Mit freundlicher Unterstützung der Wasserschutzpolizei Brandenburg aktualisiert, liegt ab sofort die begehrte Wassersportkarte der LGB zum Verkauf bereit. Auf strapazierfähigem und wasserabweisendem Spezialpapier gedruckt, werden neben speziellen Hinweisen für Wassersportler (Schifffahrtszeichen, Fahrregeln u. a.) wichtige Objekte entlang der Wasserwege wie Sehenswürdigkeiten, Ankerplätze, Campingplätze und Gaststätten gut lesbar dargestellt.
Das dargestellte Gebiet reicht in seiner Nord-Süd-Ausdehnung von Hohennauen und Velten bis Michendorf und Lehnin, in Ost-West-Richtung von Berlin-Tegel bis Rathenow.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Der Naturpark Westhavelland hat eine Größe von 1315 km² und befindet sich in etwa 70 km Entfernung westlich von Berlin. Er reicht von Brandenburg an der Havel im Süden bis Neustadt (Dosse) im Norden und von Havelberg im Westen bis Ribbeck im Osten. Im Zentrum des Naturparks befindet sich die Stadt Rathenow. Um den gesamten Naturpark kartographisch darzustellen, ist von der LGB ein zweiteiliges Freizeitkarten-Set im Maßstab 1 : 50 000 erstellt worden, das dem Nutzer als Tourist, als Wanderer oder Radwanderer die Orientierung in diesem Gebiet ermöglicht, dabei aber zusätzlich nützliche und interessante Informationen bietet.
Die Karte "Naturpark Westhavelland-Nord" beschreibt dabei auf der Rückseite in Schrift und Bild Besonderheiten im Norden des Naturparks mit den Orten Neustadt (Dosse), Havelberg, Friesack, Rhinow und Stölln. Zu Neustadt (Dosse) gibt es zudem einen Stadtplan. Die Karte "Naturpark Westhavelland-Süd" erläutert auf der Rückseite den südlichen Teil mit den Orten Rathenow, Brandenburg an der Havel, Brielow, Milow, Pritzerbe und Nennhausen und zeigt einen Stadtplan von Rathenow.
Neben den Stadtplänen und Informationen über die Naturparks und die dargestellte Region halten die Karten einen Nahverkehrsplan bereit.
Die Freizeitkarten sind in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Havelland, der Naturparkverwaltung Westhavelland sowie den Kreisverwaltungen Havelland, Potsdam-Mittelmark und Ostprignitz-Ruppin entstanden.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Flussniederung Unteres Odertal mit seiner typisch eiszeitlichen Entstehungsgeschichte ist eines der an Flora und Fauna wohl artenreichsten Gebiete Deutschlands. Der nach diesem Tal benannte Nationalpark erstreckt sich in Deutschland entlang der Oder vom Oderbruch ab Hohensaaten im Süden bis Mescherin/Staffelde im Norden. Die von der LGB herausgegebene Freizeitkarte 1 : 50 000 zeigt zudem ein Gebiet bis einschließlich Angermünde als westliche Begrenzung. Die Karte bietet sowohl dem Wanderer als auch dem Radwanderer eine hervorragende Grundlage für die Entdeckung dieser wunderschönen Landschaft und ist die erste ihrer Art.
Die Rückseite der Karte hält, wie bei allen Karten unserer Freizeitkartenreihe üblich, aktuelle Informationen in Wort, Bild oder Karten (Stadtplan Schwedt/Oder und Angermünde, Nahverkehrsplan) für Sie bereit. So werden neben Informationen zur Geschichte und Natur des Gebietes u.a. die größeren Orte der Region einschließlich ihrer Sehenswürdigkeiten, Museen und Hotels beschrieben.
Aktualisiert: 2022-05-23
> findR *
Die Mappe zum Normal-Höhenpunkt für das Königreich Preußen an der Sternwarte zu Berlin ist im Original im Jahr 1879 erschienen. Im Jahr 2005 hat die LGB einen unveränderten Nachdruck veröffentlicht. Die Mappe hat ein Format von 29 cm x 34,5 cm. Sie beinhaltet eine 16-seitige, geheftete Erläuterung des Normal-Höhenpunktes, festgelegt von der „Trigonometrischen Abteilung der Landesaufnahme des Königreichs Preussen“. Neben der Beschreibung werden auch sieben einzelne Tafeln gezeigt, die Zeichnungen von Ansichten der Königlichen Sternwarte zu Berlin, verschiedene Detailansichten des Normal-Höhenpunktes, eine Übersichtskarte des "Nivellements der trigonometrischen Abteilung der Landesaufnahme" und eine Zeichnung der Stadt Berlin um 1877/78 mit Nivellementswegen (Die Schleife um Berlin) zeigen.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Normalausgaben der Regionalkarten 1 : 100 000 werden aus den topographischen Hauptkartenwerken 1 : 50 000 und 1 : 100 000 abgeleitet. Dabei werden die geodätischen Grundlagen und administrativen Grenzen maßstabsgerecht umgearbeitet und Siedlungen und Städte flächenhaft dargestellt. Die Blattschnitte der Regionalkarten 1 : 100 000 richten sich nach den Landkreisen im Land Brandenburg. Eine Karte bildet Berlin mit den angrenzenden Bereichen flächendeckend ab. Die Karten werden einzeln oder als Set mit 14 Karten verkauft. Die Karten werden zweijährlich aktualisiert.
Die Karte ist gefaltet oder plano lieferbar.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Normalausgaben der Regionalkarten 1 : 100 000 werden aus den topographischen Hauptkartenwerken 1 : 50 000 und 1 : 100 000 abgeleitet. Dabei werden die geodätischen Grundlagen und administrativen Grenzen maßstabsgerecht umgearbeitet und Siedlungen und Städte flächenhaft dargestellt. Die Blattschnitte der Regionalkarten 1 : 100 000 richten sich nach den Landkreisen im Land Brandenburg. Eine Karte bildet Berlin mit den angrenzenden Bereichen flächendeckend ab. Die Karten werden einzeln oder als Set mit 14 Karten verkauft. Die Karten werden zweijährlich aktualisiert.
Die Karte ist gefaltet oder plano lieferbar.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Normalausgaben der Regionalkarten 1 : 100 000 werden aus den topographischen Hauptkartenwerken 1 : 50 000 und 1 : 100 000 abgeleitet. Dabei werden die geodätischen Grundlagen und administrativen Grenzen maßstabsgerecht umgearbeitet und Siedlungen und Städte flächenhaft dargestellt. Die Blattschnitte der Regionalkarten 1 : 100 000 richten sich nach den Landkreisen im Land Brandenburg. Eine Karte bildet Berlin mit den angrenzenden Bereichen flächendeckend ab. Die Karten werden zweijährlich aktualisiert.
Die Karte ist gefaltet oder plano lieferbar.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Topographische Landeskarte 1 : 250 000 - Ausgabe mit Verwaltungsgrenzen - gibt einen Überblick über die administrative Gliederung Brandenburgs und Berlins von der Staats- bis zur Gemeinde- bzw. Bezirksgrenze. Diese Landeskarte liegt in 2 Ausgabeformen vor: gefaltet als beidseitig bedrucktes Einzelblatt (Nord-Brandenburg auf der Vorderseite, Süd-Brandenburg auf der Rückseite) und plano als Plot.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Normalausgaben der Regionalkarten 1 : 100 000 werden aus den topographischen Hauptkartenwerken 1 : 50 000 und 1 : 100 000 abgeleitet. Dabei werden die geodätischen Grundlagen und administrativen Grenzen maßstabsgerecht umgearbeitet und Siedlungen und Städte flächenhaft dargestellt. Die Blattschnitte der Regionalkarten 1 : 100 000 richten sich nach den Landkreisen im Land Brandenburg. Eine Karte bildet Berlin mit den angrenzenden Bereichen flächendeckend ab. Die Karten werden einzeln oder als Set mit 14 Karten verkauft. Die Karten werden zweijährlich aktualisiert.
Die Karte ist gefaltet oder plano lieferbar.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Normalausgaben der Regionalkarten 1 : 100 000 werden aus den topographischen Hauptkartenwerken 1 : 50 000 und 1 : 100 000 abgeleitet. Dabei werden die geodätischen Grundlagen und administrativen Grenzen maßstabsgerecht umgearbeitet und Siedlungen und Städte flächenhaft dargestellt. Die Blattschnitte der Regionalkarten 1 : 100 000 richten sich nach den Landkreisen im Land Brandenburg. Eine Karte bildet Berlin mit den angrenzenden Bereichen flächendeckend ab. Die Karten werden zweijährlich aktualisiert.
Die Karte ist gefaltet oder plano lieferbar.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Normalausgaben der Regionalkarten 1 : 100 000 werden aus den topographischen Hauptkartenwerken 1 : 50 000 und 1 : 100 000 abgeleitet. Dabei werden die geodätischen Grundlagen und administrativen Grenzen maßstabsgerecht umgearbeitet und Siedlungen und Städte flächenhaft dargestellt. Die Blattschnitte der Regionalkarten 1 : 100 000 richten sich nach den Landkreisen im Land Brandenburg. Eine Karte bildet Berlin mit den angrenzenden Bereichen flächendeckend ab. Die Karten werden einzeln oder als Set mit 14 Karten verkauft. Die Karten werden zweijährlich aktualisiert.
Die Karte ist gefaltet oder plano lieferbar.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Topographische Landeskarte 1 : 250 000 - Normalausgabe - gibt einen Überblick über die Landestopographie Brandenburgs und Berlins von dem Gewässernetz über das Verkehrsnetz bis zur flächenhaften Darstellung von Siedlungen und Städten. Diese Landeskarte liegt in 2 Ausgabeformen vor: gefaltet als beidseitig bedrucktes Einzelblatt (Nord-Brandenburg auf der Vorderseite, Süd-Brandenburg auf der Rückseite) und plano einseitig als Plot.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Weiterhin erhältlich! Direkt über den Herausgeber!
Die Topographische Landeskarte 1 : 400 000 liegt als Einzelblatt flächendeckend für Brandenburg und Berlin vor. Die Ausgabe mit Verwaltungsgrenzen gibt einen Überblick über die administrative Gliederung Brandenburgs und Berlins von der Staats- bis zur Gemeinde- bzw. Bezirksgrenze. Die Angabe der Blattecken erfolgt in geographischen-, Gauß-Krüger- und UTM-Koordinaten. Sie ist gefaltet und plano lieferbar.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Normalausgaben der Regionalkarten 1 : 100 000 werden aus den topographischen Hauptkartenwerken 1 : 50 000 und 1 : 100 000 abgeleitet. Dabei werden die geodätischen Grundlagen und administrativen Grenzen maßstabsgerecht umgearbeitet und Siedlungen und Städte flächenhaft dargestellt. Die Blattschnitte der Regionalkarten 1 : 100 000 richten sich nach den Landkreisen im Land Brandenburg. Eine Karte bildet Berlin mit den angrenzenden Bereichen flächendeckend ab. Die Karten werden einzeln oder als Set mit 14 Karten verkauft. Die Karten werden zweijährlich aktualisiert.
Die Karte ist gefaltet oder plano lieferbar.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Topographische Landeskarte 1 : 400 000 liegt als Einzelblatt flächendeckend für Brandenburg und Berlin vor. Die Angabe der Blattecken erfolgt in geographischen-, Gauß-Krüger- und UTM-Koordinaten. Sie ist gefaltet oder plano lieferbar.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Wer Sinn für schöne Landschaften und Lust auf Schätze der Natur hat, wird hier auf seine Kosten kommen. Eine abwechslungsreiche Landschaft lädt zum Wandern und Rad fahren ein. Dabei will Ihnen die "amtliche" Freizeitkarte 1 : 50 000 Naturpark Nuthe-Nieplitz eine Hilfe sein.
Die Rückseite der Karte hält, wie bei allen Karten unserer Wanderkartenreihe üblich, aktuelle Informationen in Wort, Bild oder Karten (Stadtplan Treuenbrietzen und Beelitz, Nahverkehrsplan) für Sie bereit. So werden neben Informationen zur Geschichte und Natur des Naturparks u.a. die größeren Orte der Region (Treuenbrietzen, Beelitz, Blankensee) einschließlich ihrer Sehenswürdigkeiten, Museen und Hotels beschrieben.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
Das Kartenset besteht aus den Freizeitkarten Oberspreewald und Unterspreewald.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die auf dieser Karte dargestellte Wanderregion beinhaltet im überwiegenden Teil das Gebiet des Unterspreewaldes zwischen Lübben, Schlepzig und Groß Wasserburg. Er bildet ein geschlossenes Waldgebiet mit einzigartiger Flora und Fauna und damit eine der einzigartigsten Landschaften Europas. Seit 1990 ist die größtenteils naturnahe Kulturlandschaft zum Biosphärenreservat erklärt und 1991 von der UNESCO in ein Netz großflächig ausgelegter Schutzgebiete aufgenommen.
Die Rückseite der Karte hält, wie bei allen Karten unserer Wanderkartenreihe üblich, aktuelle Informationen in Wort, Bild oder Karten (Stadtplan Lübben, Nahverkehrsplan) für Sie bereit. So werden neben Informationen zur Geschichte und Natur des Gebietes u.a. die größeren Orte der Region einschl. ihrer Sehenswürdigkeiten, Museen und Hotels beschrieben.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Inmitten der Rheinsberger Seenlandschaft im nördlichen Teil der Mark Brandenburg liegt der ”Naturpark Stechlin-Ruppiner Land”. Er grenzt direkt an Mecklenburg-Vorpommern und ist mit dem Nationalpark Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) und dem Naturpark Uckermärkische Seen (Brandenburg) verbunden.
Das dargestellte Wandergebiet umfasst den nördlichen Teil des Naturparks, der im Nord-Osten durch die Obere-Havel-Wasserstraße begrenzt wird.
Das Rheinsberger Seengebiet ist reich an landschaftlichen und kulturellen Schönheiten. Ausgedehnte Waldflächen mit zahlreichen größeren und kleineren klaren Seen in einer teils flach gewellten, teils unruhig hügeligen Landschaft prägen das Bild. Mehr als 160 Seen gibt es im Naturpark, darunter viele seltene Klarwasserseen, wie zum Beispiel der ”Große Stechlinsee” mit Sichttiefen bis zu 14 Metern Die Region eignet sich sowohl für beschauliche Spaziergänge aber auch für ausgedehnte Wanderungen sowie Radtouren. Für viele Gäste ist das Schloss Rheinsberg mit Parklandschaft einen Besuch wert. Der gesamte Komplex besticht durch seine malerische Lage am Grienericksee und ist ein Kleinod, nicht nur für historisch Interessierte.
Die Rückseite der Karten informiert in Wort und Bild über die Region, gibt Hinweise und Empfehlungen zu Orten und Ausflugsmöglichkeiten per Fuß, Rad oder Pferd. Es werden umfangreiche Kontaktauskünfte geboten, der Nahverkehrsplan sowie der Stadtplan von Rheinsberg bieten Orientierungshilfe.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *
Mit der Ausgabe 2011 der Freizeitkarte Bad Freienwalde (Oder) und Umgebung im Maßstab 1 : 25 000 gibt die LGB eine Karte heraus, die in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Märkisch Oderland, den Wander- und Tourismusvereinen der Region umfangreich aktualisiert wurde. Das dargestellte Gebiet erstreckt sich zwischen den Orten Eberswalde-Finow, Oderberg, Wriezen und Tiefensee.
Der Reiz der Landschaft um Bad Freienwalde (Oder) liegt im Gegensatz von bewaldeten Hügeln und Tälern einerseits und der Ebenheit des Oderbruchs andererseits. Besonders das Niederoderbruch zwischen Bad Freienwalde (Oder), Schiffmühle, Niederfinow und Oderberg bietet mit seinem Wasserreichtum Lebensmöglichkeiten für eine üppige Flora und Fauna. Fernsichten vom Liebenstein bei Hohenfinow, vom Paschenberg in Falkenberg/Mark und von den vier Aussichtstürmen in Bad Freienwalde (Oder), wo Sie durch die Besteigung der Türme das Turmdiplom erwerben können, hinterlassen bleibende Eindrücke. Erlebnis- und abwechslungsreich sind die Wanderungen in der Region um den Baasee ebenso durch das Landschaftsschutzgebiet Gamengrund, die bekannteste Seenrinne Brandenburgs, die von Gersdorf über Leuenberg und Tiefensee nach Strausberg führt.
Die vorliegende Karte zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie diese Region zu Fuß, mit dem Rad oder dem Kanu erkunden können. Zahlreiche Naturschönheiten und viel Sehenswertes entlang der Wegestrecken, wie z. B. das Brandenburgische Freilichtmuseum in Altranft, das Schiffshebewerk Niederfinow, das Oderlandmuseum in Bad Freienwalde (Oder), das Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg laden zum Verweilen ein.
Übrigens, wussten Sie, dass Bad Freienwalde (Oder) sich als der nördlichste Wintersportort Deutschlands bezeichnen kann und mit seinen neuen Sprungschanzen das Wintersportzentrum des Landes Brandenburg ist.
Wie bei allen Freizeitkarten der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg bieten wir Ihnen auf der Rückseite Wissenswertes zum dargestellten Wandergebiet. Die Besonderheit dieser Freizeitkarte jedoch ist ein Begleitheft mit ergänzenden Informationen über die Region sowie Tipps zu Ausflügen und Wanderungen.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Wie die oben genannten Verlage legt auch Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben