Bukolisches Tagebuch

Bukolisches Tagebuch von Lehmann,  Wilhelm, Schalansky,  Judith, Zischler,  Hanns
In den Jahren 1927 bis 1932, in der Zeit von Weltwirtschaftskrise und aufkommendem Nationalsozialismus, zieht sich Wilhelm Lehmann in die karge Schwansener Landschaft im Nordosten Schleswig-Holsteins zurück, um zu wandern, riechen, schmecken, sehen, fühlen. Voller Ehrfurcht und Poesie, doch immer genau in ihren Beobachtungen sind seine Aufzeichnungen dieser Erfahrung des Naturschönen, deren Sprache eher an britischen denn an deutschen Autoren geschult ist, eher an Wordsworth denn an Hölderlin erinnert. Ihre Chronologie folgt dem Zyklus der Jahreszeiten, ihr Gegenstand ist das Wunder des Werdens, Reifens und Vergehens, das sich in der Melodie des Zaunkönigs ebenso offenbart wie im Hundegebell. Eine Raupe kurz vor ihrer Verpuppung erscheint dieser Beobachtung ebenso staunens- und berichtenswert wie ergraute Disteln, ein neugeborenes Lamm, die Windstille eines Sommertags. So beschwört das Bukolische Tagebuch ein naturverbundenes Leben, das die Gaben, die es nutzt, nicht verschwendet, sondern schont. 1923 gemeinsam mit Musil von Döblin mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet, gehört Lehmann heute zu den unbekannten Klassikern der deutschen Literatur.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

Bukolisches Tagebuch

Bukolisches Tagebuch von Lehmann,  Wilhelm, Schalansky,  Judith, Zischler,  Hanns
In den Jahren 1927 bis 1932, in der Zeit von Weltwirtschaftskrise und aufkommendem Nationalsozialismus, zieht sich Wilhelm Lehmann in die karge Schwansener Landschaft im Nordosten Schleswig-Holsteins zurück, um zu wandern, riechen, schmecken, sehen, fühlen. Voller Ehrfurcht und Poesie, doch immer genau in ihren Beobachtungen sind seine Aufzeichnungen dieser Erfahrung des Naturschönen, deren Sprache eher an britischen denn an deutschen Autoren geschult ist, eher an Wordsworth denn an Hölderlin erinnert. Ihre Chronologie folgt dem Zyklus der Jahreszeiten, ihr Gegenstand ist das Wunder des Werdens, Reifens und Vergehens, das sich in der Melodie des Zaunkönigs ebenso offenbart wie im Hundegebell. Eine Raupe kurz vor ihrer Verpuppung erscheint dieser Beobachtung ebenso staunens- und berichtenswert wie ergraute Disteln, ein neugeborenes Lamm, die Windstille eines Sommertags. So beschwört das Bukolische Tagebuch ein naturverbundenes Leben, das die Gaben, die es nutzt, nicht verschwendet, sondern schont. Lehmanns Almanach, der von der deutschen Ökologie-Bewegung unverständlicherweise unberücksichtigt blieb, lässt sich nicht nur als radikaler utopischer Gegenentwurf zu den Verheerungen der Zivilisation lesen, sondern auch als eine erste Theorie des Anthropozäns. 1923 gemeinsam mit Robert Musil von Alfred Döblin mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet, gehört Lehmann heute zu den unbekannten Klassikern der deutschen Literatur. Ergänzt mit Texten zur Natur, lädt diese Ausgabe zu einer längst überfälligen Neuentdeckung ein.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Klett-Cotta - J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH-- gegr. 1659-- Stuttgart

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Klett-Cotta - J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH-- gegr. 1659-- Stuttgart was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Klett-Cotta - J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH-- gegr. 1659-- Stuttgart hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Klett-Cotta - J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH-- gegr. 1659-- Stuttgart

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Klett-Cotta - J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH-- gegr. 1659-- Stuttgart

Wie die oben genannten Verlage legt auch Klett-Cotta - J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH-- gegr. 1659-- Stuttgart besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben