Forschendes Lernen. Ein Praxisbuch

Forschendes Lernen. Ein Praxisbuch von Lehmann,  Judith, Mieg,  Harald A.
Forschendes Lernen ›boomt‹ – international und im deutschsprachigen Raum. Gestartet in den 1970er Jahren erfährt es in diesem Jahrtausend nicht nur eine hochschulpolitische Renaissance: Hand in Hand mit aktuellen theoretischen Überlegungen entsteht eine neue Praxis Forschenden Lernens. Diese einzufangen und sie verfügbar zu machen, ist Anliegen des vorliegenden Bandes. Von den reichhaltigen vorliegenden Erfahrungen bündelt dieses Buch über 30 Formate und Methoden aus über 20 Hochschulen. Sie verstehen sich als Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis: Wie lassen sich Studierende für Forschung gewinnen? Welche Formate unterstützen dabei, die Forschungsprozesse im eigenen Fach besser zu verstehen? Wie können Hochschulen trotz enger Curricula und knapper Zeitressourcen Raum geben für Forschendes Lernen? Wie lässt sich die (interdisziplinäre) Zusammenarbeit gestalten? Wie viel Praxisbezug verträgt das Forschende Lernen? Wie lässt sich studentische Forschung sichtbar und öffentlich machen? Welche Formate unterstützen Lehrende in ihrer eigenen Kompetenzentwicklung? Wie können wir gemeinsam die Hochschulen verändern? Viele der Beiträge in diesem Buch verdanken sich Initiativen und Projekten, die im Rahmen des »Gemeinsamen Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre« – kurz Qualitätspakt Lehre – entstanden sind.
Aktualisiert: 2021-04-13
> findR *

Untersuchungen zur Wirkung von ionisierter Luft auf Bindemittel und Pigmente

Untersuchungen zur Wirkung von ionisierter Luft auf Bindemittel und Pigmente von Birresborn,  Lilli
Diese Publikation beschäftigt sich mit der Wirkung ionisierter Luft auf ausgewählte Schimmelpilze, Bindemittel und Pigmente der Wandmalerei. Die Technologie der ionisierten Luft wird derzeit erstmals umfangreich auf ihre Eignung zur Bekämpfung eines mikrobiologischen Befalls von Kulturgut (wie beispielsweise Schimmelpilzen auf Wandmalereien) untersucht. Es werden die ersten Ergebnisse zweier Versuchsreihen dargestellt, mit denen überprüft werden sollte, ob sich bei einer Behandlung neben dem erwünschten Effekt auch Veränderungen an Bestandteilen der Wandmalereien selber einstellen können. Die Ergebnisse der Untersuchungen sprechen für verschieden starke behandlungsbedingte Veränderungen einzelner Pigmente und des Großteils der Bindemittel. Der Band entstand im Rahmen des studentischen Forschungsprogramms „UROP – Einstieg in Forschung“ an der Fachhochschule Potsdam und basiert auf der Masterthesis der Autorin aus dem Jahr 2016.
Aktualisiert: 2021-04-13
> findR *

Die Kunst der Ebenisten

Die Kunst der Ebenisten von Weber,  Jörg
In diesem reich bebilderten Tagungsband befassen sich 14 Restauratorinnen und Restauratoren sowie Kunsthistoriker mit aktuellen theoretischen und praktischen Aspekten moderner Konservierung und Restaurierung von Holzobjekten. Anhand technologischer Untersuchungen und praktischer Restaurierungen von unvergleichlichen Möbeln und anderen hölzernen Artefakten aus international bedeutenden europäischen Sammlungen werden Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten exemplarisch dargestellt. In insgesamt zwölf Beiträgen wird ein weiter Bogen gespannt, von der Bedeutung historischer Techniken in der Restauratorenausbildung, über die Verwendung historischer Vorlagen bei der Herstellung von Musikinstrumenten aus dem 17. Jahrhundert, bis hin zu interessanten technologischen Untersuchungen an marketierten Türen niederländischer Kabinettschränke aus dem gleichen Zeitraum. Welche Geheimnisse verbergen sich in den versteckten Mechaniken von Schreibsekretären aus dem beginnenden 19. Jahrhundert? Wie konnte die Restaurierung aufwendig marketierter Wandvertäfelungen des kaiserlichen Hofzugs Wilhelms II. gelingen? Auf welche Weise lassen sich fotografische Verfahren für die Untersuchung von Objektoberflächen einsetzen? Das sind nur einige der in diesem Band bearbeiteten Aspekte. Bezugspunkt bleibt bei aller Diversität die Aufgabe von Restauratorinnen und Restauratoren, historische Möbel und Holzobjekte kunst- und werkstoffgeschichtlich sowie kunsttechnologisch zu untersuchen und behutsame Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen zu ihrer Konsolidierung auszuwählen. Dieser Ansatz und die unmittelbare Nachvollziehbarkeit anhand der vielen Beispiele machen das Buch zu einem Gewinn für alle, die sich professionell oder auch zum Vergnügen mit der Konservierung und Restaurierung von Holzobjekten auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2021-04-13
> findR *

Geschichte in den Fächern?!

Geschichte in den Fächern?! von Freund,  Susanne
„Geschichte in den Fächern?! Transdisziplinäre historische Authentizität in Lehre und Forschung an der Fachhochschule Potsdam“ – ein Titel der neugierig macht und die Frage aufwirft, welche Bedeutung historische Methoden an einer anwendungsorientierten Hochschule haben. Das Fragezeichen symbolisiert den Anspruch dieses Bandes, Theorie und Praxis in Einklang zu bringen und scheinbar unabhängige akademische Disziplinen unter dem Gesichtspunkt der Interpretation schriftlicher, dinglicher, medialer Dokumente und Objekte zu vereinen. Das Ausrufezeichen steht für das Potenzial und die positive Bilanz der insgesamt zehn Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, historische Herangehensweisen in Lehre und Forschung einzubringen. Europäische Medienwissenschaft, Designgeschichte, Konservierung und Restaurierung, Bauingenieurwesen und nicht zuletzt die Informationswissenschaften mit ihren Studiengängen Archiv, Bibliotheksmanagement, Information und Dokumentation, aber auch Kulturarbeit, Sozialwesen, Architektur und Städtebau sehen sich der Geschichte verpflichtet, um gesellschaftspolitisch relevanten Fragen sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch in Studienprojekten nachzugehen. Der vorliegende Band dokumentiert die praxisunterstützten Forschungsinhalte und Forschungsaufgaben als elementare Bestandteile im Lehrbetrieb und überschreitet die vermeintlich fest etablierten Grenzen historischer Wissenschaft, indem die Dynamik und Interdisziplinarität geschichtswissenschaftlicher Ansätze dargestellt wird.
Aktualisiert: 2021-04-13
> findR *

Mobilität von morgen: Ein Zukunftsbild für Berlin und Brandenburg

Mobilität von morgen: Ein Zukunftsbild für Berlin und Brandenburg von Goehde,  Jan, Hologa,  Salome, Mrosek von Glischinski,  Matthäus, Ortgiese,  Michael, Rauenbusch,  Jens, Scheil,  Maximilian, Schröder,  Tobias, Veicht,  Jan-Simon, Wiemer,  Philip
Die vorliegende Studie wurde von Studierenden des Kurses »Die Zukunft der Mobilität« am Institut für angewandte Forschung Urbane Zukunft der Fachhochschule Potsdam entwickelt und durchgeführt. Über einen Fragebogen wurden realistische Mobilitätsszenarien auf Basis von Expert_innenmeinungen erfasst und ausgewertet. Im Gegensatz zu ähnlich gelagerten Studien erfolgte eine Beschränkung auf Berlin und Brandenburg. Lokale Probleme, Entwicklungen und Lösungsmöglichkeiten standen somit im Zentrum der Untersuchung. Über die Auswahl der Teilnehmer_innen konnten praxisnahe und inhaltlich konkrete Antworten auf wichtige Zukunftsfragen unserer Region gewonnen werden. Fachlich begleitet wurden die Studierenden bei der Durchführung der Delphi-Studie von Prof. Dr. Tobias Schröder und Prof. Dr.-Ing. Michael Ortgiese. Der im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe Interflex durchgeführte Kurs setzte sich zusammen aus Studierenden der Fachbereiche Bauingenieurwesen, Design und Sozialwesen. Wir bedanken uns bei den Partnern der Studie, TelematicsPro e.V., ITS Berlin- Brandenburg e.V., InnoZ GmbH und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH für die Unterstützung.
Aktualisiert: 2021-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Fachhochschule Potsdam

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Fachhochschule Potsdam was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Fachhochschule Potsdam hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Fachhochschule Potsdam

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Fachhochschule Potsdam

Wie die oben genannten Verlage legt auch Fachhochschule Potsdam besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben