Vorträge des 41. EFB-Kolloquiums Blechverarbeitung am 8. und 9. Mai in Würzburg
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Vorträge des 41. EFB-Kolloquiums Blechverarbeitung am 8. und 9. Mai in Würzburg
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Durch die Modifizierung der Werkstofflegierung und der Wärmebehandlung wird die Festigkeit des Stanznietwerkstoffs um ca. 20 % gegenüber der Härteklasse H6 erreicht, so dass eine Stanznietgeometrie mit einem Nenndurchmesser von 5,5 mm verwendet werden kann.
Dadurch wird die Zuführbarkeit des neuen Stanzniets sichergestellt, und der Einsatzbereich des Halbhohlstanznietens auf stempelseitige Fügeteile aus höchstfesten und ultrahöchstfesten Stahlwerkstoffen bei großer Materialdicke ermöglicht.
https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-592.html
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Durch die Modifizierung der Werkstofflegierung und der Wärmebehandlung wird die Festigkeit des Stanznietwerkstoffs um ca. 20 % gegenüber der Härteklasse H6 erreicht, so dass eine Stanznietgeometrie mit einem Nenndurchmesser von 5,5 mm verwendet werden kann.
Dadurch wird die Zuführbarkeit des neuen Stanzniets sichergestellt, und der Einsatzbereich des Halbhohlstanznietens auf stempelseitige Fügeteile aus höchstfesten und ultrahöchstfesten Stahlwerkstoffen bei großer Materialdicke ermöglicht.
https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-592.html
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Durch die Modifizierung der Werkstofflegierung und der Wärmebehandlung wird die Festigkeit des Stanznietwerkstoffs um ca. 20 % gegenüber der Härteklasse H6 erreicht, so dass eine Stanznietgeometrie mit einem Nenndurchmesser von 5,5 mm verwendet werden kann.
Dadurch wird die Zuführbarkeit des neuen Stanzniets sichergestellt, und der Einsatzbereich des Halbhohlstanznietens auf stempelseitige Fügeteile aus höchstfesten und ultrahöchstfesten Stahlwerkstoffen bei großer Materialdicke ermöglicht.
https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-592.html
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Experimentelle Ergebnisse zeigen die Anwendungsmöglichkeit umformtechnisch gefügter Pressbolzen als hochfest vorspannbare Verbindungselemente für Verschraubungen. Sie stellen alternativ zum Schweißbolzen ein tragfähiges Gewinde bereit. Anhand der vorliegenden Kerbfälle und Dauerfestigkeiten sowie der Nennspannungswöhlerlinien sind umformtechnisch gefügte Pressbolzenverbindungen nach dem Nennspannungskonzept bewertbar.
Die aus numerischen Untersuchungen entwickelten Volumen- und Schalenmodelle bilden die Basis für Untersuchungen zum Strukturspannungskonzept.
https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-589.html
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Das hier entwickelte Verfahren des Hohlschneidens ermöglicht schergeschnittene Kanten mit relativ geringem Kanteneinzug, einem vergleichsweise hohen Glattschnittanteil und einer zur Blechoberseite nahezu rechtwinkligen Schnittfläche. Es entspricht einer Qualitätsgüte, die annähernd mit der des Feinschneidens vergleichbar ist.
Die Werkzeug- und Prozesskomplexität ist dabei mit dem Normalschneiden vergleichbar, da der Unterschied zwischen dem konventionellen Scherschneiden und dem Hohlschneiden lediglich in der Stirnflächengeometrie der verwendeten Schneidstempel besteht.
https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-593.html
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Es wird ein Werkzeugkonzept mit einem rotationsfähigen Stempel entwickelt, das die Prozessschritte des Kragenziehens und des Gewindeformens als Alternative zum Gewindeschneiden vereint.
https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-588.html
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Bei Stanzprozessen wird die Reibkraft als die wichtigste und auch einzig notwendige Stellschraube für die zuverlässige Vermeidung hochkommender Stanzbutzen ermittelt. Allerdings beeinflussen unterschiedliche Prozessparameter die Reibkraft für die verschiedenen Stahl- und Aluminiumwerkstoffe.
Besonders stark wirkt sich die Matrizengeometrie aus, genauer der Matrizenwinkel. Vor allem muss eine Strategie gegen hochkommende Stanzbutzen immer an den Werkstoff angepasst sein.
https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-591.html
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Die Kombination aus dem Innenhochdruckumformverfahren und der Presshärtetechnologie ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung von rohr- und profilförmigen Bauteilen mit außerordentlicher Festigkeit und entsprechendem Leichtbaupotential. Durch axiales Rohrstauchen in der Vorform wird gezielt Material als Umformreserve im Bereich der später per IHU-Presshärten ausgeformten Bereiche angehäuft.
Das entstehende Zusammenspiel der geometrischen Parameter Rohrdurchmesser und Wanddicke, Knicklänge und Stauchweg sowie die Materialeigenschaften ergeben ein mehrdimensionales Prozessfenster, das bis dato nicht prozesssicher herstellbare Bauteilgeometrien ermöglicht.
https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-590.html
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Vorträge des 12. Fügetechnischen Gemeinschaftskolloquiums am 23. und 24. November 2022 in Rostock
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Durch lasergestützte Kantennachbearbeitung gelingt es, die Verarbeit- und Beanspruchbarkeit von Mehrphasenstählen deutlich zu verbessern. Schwingversuche, Lochaufweitungs- und Diabolotests zeigen beispielhaft an einem Dualphasen- und einem bainitischer Stahl, dass durch das Laserverschmelzen von Defekten und die Gefügeänderung sowie die Entgratung eine signifi kante Steigerung des Umformgrades und der Dauerfestigkeit im Bereich der Kanten erzielt werden kann.
https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-586.html
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Die Methode der thermoelektrischen Messung zur frühzeitigen Inline- Verschleißdetektion wird für Umformwerkzeuge mit Beschichtung validiert. Zur Verschleißvorhersage werden verschiedene Modelle einer Verschleißfestigkeitskennlinie (VFK) evaluiert. Mittels VFK ist es möglich, die Werkzeugstandzeit durch eine minimale Anzahl an Modellversuchen abzuschätzen.
So können Schmierstoffmenge, Werkzeughärte, -oberfläche und –beschichtung anwendungsgerecht und zuverlässig eingestellt werden.
https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-587.html
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Im Verfahren für schädigungsarme, kraftflussgerechte FKV/Metall-Verbindungen werden metallische, multifunktionale Schnittstellen bereits während der Bauteilfertigung mit einem Dornwerkzeug in eine thermoplastische FKV-Struktur integriert, wobei die Verstärkungsfasern nicht durchtrennt, sondern in der aufgeschmolzenen Matrix umgelenkt werden.
Im selben Prozessschritt wird die Schnittstelle eingebracht und ein matrizenseitig angeordneter Gegenstempel bewegt das Material aus dem entstandenen Durchzug zurück in die Laminatebene, wodurch ein Formschluss zwischen Schnittstelle und FKV erzeugt wird. Anschließend kann das FKV-Bauteil mittels etablierter punktueller Fügeverfahren wie Clinchen und Widerstandspunktschweißen prozesssicher mit Metallstrukturen verbunden werden.
https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-584.html
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Anlagenseitige Einflüsse aus Werkzeugkinematiken, bewegten Massen sowie Systemsteifigkeiten wirken auf die Verbindungsausbildung und Tragfähigkeit und schränken die Übertragbarkeit von Prozessparametern zwischen verschiedenen Anlagensystemen ein. Für das Halbhohlstanznieten und Clinchen werden die Parameter Fügegeschwindigkeit, Lateral-, Vertikal- und Winkelversatz in einem Modell mit den Anlagendaten verbunden, die z.B. bei der zukünftigen Anlagenentwicklung unterstützen.
https://shop.efb.de/Analyse-anlagenseitiger-Einfluesse-beim-mechanischen-Fuegen/FB-580.2
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Zur großserienfähigen Produktion von Bauteilen, bestehend aus Metall und kurzfaserverstärkten Kunststoffen, wird das In-Mould-Assembly-Verfahren (Hybrid-Spritzgießen) eingesetzt. Im Fließlochformprozess entstehende Hülsen werden in ein Metallblech eingebracht, um als Verklammerungsstrukturen einen Formschluss zum an- und umspritzten faserverstärkten Kunststoff zu bewirken und damit die Verbundfestigkeit zu erhöhen.
Die Kombination aus hohem Werkzeugdrallwinkel, einer Drehung in Vorschubrichtung, ein vom Werkzeugdurchmesser abhängiger Mindestvorschub sowie eine vom Werkzeugdurchmesser abhängige Maximaldrehzahl erreicht Hülsengeometrien mit hohen übertragbaren Scherkräften.
https://shop.efb.de/Formschluessige-In-Mould-Verbindung-zwischen-FVK-und-einem-mit-Fliesslochhuelsen-strukturierten-Blecheinleger/FB-582.2
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Das neu konzipierte System zur Prozessdatenakquise ermöglicht die bauteilbezogene Aufnahme und Archivierung von prozessrelevanten Daten aus der Pressensteuerung sowie aus externer, analoger Sensorik in einer Datenbank. Es sind zudem erste Algorithmen zur Datenaufbereitung und Merkmalsextraktion hinterlegt, die bei der Erarbeitung und Realisierung eigener Datenaufbereitungs- und Reduktionsalgorithmen helfen.
Die aufbereiteten Prozessdaten können zur Einhaltung von Qualitätsstandards, zur Rückverfolgung von Produktbeanstandungen oder einer langfristigen Prozessoptimierung genutzt werden.
https://shop.efb.de/Bauteilbezogene-Prozessdatenakquise-fuer-die-Umformtechnik/FB-583.1
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Zur Erweiterung der automatisierten Prozesskette des Werkzeugbaus wird das Anwendungspotential von Industrierobotik zur Herstellung von Umformwerkzeugen untersucht. Dazu werden verschiedene, durch Industrieroboter durchgeführte Bearbeitungsstrategien zur Fräsbearbeitung und zum maschinellen Oberflächenhämmern getestet.
Verbesserte Bahnplanungen erreichen eine geringere Formabweichung, so dass mit automatisierten Prozessrouten im Werkzeugbau eine schnellere und reproduzierbare Fertigung bei vergleichbaren Bauteileigenschaften erzielt wird.
https://shop.efb.de/Roboter-gestuetzter-Werkzeugbau-fuer-modellgetreue-Oberflaechen/FB-579.1
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Automatisierung reduziert den Aufwand für die industrielle Versuchsplanung und -auswertung. Um die industriell verbreiteten Materialmodelle auf Werkstoffe mit unbekanntem Fließverhalten zu übertragen, werden die Parameter nach Wissensgewinn, Zeit und Kosten optimiert. So kann eine Kriterien basierte Modellauswahl getroffen werden.
Zudem werden geeignete Workflows und Datenhaltungskonzepte für das Datenhandling zwischen der Versuchsdurchführung und der iterativen Versuchsplanung entwickelt.
https://shop.efb.de/Intelligente-Werkstoffpruefung-mit-automatisierter-Versuchsplanung-und-Modellidentifikation/FB-581.1
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Vorträge des 40. EFB-Kolloquiums Blechverarbeitung 2022 am 29. Und 30. März als WebKolloquium
Aktualisiert: 2022-07-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB) was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB) hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)
Wie die oben genannten Verlage legt auch Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB) besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben