Wasser kann groß sein: ein Ozean, von den Gestirnen bewegt. Es kann allerdings auch an einem Zweig zusammenlaufen zu Form und Größe eines Tropfens. Blickt man in eine solche Wasserkugel, so umschließt sie je nach Umgebung eine Blume, einen Baum oder auch eine Landschaft, inklusive des blauen Himmels und weißer Wolken: Im Kleinen, einem nur wenige Millimeter messenden Tropfen, findet sich das Große; könnte man ihn ins Weltall versetzen, so fände die ganze Erde Platz in ihm. (S. 69 ff.)
Ein Tropfen kommt selten allein; ob im Regen oder als Morgentau: Immer sind es viele. Sie versickern in der Erde, verdunsten oder vereinen sich zu einem Gewässer. Kommt Wasser in Bewegung, so begleiten geheimnisvolle Rhythmen den Gang seiner Wellen und Wogen; strömt es an Hindernissen vorüber, so bilden sich Wirbel und Wirbelstraßen; in Bächen und Flüssen fließend, formt es Mäander.
Wasser ist nicht nur in Bewegung, es ist auch in Verwandlung. Erstarrt es zu Eis, so wird es substanzieller und bietet Widerstand: Man kann darauf stehen! - Zugleich verflüchtigt es sich, wechselt verdunstend in den gasförmigen Zustand und verschwindet gänzlich aus der Sichtbarkeit!
Kondensiert es zu einer Wolke und regnet bei gleichzeitigem Sonnenschein herab, so wird es zur Grundlage des Regenbogens; bildet es Eiskristalle aus, so kann an einer Cirrusbewölkung ein Sonnenhalo erscheinen. Das Wasser trägt Regenbögen und Sonnenhalos. (S. 134 ff.)
Die in den Meeren lebenden Schnecken und Muscheln verfestigen die Bewegungstendenzen des Wassers und erbauen ihre Gehäuse nach mathematischen Gesetzmäßigkeiten: Welle, Wirbel und Mäander werden so zu Formen, deren Maße den Goldenen Schnitt in sich tragen, ein Zahlenverhältnis, das die gesamte Natur durchzieht. (S. 46)
Bereits vor 700 Jahren übertrug ein Künstler diese erstaunliche Tatsache in ein Bild: Er zeichnete die Sonne, den Mond und die Sterne in die Windungen eines Schneckenhauses und malte einen Engel, der diesen Kosmos trägt. (S. 1)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wasser kann groß sein: ein Ozean, von den Gestirnen bewegt. Es kann allerdings auch an einem Zweig zusammenlaufen zu Form und Größe eines Tropfens. Blickt man in eine solche Wasserkugel, so umschließt sie je nach Umgebung eine Blume, einen Baum oder auch eine Landschaft, inklusive des blauen Himmels und weißer Wolken: Im Kleinen, einem nur wenige Millimeter messenden Tropfen, findet sich das Große; könnte man ihn ins Weltall versetzen, so fände die ganze Erde Platz in ihm. (S. 69 ff.)
Ein Tropfen kommt selten allein; ob im Regen oder als Morgentau: Immer sind es viele. Sie versickern in der Erde, verdunsten oder vereinen sich zu einem Gewässer. Kommt Wasser in Bewegung, so begleiten geheimnisvolle Rhythmen den Gang seiner Wellen und Wogen; strömt es an Hindernissen vorüber, so bilden sich Wirbel und Wirbelstraßen; in Bächen und Flüssen fließend, formt es Mäander.
Wasser ist nicht nur in Bewegung, es ist auch in Verwandlung. Erstarrt es zu Eis, so wird es substanzieller und bietet Widerstand: Man kann darauf stehen! - Zugleich verflüchtigt es sich, wechselt verdunstend in den gasförmigen Zustand und verschwindet gänzlich aus der Sichtbarkeit!
Kondensiert es zu einer Wolke und regnet bei gleichzeitigem Sonnenschein herab, so wird es zur Grundlage des Regenbogens; bildet es Eiskristalle aus, so kann an einer Cirrusbewölkung ein Sonnenhalo erscheinen. Das Wasser trägt Regenbögen und Sonnenhalos. (S. 134 ff.)
Die in den Meeren lebenden Schnecken und Muscheln verfestigen die Bewegungstendenzen des Wassers und erbauen ihre Gehäuse nach mathematischen Gesetzmäßigkeiten: Welle, Wirbel und Mäander werden so zu Formen, deren Maße den Goldenen Schnitt in sich tragen, ein Zahlenverhältnis, das die gesamte Natur durchzieht. (S. 46)
Bereits vor 700 Jahren übertrug ein Künstler diese erstaunliche Tatsache in ein Bild: Er zeichnete die Sonne, den Mond und die Sterne in die Windungen eines Schneckenhauses und malte einen Engel, der diesen Kosmos trägt. (S. 1)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Kalender liegt in zwei Größen, A3 und A4 (ISBN 978-3-9823712-1-4) vor. Zusätzlich kann eine Broschüre erworben werden, die kalenderbegleitend Erkenntnisse Rudolf Steiners über das Schmetterlingswesen vorstellt (ISBN 978-3-9823712-9-0).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Kalender liegt in zwei Größen, A3 und A4 (ISBN 978-3-9823712-1-4) vor. Zusätzlich kann eine Broschüre erworben werden, die kalenderbegleitend Erkenntnisse Rudolf Steiners über das Schmetterlingswesen vorstellt (ISBN 978-3-9823712-9-0).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Kalender liegt in zwei Größen, A3 und A4 (ISBN 978-3-9823712-1-4) vor. Zusätzlich kann eine Broschüre erworben werden, die kalenderbegleitend Erkenntnisse Rudolf Steiners über das Schmetterlingswesen vorstellt (ISBN 978-3-9823712-9-0).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wasser kann groß sein: ein Ozean, von den Gestirnen bewegt. Es kann allerdings auch an einem Zweig zusammenlaufen zu Form und Größe eines Tropfens. Blickt man in eine solche Wasserkugel, so umschließt sie je nach Umgebung eine Blume, einen Baum oder auch eine Landschaft, inklusive des blauen Himmels und weißer Wolken: Im Kleinen, einem nur wenige Millimeter messenden Tropfen, findet sich das Große; könnte man ihn ins Weltall versetzen, so fände die ganze Erde Platz in ihm. (S. 69 ff.)
Ein Tropfen kommt selten allein; ob im Regen oder als Morgentau: Immer sind es viele. Sie versickern in der Erde, verdunsten oder vereinen sich zu einem Gewässer. Kommt Wasser in Bewegung, so begleiten geheimnisvolle Rhythmen den Gang seiner Wellen und Wogen; strömt es an Hindernissen vorüber, so bilden sich Wirbel und Wirbelstraßen; in Bächen und Flüssen fließend, formt es Mäander.
Wasser ist nicht nur in Bewegung, es ist auch in Verwandlung. Erstarrt es zu Eis, so wird es substanzieller und bietet Widerstand: Man kann darauf stehen! - Zugleich verflüchtigt es sich, wechselt verdunstend in den gasförmigen Zustand und verschwindet gänzlich aus der Sichtbarkeit!
Kondensiert es zu einer Wolke und regnet bei gleichzeitigem Sonnenschein herab, so wird es zur Grundlage des Regenbogens; bildet es Eiskristalle aus, so kann an einer Cirrusbewölkung ein Sonnenhalo erscheinen. Das Wasser trägt Regenbögen und Sonnenhalos. (S. 134 ff.)
Die in den Meeren lebenden Schnecken und Muscheln verfestigen die Bewegungstendenzen des Wassers und erbauen ihre Gehäuse nach mathematischen Gesetzmäßigkeiten: Welle, Wirbel und Mäander werden so zu Formen, deren Maße den Goldenen Schnitt in sich tragen, ein Zahlenverhältnis, das die gesamte Natur durchzieht. (S. 46)
Bereits vor 700 Jahren übertrug ein Künstler diese erstaunliche Tatsache in ein Bild: Er zeichnete die Sonne, den Mond und die Sterne in die Windungen eines Schneckenhauses und malte einen Engel, der diesen Kosmos trägt. (S. 1)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Verwandlung des Ich in ein Du ist ein Prozess, oder besser: ein Tanz, dessen Schrittfolge mit dem goetheschen Wort „Stirb und werde!“ beschrieben werden kann; gelingt es, diesen Wesenstausch liebend zu vollziehen, so führt er zu gegenseitigem Verstehen. Die Voraussetzung „liebend“ schließt eine wenigstens momentane Selbstlosigkeit ein; sie ermöglicht erst die exakte intuitive Erkenntnis.
Staunen als Tor zur Frage, Mitleid als Voraussetzung wesenhaften Erkennens und Gewissen als gegenseitige Verantwortungsbereitschaft bilden die Grundlage künftiger Geschwisterlichkeit; und dies nicht allein dem anderen Menschen, sondern allen Wesen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Verwandlung des Ich in ein Du ist ein Prozess, oder besser: ein Tanz, dessen Schrittfolge mit dem goetheschen Wort „Stirb und werde!“ beschrieben werden kann; gelingt es, diesen Wesenstausch liebend zu vollziehen, so führt er zu gegenseitigem Verstehen. Die Voraussetzung „liebend“ schließt eine wenigstens momentane Selbstlosigkeit ein; sie ermöglicht erst die exakte intuitive Erkenntnis.
Staunen als Tor zur Frage, Mitleid als Voraussetzung wesenhaften Erkennens und Gewissen als gegenseitige Verantwortungsbereitschaft bilden die Grundlage künftiger Geschwisterlichkeit; und dies nicht allein dem anderen Menschen, sondern allen Wesen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Verwandlung des Ich in ein Du ist ein Prozess, oder besser: ein Tanz, dessen Schrittfolge mit dem goetheschen Wort „Stirb und werde!“ beschrieben werden kann; gelingt es, diesen Wesenstausch liebend zu vollziehen, so führt er zu gegenseitigem Verstehen. Die Voraussetzung „liebend“ schließt eine wenigstens momentane Selbstlosigkeit ein; sie ermöglicht erst die exakte intuitive Erkenntnis.
Staunen als Tor zur Frage, Mitleid als Voraussetzung wesenhaften Erkennens und Gewissen als gegenseitige Verantwortungsbereitschaft bilden die Grundlage künftiger Geschwisterlichkeit; und dies nicht allein dem anderen Menschen, sondern allen Wesen gegenüber.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *
Baumportraits in Texten und Gedichten, begleitet von Fotografien.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Der Kalender liegt in zwei Größen, A3 (978-3-9823712-8-3) und A4 vor. Zusätzlich kann eine Broschüre erworben werden, die kalenderbegleitend Erkenntnisse Rudolf Steiners über das Schmetterlingswesen vorstellt (ISBN 978-3-9823712-9-0).
Aktualisiert: 2021-10-30
> findR *
Rudolf Steiners Erkenntnisse, die heute in Form gedruckter Vorträge vorliegen, beschreiben den Schmetterling in seiner Entwicklung als ein Bild für innerseelische Prozesse des Menschen. Darüber hinaus führen sie in ebenso berührenden wie überraschenden, vor allem aber hoch künstlerischen Imaginationen die Bedeutung der Schmetterlinge für die Erde und die gesamte Menschheit vor Augen. Das äußerlich so kleine Wesen wird in kosmische Dimensionen erhoben, denen es - wie auch der Mensch selbst - angehört.
Die vorliegende Zusammenstellung ausgewählter Zitate wurde in früheren Jahren als Loseblattsammlung an Menschen weitergegegeben, die für die spirituelle Dimension des Daseins, im Besonderen des Schmetterlingswesens Interesse zeigten; sie liegt nun erstmals als Broschüre vor.
Eine Erweiterung des „Schmetterlingskalenders“. Die Texte wurden behutsam jahreszeitlich angeordnet; Fotografien begleiten die Texte parallel zum Gang des Kalenders.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *
Der Kalender liegt in zwei Größen, A3 und A4 (ISBN 978-3-9823712-1-4) vor. Zusätzlich kann eine Broschüre erworben werden, die kalenderbegleitend Erkenntnisse Rudolf Steiners über das Schmetterlingswesen vorstellt (ISBN 978-3-9823712-9-0).
Aktualisiert: 2021-10-30
> findR *
„Frage und Antwort“ heißt der immerwährende Tanz der Seele in ihrer lemniskatischen Bewegung zwischen sommerlich fragendem Hingegebensein, herbstlichem Zusichkommen und winterlichem Beisichsein, eine empfangene Antwort in Begriffe fassend.
Anschauendes Denken ist der sich anbietende, natürliche Weg in diesem prozesshaften Wechselspiel; es führt den wahrnehmenden Menschen über die Schönheit an die Außenseite der Dinge und Wesen heran und macht – im Geheimnis – deren Innenseite erfahrbar, erlebbar.
Schönheit von außen und Geheimnis von innen führen zur Fragehaltung. Aus Wahrnehmung wird Begegnung, aus Begegnung Gespräch, das in der Stille sich ereignet. Wer spricht in der Stille eines Glühwürmchenfluges, einer Krokusblüte im Abendsonnenschein oder eines farbig schimmernden Schneekristalles?
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Wer errichtete dieses nach außen so schlichte, nach innen so filigrane Bauwerk? Wann wurde es erbaut und aus welchem - zweifellos religiösen - Hintergrund erschließt sich ein Verständnis seiner kosmischen Ausrichtung? Historische Dokumente, die diese grundlegenden Fragen beantworten könnten, liegen nicht vor.
Was sagen die Bauformen selbst? Welche Bedeutung haben die Zahlen: die Vierzahl des inneren, die Zwölfzahl des äußeren Säulenkreises? Welchen religiösen Sinn ergeben die Bilder, Zeichen und Symbole der Kapitelle, vor allem entlang der vermutlich nahezu vollständig im ursprünglichen Zustand erhaltenen Ost-West-Achse? Was ist abzulesen an den Bewegungen des Lichtes in der Kapelle im Tages- und im Jahreslauf?
Alle Kunstformen sprechen. Ihre stille Sprache verstehen zu wollen, macht die Begegnung zu einem Gespräch, das in seinem unvorhersehbaren Verlauf immer auch neue Perspektiven eröffnet.
Gesprächsführung ist eine Kunst; wie man sie üben kann, versucht dieses Buch ebenso zu beschreiben (S. 84 ff.), wie es berichtet, welche neuen Ansichten und Einsichten zur Drüggelter Kapelle auf Wegen und Umwegen sich ergeben.
Wie Kunstformen sprechen auch die Formen der Natur. Zu ihnen führen die „Umwege“, der zweite Teil dieses Buches. Er zeigt u.a. an Ergebnissen der Klangforschung, wie Kunst- und Naturformen in der Tiefe gemeinsame Wurzeln haben und dass radiärsymmetrische Blüten und Zentralbauten wie die Drüggelter Kapelle bis in ihre kultischen bzw. Lebensprozesse hinein einander geheimnisvoll entsprechen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Ausgetretene Stufen einer alten Treppe, Gräser und Löwenzahnblüten zwischen Pflastersteinen, eine in die Jahre gekommene Straßenlaterne, oder aus dem Lot geratene Balken eines Fachwerkhäuschens: Eindrücke, die bei einem Rundgang durch eine an Besonderheiten so reiche Stadt wie Soest eher unerwähnt bleiben, sie finden in der vorliegenden kleinen Sammlung ebenso sicher den Weg ins Gedicht, wie St. Patrokli, Maria zur Höhe, der Große Teich, oder die alten Wälle.
Sieht man mit den Augen der Poesie, so verändern sich überraschend die Perspektiven. Die Dinge erhalten neue Bedeutungen, Wertungen, oder werden in einem Licht gesehen, wie jenem des japanischen Begriffs 'Aji': Er bezeichnet eine Qualität, die einem Gegenstand erst durch sorgsamen Gebrauch zukommt und so das Alte dem Neuen gegenüber wertvoller erscheinen lässt.
Womit am Ende dieser Begrüßung ihr Anfang wieder erreicht ist: eine alte Treppe, deren ausgetretene Stufen; solche sind keine Seltenheit in Soest, und mit ihnen beginnt dieser lyrische Spaziergang.
Aktualisiert: 2021-10-30
> findR *
Aus dem Vorwort:
Morgen und Abend, Licht und Finsternis, Niedergang und Aufgang treffen im November aufeinander, begegnen sich; immer schwingt der Gegensatz wie eine Komplementärfarbe mit, woraus das poetische Bild einer Atembewegung entsteht, und man fragt sich: Sind Frühling und Herbst Atemprozesse der Erde, Ausatmung und Einatmung, welche in Sommer und Winter, außen und innen ihre Höhepunkte haben?
Und spricht vielleicht eben davon bereits die griechische Mythologie, wenn sie Persephone, eine Göttin, die Winterhälfte des Jahres in der Erde, die Sommerzeit jedoch über ihr leben lässt, in immerwährendem Wechsel?
Ein ungewöhnlicher Gedanke: Sind wirklich alle möglichen Fragen an das Licht durch Physik und Chemie, alle Fragen zur Färbung des Laubes auf dem Gebiet der Biologie bzw. der Biochemie zu beantworten, oder müsste auch eine Psychologie des Lichtes, des Herbstes oder überhaupt der Jahreszeiten insgesamt geschrieben werden? - Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Psychologie legt das immerhin nahe; sie lautet: ‚Atemkunde‘.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *
Dieses Buch entdeckt eine Welt der Sterne. Sie gehen auf im Schnee des Winters, in den Blumen des Frühlings, sie begegnen uns in den winzigen Einzelaugen der Insekten ebenso wie in gigantischen Wolkenbildungen auf dem Planeten Saturn. Ihre geometrischen Formen durchziehen jedoch nicht allein die Natur; sie erscheinen auch in vielen - vielleicht allen - Kulturen, als Symbole den meditativen Gedanken tragend. Die scheinbar so nüchterne Welt der Zahl erfüllt sich mit Leben und Poesie.
Aktualisiert: 2021-10-30
> findR *
In einer Neuausgabe, auch unter neuem Titel, ist das zuletzt vergriffene Heft 'Schmetterling und Mensch' wieder erhältlich.
Der Inhalt wurde völlig überarbeitet, in drei Kapitel gegliedert und wesentlich erweitert, sodass auch der Umfang des Heftes von vormals 72 auf nun 175 Seiten angewachsen ist. Mit den Begriffen der Schmetterlings-entwicklung: Es hat eine Häutung stattgefunden, und wie bei der Raupe des Schwalbenschwanzes lässt sich im neuen Stadium das frühere nur bei genauerem Hinsehen wiederfinden.
Auch die Entwicklung des Kleinen Fuchses (goldene Puppe), des Tagpfauenauges, des Distelfalters und vor allem des Schwalbenschwanzes wird über mehrere Seiten vorgestellt und beschrieben.
Aktualisiert: 2021-10-29
> findR *
Mit liebevollem Blick hat Hartmut Lux Kronen, Laub und Rinde festgehalten. Dieser Foto-Text-Band lädt zum Staunen und Meditieren ein.
Aktualisiert: 2022-09-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Hartmut Lux
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Hartmut Lux was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Hartmut Lux hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Hartmut Lux
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Hartmut Lux
Wie die oben genannten Verlage legt auch Hartmut Lux besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben