Für gemeinnützige Organisationen ist das Einwerben von Fördermitteln und Zuschüssen eine zentrale Aufgabenstellung, um die fortlaufende Finanzierung der eigenen Aktivitäten nachhaltig zu sichern.
Aus dem bestehenden Förderdschungel von mehreren Zehntausenden Finanzierungsmöglichkeiten stellt der Fördermittelführer 2023/2024 die 350 wichtigsten bundesweiten und überregionalen Zuschussprogramme in Steckbriefform zusammen. Der Fördermittelführer erscheint in der sechsten aktualisierter Ausgabe.
Schwerpunkte der Fördermöglichkeiten:
• Bildung und Qualifizierung
• Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung
• Soziales, Gesundheit und Altenhilfe
• Kinder, Jugendliche und Familien
• Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
• Kunst und Kultur
• Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
• Internationale Zusammenarbeit
• Entwicklungspartnerschaften
Berücksichtigte Förderquellen:
• Private und öffentliche Förderstiftungen
• Förderausschreibungen der Bundesministerien und Bundesämter
• Die europäischen Aktionsprogramme
• Förderprogramme der Soziallotterien
• Förderfonds von Unternehmen, Medien und Finanzinstituten
• Bundesweite Förderwettbewerbe und -ausschreibungen
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Sie wollen Fördermittel und Zuschüsse für Ihr gemeinnütziges
Vorhaben einwerben?Sie wollen wissen, wie Sie dabei am besten vorgehen? Sie müssen sich um die Recherche und Antragstellung kümmern, wissen aber nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieses Buch, das „FL Handbuch Fördermittel“ für Ihr Fundraising genau das Richtige. Der Autor nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch die fünf notwendigen Prozessschritte, um Förderungen nachhaltig einzuwerben. Profi tieren Sie dabei von seinen knapp 20 Jahren Erfahrung als Fördermittelexperte für den gemeinnützigen Bereich.
FOLGENDE INHALTE ERWARTEN SIE
• Alle Arbeitsschritte, welche im Prozess von der ersten Idee bis zum Verwendungsnachweis von Förderprojekten notwendig sind.
• Systematischer Überblick über die Förderlandschaft: Stiftungen, Lotteriemittel, Förderfonds und öffentliche Förderprogramme
• Schwerpunkt Recherche: Lernen Sie, wie Sie schnell und effektiv die passenden Förderungen finden können.
• Konzeption und Antragstellung: Was Förderer lesen möchten.
• Die DOS and DON’TS bei Verwendungsnachweis und Abschlussrechnung
• Förderchancen erhöhen mit gezielter Lobby- und Netzwerkarbeit.
• Best-Practice-Beispiele für die Organisation und die Strategie des Fördermittel-Fundraisings
• Für den direkten Einsatz in der Praxis: 40 Checklisten, Musterprojekte, Beispielformulierungen und direkte Links zu Förderprogrammen
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Sie wollen Fördermittel und Zuschüsse für Ihr gemeinnütziges
Vorhaben einwerben?Sie wollen wissen, wie Sie dabei am besten vorgehen? Sie müssen sich um die Recherche und Antragstellung kümmern, wissen aber nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieses Buch, das „FL Handbuch Fördermittel“ für Ihr Fundraising genau das Richtige. Der Autor nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch die fünf notwendigen Prozessschritte, um Förderungen nachhaltig einzuwerben. Profi tieren Sie dabei von seinen knapp 20 Jahren Erfahrung als Fördermittelexperte für den gemeinnützigen Bereich.
FOLGENDE INHALTE ERWARTEN SIE
• Alle Arbeitsschritte, welche im Prozess von der ersten Idee bis zum Verwendungsnachweis von Förderprojekten notwendig sind.
• Systematischer Überblick über die Förderlandschaft: Stiftungen, Lotteriemittel, Förderfonds und öffentliche Förderprogramme
• Schwerpunkt Recherche: Lernen Sie, wie Sie schnell und effektiv die passenden Förderungen finden können.
• Konzeption und Antragstellung: Was Förderer lesen möchten.
• Die DOS and DON’TS bei Verwendungsnachweis und Abschlussrechnung
• Förderchancen erhöhen mit gezielter Lobby- und Netzwerkarbeit.
• Best-Practice-Beispiele für die Organisation und die Strategie des Fördermittel-Fundraisings
• Für den direkten Einsatz in der Praxis: 40 Checklisten, Musterprojekte, Beispielformulierungen und direkte Links zu Förderprogrammen
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Für gemeinnützige Organisationen ist das Einwerben von Fördermitteln und Zuschüssen eine zentrale Aufgabenstellung, um die fortlaufende Finanzierung der eigenen Aktivitäten nachhaltig zu sichern.
Aus dem bestehenden Förderdschungel von mehreren Zehntausenden Finanzierungsmöglichkeiten stellt der Fördermittelführer 2023/2024 die 350 wichtigsten bundesweiten und überregionalen Zuschussprogramme in Steckbriefform zusammen. Der Fördermittelführer erscheint in der sechsten aktualisierter Ausgabe.
Schwerpunkte der Fördermöglichkeiten:
• Bildung und Qualifizierung
• Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung
• Soziales, Gesundheit und Altenhilfe
• Kinder, Jugendliche und Familien
• Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
• Kunst und Kultur
• Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
• Internationale Zusammenarbeit
• Entwicklungspartnerschaften
Berücksichtigte Förderquellen:
• Private und öffentliche Förderstiftungen
• Förderausschreibungen der Bundesministerien und Bundesämter
• Die europäischen Aktionsprogramme
• Förderprogramme der Soziallotterien
• Förderfonds von Unternehmen, Medien und Finanzinstituten
• Bundesweite Förderwettbewerbe und -ausschreibungen
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Für gemeinnützige Organisationen ist das Einwerben von Fördermitteln und Zuschüssen eine zentrale Aufgabenstellung, um die fortlaufende Finanzierung der eigenen Aktivitäten nachhaltig zu sichern.
Aus dem bestehenden Förderdschungel von mehreren Zehntausenden Finanzierungsmöglichkeiten stellt der Fördermittelführer 2021/22 die 350 wichtigsten bundesweiten und überregionalen Zuschussprogramme in Steckbriefform zusammen. Der Fördermittelführer erscheint in der sechsten aktualisierter Ausgabe.
Schwerpunkte der Fördermöglichkeiten:
• Bildung und Qualifizierung
• Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung
• Soziales, Gesundheit und Altenhilfe
• Kinder, Jugendliche und Familien
• Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
• Kunst und Kultur
• Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
• Internationale Zusammenarbeit
• Entwicklungspartnerschaften
Berücksichtigte Förderquellen:
• Private und öffentliche Förderstiftungen
• Förderausschreibungen der Bundesministerien und Bundesämter
• Die europäischen Aktionsprogramme
• Förderprogramme der Soziallotterien
• Förderfonds von Unternehmen, Medien und Finanzinstituten
• Bundesweite Förderwettbewerbe und -ausschreibungen
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Sie wollen Fördermittel und Zuschüsse für Ihr gemeinnütziges
Vorhaben einwerben?Sie wollen wissen, wie Sie dabei am besten vorgehen? Sie müssen sich um die Recherche und Antragstellung kümmern, wissen aber nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieses Buch, das „FL Handbuch Fördermittel“ für Ihr Fundraising genau das Richtige. Der Autor nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch die fünf notwendigen Prozessschritte, um Förderungen nachhaltig einzuwerben. Profi tieren Sie dabei von seinen knapp 20 Jahren Erfahrung als Fördermittelexperte für den gemeinnützigen Bereich.
FOLGENDE INHALTE ERWARTEN SIE
• Alle Arbeitsschritte, welche im Prozess von der ersten Idee bis zum Verwendungsnachweis von Förderprojekten notwendig sind.
• Systematischer Überblick über die Förderlandschaft: Stiftungen, Lotteriemittel, Förderfonds und öffentliche Förderprogramme
• Schwerpunkt Recherche: Lernen Sie, wie Sie schnell und effektiv die passenden Förderungen finden können.
• Konzeption und Antragstellung: Was Förderer lesen möchten.
• Die DOS and DON’TS bei Verwendungsnachweis und Abschlussrechnung
• Förderchancen erhöhen mit gezielter Lobby- und Netzwerkarbeit.
• Best-Practice-Beispiele für die Organisation und die Strategie des Fördermittel-Fundraisings
• Für den direkten Einsatz in der Praxis: 40 Checklisten, Musterprojekte, Beispielformulierungen und direkte Links zu Förderprogrammen
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die Finanzierung ist eine der größten Hürden für Non-Profit-Aktivitäten.
Mit diesem Handbuch vermittelt Ihnen der Autor das notwendige Know-how, wie man gezielt private und öffentliche Fördermittel für die gemeinnützigen Aktivitäten gewinnen kann.
Vom Stil her hebt sich das Handbuch bewusst von den bekannten nüchternen Sachbüchern über Finanzierungsfragen ab. Ganz bewusst wird das Thema aus lockerer und erfrischender Perspektive beschrieben und durch vielen persönlichen Erfahrungen ergänzt.
Fördermittelgewinnung in fünf Schritten:
Die Gliederung des Handbuchs orientiert sich an den praktischen Arbeitsschritten, die man für jedes Fördermittelprojekt durchlaufen sollte:
Schritt 1: Am Anfang steht die Idee – das Projektkonzept;
Schritt 2: Der Heuhaufen und die Nadel – zielorientierte Suche auf dem Markt der Möglichkeiten;
Schritt 3: Die eigene Idee gezielt verkaufen – Die Antragstellung;
Schritt 4: Der Moment der Entscheidung;
Schritt 5: Die Projektumsetzung;
Zusätzlich werden noch die folgenden Themengebiete abgedeckt:
- Organisatorische Voraussetzungen für die erfolgreiche Fördermittelakquise; Werkzeuge für die tägliche Praxis; Literatur, Internetlinks und Adressen
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Finanzierung ist eine der größten Hürden für Non-Profit-Aktivitäten.
Mit diesem Handbuch vermittelt Ihnen der Autor das notwendige Know-how, wie man gezielt private und öffentliche Fördermittel für die gemeinnützigen Aktivitäten gewinnen kann.
Vom Stil her hebt sich das Handbuch bewusst von den bekannten nüchternen Sachbüchern über Finanzierungsfragen ab. Ganz bewusst wird das Thema aus lockerer und erfrischender Perspektive beschrieben und durch vielen persönlichen Erfahrungen ergänzt.
Fördermittelgewinnung in fünf Schritten:
Die Gliederung des Handbuchs orientiert sich an den praktischen Arbeitsschritten, die man für jedes Fördermittelprojekt durchlaufen sollte:
Schritt 1: Am Anfang steht die Idee – das Projektkonzept;
Schritt 2: Der Heuhaufen und die Nadel – zielorientierte Suche auf dem Markt der Möglichkeiten;
Schritt 3: Die eigene Idee gezielt verkaufen – Die Antragstellung;
Schritt 4: Der Moment der Entscheidung;
Schritt 5: Die Projektumsetzung;
Zusätzlich werden noch die folgenden Themengebiete abgedeckt:
- Organisatorische Voraussetzungen für die erfolgreiche Fördermittelakquise; Werkzeuge für die tägliche Praxis; Literatur, Internetlinks und Adressen
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Finanzierung ist eine der größten Hürden für Non-Profit-Aktivitäten.
Mit diesem Handbuch vermittelt Ihnen der Autor das notwendige Know-how, wie man gezielt private und öffentliche Fördermittel für die gemeinnützigen Aktivitäten gewinnen kann.
Vom Stil her hebt sich das Handbuch bewusst von den bekannten nüchternen Sachbüchern über Finanzierungsfragen ab. Ganz bewusst wird das Thema aus lockerer und erfrischender Perspektive beschrieben und durch vielen persönlichen Erfahrungen ergänzt.
Fördermittelgewinnung in fünf Schritten:
Die Gliederung des Handbuchs orientiert sich an den praktischen Arbeitsschritten, die man für jedes Fördermittelprojekt durchlaufen sollte:
Schritt 1: Am Anfang steht die Idee – das Projektkonzept;
Schritt 2: Der Heuhaufen und die Nadel – zielorientierte Suche auf dem Markt der Möglichkeiten;
Schritt 3: Die eigene Idee gezielt verkaufen – Die Antragstellung;
Schritt 4: Der Moment der Entscheidung;
Schritt 5: Die Projektumsetzung;
Zusätzlich werden noch die folgenden Themengebiete abgedeckt:
- Organisatorische Voraussetzungen für die erfolgreiche Fördermittelakquise; Werkzeuge für die tägliche Praxis; Literatur, Internetlinks und Adressen
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Finanzierung ist eine der größten Hürden für Non-Profit-Aktivitäten.
Mit diesem Handbuch vermittelt Ihnen der Autor das notwendige Know-how, wie man gezielt private und öffentliche Fördermittel für die gemeinnützigen Aktivitäten gewinnen kann.
Vom Stil her hebt sich das Handbuch bewusst von den bekannten nüchternen Sachbüchern über Finanzierungsfragen ab. Ganz bewusst wird das Thema aus lockerer und erfrischender Perspektive beschrieben und durch vielen persönlichen Erfahrungen ergänzt.
Fördermittelgewinnung in fünf Schritten:
Die Gliederung des Handbuchs orientiert sich an den praktischen Arbeitsschritten, die man für jedes Fördermittelprojekt durchlaufen sollte:
Schritt 1: Am Anfang steht die Idee – das Projektkonzept;
Schritt 2: Der Heuhaufen und die Nadel – zielorientierte Suche auf dem Markt der Möglichkeiten;
Schritt 3: Die eigene Idee gezielt verkaufen – Die Antragstellung;
Schritt 4: Der Moment der Entscheidung;
Schritt 5: Die Projektumsetzung;
Zusätzlich werden noch die folgenden Themengebiete abgedeckt:
- Organisatorische Voraussetzungen für die erfolgreiche Fördermittelakquise; Werkzeuge für die tägliche Praxis; Literatur, Internetlinks und Adressen
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Finanzierung ist eine der größten Hürden für Non-Profit-Aktivitäten.
Mit diesem Handbuch vermittelt Ihnen der Autor das notwendige Know-how, wie man gezielt private und öffentliche Fördermittel für die gemeinnützigen Aktivitäten gewinnen kann.
Vom Stil her hebt sich das Handbuch bewusst von den bekannten nüchternen Sachbüchern über Finanzierungsfragen ab. Ganz bewusst wird das Thema aus lockerer und erfrischender Perspektive beschrieben und durch vielen persönlichen Erfahrungen ergänzt.
Fördermittelgewinnung in fünf Schritten:
Die Gliederung des Handbuchs orientiert sich an den praktischen Arbeitsschritten, die man für jedes Fördermittelprojekt durchlaufen sollte:
Schritt 1: Am Anfang steht die Idee – das Projektkonzept;
Schritt 2: Der Heuhaufen und die Nadel – zielorientierte Suche auf dem Markt der Möglichkeiten;
Schritt 3: Die eigene Idee gezielt verkaufen – Die Antragstellung;
Schritt 4: Der Moment der Entscheidung;
Schritt 5: Die Projektumsetzung;
Zusätzlich werden noch die folgenden Themengebiete abgedeckt:
- Organisatorische Voraussetzungen für die erfolgreiche Fördermittelakquise; Werkzeuge für die tägliche Praxis; Literatur, Internetlinks und Adressen
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Sie wollen Fördermittel und Zuschüsse für Ihr gemeinnütziges
Vorhaben einwerben?Sie wollen wissen, wie Sie dabei am besten vorgehen? Sie müssen sich um die Recherche und Antragstellung kümmern, wissen aber nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieses Buch, das „FL Handbuch Fördermittel“ für Ihr Fundraising genau das Richtige. Der Autor nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch die fünf notwendigen Prozessschritte, um Förderungen nachhaltig einzuwerben. Profi tieren Sie dabei von seinen knapp 20 Jahren Erfahrung als Fördermittelexperte für den gemeinnützigen Bereich.
FOLGENDE INHALTE ERWARTEN SIE
• Alle Arbeitsschritte, welche im Prozess von der ersten Idee bis zum Verwendungsnachweis von Förderprojekten notwendig sind.
• Systematischer Überblick über die Förderlandschaft: Stiftungen, Lotteriemittel, Förderfonds und öffentliche Förderprogramme
• Schwerpunkt Recherche: Lernen Sie, wie Sie schnell und effektiv die passenden Förderungen finden können.
• Konzeption und Antragstellung: Was Förderer lesen möchten.
• Die DOS and DON’TS bei Verwendungsnachweis und Abschlussrechnung
• Förderchancen erhöhen mit gezielter Lobby- und Netzwerkarbeit.
• Best-Practice-Beispiele für die Organisation und die Strategie des Fördermittel-Fundraisings
• Für den direkten Einsatz in der Praxis: 40 Checklisten, Musterprojekte, Beispielformulierungen und direkte Links zu Förderprogrammen
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Für gemeinnützige Organisationen ist das Einwerben von Fördermitteln und Zuschüssen eine zentrale Aufgabenstellung, um die fortlaufende Finanzierung der eigenen Aktivitäten nachhaltig zu sichern.
Aus dem bestehenden Förderdschungel von mehreren Zehntausenden Finanzierungsmöglichkeiten stellt der Fördermittelführer 2019/20 die 350 wichtigsten bundesweiten und überregionalen Zuschussprogramme in Steckbriefform zusammen. Der Fördermittelführer erscheint in vierter aktualisierter Ausgabe.
Schwerpunkte der Fördermöglichkeiten:
• Bildung und Qualifizierung
• Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung
• Soziales, Gesundheit und Altenhilfe
• Kinder, Jugendliche und Familien
• Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
• Kunst und Kultur
• Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
• Internationale Zusammenarbeit
• Entwicklungspartnerschaften
Berücksichtigte Förderquellen:
• Private und öffentliche Förderstiftungen
• Förderausschreibungen der Bundesministerien und Bundesämter
• Die europäischen Aktionsprogramme
• Förderprogramme der Soziallotterien
• Förderfonds von Unternehmen, Medien und Finanzinstituten
• Bundesweite Förderwettbewerbe und -ausschreibungen
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Förder-Lotse
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Förder-Lotse was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Förder-Lotse hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Förder-Lotse
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Förder-Lotse
Wie die oben genannten Verlage legt auch Förder-Lotse besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben