Kein Ich, kein Problem – Ein Praxisbuch

Kein Ich, kein Problem – Ein Praxisbuch von Niebauer,  Chris, Ogbeiwi,  Astrid
Ich denke, also bin ich – Das Ego bildet das Zentrum unserer Selbstdefinition. Unser Denken leitet uns durch unser Erleben der Welt: es ordnet, kategorisiert und bewertet, teilt die Wirklichkeit in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit ein, in gut und schlecht, in Erfolge und Misserfolge. Die linke Gehirnhälfte, der es entstammt, erzählt Geschichten und will dann die Probleme lösen, die ihrer Meinung nach aus den Geschichten entstehen, die sie erfunden hat. Sie lenkt unsere Gedanken und die Gefühle, die wir dem Leben gegenüber entwickeln – und verstellt uns komplett den Blick auf die Wirklichkeit. Der Neuropsychologe Dr. Chris Niebauer stellt fest, dass in den Lehren der östlichen Philosophien diesem „Denken“, von dem wir uns unser gesamtes Leben bestimmen lassen, zutiefst misstraut wird. Das buddhistische Dogma des „Nicht-Selbst“ lehrt, dass unser Ego nur durch den Prozess des Denkens entsteht und in Wirklichkeit gar nicht existiert – wie eine Fata Morgana in der Wüste. Trotzdem ist es die Wurzel all unserer Probleme: Durch ständige Bewertung und Deutung der Realität lässt es unsere Trauer, Probleme, das Gefühl, nicht zu genügen, unsere seelischen Verstimmungen oder Depressionen entstehen. Erst wenn wir uns von unserem Ego lösen, können wir frei und glücklich leben. Den Weg dorthin zeigt uns der Autor in diesem Buch: Wir erfahren, mit welchen Tricks die linke Gehirnhälfte uns im Griff hat und unsere Wahrnehmung lenkt und lernen kraftvolle Tools, Übungen, Meditationen und Gedankenspiele kennen, die es uns ermöglichen, den Strategien unseres Ichs auf die Schliche zu kommen. Dann können wir die Wirklichkeit endlich so erfahren, wie sie tatsächlich ist. Ganz nach dem Motto: Ich denke nicht, also bin ich!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kein Ich, kein Problem – Ein Praxisbuch

Kein Ich, kein Problem – Ein Praxisbuch von Niebauer,  Chris, Ogbeiwi,  Astrid
Ich denke, also bin ich – Das Ego bildet das Zentrum unserer Selbstdefinition. Unser Denken leitet uns durch unser Erleben der Welt: es ordnet, kategorisiert und bewertet, teilt die Wirklichkeit in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit ein, in gut und schlecht, in Erfolge und Misserfolge. Die linke Gehirnhälfte, der es entstammt, erzählt Geschichten und will dann die Probleme lösen, die ihrer Meinung nach aus den Geschichten entstehen, die sie erfunden hat. Sie lenkt unsere Gedanken und die Gefühle, die wir dem Leben gegenüber entwickeln – und verstellt uns komplett den Blick auf die Wirklichkeit. Der Neuropsychologe Dr. Chris Niebauer stellt fest, dass in den Lehren der östlichen Philosophien diesem „Denken“, von dem wir uns unser gesamtes Leben bestimmen lassen, zutiefst misstraut wird. Das buddhistische Dogma des „Nicht-Selbst“ lehrt, dass unser Ego nur durch den Prozess des Denkens entsteht und in Wirklichkeit gar nicht existiert – wie eine Fata Morgana in der Wüste. Trotzdem ist es die Wurzel all unserer Probleme: Durch ständige Bewertung und Deutung der Realität lässt es unsere Trauer, Probleme, das Gefühl, nicht zu genügen, unsere seelischen Verstimmungen oder Depressionen entstehen. Erst wenn wir uns von unserem Ego lösen, können wir frei und glücklich leben. Den Weg dorthin zeigt uns der Autor in diesem Buch: Wir erfahren, mit welchen Tricks die linke Gehirnhälfte uns im Griff hat und unsere Wahrnehmung lenkt und lernen kraftvolle Tools, Übungen, Meditationen und Gedankenspiele kennen, die es uns ermöglichen, den Strategien unseres Ichs auf die Schliche zu kommen. Dann können wir die Wirklichkeit endlich so erfahren, wie sie tatsächlich ist. Ganz nach dem Motto: Ich denke nicht, also bin ich!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Kein Ich, kein Problem – Ein Praxisbuch

Kein Ich, kein Problem – Ein Praxisbuch von Niebauer,  Chris
Ich denke, also bin ich – Das Ego bildet das Zentrum unserer Selbstdefinition. Unser Denken leitet uns durch unser Erleben der Welt: es ordnet, kategorisiert und bewertet, teilt die Wirklichkeit in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit ein, in gut und schlecht, in Erfolge und Misserfolge. Die linke Gehirnhälfte, der es entstammt, erzählt Geschichten und will dann die Probleme lösen, die ihrer Meinung nach aus den Geschichten entstehen, die sie erfunden hat. Sie lenkt unsere Gedanken und die Gefühle, die wir dem Leben gegenüber entwickeln – und verstellt uns komplett den Blick auf die Wirklichkeit. Der Neuropsychologe Dr. Chris Niebauer stellt fest, dass in den Lehren der östlichen Philosophien diesem „Denken“, von dem wir uns unser gesamtes Leben bestimmen lassen, zutiefst misstraut wird. Das buddhistische Dogma des „Nicht-Selbst“ lehrt, dass unser Ego nur durch den Prozess des Denkens entsteht und in Wirklichkeit gar nicht existiert – wie eine Fata Morgana in der Wüste. Trotzdem ist es die Wurzel all unserer Probleme: Durch ständige Bewertung und Deutung der Realität lässt es unsere Trauer, Probleme, das Gefühl, nicht zu genügen, unsere seelischen Verstimmungen oder Depressionen entstehen. Erst wenn wir uns von unserem Ego lösen, können wir frei und glücklich leben. Den Weg dorthin zeigt uns der Autor in diesem Buch: Wir erfahren, mit welchen Tricks die linke Gehirnhälfte uns im Griff hat und unsere Wahrnehmung lenkt und lernen kraftvolle Tools, Übungen, Meditationen und Gedankenspiele kennen, die es uns ermöglichen, den Strategien unseres Ichs auf die Schliche zu kommen. Dann können wir die Wirklichkeit endlich so erfahren, wie sie tatsächlich ist. Ganz nach dem Motto: Ich denke nicht, also bin ich!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Kein Ich, kein Problem – Ein Praxisbuch

Kein Ich, kein Problem – Ein Praxisbuch von Niebauer,  Chris
Ich denke, also bin ich – Das Ego bildet das Zentrum unserer Selbstdefinition. Unser Denken leitet uns durch unser Erleben der Welt: es ordnet, kategorisiert und bewertet, teilt die Wirklichkeit in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit ein, in gut und schlecht, in Erfolge und Misserfolge. Die linke Gehirnhälfte, der es entstammt, erzählt Geschichten und will dann die Probleme lösen, die ihrer Meinung nach aus den Geschichten entstehen, die sie erfunden hat. Sie lenkt unsere Gedanken und die Gefühle, die wir dem Leben gegenüber entwickeln – und verstellt uns komplett den Blick auf die Wirklichkeit. Der Neuropsychologe Dr. Chris Niebauer stellt fest, dass in den Lehren der östlichen Philosophien diesem „Denken“, von dem wir uns unser gesamtes Leben bestimmen lassen, zutiefst misstraut wird. Das buddhistische Dogma des „Nicht-Selbst“ lehrt, dass unser Ego nur durch den Prozess des Denkens entsteht und in Wirklichkeit gar nicht existiert – wie eine Fata Morgana in der Wüste. Trotzdem ist es die Wurzel all unserer Probleme: Durch ständige Bewertung und Deutung der Realität lässt es unsere Trauer, Probleme, das Gefühl, nicht zu genügen, unsere seelischen Verstimmungen oder Depressionen entstehen. Erst wenn wir uns von unserem Ego lösen, können wir frei und glücklich leben. Den Weg dorthin zeigt uns der Autor in diesem Buch: Wir erfahren, mit welchen Tricks die linke Gehirnhälfte uns im Griff hat und unsere Wahrnehmung lenkt und lernen kraftvolle Tools, Übungen, Meditationen und Gedankenspiele kennen, die es uns ermöglichen, den Strategien unseres Ichs auf die Schliche zu kommen. Dann können wir die Wirklichkeit endlich so erfahren, wie sie tatsächlich ist. Ganz nach dem Motto: Ich denke nicht, also bin ich!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kein Ich, kein Problem – Ein Praxisbuch

Kein Ich, kein Problem – Ein Praxisbuch von Niebauer,  Chris
Ich denke, also bin ich – Das Ego bildet das Zentrum unserer Selbstdefinition. Unser Denken leitet uns durch unser Erleben der Welt: es ordnet, kategorisiert und bewertet, teilt die Wirklichkeit in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit ein, in gut und schlecht, in Erfolge und Misserfolge. Die linke Gehirnhälfte, der es entstammt, erzählt Geschichten und will dann die Probleme lösen, die ihrer Meinung nach aus den Geschichten entstehen, die sie erfunden hat. Sie lenkt unsere Gedanken und die Gefühle, die wir dem Leben gegenüber entwickeln – und verstellt uns komplett den Blick auf die Wirklichkeit. Der Neuropsychologe Dr. Chris Niebauer stellt fest, dass in den Lehren der östlichen Philosophien diesem „Denken“, von dem wir uns unser gesamtes Leben bestimmen lassen, zutiefst misstraut wird. Das buddhistische Dogma des „Nicht-Selbst“ lehrt, dass unser Ego nur durch den Prozess des Denkens entsteht und in Wirklichkeit gar nicht existiert – wie eine Fata Morgana in der Wüste. Trotzdem ist es die Wurzel all unserer Probleme: Durch ständige Bewertung und Deutung der Realität lässt es unsere Trauer, Probleme, das Gefühl, nicht zu genügen, unsere seelischen Verstimmungen oder Depressionen entstehen. Erst wenn wir uns von unserem Ego lösen, können wir frei und glücklich leben. Den Weg dorthin zeigt uns der Autor in diesem Buch: Wir erfahren, mit welchen Tricks die linke Gehirnhälfte uns im Griff hat und unsere Wahrnehmung lenkt und lernen kraftvolle Tools, Übungen, Meditationen und Gedankenspiele kennen, die es uns ermöglichen, den Strategien unseres Ichs auf die Schliche zu kommen. Dann können wir die Wirklichkeit endlich so erfahren, wie sie tatsächlich ist. Ganz nach dem Motto: Ich denke nicht, also bin ich!
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Kein Ich, kein Problem

Kein Ich, kein Problem von Niebauer,  Chris, Ogbeiwi,  Astrid
Der Neuropsychologe Chris Niebauer erläutert hier seine bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckung. Seine Forschungen belegen, was der Buddhismus schon seit Jahrhunderten weiß: Das Ego, unser „Selbst“, von dem wir uns unser Leben dirigieren und bestimmen lassen, ist nichts als ein Erzeugnis unserer linken Gehirnhälfte, eine Schöpfung vergleichbar mit einer Fata Morgana in der Wüste. Um uns mit dem wahren Leben zu verbinden, müssen wir lernen, das Ego als das anzusehen, was es ist: eine Illusion. Niebauer erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen seiner Forschungsergebnisse, deckt die tiefen Bezüge zu den Weisheiten des Buddhismus auf und gibt dem Leser praktische Übungen an die Hand, wie er sich aus seinem „Ego“ – und allen damit verbundenen Problemen, Sorgen und Ängsten – löst, und so den Weg eines erfüllten Lebens in seinem wahren Sein gehen kann.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Geschenke der Trauer

Geschenke der Trauer von Elze,  Judith, Tappouni,  Therèse
Jeder Mensch erlebt Verluste in seinem Leben – Trennungen und Todesfälle sind die häufigsten Verursacher großer seelischer Not. Doch als Betroffener müssen Sie nicht einfach ein hilfloses Opfer des Schmerzes sein. Die Trauerberaterin Therèse Tappouni führt Sie mit großer Kenntnis und Warmherzigkeit durch den Trauerprozess und hilft Ihnen, Ihren ganz individuellen Weg der Verarbeitung gehen können. Die 16 enthaltenen Meditationen unterstützen Sie dabei.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Hierophant Publishing

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Hierophant Publishing was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Hierophant Publishing hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Hierophant Publishing

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Hierophant Publishing

Wie die oben genannten Verlage legt auch Hierophant Publishing besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben