Projektförderung Innosuisse
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Projektförderung Innosuisse
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Projektförderung Innosuisse
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Projektförderung Innosuisse
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *
13. Ausgabe des Studienreihe E-Commerce-Report Schweiz
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *
TEIL 1: KENNZAHLEN – VERSTEHEN – INTERPRETIEREN – PRÄSENTIEREN, AM BEISPIEL DES GESCHÄFTSBERICHTS DER EMMI GRUPPE, STUDIERENDENDOSSIER
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
BASISWISSEN KENNZAHLEN, TEXTREDAKTION UND PRÄSENTATION
EIN LEHR - UND LERNMITTEL AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS
TEIL 2: TRENDS BEIM MILCHKONSUM - RECHERCHIEREN UND KOMMUNIZIEREN
STUDIERENDENDOSSIER
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
Basiswissen Kennzahlen, Textredaktion und präsentation
Ein Lehr - und Lernmittel aus der Praxis für die Praxis
Teil 1: Kennzahlen – verstehen – interpretieren - präsentieren
am Beispiel des geschäftsberichts der Emmi Gruppe
Dozierendendossier mit Teaching Notes
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Der E-Commerce Report Schweiz – eine Langzeitstudie aus Sicht der Schweizer Anbieter
Der E-Commerce Report Schweiz beleuchtet die Entwicklung des B2C-E-Commerce aus Sicht der Schweizer Anbieter.
Damit unterscheidet er sich von anderen E-Commerce-Studien, die meist auf Konsumentenbefragungen basieren. Die
Grundlage für die langfristig angelegte Studienreihe – mit der hier vorliegenden Ausgabe erscheint der E-Commerce Report
nun bereits zum zehnten Mal – bilden die jährlich durchgeführten Interviews mit den Mitgliedern des E-Commerce
Leader Panels Schweiz. Dieses Panel repräsentiert Unternehmen, die in ihrer Branche zu den führenden E-Commerce-
Anbietern gehören oder durch herausragende Leistungen, z.B. Innovation, besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen
haben. Das 2009 etablierte Panel wird laufend ausgebaut. An der Studie 2018 wirkten insgesamt 35 Geschäftsführer oder
E-Commerce-Verantwortliche im Studienpanel mit. Fünf weitere Personen brachten ihre Expertise zu einzelnen Themenblöcken
ein.
Aktualisiert: 2019-05-31
> findR *
Der zweite Band zur digitalen Transformation. Eine Stichprobe mit 1,200 Teilnehmenden.
Aktualisiert: 2019-12-31
> findR *
Digitale Technologien verändern die Art, wie wir arbeiten und leben und bedeuten für Unter-nehmen sowohl grosse Herausforderungen als auch grosse Chancen. Das enorme Tempo des technologischen Wandels verändert das Konsumverhalten und ermöglicht neue Geschäftsmo-delle und Kooperationsmöglichkeiten und bringt eine hohe Automatisierung mit sich (Peter & Grivas 2016). Führungskräfte in Unternehmen sollten ihr Unternehmen frühzeitig strategisch auf diesen Wandel ausrichten und digital transformieren. Dadurch bieten sich Vorteile wie Um-satzsteigerung durch neue digitale Produkte und Services, Verbesserung der Kundenerlebnisse und damit eine Erhöhung der Kundenbindung sowie eine Kostenreduktion und Effizienzsteige-rung im Betrieb.
Die Chancen, welche die Digitale Transformation bietet, sollte ein Unternehmen sich keinesfalls entgehen lassen. Leider gibt es keine Musterlösungen, die einfach implementiert werden könn-ten, um die erwähnten Vorteile schnell zu realisieren. Ganz im Gegenteil: Jede Branche und Zielgruppe reagiert unterschiedlich auf die Digitale Transformation. Daher sind Kreativität, Ex-perimentierfreudigkeit und Risikobereitschaft gefragt, um die ausgetretenen Pfade zu verlassen und komplett neue Wege zu gehen. Das trifft sowohl auf Grossunternehmungen wie auch auf KMU zu. Da gerade KMU nur begrenzt Ressourcen zur Verfügung stehen und diese umso ge-zielter eingesetzt werden müssen, bringt die Digitale Transformation gerade für KMU einige Herausforderung mit sich (Peter 2017; Cragg, Caldeira & Ward 2011).
Der vorliegende Arbeitsbericht zielt auf diese Thematik ab und führt die ABILI-Methodik ein. Diese unterstützt KMU unter anderem mithilfe einer transparenten und methodischen digitalen Agenda, um die Digitale Transformation erfolgreich und nachhaltig meistern zu können. Dazu vereint die ABILI-Methodik verschiedene Methoden der Digitalen Transformation in einem über-sichtlichen und strukturierten Ablauf in fünf Phasen. Eine erste Analyse erlaubt, die aktuelle sowie anvisierte Ausrichtung der Unternehmung im Rahmen der Digitalen Transformation mit definierten Fokusbereichen und Empfehlungen zu erheben. Auf Basis dieser wird gemeinsam mit dem Kunden während einem Workshop eine digitale Agenda erarbeitet. Die digitale Agenda legt die notwendigen Schritte fest, um die Transformation in die Wege zu leiten, die KMU bei der Umsetzung zu begleiten und bei Bedarf notwendige Optimierungen vorzunehmen. Im Rah-men dieser Transformation werden die erfolgreich umgesetzten Projekte bzw. Massnahmen als Transformation Stories dokumentiert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Der Arbeitsbericht ist wie folgt strukturiert: Kapitel 2 zeigt basierend auf zwei Studien der FHNW und einer Studie von PwC die Relevanz der Thematik auf. Zusätzlich wird die Abgrenzung zu vier etablierten Frameworks zur Digitalen Transformation dargestellt. Kapitel 3 beschreibt die ABILI-Methodik, den Kern dieses Arbeitsberichts, mit den Phasen ANIMATE und BLUEPRINT im Detail. Darauf folgen die Erläuterung der Forschungsmethode und eine Beschreibung wie die bereits durchgeführten Workshops mithilfe der ABILI-Methodik erfolgt sind. Kapitel 6 zeigt den Zusammenhang zwischen der ABILI-Methodik und dem Vorgehen der FHNW-HSW zur Digitalen Transformation auf. Der Abschluss dieses Berichts zeigt neben dem vorläufigen Fazit der Methodik einen Ausblick auf das geplante Vorhaben im Zusammenhang mit der ABILI-Methodik.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Der vorliegende Text möchte dazu beitragen, dass es Leser und Leserinnen leichter haben. Dies heisst, dass Schreibende mehr leisten müssen. Einen klar kommunizierenden, verständlichen und attraktiven Text zu verfassen, bedeutet viel Arbeit.
Mein Konzept eines schrittweisen Textentwurfs mit Hilfe schreibartentypischer Herstellungs-kriterien (Kapitel 2) und einer konsequenten inhaltlichen und grammatischen Redaktion (Kapitel 3) wird die Textarbeit nicht reduzieren – sie wird sie aber systematisieren und dadurch professionalisieren.
Es ist sinnvoll, Texte inhaltlich und in ihrer Form zu zweit auf Herz und Nieren zu prüfen. In einer internationalen und vielsprachigen Welt ist grammatische Korrektheit ohnehin nicht von allen Schreibenden jederzeit zu leisten. Es ist von unschätzbarem Vorteil, sich für die Textarbeit eine geeignete Schreibberatung zu suchen. Wie eine solche Beratung gelingen kann, behandle ich ebenfalls in Kapitel 3
Ich plädiere für eine kommunikative Haltung beim Texten, eine Haltung, in der Schreibende viel leisten, damit es ihre Leserinnen und Leser leichter haben. Eine kundenorientierte Haltung gewissermassen! Wer liest, profitiert, und der (Text)Hersteller tut sein Möglichstes, damit dies gelingt.
Aktualisiert: 2018-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von FHNW
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei FHNW was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. FHNW hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben FHNW
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei FHNW
Wie die oben genannten Verlage legt auch FHNW besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben