses Heft soll mit islamischen Zeichnungen Kinder motivieren, die deutschen Buchstaben zu lernen und sich gleichzeitig islamische Grundsätze einzuprägen. So lest im Namen eures Herren.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Mitte des 18. Jahrhunderts erhob sich in Arabien ein neu\-artiger Fanatismus unter dem Deckmantel des Islams: der Wahhabismus. Sein Begründer Muhammad ibn Abdul-Wahhab verbündete sich mit dem Stamm der Saudis und gemeinsam gründeten sie das erste saudisch-wahhabitische Reich. Die Osmanen hätten diese Raserei in ihrem Herrschaftsgebiet im Keim ersticken können. Sie unterließen es aber und ignorierten entsprechende Gesuche ihrer Gouverneure. Die osmanische Duldungspolitik gipfelte in den wahhabitischen Massakern an den Schiiten in Nadschaf und Karbala und in den Plünderungen der heiligen Mausoleen der Ahlulbayt (a.).
Viel zu spät erkannten die Osmanen die Auswirkungen ihrer Politik. Zuletzt zogen sie Anfang des 19. Jahrhunderts gegen die Wahhabiten zu Felde und schlugen sie vernichtend. Der Wahhabismus schien für alle Zeiten ausgelöscht zu sein.
Die europäischen Kolonialmächte, allen voran die Briten, sammelten jedoch sämtliche Informationen zum Wahhabismus, verbreiteten eine Biografie über Ibn Abdul-Wahhab und beobachteten die Ideologie bis zu ihrer Vernichtung durch die Osmanen – um sie Anfang des 20. Jahrhunderts, nach dem Untergang der Osmanen, neu ins Leben zu rufen.
Diese Forschungsarbeit analysiert den Aufstieg und Niedergang des ersten saudisch-wahhabitischen Reiches anhand der Berichte osmanischer Gouverneure an die Hohe Pforte in Istanbul.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Arabien vor dem 7. Jahrhundert: eine vergessene Halbinsel im Hinterland der beiden Großmächte Byzanz und Persien. Bewohnt von einem kulturfremden Volk, dessen bekannteste Merkmale die Anbetung von Götzen, jahrzehntelange Blutfehden zwischen seinen Stämmen, vulgäre Gedichte und das Morden neugeborener Töchter waren.
Arabien im 7. und 8. Jahrhundert: das Zentrum einer neuen Hochkultur und monotheistischen Weltreligion. Eine Großmacht, die innerhalb einer einzigen Generation Byzanz dominierte und das Jahrtausende alte Persien überrannte. Das Volk der ehemals vulgären Dichter verbreitete das größte literarische Werk der Weltgeschichte. Seine Religion wurde zur Hoffnung der Unterdrückten und zum Schrecken der Tyrannen.
Der berühmte iranische Historiker Dr. Dschafar Schahidi erzählt die Geschichte dieses beispiellosen Wandels, begonnen mit der vorislamischen Ausgangslage Arabiens und ihrer Entstehung, über die Zeit des heiligen Propheten Muhammad (s.) und der neuen Weltreligion des Islams, die Zeit der vier Kalifen und der islamischen Expansion, bis zur Dynastie der Umayyaden, ihrer Tyrannei, ihrer Abkehr vom Islam und ihres Niedergangs.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Die Nachtreise und Himmelfahrt des heiligen Propheten (s.) gehören zu den großen Gnaden Allahs. Sie verdeutlichen uns nicht allein die Stellung des Propheten und die Weite der verborgenen Welt, sondern auch unser eigenes Potenzial als Geschöpfe Allahs, wenn wir uns ihm vollends ergeben.
Das vorliegende Werk stellt die verschiedenen Überlieferungen und Lehren zur Himmelfahrt zusammen. Die einfache Sprache ermöglicht auch Jugendlichen einen Zugang zu den Beschreibungen einer Welt, die sich uns nur öffnet, wenn wir unsere Herzen reinigen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Nach dem Dahinscheiden des heiligen Propheten (s.) widersetzte sich die Mehrheit der Muslime seinem verkündeten Nachfolger Imam Ali (a.). Stattdessen wurde das Kalifat 25 Jahre lang von den ersten drei Kalifen geführt, die Imam Ali (a.) und die Ahlulbayt (a.) in vielerlei Hinsicht unterdrückten.
Obwohl er die Kalifen hätte stürzen können, verweigerte er sich diesem Weg dem Fortbestand des Islam zuliebe, und half den Kalifen sogar, die Auswirkungen ihrer Inkompetenzen in Grenzen zu halten.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Noch nie zuvor hatte sich ein ranghoher muslimischer Gelehrter in Briefform an die Gesellschaften des Westens gerichtet. Im Jahre 2015 geschah dies nach den Anschlägen in Paris vom Januar und November gleich zweifach: Die höchste islamische Autorität, Imam Chamene’i, schrieb nach beiden Anschlägen jeweils einen Brief an die Jugend im Westen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
In vielen seiner Reden betont Imam Chamene’i die Bedeutung der islamisch-christlichen Verständigung und Zusammenarbeit. Dieses Heft fasst einige seiner zentralen Aussagen zusammen: Vom Propheten Jesus (a.) und der Heiligen Maria (a.), über die Bedeutung der Kirche in der heutigen Welt im Widerstand gegen den Imperialismus, bis hin zum alltäglichen Zusammenleben von Muslimen und Christen im Iran.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Das Leben Muhammads (s.), des Propheten des Islams, und das seiner Familie, den Ahl-al-Bait, die er groß gezogen und erzogen hat, repräsentieren das vollkommene Vorbild der idealen islamischen Lebensweise.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Imam Chamene’i hat stets einen großen Wert auf die Begegnung mit der Jugend gelegt. Zuweilen hat er vor der Jugend Vorträge gehalten, zuweilen hat er vor allen
Zuhörern über die Jugend gesprochen und zuweilen hat er sich direkt mit der Jugend unterhalten. Solch eine Frage-Antwort-Runde bildet den Kern dieser Sammlung, die aus Begegnungen und Vorträgen seit dem Jahr 1998 n.Chr. zusammengestellt ist.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Liebe ist stärker als Hass, und wenn es dem Einzelnen von uns gelingt, diese Liebe im eigenen Herzen wachsen zu las-sen, können diese Einzelnen ganze Armeen und ganze welt-weit agierende Terror verbreitende Organisationen überwinden und sogar besiegen.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Eslamica
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Eslamica was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Eslamica hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Eslamica
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Eslamica
Wie die oben genannten Verlage legt auch Eslamica besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben