Hunte

Hunte von Kathe,  Andreas, Rolfes,  Willi
Hunte – Eine Flussreise. Die Hunte gehört nicht zu den bekanntesten Flüssen Deutschlands, doch der zweitlängste Nebenfluss der Weser überrascht mit vielen Besonder- und Eigenheiten. Er kommt aus dem Wiehengebirge bei Osnabrück und durchfließt in Richtung Norden die Dümmerregion, die ein international wichtiges Artenschutzgebiet ist. Malerisch schwingt sich der Flusslauf dann durch die eindrucksvolle Landschaft der Wildeshauser Geest – um ab Oldenburg zu einer wichtigen Schifffahrtsroute zu werden. Der renommierte Naturfotograf Willi Rolfes und der Journalist Andreas Kathe haben die Hunte bereist: zu Fuß, mit dem Rad, per Kanu. Erlebnisse, Eindrücke und Begegnungen ihrer Flussreise sind nun in einem neuen Bild- und Erzählband vereint. Willi Rolfes beeindruckende Natur- und Landschaftsaufnahmen und Andreas Kathes Beschreibungen zeichnen ein spannendes Bild von Natur und Kultur entlang der Hunte. Ein Buch, das einlädt, der Faszination eines Flusses nachzuspüren und auf eigene „Flussreise“ zu gehen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Der Klang der Bilder

Der Klang der Bilder von Michel,  Mathias
Das Buch erzählt zugleich auch die Geschichte seines Lebens, in dem Mathias Michel seine vielfältigen Begabungen und Interessen zu einem großen Ganzen vereinen konnte: zu einem Klang der Bilder. Als Mathias Michel, Jahrgang 1948, Mitte der 1960er-Jahre als jugendlicher Amateur beginnt, vertonte Dia­schauen herzustellen, da gibt es die Berufsbezeichnung AV-Produzent noch nicht. Was soll das sein? Das Fernsehen erobert gerade die Wohnzimmer im Wirtschaftswunder-Nachkriegsdeutschland und Fotografien sind in der Regel schwarz-weiß – oft aus Kostengründen, aber auch, weil Profifotografen in ihr bis dahin „die wahre Fotografie“ sehen. Den Geruch von Entwickler und Fixierbad verinnerlicht Mathias Michel bereits als Kind in der Dunkelkammer der Mutter. Sie ist ausgebildete Fotografin. Fasziniert übernimmt er ihre Leidenschaft für die Fotografie. Ebenso werden Musik und Literatur im Haus der Familie Michel geliebt und gelebt. Der Vater, er ist Architekt, prägt das besondere Empfinden des Sohnes für Räume. All dies wird in Mathias Michels Leben noch eine große Rolle spielen. Und mehr noch: Er wird diese Inspirationen miteinander verweben, gleichsam einem „fließenden Bild“, in dem eins ins andere übergeht und alles sich verbindet. Die Entscheidung, AV-Produzent zu werden, bedeutet gleichsam, dass er nun mehrere Berufe in Personalunion auszufüllen hat: Fotograf, Regisseur, Arrangeur, Bühnentechniker, Dramaturg, Innenarchitekt, Toningenieur, Drehbuchautor, Fotolaborant, Artdirector – und vermutlich einige andere mehr. Mathias Michel ist Autodidakt, arbeitet viel, akribisch und detailversessen. Mehr als 180 AV-Produktionen erstellt er zwischen 1980 und 2017 mit seiner Firma MM-Vision in München und später in Andechs. Und während viele Schauen anderer Produzenten auf den großen Messen und Firmenevents in technischer Hinsicht immer spektakulärer werden – die Zahl der eingesetzten Diaprojektoren scheint hier ein wichtiger Gradmesser zu sein –, geht Mathias Michel einen anderen Weg. Er perfektioniert seinen Stil der „fließenden Bilder“. Die meisten wurden im Laufe der Jahre im Zuge von Modernisierungen demontiert oder durch andere Medien ersetzt. Einige wenige sind heute noch zu sehen und im Buch mit ihren Aufführungsorten beschrieben. Das Buch „Der Klang der Bilder“ fasst erstmals alle wichtigen Schauen, ihre Auftraggeber, Autoren sowie die technischen Spezifikationen dieser Arbeiten zusammen. Wie ein lebendiges Gemälde, wie ein Bühnen­bild mit seinen Akteuren nutzt er die Leinwand, setzt mit gegenständlichen Motiven, abstrakten Elementen, ausgefeilter Tricktechnik, Animationen, Überblendungen, Musik und O-Ton das Kopfkino der Zuschauer in Gang. Die meinen oft einen Film gesehen zu haben. Entstanden ist dieser Eindruck aber in ihren Köpfen – und durch die „Dritten Bilder“ aus einzelnen Fotografien: flüchtig auf der Leinwand, nachhaltig im Gedächtnis. Den audio­visuellen Komponenten fügt er eine weitere hinzu: den Raum. Architekten, die „seine“ Projektionsräume planten, bekamen seine Entschlossenheit zu spüren, wenn es darum ging, Räume so zu gestalten, dass sie den wichtigsten Akteur in den Mittelpunkt stellten: den Zuschauer. Dem audiovisuellen Erlebnis und der Vermittlung der Botschaft der AV-Schau hatte sich alles unterzuordnen. Auch diese Beharrlichkeit war es, die zu einigen der großartigsten und kunstvollsten AV-Installationen in der modernen Dia-Audiovision führte.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Crashkurs Fotos scannen mit SilverFast

Crashkurs Fotos scannen mit SilverFast von Hoffmann,  Peter
Peter Hoffmann erklärt in anschaulich illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie Ihre analogen Fotografien effizient scannen. Die Software SilverFast von LaserSoft Imaging ist hier weit verbreitet und unterstützt als De-facto-Standard die meisten Scanner am Markt. Viele praktische Hinweise helfen Ihnen bei der Umsetzung: Welche Überlegungen sollte ich im Vorfeld anstellen? Wie strukturiere ich mein Archiv sinnvoll? Wie sichere ich die digitalen Daten, damit sie auch in vielen Jahren noch nutzbar sind? Der Crashkurs „Scannen mit SilverFast“ führt Sie durch alle Phasen der Digitalisierung analogen Bildmaterials mit SilverFast Ai Studio. Und Sie erfahren, wie Sie ein analoges und digitales Archiv aufbauen. Retten Sie die alten Bilder! Denn Fotografie ist ein Stück Kulturgut. Alle fotoforum Crashkurse folgen einem einzigartigen Konzept: Sparen Sie Zeit und lesen Sie, was wirklich wichtig ist. Der ­fotoforum Crashkurs vermittelt das Thema in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Crashkurs macht Bildbearbeitung mobil. Er passt in die Foto- oder Laptop-Tasche – so haben Sie kompaktes Know-how auch unterwegs stets dabei. Profitieren Sie vom Wissen der Experten: Die Autoren der fotoforum Crashkurse sind Experten des Themas und schreiben aus der Praxis für die Praxis. Damit haben Sie die wichtigsten Kurzbefehle immer im Blick.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

Haiku fotografieren

Haiku fotografieren von Timm,  Martin
Inspiriert von der Zen-Tradition geht es bei der Haiku-Fotografie grundlegend um Zurückhaltung, Erleben und Leichtigkeit. Martin Timm möchte viel gesehene und geliebte Naturmotive von ihrem Zwang zur Postkarten-Tauglichkeit erlösen und völlig neu umsetzen. Dabei rückt das Motiv selbst in den Hintergrund. Neben der theoretischen Einführung in das Thema beschreibt Martin Timm allgemein verständlich, worauf es bei der praktischen Umsetzung von Haiku-Fotografien ankommt. Im Ursprung ist ein Haiku ein minimalistisches Naturgedicht aus der Zen-Tradition. Die Leichtigkeit dieser Poesie inspiriert Martin Timm zu einem kompletten Umdenken bei seiner Arbeit als Naturfotograf. Er bewegt sich weg von den klassisch-schönen Landschafts- und Pflanzenfotos. Stattdessen setzt er die Motive mit der Kamera so ins Bild, wie es die Dichter der japanischen Klassik pflegten: nicht als schönen Zustand, sondern als zufälliges Geschehen. Der Moment wird zum Motiv. Dabei kommt Martin Timm auch all das vor die Linse, was verdorrt, matschig oder entwurzelt ist. Das Ergebnis sind reduzierte, teils abstrahierte Aufnahmen, die durch ihre unaufgeregte Unschärfe gängige ästhetische Muster verlassen und den Raum für das ganz persönliche Erlebnis von Schönheit öffnen. Martin Timm verzichtet beim Haiku-fotografieren gerne auf technischen Schnickschnack. Im Gegenteil: Häufig kommen bei ihm selbstkombinierte Linsensysteme aus alten Objektiven oder Vergrößerungsgläsern zum Einsatz. Im Praxisteil des Buches geht er auf die Ausrüstung, Einstellungen, Locations und Bildgestaltung ein. Dabei zeigt er viele seiner Haiku-Fotografien und erklärt anschaulich, wie das jeweilige Bild entstanden ist. Das Buch „Haiku fotografieren“ soll die Leserinnen und Leser motivieren, sich von bisherigen Gewohnheiten und Normen zu lösen, um neue Impulse für die eigene Naturfotografie zu schöpfen. Das Buch liegt nun, nachdem es fast zwei Jahre lang vergriffen war, in einer überarbeiteten und nahezu vollständig neu illustrierten Fassung vor, die auch den aktuellen Stand der künstlerischen Entwicklung Martin Timms spiegelt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Crashkurs Capture One

Crashkurs Capture One von Hoffmann,  Peter
In anschaulich illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt Peter Hoffmann, wie konkrete Aufgaben mit Capture One zu lösen sind. In einzelnen Workshops werden die wichtigsten Programmfunktionen und effiziente Workflows erklärt. Ein eigenes Kapitel ist dem Thema gewidmet, wie Capture One auch mit externen Editoren – zum Beispiel Lightroom von Adobe – oder mit Plug-ins zusammenarbeitet. Der Crashkurs „Capture One“ hilft Ihnen beim unkomplizierten Einstieg, aber auch beim Auffrischen vorhandener Kenntnisse. Lernen Sie hier die wichtigsten Funktionen in Screenshots und kurzen Texten kennen – auf den Punkt formuliert. Konkret. Kompakt. Kompetent. So bearbeiten Sie Ihre Fotos perfekt und holen das Beste aus Ihren Bildern heraus. Alle fotoforum Crashkurse folgen einem einzigartigen Konzept: Sparen Sie Zeit und lesen Sie, was wirklich wichtig ist. Der ­fotoforum Crashkurs vermittelt das Thema in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Crashkurs macht Bildbearbeitung mobil. Er passt in die Foto- oder Laptop-Tasche – so haben Sie kompaktes Know-how auch unterwegs stets dabei. Profitieren Sie vom Wissen der Experten: Die Autoren der fotoforum Crashkurse sind Experten des Themas und schreiben aus der Praxis für die Praxis. Damit haben Sie die wichtigsten Kurzbefehle immer im Blick.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

Hunte

Hunte von Kathe,  Andreas, Rolfes,  Willi
Hunte – Eine Flussreise. Die Hunte gehört nicht zu den bekanntesten Flüssen Deutschlands, doch der zweitlängste Nebenfluss der Weser überrascht mit vielen Besonder- und Eigenheiten. Er kommt aus dem Wiehengebirge bei Osnabrück und durchfließt in Richtung Norden die Dümmerregion, die ein international wichtiges Artenschutzgebiet ist. Malerisch schwingt sich der Flusslauf dann durch die eindrucksvolle Landschaft der Wildeshauser Geest – um ab Oldenburg zu einer wichtigen Schifffahrtsroute zu werden. Der renommierte Naturfotograf Willi Rolfes und der Journalist Andreas Kathe haben die Hunte bereist: zu Fuß, mit dem Rad, per Kanu. Erlebnisse, Eindrücke und Begegnungen ihrer Flussreise sind nun in einem neuen Bild- und Erzählband vereint. Willi Rolfes beeindruckende Natur- und Landschaftsaufnahmen und Andreas Kathes Beschreibungen zeichnen ein spannendes Bild von Natur und Kultur entlang der Hunte. Ein Buch, das einlädt, der Faszination eines Flusses nachzuspüren und auf eigene „Flussreise“ zu gehen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Crashkurs Affinity Photo

Crashkurs Affinity Photo von Hoffmann,  Peter
Der Crashkurs „Affinity Photo“ stellt Ihnen die wesentlichen Programmfunktionen im Detail vor und vermittelt wichtiges Grundlagenwissen zur Bild­bearbeitung. Peter Hoffmann zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Fotos mit Affinity Photo korrigieren und optimieren. Das Buch versetzt Sie in die Lage, Ihre Gestaltungsideen mit Affinity Photo gezielt und effektiv umzusetzen. Am Beispiel einer Postkarte zeigt der Autor exemplarisch, wie Sie mit Affinity Photo eine geeignete Druckvorlage für einen professionellen Druckdienstleister erstellen. Mit dem Crashkurs „Affinity Photo“ gelingt Ihnen der unkomplizierte Einstieg ebenso wie das Auffrischen vorhandener Kenntnisse. Lernen Sie hier die wichtigsten Funktionen in Screenshots und kurzen Texten kennen – auf den Punkt formuliert. Konkret. Kompakt. Kompetent. So bearbeiten Sie Ihre Fotos perfekt und holen das Beste aus Ihren Bildern heraus. Die fotoforum Crashkurse folgen alle einem einzigartigen Konzept: Sparen Sie Zeit und lesen Sie, was wirklich wichtig ist. Der ­fotoforum Crashkurs vermittelt das Thema in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Crashkurs macht Bildbearbeitung mobil. Er passt in die Foto- oder Laptop-Tasche – so haben Sie kompaktes Know-how auch unterwegs stets dabei. Profitieren Sie vom Wissen der Experten: Die Autoren der fotoforum Crashkurse sind Experten des Themas und schreiben aus der Praxis für die Praxis. Damit haben Sie die wichtigsten Kurzbefehle immer im Blick.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Crashkurs Zoner Photo Studio X

Crashkurs Zoner Photo Studio X von Hoffmann,  Peter
Der Crashkurs zu Zoner Photo Studio X vermittelt Ihnen in anschaulich illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen das notwendige Wissen, um mit den wichtigsten Funktionen und Werkzeugen des Programms zielführend und praxisorientiert arbeiten zu können. Peter Hoffmann zeigt, wie Sie ZPS X in allen Phasen der digitalen Fotografie einsetzen und ist – nachdem Sie erste Erfahrungen ­gesammelt haben – immer auch als Nachschlagewerk zu ­nutzen. In einzelnen Workshops werden effiziente Workflows vorgestellt. Sie lernen zum Beispiel, Aufnahmemängel und Bildfehler zu korrigieren, mit Ebenen zu arbeiten und Fotos effektiv zu organisieren und zu verwalten. Wie Sie Fotos und Erinnerungen teilen, zeigt Peter Hoffmann in einem eigenen Kapitel. Darin erfahren Sie, wie Sie mit Zoner Photo Studio X Fotos drucken, Kalender drucken und Fotos mit Videos und Ton als Audiovision arrangieren. Alle fotoforum Crashkurse folgen einem einzigartigen Konzept: Sparen Sie Zeit und lesen Sie, was wirklich wichtig ist. Der ­fotoforum Crashkurs vermittelt das Thema in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Crashkurs macht Bildbearbeitung mobil. Er passt in die Foto- oder Laptop-Tasche – so haben Sie kompaktes Know-how auch unterwegs stets dabei. Profitieren Sie vom Wissen der Experten: Die Autoren der fotoforum Crashkurse sind Experten des Themas und schreiben aus der Praxis für die Praxis. Damit haben Sie die wichtigsten Kurzbefehle immer im Blick.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Crashkurs Lightroom Classic CC

Crashkurs Lightroom Classic CC von Hoffmann,  Peter
In anschaulich illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt Peter Hoffmann, wie konkrete Aufgaben mit Adobe Lightroom Classic CC zu lösen sind. In einzelnen Workshops werden die wichtigsten Programmfunktionen und effiziente Workflows erklärt. Jeweils eigene Kapitel sind der Erstellung eines Fotobuchs, der Präsentation Ihrer Bilder als Diashow oder Webgalerie sowie dem Druck hochwertiger Fotos gewidmet. Der Crashkurs „Lightroom Classic CC“ hilft Ihnen beim unkomplizierten Einstieg, aber auch beim Auffrischen vorhandener Kenntnisse. Lernen Sie hier die wichtigsten Funktionen in Screenshots und kurzen Texten kennen – auf den Punkt formuliert. Kurz. Konkret. Kompetent. So bearbeiten Sie Ihre Bilder mit professionellem Know-how und nutzen das volle Potenzial Ihrer digitalen Fotografien. Alle fotoforum Crashkurse folgen einem einzigartigen Konzept: Sparen Sie Zeit und lesen Sie, was wirklich wichtig ist. Der ­fotoforum Crashkurs vermittelt das Thema in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Crashkurs macht Bildbearbeitung mobil. Er passt in die Foto- oder Laptop-Tasche – so haben Sie kompaktes Know-how auch unterwegs stets dabei. Profitieren Sie vom Wissen der Experten: Die Autoren der fotoforum Crashkurse sind Experten des Themas und schreiben aus der Praxis für die Praxis. Damit haben Sie die wichtigsten Kurzbefehle immer im Blick.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Deutschlandsafari

Deutschlandsafari von Botzek,  Markus
Deutschland und seine verschiedenen Regionen sind facettenreich. Nicht nur für Naturfotografen, sondern auch für Naturinteressierte hat sich der Naturfotograf Markus Botzek zwischen Ostsee und Berchtesgadener Land auf die Suche nach Deutschlands Kleinoden gemacht. Die vielfältige Natur in Deutschland ist jedoch keine Selbstverständlichkeit – die Pflanzen- und Tierwelt ist auch hier in vielen Bereichen bedroht. Markus Botzeks Buch ist auch ein Plädoyer für den sensiblen Umgang mit der Natur und zugleich die Aufforderung, ihre Schönheit und ihren Wert durch eine engagierte Naturfotografie sichtbar zu machen und zu bewahren. Entdecken Sie gemeinsam mit dem erfahrenen Tier- und Naturfotografen, was sich hinter der nächsten Flussbiegung, im Wattenmeer und in der deutschen Berglandschaft verbirgt. „Deutschlandsafari – Die schönsten Ziele für Naturfotografen" wurde 2019 beim Deutschen Fotobuchpreis auf der Shortlist platziert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Crashkurs Adobe Creative Cloud für Fotografen

Crashkurs Adobe Creative Cloud für Fotografen von Hoffmann,  Peter
Peter Hoffmann demonstriert in anschaulich illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie sie Lightroom Classic CC und Photoshop CC sinnvoll kombinieren. In einzelnen Workshops werden die wichtigsten Programmfunktionen vorgestellt, verglichen und effiziente Workflows vorgeschlagen. Den Themen HDR, Panorama und Focus Stacking ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Ein weiteres Kapitel stellt Funktionen und Apps vor, mit denen sich der mobile Workflow erweitern lässt. Der Crashkurs „Adobe Creative Cloud für Fotografen“ hilft Ihnen bei den ersten Schritten in die Welt der Adobe Creative Cloud. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, Lightroom und Photoshop so zu konfigurieren, dass sie wie die Zahnräder eines Uhrwerks perfekt und gleichmäßig ineinandergreifen. Alle fotoforum Crashkurse folgen einem einzigartigen Konzept: Sparen Sie Zeit und lesen Sie, was wirklich wichtig ist. Der ­fotoforum Crashkurs vermittelt das Thema in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Crashkurs macht Bildbearbeitung mobil. Er passt in die Foto- oder Laptop-Tasche – so haben Sie kompaktes Know-how auch unterwegs stets dabei. Profitieren Sie vom Wissen der Experten: Die Autoren der fotoforum Crashkurse sind Experten des Themas und schreiben aus der Praxis für die Praxis. Damit haben Sie die wichtigsten Kurzbefehle immer im Blick.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

daSein. Wie ein Baum

daSein. Wie ein Baum von Böckermann,  Tobias, Dickerhoff,  Heinrich, Feltes,  Martin, Rolfes,  Willi
Seit Jahrtausenden ist der Baum ein Spiegel unseres Daseins. Dieses Buch spürt den unterschiedlichen Bedeutungsebenen des Baums im Leben des Menschen nach. Die Bilder des Naturfotografen Willi Rolfes laden gemeinsam mit den Inspirationen und Deutungen des Theologen und Märchenerzählers Heinrich Dickerhoff ein, die Schönheit des Lebens zu bewundern, die sich in Bäumen zeigt. Der Kunsthistoriker Martin Feltes erkundet die Darstellung des Baums in der Malerei und der Sachbuchautor Tobias Böckermann nähert sich dem Baum aus der ­Perspektive des Biologen. So berührt, inspiriert und informiert daSein. Wie ein Baum auf vielfältige Weise alle, die sich dem Phänomen Baum verbunden fühlen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Gute Fotos, harte Arbeit

Gute Fotos, harte Arbeit von Hirsch,  Hermann, Mosebach,  Karsten
Spitzenbilder aus der Natur sind kein Zufall, sondern das Ergebnis gründlicher Recherche, guter Vorbereitung, strukturierter Arbeitsweise, großer Geduld und intensiver Verbundenheit mit der Natur. Hermann Hirsch und Karsten Mosebach beschreiben in diesem Buch, illustriert mit vielen Einzelbildern, den Entstehungsprozess von der ersten Idee zum Top-Bild. Jede Version auf dem Weg dorthin wird immer wieder hinterfragt, korrigiert und optimiert – bis das Resultat ihre hohen Ansprüche erfüllt. Die Autoren vermitteln einen tiefen Einblick in ihre Arbeitsweise, erläutern ihre Strategien und geben Tipps für ein planvolles, zielgerichtetes Vorgehen auf dem Weg zum perfekten Naturfoto.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Crashkurs Photoshop CC

Crashkurs Photoshop CC von Hoffmann,  Peter
In anschaulich illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt Peter Hoffmann, wie Sie das Programm einrichten und den Arbeitsbereich an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie lernen zum Beispiel, RAW-Dateien zu entwickeln, Bildfehler, Farben, Kontraste und weitere Parameter zu korrigieren, Bildstile zu kreieren und diese zu reproduzieren. Eigene Kapitel beschäftigen sich mit dem Drucken von Bildern und den Grundlagen der Fotomontage. Der Crashkurs „Photoshop CC“ zeigt Ihnen kurz, konkret und kompetent, welche der vielen Funktionen Sie zum Einstieg benötigen, um Ihren Fotos den letzten Schliff zu geben und um in die weite Welt der Fotomontagen einzusteigen. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen in anschaulichen Screenshots und kurzen Texten kennen – auf den Punkt formuliert. So bearbeiten Sie Ihre Fotos auf höchstem Niveau und schöpfen das volle Potenzial Ihrer Bilddaten aus. Alle fotoforum Crashkurse folgen einem einzigartigen Konzept: Sparen Sie Zeit und lesen Sie, was wirklich wichtig ist. Der ­fotoforum Crashkurs vermittelt das Thema in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Crashkurs macht Bildbearbeitung mobil. Er passt in die Foto- oder Laptop-Tasche – so haben Sie kompaktes Know-how auch unterwegs stets dabei. Profitieren Sie vom Wissen der Experten: Die Autoren der fotoforum Crashkurse sind Experten des Themas und schreiben aus der Praxis für die Praxis. Damit haben Sie die wichtigsten Kurzbefehle immer im Blick.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Haiku fotografieren

Haiku fotografieren von Timm,  Martin
Scharf? Unscharf? Mit diesen Kategorien ist die Naturfotografie von Martin Timm wohl kaum zu fassen. Haiku-Fotografien besitzen einen speziellen Charakter, sie entstehen gelöst von der Suche nach dem perfekten Motiv und sind eine Mischung aus Meditation und Fotografie. In diesem Buch stellt Fotokünstler Martin Timm sein Konzept „Haiku fotografieren“ vor, das auf der japanischen Zen-Tradition fußt. Es ist der spannende Aufbruch zu neuen Wegen in der Naturfotografie.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Rhein auf, Rhein ab

Rhein auf, Rhein ab von Rieger,  Joachim
„Der Rhein ist der Fluss, von dem alle Welt redet und den niemand studiert, den alle Welt besucht und niemand kennt“, schrieb Victor Hugo schon 1845. Der Fotograf Joachim Rieger hat sich aufgemacht, den wasserreichsten Nordseezufluss in teilweise subtilen Bildern neu zu entdecken. Rhein auf, Rhein ab ist er gereist, um den Rhein in seiner Vielfalt zu zeigen – von der Quelle bis zur Mündung. Entstanden ist eine unpathetische Liebeserklärung an den vielleicht faszinierendsten Fluss Europas.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Das m.objects-Buch für die Praxis

Das m.objects-Buch für die Praxis von Beyer,  Heiko, Breutmann,  Martin, Hartmann,  Dieter, Schuster,  Stefan
Lernen Sie die Grundlagen für die erfolgreiche Konzeption einer ­be­eindruckenden audiovisuellen Show kennen. Nutzen Sie die Einblicke in die Wahrnehmung, Dramaturgie und Wirkungsebenen von Story, Bild und Ton. Entdecken Sie im reich illustrierten Workshop-Teil mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie raffinierte audiovisuelle Shows mit m.objects erstellen. Profitieren Sie von dem Wissen erfahrener AV-Produzenten, die aus ­ihrer langjährigen Praxis berichten.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Kölnfotografiert

Kölnfotografiert von Rieger,  Joachim
Entdecken Sie Köln mit der Kamera neu! Und entdecken Sie dabei auch die Fotografie für sich neu! Der Kölner Fotograf Joachim Rieger begleitet Sie dabei. In seinem neuen Fotobuch gibt der Foto-Profi viele Anregungen für spannende und emotionale Fotos von der Rheinmetropole. Technik wird in den Augen des Fotografen Joachim Rieger oft überbewertet und der richtige Moment des Auslösens geht dabei verloren. Joachim Rieger macht dem Leser Mut zum eigenen, oft unkonventionellen Bild. Dabei gibt er dem Fotobegeisterten Tipps und Tricks mit auf dem Weg, um mit einfachen Lösungen zu interessanteren Bildern zu gelangen. Lassen Sie sich von Joachim Rieger inspirieren. So haben Sie Köln noch nicht gesehen!
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Die Show beginnt

Die Show beginnt von Beck,  Andreas, Schaub,  Hans P
Andreas Beck gibt im vorliegenden Buch "Die Show beginnt" Antworten auf viele Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Anschaffung, dem Betrieb und dem Ausbau einer auf Kindermann Silent-Projektoren basierenden Projektionsanlage ergeben. Ausführlich geht der Autor auch auf die vielfältigen Möglichkeiten der Programmierung von Diaschauen sowohl mit als auch ohne PC ein. Die Einführung in das speziell auf den Kindermann Silent MPC zugeschnittene Programm MPC.objects HDR ist ein eigener, umfangreicher Abschnitt gewidmet.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von fotoforum-Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei fotoforum-Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. fotoforum-Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben fotoforum-Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei fotoforum-Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch fotoforum-Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben