LET´S RAP!

LET´S RAP! von Kurz,  Peter
Singen ist cool! Aber sehen das die Kids genauso? Es ist wie immer: Es kommt drauf an …! Auf das, was man singt nämlich! Wer einen Kinderchor oder Schulchor leitet, kennt das ganz genau: Wenn die Songs und Lieder „langweilig“ daher kommen, erntet man nur ein müdes Gähnen. Aber dagegen kann man was tun: Mit den hier vorliegenden Songs werden auch hartnäckige Singverweigerer überzeugt. Die Kombination aus witzigem Text, Bewegung, Rap und Rhythmus, der keinen kalt lässt, ist mitreißend und macht so viel Spaß, dass das Singen plötzlich „cool“ ist. Als Leiterin der Musikschule Hardt erlebe ich es selbst bei meiner Schulchorarbeit, wie wichtig die richtige und kindgerechte Auswahl der angebotenen Lieder für die Kinder ist. Die 10 coolen Songs für junge Rapper sind eine echte Bereicherung für ein junges Programm in der Schule oder im Kinder- und Jugendchor! Eine echte Empfehlung also! Jutta Braun-Wingert Schulleiterin der Musikschule Hardt Heft - Inhalt: Titel Quelle Ich bin Linky Aus dem Kindermusical „Dornröschen und die 7 Zwerge“ Der Uhren - Rap Aus dem Kindermusical „Der Spiegelsee“ China – Gelicht Aus dem Kindermusical „Bon Appetit“ Der Urmel – Rap Aus dem Kindermusical „Der Bücherwurm“ 1-2-3, im Gänsemarsch Aus dem Kindermusical „Auf das Herz kommt es an“ Der Bank – Rap Aus dem Kindermusical „Wirbel mit Mary“ Ticker-Tacker-Rap Aus dem Kindermusical „Peter Pan“ Der Blocksberg – Rap Aus dem Kindermusical „Streit um den Blocksberg“ Sheila´s Rap Aus dem Kindermusical „Sindbads letzte Reise“ Der Sternen – Rap Aus dem Kindermusical „Wunderbare Welt“ CD - Inhalt: Wie oben Titel 1 – 10, Track 11 – 20 Playbacks der Lieder. ©Ikarus Musikverlag Bruchsal, www.ikarus-music.de Tel. 07257-930107 mailto: info@ikarus-music.de
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Dorothy´s Abenteuer in Oz

Dorothy´s Abenteuer in Oz von Kurz,  Peter
Dorothy´s Abenteuer in Oz Kindermusical von Michaela Deichl und Peter Kurz nach der Vorlage eines Buches von Lyman Frank Baum Die Geschichte des Zauberers von Oz diente als Vorlage für dieses Kindermusical über das Mädchen Dorothy, das von einem Wirbelsturm mit ihrem Haus in das Land Oz getragen wird. Sie möchte natürlich wieder zurück nach Hause, nach Kansas. Dazu müssen sie, ihr Hund Toto und ihre Freunde aber erst den mächtigen Zauberer von Oz finden. Ihre Freunde? Die Vogelscheuche, die sich Verstand wünscht, der Blechmann, der für ein Herz alles geben würde, und der feige Löwe, der gerne mutig wäre. Dies alles erhoffen sich die Freunde mit Hilfe der guten Nordhexe vom Zauberer von Oz, und die vier müssen auf ihrem Weg allerlei Abenteuer bestehen. Neben den Songs der Freunde gibt es die Hexenlieder: „Lass die roten Schuhe an“, das Lied der guten Nordhexe oder das Lied der bösen Osthexe „Gib die roten Schuhe her!“. Auf dem Weg zum Zauberer tanzen Mohnblumen und Schneeflöckchen, der Zauberer schließlich meint: „Es war immer schon in dir“. Dorothy weiß am Schluss „Tief im Herzen“, was wirklich zählt. Aufführungsdauer ca. 45 - 50 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Der Bücherwurm

Der Bücherwurm von Kurz,  Peter
Der Bücherwurm Kindermusical von Alexandra Holtermann, Birgit Wingert und Peter Kurz für Kinder- und Jugendchor „Bücherwurm? Ich dachte immer, das sagt man zu einem Kind, das seine Nase ständig in Bücher steckt“, meint Mia, als sie im Keller der Schule die Bibliothek aufräumen soll und plötzlich einem riesigen Wurm gegenübersteht, der sich ihr als Bücherwurm vorstellt. Nach anfänglichem Misstrauen lässt sie sich auf eine musikalische Reise durch viele bekannte Kinderbücher, wie z.B. „Das kleine Gespenst“, „Urmel aus dem Eis“, das „Sams“, „Pippi Langstrumpf“ und noch einige andere, mitnehmen. Ergänzt werden die Lieder durch den „Bücherwurm – Boogie“, einen Song über „Vampire“ und das Indianerlied „Win de ya ho!“. Die Darsteller verabschieden sich mit dem Lied „Die Bücherwürmer“. Akteure und Zuschauer erfahren einen Bezug zu Beispielen der klassischen Kinderliteratur. Aufführungsdauer ca. 55 - 60 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Auf das Herz kommt es an

Auf das Herz kommt es an von Kurz,  Peter
Auf das Herz kommt es an Kindermusical von Michaela Deichl und Peter Kurz Originalsong „Katzen brauchen furchtbar viel Musik“ von Georg Bruns Frei nach Walt Disney´s „AristoCats“ erzählt dieses Musical die Geschichte von der vornehmen Katzendame Duchesse und ihren Kindern, die von dem bösen Butler Edgar entführt werden. Sie bestehen allerhand Abenteuer und lernen den Straßenkater Thomas O´Malley kennen, der sie rettet. Eine bezaubernde Liebesgeschichte bahnt sich an. „Wir sind anders“, belehrt Duchesse ihre Kätzchen. Nach einem Kampflied der Hunde (instrumental) singt Thomas O`Malley „Ich träume von einer...“. „1-2-3 im Gänsemarsch“ marschieren dann die Katzen mit den Gänsen nach Paris, wo Toms Katzenfreunde mit „Katzen brauchen furchtbar viel Musik“ glänzen. Mit dem Song „Wir halten zusammen“ drücken alle ihre Verbundenheit aus, den schließlich wissen sie: „Auf das Herz kommt es an“, nicht auf die Herkunft. Eine mitreißende, freche, aber auch romantische Aufführung ist garantiert. Aufführungsdauer ca. 40 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Streit um den Blocksberg

Streit um den Blocksberg von Kurz,  Peter
Streit um den Blocksberg Kindermusical von Alexandra Holtermann, Birgit Wingert und Peter Kurz für Kinder- und Jugendchor Ein kleines Dorf in einem Tal, eine alte Mühle an einem Fluss, ein altes Rathaus an einem kleinen Marktplatz. Nichts Besonderes? Nur, wenn man nicht weiß, dass ein Teil der Dorfbewohner keine normalen Menschen, sondern Hexen und andere magische Wesen sind, die hier schon lange unerkannt und in Freundschaft und Eintracht mit den Menschen in der Dorfgemeinschaft leben. Bis zu dem Tag, als der ehrgeizige Bürgermeister eine Ferienanlage bauen will und dazu einen Vergnügungspark – ausgerechnet auf dem Blocksberg. Eine gute Idee? Nachdem der Hexenrat getagt hat, wollen die Hexen den Dorfbewohnern das Fürchten lehren und meinen: „Gebt acht vor unserer Hexenmacht!“. In „Alle Tiere sind jetzt hier“ tanzen Kühe, Schweine, Pferde u.a. einen Square Dance. Die Nixen und Wassergeister meinen: „So soll es immer bleiben“, ein Lied über die Elemente handelt von „Sonne, Wind und Regen“. Lustige Zwerge singen: „Mit uns erlebst du was!“ und zum Schluss stehen sich Dorfbewohner und magische Wesen gegenüber und rappen: „Uns reicht´s!“. Gut, dass es die Kinder gibt, die zwar aus „Zwei Welten“ sind, aber den Erwachsenen trotzdem zeigen, dass man auch gemeinsame Ziele erreichen kann. Aufführungsdauer ca. 60 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Am Anfang war das Rad

Am Anfang war das Rad von Kurz,  Peter
Am Anfang war das Rad Szenische Kantate für Kinder von Jutta Braun – Wingert und Peter Kurz "In unserer heutigen Folge `Fortschritt - Fortschritt über alles` möchte ich Sie durch die Welt der Fortbewegungsmittel führen..." So beginnt ein Fernsehmoderator die Aufführung der Kantate. Umrahmt von dem Dialog zwischen Moderator und einem "Lebenskünstler", der zu allem seinen Kommentar abgibt, oft in provozierender Weise, erklingen mitreißende und eingängige Lieder über Fahrrad, Motorrad, Auto, Eisenbahn, Segelboot und Flugzeug. Im Schlusslied klingt an, dass die ständige Erhöhung der Geschwindigkeit doch nicht immer das Wahre ist, sondern dass man sich heute eigentlich viel zu wenig Zeit nimmt für andere Dinge, z.B. die Schönheit der Natur. Zu den schwungvollen, modernen Melodien und Arrangements sind der Kreativität zur szenischen und tänzerischen Ausgestaltung keine Grenzen gesetzt. Aufführungsdauer ca. 30 - 35 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Dornröschen und die 7 Zwerge

Dornröschen und die 7 Zwerge von Kurz,  Peter
Dornröschen und die 7 Zwerge oder: ein Computer verwirrt die Märchenwelt Kindermusical von Alexandra Holtermann, Birgit Wingert und Peter Kurz „Märchen sind langweilig und höchstens was für romantische kleine Mädchen“, behauptet zumindest Jonas, der sich am liebsten mit actionreichen Computerspielen beschäftigt. Doch was passiert, wenn sich plötzlich eine Figur aus seinem Computerspiel in die Märchenwelt verirrt, das erleben er, seine kleine Schwester Melly und die ältere Schwester Nina in einem musikalischen Abenteuer. Wenn nun auch noch eine kleine Fee mit ihrem Zauberstab die Hände im Spiel hat, geht es auf einmal sehr turbulent zu in der Märchenwelt und nichts ist mehr so, wie es einmal war… Der Song „In einer Welt voll Fantasie“ gibt einen Vorgeschmack auf Wesen, die in der Geschichte vorkommen. „Ich bin Linky“ ist das Lied, mit dem sich ein lustiger Begleiter vorstellt. Die Zwerge meinen „Zum Glück sind wir niemals allein“ und kämpfen später in „Fleißige Zwerge?“ mit den Computergestalten. Die Fee bedauert: „Ach, mir ist nicht mehr zum Lachen“ und die Hexen sagen von sich „Hexen sind grässlich“. Die Fische freuen sich über ihr „Leben im Meer“. Am Schluss sind sich alle einig: „Die Fantasie“ ist etwas Unverzichtbares. Die Handlung in der Märchen- und Fantasiewelt ist für Kinder wie Erwachsene einfach ein faszinierender Dauerbrenner! Aufführungsdauer ca. 55 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Auf den Spuren des Kleinen Prinzen

Auf den Spuren des Kleinen Prinzen von Kurz,  Peter
Auf den Spuren des Kleinen Prinzen Kindermusical von Alexandra Holtermann, Birgit Wingert und Peter Kurz für Kinder- und Jugendchor " Lass uns den Kleinen Prinzen suchen!", fordert das Mädchen Luisa die Schlange auf. " Du meinst, es gibt ihn wirklich?" "Nun, wenn es dich wirklich gibt?" "Ihr redet von dem Kleinen Prinzen?", mischt sich der Fuchs in das Gespräch ein. " Ich habe ihn gekannt, er hat mich gezähmt!" Und so beginnt für alle eine abenteuerliche Reise auf den Spuren des Kleinen Prinzen, mit Liedern von der Schlangenlist, von der Blume, der nur ihre Träume geblieben sind, von den Herrschern, die einerseits mit Kampf, andererseits mit Vernunft siegen wollen, aber wissen: „Wir dürfen nicht verlier´n!“. Von den Models, die ihr „Glück im Rampenlicht“ der Bühne suchen, von dem Forscher, der „Die letzten Rätsel unserer Natur“ ergründen möchte, oder das romantische Lied vom Laternenanzünder. Schließlich hören Fuchs und Blume „Die lachenden Sterne“ und der Kleine Prinz meint am Ende: „Sucht mich nicht, ihr findet mich im Sternenlicht!“ Mitreißend, besinnlich, mit witzigen Elementen begeistert dieses Musical Jung und Alt. Aufführungsdauer ca. 65 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Der Spiegelsee

Der Spiegelsee von Kurz,  Peter
Der Spiegelsee Kindermusical von Michaela Deichl und Peter Kurz Der Anhänger einer Kette bringt die Geschichte ins Rollen. Das Mädchen Lunasir erfährt von den vertriebenen Hüterinnen des Spiegelsees, dass der Zauberer Schradusmir den See in seiner Gewalt hat. Da in diesem See die Liebe entsteht und von dort mit dem Regen in die Herzen der Menschen fällt, würde nach und nach alle Liebe von der Erde verschwinden. Den See und die Liebe zu befreien, wird zu Lunasirs Aufgabe. Doch sie bleibt nicht allein. Unterwegs findet sie Freunde. Den Kater Tollpatsch, dem alles schief geht, der aber am Ende entdeckt, dass jeder „zu etwas nütze“ ist. Einen Wolf, der ein Schaf liebt, den Drachen Flagolin, der sich dann doch zu fliegen traut, eine Elfe, die sich im richtigen Moment erinnert und den Jungen Helos, der zum guten Ende der Geschichte eine entscheidende Zutat beisteuert. Alle Sieben besitzen Fähigkeiten, die sich ergänzen und für den gemeinsamen Weg und die Aufgabe wichtig sind, auch wenn manches erst nach und nach entdeckt wird. Unterwegs erleben die Freunde Abenteuer in der Schattenstadt oder bei der Alten im Haus ohne Zeit. Am See angekommen bringt ein altes Gedicht die Freunde auf die richtige Spur. Die Kraft des Lichts und der Liebe besiegt die Schattenmacht des Zauberers und erlöst sogar den Bösewicht selbst. So kann der Spiegelsee wieder in die Obhut der Hüterinnen zurückgegeben werden und die Liebe in die Herzen der Menschen. Aufführungsdauer ca. 55 - 60 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Wunderbare Welt

Wunderbare Welt von Kurz,  Peter
Wunderbare Welt – eine Entdeckungsreise zu geheimnisvollen Planeten Kindermusical von Alexandra Holtermann, Birgit Wingert und Peter Kurz In der Sonne schwitzen, im Meer tauchen, Höhlen erforschen oder gar Drachenfliegen - alles zu langweilig, finden die vier Freundinnen Elea, Marina, Olivia und Celina. Die Erde scheint Ihnen nichts Neues mehr bieten zu können. Da kommt Ihnen die Einladung eines Weltenbummlers zu einem Ausflug ins Weltall gerade recht. Auch steht den Mädels ein lustiger außerirdischer Weggefährte zur Seite. Doch wer ist dieser Weltenbummler, der durch das Weltall reist und sich doch auf der Erde am wohlsten fühlt? Diese und viele andere Fragen klären die vier Freundinnen auf ihrer abenteuerlichen Reise. „Der Weltenbummler“ ist einer von insgesamt 8 fetzigen und gefühlvollen Songs. Die Elemente werden in den Liedern „Wasser ist unser Element“, „Schwerelos“, „Tanz auf dem Vulkan“ und „Tief unten in der Erde“ besungen. Dazwischen berichtet der „Sternen – Rap“ von der Schönheit des Universums und der Antwortstern beklagt sich über zu viele „Fragen“. Am Schluss wird im „Lied der 4 Elemente“ noch einmal eindringlich gefordert, diese sorgsam zu bewahren. Dieses Musical eignet sich besonders gut bei einem Schulprojekt, das die Elemente als Inhalt hat. Aufführungsdauer ca. 55 - 60 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Blockflöte spielen zu Playbacks

Blockflöte spielen zu Playbacks von Kurz,  Peter
Warum Playback – Begleitung zum Flötenspiel? Leiter/innen von Flöten – AG´n behaupten, das Spielen der Flötenkinder zu Musik steigere die Lust und den Spaß am Flötenspiel, weil sie dadurch ein besseres Klangerlebnis erfahren. Dem tragen wir Rechnung mit unseren Playbacks. Wie sind Heft und Playback – CD aufgebaut? * 30 allseits bekannte Kinderlieder * Zu jedem Lied ist auf einen Blick der erforderliche Tonumfang ersichtlich * Gleichbleibend einfacher Aufbau: Einleitung – 2 mal die Liedfolge – teilweise Nachspiel * Die Tempi sind so gewählt, dass auch Anfängergruppen folgen können * Neben der Flöten – Hauptstimme bieten wir eine Begleitstimme an, die mit Orff-Instrument, Keyboard oder auch Flöten dazu gespielt werden kann, ebenso Akkordbezifferung für Gitarrenbegleitung.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Sindbads letzte Reise

Sindbads letzte Reise von Kurz,  Peter
Sindbads letzte Reise Kindermusical von Alexandra Holtermann, Birgit Wingert und Peter Kurz Die Abenteuerlust packt Sindbad, den Seefahrer, als er auf dem Marktplatz von El Masra erfährt, dass der Sultan demjenigen, der seine Tochter aus der Hand des bösen Zauberers , Dschinh, befreit, sein halbes Königreich als Belohnung verspricht. Noch ahnt Sindbad nicht, dass er es auf diese Seereise nicht nur mit Piraten und einem gefährlichen Flaschengeist aufnehmen muss, sondern, dass sich ihm noch andere geheimnisvolle und unerwartete Feinde in den Weg stellen. Vielleicht ist dies der Grund, warum es Sindbads letzte Reise sein wird… Mit einem Rhythmical „Kommt, ihr Leute zum Basar“ beginnt die Geschichte musikalisch. Die Seefahrer kommen bei „Den Wind in den Segeln“ zu Wort, die Piraten bei dem Lied „He-Ho, das Piratenleben macht uns froh“. Die „Meerjungfrauen“ bezirzen die Seeleute und bringen sie auf die Burg des Dschinh. In einem fetzigen Rap beschreibt sich der Papagei „Sheila“ als unersetzlich. Nach einem „Haremstanz“ findet Sindbad schließlich seine Schöne und kann mit ihr weiterziehen. In einer Grotte begegnen sie dem Geist der Zukunft, der ihnen eine gefährliche „Prophezeiung“ mit auf den Weg gibt. Am Ende des Abenteuers steht dann doch ein Happy End, bei dem Sindbad und die Tochter des Sultans bekennen: „Es ist Liebe“. Besonders ansprechend bei diesem Musical sind die orientalische Färbung der Musik und die vielfältigen Möglichkeiten der Kostümierung. Aufführungsdauer ca. 50 - 55 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Winterfreuden

Winterfreuden von Kurz,  Peter
Winterfreuden Szenische Kantate von Karl Vetter und Peter Kurz Zwischen dem ersten Schnee und dem Föhn werden die Freuden des Winters, das Schneemann - Bauen, Rodeln und Skifahren ebenso besungen und besprochen wie der besinnliche Abend in einer Skihütte. Aber es gibt nicht nur Winterfreud, sondern auch Winterleid für die futtersuchenden Tiere des Waldes. Wer schwungvolle Melodien liebt, kommt ebenso auf seine Kosten wie die Freunde der stimmungsvollen, romantischen Musik für die beschauliche Winterzeit. Szenische Gestaltung, Schneeflocken - Tanz und entsprechende Bühnendekoration tragen zu einer zauberhaften winterlichen Aufführung bei. Die Realisation dieses Projekts, das Zusammenspiel der einzelnen Projektgruppen, wurde in einer Videoproduktion festgehalten und von dem Beauftragten der Schulchormusik für empfehlenswert befunden. Aufführungsdauer ca. 30 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Peter Pan

Peter Pan von Kurz,  Peter
Peter Pan – der Junge, der niemals erwachsen werden wollte Kindermusical von Jutta Braun – Wingert und Peter Kurz Peter Pan ist ein Träumer - aber einer von der sympathischen Sorte! Er lebt auf der Insel Niemalsland zusammen mit wilden Indianern, der Fee Glöckchen, mit grausamen Piraten, dem Krokodil Ticker-Tacker, seinen Jungs und - seit Neuestem - mit Wendy und deren zwei Brüdern. Indianer, Piraten und Jungs: Man bekämpft sich und verträgt sich wieder, aber der Machtkampf zwischen Hook, dem Chef der Piraten, und Peter, dem Anführer der Jungen, bestimmt das Leben auf der Insel. Hook fürchtet nichts und niemand - mit einer einzigen Ausnahme: er hat Todesfurcht, wenn er nur den Namen des Krokodils Ticker-Tacker hört! Eifersucht und Missverständnisse bescheren den Piraten einen Triumph: sie entführen Wendy, ihre Brüder und die Jungen auf das Piratenschiff. Doch es gelingt Peter durch eine List, die Piraten in die Flucht zu schlagen und die Gefangenen zu befreien. Ende gut alles gut? Nicht ganz, denn .... die Piraten erscheinen wieder, die Indianer tauchen auf, und man beschließt ganz einfach, am nächsten Tag weiter zu kämpfen. So wird klar, dass es nicht darum geht, einen alles entscheidenden Sieg zu erringen. Vielmehr ist das Kämpfen und sich Vertragen ein Prozess, der sich immer wiederholt. Insofern ist diese kleine Insel mit ihren Phantasiewesen viel realistischer als man denkt! Aufführungsdauer ca. 45 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Die Werbespot(t) – Kantate

Die Werbespot(t) – Kantate von Kurz,  Peter
Die Werbespot(t) – Kantate Szenische Kantate von Karl Vetter und Peter Kurz Diese Kantate handelt, wie der Name schon aussagt, von Werbespots, die auf ironische Weise dem Zuhörer (und Zuschauer) dargeboten werden. Kindgemäß-kritische Texte sollen Kinder und Jugendliche veranlassen, Werbung einmal mit anderen Augen zu sehen. Sie sollen verstehen, dass mit geschickter Werbung das Kaufverhalten des Verbrauchers manipuliert werden kann. Dieser Effekt wird durch die überspitzten Texte durchaus schon bei Grundschülern erzielt. Die Lieder und Zwischentexte eignen sich sehr für szenische Darstellung bei einer Aufführung. Die vielen Artikel, die in der Kantate angesprochen werden, - von allen möglichen Lebensmitteln über Arzneien, Waschmittel, Tabak bis hin zum Auto - eröffnen vielfältige Möglichkeiten der Präsentation. Im Mittelpunkt der Darbietung steht die Werbefirma "CLEVER", die ihren Kunden zeigt, wie sie dem Verbraucher die Artikel anbietet. Die schwungvollen Melodien – beim Schlusslied auch besinnlich - gehen sofort ins Ohr und animieren zum spontanen Mitsingen. Aufführungsdauer ca. 30 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten von Kurz,  Peter
Die Bremer Stadtmusikanten Kindermusical von Jutta Braun – Wingert und Peter Kurz Wer kennt es nicht, dieses heitere, traurige, spannende Märchen der Gebrüder Grimm? Es bietet sich geradezu für eine Aufführung an mit hervorragenden Möglichkeiten zur szenischen und tänzerischen Ausgestaltung. Der Esel Theodor, der Hund Jakob, die Katze Tusnelda und der Gockel Jockel, zunächst jeder für sich mit einem Lied vorgestellt, verbünden sich, um die bösen Räuber zu überlisten. Mit dem Kehrvers „Wir sind die Bremer Stadtmusikanten“ ziehen sie los zu Ihrem Abenteuer. Auch die Räuber haben nicht nur mit dem „Räuberlied“ ihren Auftritt, sondern formieren sich auch zu einem „Räubertanz“. Ein weiteres Tänzchen, der „Tanz der Waldtiere“, kann durch entsprechende Kostümierung der Tänzer zu einem bezaubernden Augenschmaus werden. Nachdem sie die Räuber in die Flucht geschlagen haben, legen sich die Tiere zu einem besinnlich – ruhigen „Gute-Nacht-Lied“ nieder, um am nächsten Tag ihren endgültigen Sieg mit dem Lied „Gemeinsam sind wir stark“ zu feiern. Aufführungsdauer ca. 35-40 Minuten
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Bon Appetit – Guten Appetit!

Bon Appetit – Guten Appetit! von Kurz,  Peter
Bon Appetit – Guten Appetit! Eine musikalische Reise durch Kulinarien Musical für Kinder von Jutta Braun – Wingert und Peter Kurz Schon der Titel dieses Singspiels ist aussagekräftig genug, um erkennen zu lassen: es geht um kulinarisch - musikalische Leckerbissen. Aus verschiedenen Ländern werden typische Speisen in Lied, Text und szenischer Darstellung präsentiert: „Flammekueche“ aus dem Elsass, „Tea Time“ aus England, „Schokolade“ aus der Schweiz, „Süß oder salzig?“ aus Österreich, „Pizza“ aus Italien, Türkische Spezialitäten oder Speisen aus Russland. Zwischendurch erscheint regelmäßig als lustiges Element ein kleiner Chinese, um – meist erfolglos – eine Köstlichkeit aus seinem Land volzustellen. Mit dem Schlusslied „Kulinarisch war die Reise“ soll das Bewusstsein geweckt werden, auch mal über den eigenen Tellerrand zu blicken. Eine andere Intention ist nicht minder wichtig: Die Autoren wollen mit dieser Kantate Brücken schlagen zu Menschen in aller Welt. Noch nie waren Berührungspunkte von Menschen verschiedener Nationen so präsent wie in der heutigen Zeit. Ein harmonischer Umgang miteinander setzt Kenntnis voneinander und Verständnis für die Besonderheiten anderer voraus. Aufführungsdauer ca. 35 Minuten
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Ikarus-Musikverlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Ikarus-Musikverlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Ikarus-Musikverlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Ikarus-Musikverlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Ikarus-Musikverlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Ikarus-Musikverlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben