Der Teufel in der Flasche

Der Teufel in der Flasche von Kochs,  Franz-Josef, Krieger,  Günter
Weil sie stellvertretend ein altes Verbrechen ihres todkranken Vaters sühnen will, macht sich Henriette im Frühsommer 1643 auf den Weg zur Heiligtumsfahrt nach Aachen. Begleitet wird sie von Reichard, einem sonderlichen ­Verwandten, der ihr unterwegs eine ungeheuerliche Geschichte erzählt: Für Ruhm und Reichtum hat er dem Teufel seine Seele verkauft. In Aachen hofft er auf ­Erlösung … Die vorliegende Erzählung ist eine Adaption von Friedrich de la Motte Fouqués „Geschichte vom Galgenmännlein“, die erstmals 1810 erschien und neben „Undine“ zu seinen bekanntesten Werken zählt. Mit Illustrationen des Alsdorfer Künstlers Franz-Josef Kochs.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Der Teufel in der Flasche

Der Teufel in der Flasche von Kochs,  Franz-Josef, Krieger,  Günter
Weil sie stellvertretend ein altes Verbrechen ihres todkranken Vaters sühnen will, macht sich Henriette im Frühsommer 1643 auf den Weg zur Heiligtumsfahrt nach Aachen. Begleitet wird sie von Reichard, einem sonderlichen ­Verwandten, der ihr unterwegs eine ungeheuerliche Geschichte erzählt: Für Ruhm und Reichtum hat er dem Teufel seine Seele verkauft. In Aachen hofft er auf ­Erlösung … Die vorliegende Erzählung ist eine Adaption von Friedrich de la Motte Fouqués „Geschichte vom Galgenmännlein“, die erstmals 1810 erschien und neben „Undine“ zu seinen bekanntesten Werken zählt. Mit Illustrationen des Alsdorfer Künstlers Franz-Josef Kochs.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Der Teufel in der Flasche

Der Teufel in der Flasche von Kochs,  Franz-Josef, Krieger,  Günter
Weil sie stellvertretend ein altes Verbrechen ihres todkranken Vaters sühnen will, macht sich Henriette im Frühsommer 1643 auf den Weg zur Heiligtumsfahrt nach Aachen. Begleitet wird sie von Reichard, einem sonderlichen ­Verwandten, der ihr unterwegs eine ungeheuerliche Geschichte erzählt: Für Ruhm und Reichtum hat er dem Teufel seine Seele verkauft. In Aachen hofft er auf ­Erlösung … Die vorliegende Erzählung ist eine Adaption von Friedrich de la Motte Fouqués „Geschichte vom Galgenmännlein“, die erstmals 1810 erschien und neben „Undine“ zu seinen bekanntesten Werken zählt. Mit Illustrationen des Alsdorfer Künstlers Franz-Josef Kochs.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Der Teufel in der Flasche

Der Teufel in der Flasche von Kochs,  Franz-Josef, Krieger,  Günter
Weil sie stellvertretend ein altes Verbrechen ihres todkranken Vaters sühnen will, macht sich Henriette im Frühsommer 1643 auf den Weg zur Heiligtumsfahrt nach Aachen. Begleitet wird sie von Reichard, einem sonderlichen ­Verwandten, der ihr unterwegs eine ungeheuerliche Geschichte erzählt: Für Ruhm und Reichtum hat er dem Teufel seine Seele verkauft. In Aachen hofft er auf ­Erlösung … Die vorliegende Erzählung ist eine Adaption von Friedrich de la Motte Fouqués „Geschichte vom Galgenmännlein“, die erstmals 1810 erschien und neben „Undine“ zu seinen bekanntesten Werken zählt. Mit Illustrationen des Alsdorfer Künstlers Franz-Josef Kochs.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

100 Orte in den Ardennen

100 Orte in den Ardennen von Minderjahn,  Rolf
100 Orte in den Ardennen ist der neu aufgelegte Band der 2019er-Ausgabe, die vergriffen ist. Nach einigen Jahren hat sich vieles getan. Eine spannende Mischung aus aktualisiertem Bekanntem und absolut Neuem ist entstanden. Interessierte Leser:innen meiner Ardennenbücher können sich nun über ein Füllhorn von mehreren hundert aktuellen Freizeittipps und Adressen freuen. So wird Namur von einer modernen Seilbahn und neuem Museumsbau beflügelt. Durbuy erfindet sich neu mit Hotel- und Restaurantkonzepten. Das komplett modernisierte Euro Space Center mit Astronautentraining und Mars-Mission ist sensationell und einzigartig in Europa. In einer der schönsten Regionen, im Maastal bei Dinant, gibt es Ziele für grünen Tourismus wie die Hotel-Domaine Les Sorbiers mit Insel im und Park direkt am Fluss. Zum ersten Mal in den Brabanter Ardennen habe ich Abteien und Schlösser im Naturgrün besucht. Die Vielfalt an Spezialitäten im Herver Land wird frisch präsentiert ebenso wie das Lütticher Land, in dem es noch manches Juwel aufzuspüren gilt, beispielsweise das Schloss von Waroux oder die Abtei von Brialmont. Lassen Sie sich anstecken von der Lebensfreude und der Gastlichkeit der ­Menschen in den Ardennen und der Wallonie. Sagen Sie den Ardennen Bonjour!
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

VIA DEMOCRATIA EUROPA

VIA DEMOCRATIA EUROPA
Ein Reiseführer mit Europabezug, der die Europastädte Straßburg, Luxemburg und Brüssel sowie die Zwischenstationen miteinander verbindet. Man kann auf dieser Route Europa links und rechts der nationalen Grenzen auf eine ganz persönliche Weise entdecken und erleben, untermalt durch eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft.Die 850 km lange VIA DEMOCRATIA EUROPA durch 5 Länder ist Synonym und Symbol einer besonderen Grenzregion im Herzen Europas, sie stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und regt zu einer intensiven grenzüberschreitenden Zusammenarbeit an. Eine Reise auf der „Europastraße der Demokratie“ trägt dazu bei, die europäischen Werte - Menschenrechte, Demokratie, kulturelle Vielfalt, gegenseitiges Verständnis und grenzüberschreitender Austausch - mit Leben zu füllen und das Bewusstsein für Europa und die europäische Geschichte und Kultur zu stärken.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Simenon und die fremde Frau

Simenon und die fremde Frau von Derwahl,  Freddy
Der Auftrag, über – Simenon schreiben – keine Biografie, nein, über das Phänomen Simenon, das Eigentliche hinter dem Anschein. Er selbst sei den unbemerkten Details nachgespürt – ohne Angst vor riskanter Nähe. Die Fremde, zufällig im Internet entdeckt, wird Teil der Geschichte. Möchte von dem Buchhändler wissen, ob er sich im Rausch besser fühlt. Er lächelt: „Meisterlich.“ Doch will er, statt ein alter Säufer, ein ­kühner Trinker sein. Werde es bei der Arbeit an meinem Manuskript versuchen, drei schwere Trappistenbiere und dann an die Maschine. Aber Simenon eignet sich nicht für verschwommene Phantasien, er seziert sogar das Unbewusste. Hinter seinen Eingriffen und Liebesaffären steckt auch strenges strategisches Kalkül. Er will seine Abgründe als literarisches Material ausloten und experimentiert an sich selbst.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Schuld schwarz-weiß

Schuld schwarz-weiß von Laurinkari,  Nina
Zwei unterschiedliche Frauen auf der Suche. Auf der Suche nach einem verschollenen Vater und seinem ­verschwundenen Sohn. Auf ihren Wegen zur Wahrheit kommen sie an die Grenzen ihrer Werte und Energie, stolpern über Motive und Gerechtigkeit. Es geht um die kleinen und großen Gefühle des Lebens. Um das, was kommuniziert wird, und um das, was ausgelassen wird. Und es geht um die Wunden der Vergangenheit, um die Träume und um die Sorgen der Zukunft. So lösen die zwei jungen Frauen nicht nur den verworrenen ­ersten Auftrag der Privatdetektei „Vermisste Väter GmbH“ in Brüssel – sie tauchen auch ab in ein Familientrauma, das es in sich hat.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Mit der Senfmaus durch das Jahr

Mit der Senfmaus durch das Jahr von Breuer,  Ruth, Brink,  Mele, Historische Senfmühle Monschau
Emil, die Senfmaus, erlebt mit seiner Freundin Paulina im Verlauf eines Jahres einige spannende Abenteuer in der Historischen Senfmühle und in Monschau. So erforschen sie die Burg Monschau und den Aussichtsturm „Haller“, begleiten die Senfmüllerfamilie auf den Karnevalsumzug, fahren eine Palette mit dem Gabelstapler, suchen Ostern Eier im Garten, bauen alles Mögliche, fahren mit dem Wohnwagen an den Rursee, schwimmen im Laufenbach, feiern Geburtstag und lernen dabei ein Eichhörnchen kennen, helfen in der Senfmühle, retten die Senfmüllerin beim ­Grippebad, lauschen den Geschichten des Opas am Kamin, basteln Laternen und machen eine Nachtwanderung, rutschen im Schnee den Berg runter, suchen einen Weihnachtsbaum, filzen ein Geschenk und feiern schließlich Weihnachten und Sylvester. Begleitet sie durch das Jahr.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Allzeit aus Liebe

Allzeit aus Liebe von Krieger,  Günter
Aufgewachsen in einer Zeit konfessioneller Unruhen, drohender Kriege und ständig wiederkehrender Seuchen, spürt Apollonia Radermecher schon von Kindheit an die Berufung zum Dienst an den Armen und Kranken. Als der Rat der Stadt Aachen ihr 1622 die Stellung als Gasthausmeisterin des heruntergekommenen Spitals am Radermarkt anbietet, ist sie bereits Anfang fünfzig und selbst von angeschlagener Gesundheit. Trotz zahlreicher Unbilden und Widerstände gelingt es ihr und ihren ­Gefährtinnen, weitreichende karitative Reformen durchzusetzen. Aber erst gegen Ende ihres Lebens entschließt sie sich, den Schleier zu nehmen. Apollonia wird zur Ordensgründerin.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Diese ganze verfluchte Sehnsucht

Diese ganze verfluchte Sehnsucht von Schwieren-Höger,  Ulrike
Können Sie auch keine Nachrichten mehr hören? Karl Prangenstädt ergeht es so. Er entsorgt Fernseher und Notebook, zieht in ein Eifeldorf und verbringt grummelnd die Tage in seinem Bademantel mit immer mehr Schnaps. Plötzlich steht ein merkwürdiger junger Mann vor der Tür. Wenig später kommt Luise, die Liebe seines Lebens. Gemeinsam haben sie während der ­Studentenbewegung demonstriert, voller Sehnsucht nach einer besseren Welt. Das Wiedersehen ist turbulent und ernüchternd. Zu unterschiedlich sind ihre Erfahrungen: Karl hat als Kriegsreporter alle Illusionen verloren. Luise liebt die Meditation und organisiert Kurse zur Selbsterfahrung auf idyllischen ­Mittelmeerinseln. Vor allem aber glaubt sie an die Kraft der Gedanken zur Schaffung positiver Energien. Und die will sie einsetzen… Ein Roman über Liebe, Protest und vergessene Träume – heiter, ­melancholisch und hintergründig.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Immobilien in Belgien

Immobilien in Belgien von Lilien,  Elodie, Weling,  Christoph
Dieser Ratgeber hilft jedem deutschsprachigen Käufer oder Verkäufer von Immobilien in Belgien, unter anderem in folgenden Bereichen: · Was muss ich beim Angebot beachten und wann besteht ein verbindlicher Vertrag? · Verständliche Erklärung der wichtigen Klauseln aus (Ver-)kaufverträgen und notariellen Urkunden. · Übersicht und Erklärung der Dokumente, die im Rahmen des Verkaufs übermittelt werden müssen. · Steuererhebung, -reduzierung und -rückerstattung sowie Berechnung sämtlicher anderer Kosten, die bei Käufen, Verkäufen und für den Immobilieneigentümer anfallen. · Erklärungen und Tipps bei Krediten und Refinanzierungen sowie bei Hypotheken und anderen Sicherheiten. Darüber hinaus werden unter anderem folgende Themen bearbeitet: Besonderheiten bei Immobilienpromotionen (Grundurkunde, Käuferschutz), was tun bei städtebau-lichen Übertretungen, was sind Wegerechte/Gerechtsame und wie entstehen sie, Teilung von bebauten Immobilien oder Grundstücken, Immobilienschenkungen, (Ver-)kauf auf Leibrente usw. Das Buch ist verständlich für jedermann geschrieben. Mit vielen Beispielen bestückt, erklärt ein praktischer Teil jede Etappe des (Ver-)kaufverfahrens. Inhalts- und Fragenverzeichnis ermöglichen es, auf einfache Weise die passende Antwort auf spezifische Fragen zu finden.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

100 Orte in der StädteRegion Aachen & Umgebung

100 Orte in der StädteRegion Aachen & Umgebung von Minderjahn,  Rolf
Dieses Buch entstand aus einer Entdeckungsreise, einer Reise durch meine Heimat. Warum die StädteRegion Aachen? Weil es sich lohnt, hier einmal genauer hinzuschauen, abseits der bekannten touristischen Hotspots, weil es toll ist, zu erleben, was aus Altem alles Neues entstehen kann. Welche Ideen die Menschen haben, kreativ zu sein und neue Wege zu beschreiten. Waren Sie schon einmal auf dem Aachener Campus Boulevard? Wissen Sie, warum die Region Aachen bei der Mobilität seit jeher immer ganz vorne mit dabei ist und wo man das erfahren kann? Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und Würselen sowie die Gemeinden Simmerath und Roetgen bilden die sogenannte StädteRegion Aachen. Keine klassische Reisedestination und deshalb so spannend. 100 Orte stehen für Freizeitqualität, grünes Erleben, Loslassen, Genießen und packende Geschichten für Bewohner und Auswärtige. Ein Trumpf für diese Region ist die Nachbarschaft zu Belgien und den Niederlanden. Aus diesen Ecken sind wunderbar neue Erlebnisse aufgeführt. Es soll ein Buch zur Anregung sein, zum immer wieder in die Hand nehmen … da war doch was. Nicht zuletzt ist dieser Reiseführer auch eine Reminiszenz an meine Heimatstadt Stolberg und meine Schulstadt Eschweiler. Sie haben es verdient, gerade in dieser Zeit.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Typisch belgisch

Typisch belgisch von Busse,  Gerd
Belgien hat ein Imageproblem. Obwohl es über eine reiche Geschichte, großartige Landschaften und wunderschöne Städte verfügt, ist das Land nur wenigen wirklich bekannt. Das merkt man z.B., wenn es wieder einmal heißt, dort werde „Belgisch“ gesprochen. Belgien gilt als ein wenig schräg, als Land der beleuchteten Autobahnen, der Frittenbuden und Chocolaterien, zehenkrümmenden Bausünden und der Erfinder eines undurchschaubaren politischen Systems. Beschäftigt man sich näher mit dem Land, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ohne Belgien sähe die Welt, und insbesondere Europa, heute anders aus. Gerd Busse spürt in Typisch belgisch dem Besonderen an Belgien und den Belgiern nach. Dabei geht es um die Geschichte, die Kultur, die Gesellschaft und den Alltag des Landes. Und es geht um die Menschen, die dort leben: Flamen, Wallonen, Deutsch- und Sonstwiesprachige – ein etwas anarchisches, aber überaus liebenswertes Volk, wie der Autor findet.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Das Haus der Briefe

Das Haus der Briefe von Küchenberg,  Alfred
Auf dem Speicher des großen Tuchmacher-Hauses, Haas 42 in Eupen, einem Landstrich zwischen Maas und Rhein, stand eine mehr als zweihundert Jahre alte Reisetruhe mit unzähligen Briefen und Dokumenten gefüllt. Die Bearbeitung dieses außergewöhnlichen Fundes machte die hier vorliegende, spannende Familiengeschichte möglich. Beeindruckend sind die vielen, in alter Schrift verfassten Briefe, offiziellen Dokumente, Rechnungsbücher, Hochzeits- und Grabesreden, Kartenmaterial, vergilbte Fotografien sowie aufschlussreiche Lagepläne. All dieses Material erlaubte es uns, einen tiefen Einblick in das Leben unserer Ahnen in der Zeit kurz vor Napoleon bis nach der Jahrtausendwende zu erhalten. – Was erfahren wir über das Alltagsleben unserer Vorfahren und speziell das von Tuchfabrikanten und deren Familien im Haus „Unter der Haas“? Wie ordnen sich die Geschehnisse in die Zeitgeschichte ein, auch gekennzeichnet durch die wiederholten Staatenwechsel? Wann und warum kamen viele Ahnen überhaupt nach Eupen, und was begründete ihre auffallende Mobilität? Ein reger Briefverkehr von und nach Eupen, Paris, Berlin, Breslau, Biala, Wien, Maastricht, Lüttich, Aachen, Blankenheim und Verviers geben darüber Zeugnis ab. Eine spannende und bewegte Geschichte, die der heutigen und den nach-folgenden Generationen einen lebhaften Einblick in die dreihundertjährige Vergangenheit einer Tuchmacherfamilie sowie eines Hauses und seiner Gegend vermitteln soll.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Das Wasser der Eifel

Das Wasser der Eifel von Otzen,  Barbara, Otzen,  Hans, Pützler,  Heinrich
„Das Wasser der Eifel“ offenbart eine völlig neue Sichtweise auf das landschaftliche Erscheinungsbild dieses Mittelgebirges. Es war die Gewalt der Tektonik, die es vor Millionen von Jahren zum Rumpfberg­land formte. Seit der letzten Eiszeit wirkten angesichts zunehmender Niederschläge die gestaltenden Kräfte des Wassers auf die Eifel ein und strukturierten sie durch tief eingespülte Bach- und Flusstäler. Zwischenzeitlich durchlöcherte der Vulkanismus die Eifel und hinterließ Vulkankuppen wie gleichermaßen Maare, die durch Wasserdampfexplosionen entstanden und deren hinterbliebene Trichter sich mit Wasser füllten. Nicht umsonst nannte die Eifel-Dichterin Clara Viebig diese Maare „die Augen der Eifel“. Doch ist der Vulka­nismus weiterhin aktiv. Seine Kennzeichen sind neben Gasaustritten, die als Blasen bildende Mofetten in den Maren ersichtlich sind, auch Mineralquellen und Geysire, darunter der Geysir Andernach als höchster Kaltwassergeysir der Welt. Zuletzt war es der Mensch, der durch die Anlage von Stauseen der Landschaft ein unverwechselbares Erscheinungsbild mit vielen neuen Freizeitmöglichkeiten gab. So bietet die heutige, von Wasser geprägte Natur- und Kulturlandschaft der Eifel vielgestaltige Eindrücke, die es zu erleben gilt. Dieser Bildband möchte dem Leser die Augen für die Schönheiten der Eifel öffnen!
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Überleben nach dem Holocaust

Überleben nach dem Holocaust von De Dijn,  Rosine
Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind lange vorbei – jedoch alles andere als vergessen. Und das ist auch gut so. Die letzten Zeugen werden weniger aber die Erinnerungen sollen – und dürfen – nicht im Strudel der Zeit verloren gehen. Rosine De Dijn, gebürtig aus Antwerpen, machte sich auf die Suche nach Personen und Zeugen, die die Nachkriegszeit in Belgien mitgestaltet haben oder sich erinnern. In Knokke erfuhr sie z.B. von Monsieur Motke. Einem jüdischen Bäcker, der während des Krieges der Résistance angehörte und zahlreichen jüdischen Mitbürgern das Leben rettete. Später wurde sein Grand Hôtel an der belgischen Küste ein Treffpunkt – eine Institution – für Juden aus der ganzen Welt. Ein weiterer Protagonist des Buches ist Arthur Langermann, dessen außergewöhnliche Sammlung von über 10.000 antisemitischen ­Artefakten seit März 2019 einen Platz im Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin gefunden hat. Seine auf mehreren Seiten des Buches gezeigten Fundstücke spiegeln in beeindruckender Weise die Stimmung der damaligen Zeit. Rosine De Dijn wurde konfrontiert mit der Welt, in der sie aufwuchs, einem Milieu, das über Generationen hinweg gefangen blieb in einer Seifenblase voller Vorurteile und Verweigerung. Die einfühlsam dargestellten persönlichen Schicksale der Protagonisten erlauben dem Leser einen Einblick in eine Kultur, die tief verletzt und traumatisiert den Krieg überlebt hat.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Unterwegs im Hohen Venn

Unterwegs im Hohen Venn von Metz,  Günter
In diesem Buch stellt Günter Metz 12 reizvolle Wanderungen durch diese einmalige Naturlandschaft vor. Zwölf übersichtliche Servicekarten ermöglichen eine bessere Orientierung vor Ort. Zahlreiche Hinweise auf natürliche und historische Besonderheiten werden beschrieben. In einem Sonderteil widmet der Autor den Gedenkkreuzen im Hohen Venn ein umfangreiches Kapitel. Diese Kreuze zeugen von menschlichen Schicksalen, von natürlichem oder gewaltsamem Tod, von Mord, Blitzschlag, Unfall oder Flugzeugabstürzen. Viele Tipps und Empfehlungen runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *

Belgien

Belgien von Antoine,  Frederic, Michel,  Louis, Mouton,  Olivier, Reynebeau,  Marc, Samoy,  Jean O, Verhofstadt,  Guy, Wilssens,  Marie A
Der Belgier ist von Natur aus nicht geneigt, sich selbst in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses zu stellen. Warum auch? Wäre seine erstaunte Reaktion, wenn man ihn nach den Gründen für seine Zurückhaltung fragen würde. Glücklicherweise gibt es wenigstens einige Belgier, die bereit sind, einmal von ihrem Land und seinen Bewohnern zu erzählen. Sie sind die Ausnahme von der Regel. Und mit Ihnen haben wir dieses Buch gemacht.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *

Mit dem Wohnmobil durch BENELUX

Mit dem Wohnmobil durch BENELUX von Moll,  Michael
Drei Länder, zwei Bände, ein Wohnmobil – so lauten die ­Zutaten für eine oder auch gleich mehrere wunderbare ­Wohn­mobiltouren durch die Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg. 555 Stellplätze und Campingplätze mit allen ­hilfreichen Informationen und GPS-Angaben sind in beiden Bänden aufgeführt. Band 2 beinhaltet zahlreiche Reisetipps, ­Informationen und Inspirationen zur Niederlande. Genießen Sie die Reise rund um das tulpenreiche IJsselmeer, die Besuche auf den Inseln in der Nordsee und spazieren Sie vom Stellplatz aus direkt in die malerischen kleinen Innenstädte. Wenn es etwas größer sein darf, hilft der Reiseführer auch bei Spaziergängen durch Rotterdam und Amsterdam.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von GEV - Grenz-Echo-Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei GEV - Grenz-Echo-Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. GEV - Grenz-Echo-Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben GEV - Grenz-Echo-Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei GEV - Grenz-Echo-Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch GEV - Grenz-Echo-Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben