Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Kreisbuch Nr. 27
Geschichte und Geschichten aus dem Landkreis Helmstedt
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
Die Elmsburg – ein Doppeldenkmal aus vorgeschichtlichem Erdwerk und mittelalterlicher Burg – wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts archäologisch erforscht, zuletzt 2018/19 im Zusammenhang mit einer Instandsetzung
und behutsamen Teilrekonstruktion der Ruine der ehemaligen Deutschordenskirche.
Vorgestellt werden die neuesten archäologischen Ergebnisse und Überlegungen zur Geschichte der Elmsburg. Ein Rundgang erschließt das Burggelände sowie die benachbarten Hügelgräber und den Findling „Goldener Hirsch“.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
500 Jahre Reformation - Unterwegssein auf neuen Wegen
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Schwerpunktmäßig beschäftigt sich diese Ausgabe des Kreisbuches mit dem Thema „Kunst und Kultur“.
Die Vielzahl und Vielfalt der hier veröffentlichten Beiträge zeigt den hohen Stellenwert, den Kunst und Kultur auch im Landkreis Helmstedt genießt.
Aufsätze aus den Bereichen Musik, Literatur, Bildende Kunst und Theater bieten ein beeindruckendes Kaleidoskop von Einrichtungen, Erlebnissen und Ereignissen im und aus dem Landkreis Helmstedt.
Komplettiert wird der Inhalt durch einige Berichte, die außerhalb der Schwerpunktthematik liegen und zum Leseerlebnis dieser neuen Landkreispublikation beitragen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Mit den beiden herausragenden Medizin-Professoren Heinrich Meibom d. J. und
Lorenz Heister, deren Namen in anatomischen Bezeichnungen weiterleben, und
dem großartigen Renaissance-Bauwerk des Juleum Novum samt Collegiengebäuden
als ihrer Wirkungsstätte, gilt die Medizinische Fakultät der ehemaligen
Julia Carolina in Helmstedt als ein besonders bedeutsames Beispiel der frühneuzeitlichen
universitären Medizin in Deutschland. Der vorliegende, aus der Zusammenarbeit
einer Stadthistorikerin und eines Anatomen entstandene Band
entfaltet die facettenreiche Geschichte dieser ehrwürdigen Tradition. Von der Lebenswelt
der Professoren, ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit über die Einrichtung
des Theatrum anatomicum und des Hortus medicus, des Botanischen Gartens
der Universität, bis hin zu den oft Mitleid erregenden Umständen des Lebens
und Sterbens der in die Anatomie verbrachten Toten und zu spektakulären
„Präparaten“ wie dem Skelett des „Langen Anton“ wird hier ein breites Szenario
lokal- und sozialhistorischer Aspekte dargestellt, das auf eindrückliche Weise die
Entwicklung der frühneuzeitlichen Medizin bis zum Zeitalter der Aufklärung nachvollzieht.
Die politisch erzwungene Schließung der Universität verhinderte dabei
nicht, dass die Glanzpunkte wissenschaftlicher Tätigkeit Helmstedter Professoren,
ihrer Schriften wie auch die grandiose Herbariensammlung heute noch das
Interesse von Forschern und die Bewunderung von Besuchern erregen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Für das Kreisbuch 2016/17 wurde kein inhaltlicher Schwerpunkt
vorgegeben. Einzige Bedingung für eine Veröffentlichung war, dass
der jeweilige Bericht einen Bezug zum Landkreis Helmstedt hat.
Unter dieser Prämisse sind 18 Beiträge zusammengestellt worden,
die für eine bunte Mischung aus wissenschaftlich fundierten Aufsätzen
sowie unterhaltsamen Berichten zur Geschichte und zu Ereignissen
unserer Region sorgen.
Besonders zu begrüßen ist, dass auch jüngere Autorinnen und
Autoren gewonnen werden konnten zu publizieren. Dadurch hat ein
Personenkreis mit einer Altersspanne von 17 bis 88 Jahren am
mitgewirkt, und somit ist ein generationsübergreifendes
Werk mit unterschiedlichsten Sichtweisen und Stilrichtungen
entstanden.
In der nun vorliegenden Ausgabe sind u.a. Auszüge aus umfangreichen
Schüler-Facharbeiten zu finden, die sich mit der Helmstedter
Kreisgeschichte beschäftigen. So werden beispielsweise der Strukturwandel
in Alversdorf und auch das Schulsystem am Gymnasium
in der NS-Zeit thematisiert. Berichte über das Zeitgeschehen,
Kindheitserinnerungen sowie die Würdigung des Heimatforschers
Karl Rose ergänzen u.a. die Vielfalt des Buches.
Der Tradition des entsprechend, darf auch in dieser
Ausgabe der Blick in die Vergangenheit, nämlich 50 Jahre zurück, nicht
fehlen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Die Meiboms prägten
die Universität in Helmstedt vom 16. bis ins 18. Jahrhundert entscheidend
mit. Fünf Professoren aus vier Generationen wirkten
und lebten an der Academia Julia – Heinrich der Ältere, Johann
Heinrich, Heinrich der Jüngere, Hermann Dietrich und Brandan.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
http://www.helmstedt.de/pics/medien/1_1376902566/Kreisbuch_2007_Inhaltsverzeichnis.pdf
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Leseprobe:
l. Zünfte - Gilden - Innungen
Wenn man sich mit der Geschichte des Handwerks befasst. stellt man immer wieder fest.
welchen großen Stellenwert es vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert hatte. In der heutigen
technikorientierten Arbeitswelt hat man den Eindruck, dass die Wertschätzung des
Handwerks ganz zu Unrecht in den Hintergrund tritt. Stand einst die Berufswahl nach der
Schulentlassung an, hieß es sehr oft: „Junge, lerne ein Handwerk. Handwerk hat goldenen
Boden!" Der berufliche Werdegang der Mädchen, wenn man ihn überhaupt so bezeichnen
konnte, beschränkte sich meist auf das Hauswirtschaftliche.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
1976 und damit genau 400 Jahre nach der Gründung der Academia Julia - hatte die Helmstedterin Wiebke Kloth ihre Arbeit zur Erlangung des Ersten Staatsexamens bei der damaligen Pädagogischen Hochschule in Braunschweig mit dem Titel "Die Universität Helmstedt und ihre Bedeutung für die Stadt Helmstedt" eingereicht. Diese Arbeit ist einem bedeutenden Teilaspekt der Helmstedter Geschichte gewidmet. Wissenschaftlich fundiert recherchiert und zugleich populär geschrieben findet sie nicht nur in Fachkreisen interessierte Leserinnen und Leser.
Die Broschüre enthält zahlreiche Fotografien der Autorin aus den Jahren 2000 bis 2002.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Festvortrag anlässlich der 400. Wiederkehr des Gründungstages der Universität Helmstedt am 15. Oktober1976.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
Die Handschrift des Adam Viebing aus dem 17. Jahrhundert beschreibt die Geschichte Schöningens von den Anfängen des Ortes bis in die Zeit nach dem 30jährigen Krieg und gilt heute als eine der wichtigsten Geschichtsquellen dieser Stadt.
Der Heimatforscher Werner Freist spürte diese Chronik in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel auf, sorgte für die Übertragung der schwer lesbaren Handschrift und deren Veröffentlichung.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Spruchpraxis der Juristenfakultät der ehemaligen Universität Helmstedt
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
Justizgeschichte und Juristen - so lautet das Schwerpunktthema dieses Kreisbuches.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
http://www.helmstedt.de/pics/medien/1_1376902354/Kreisbuch_1999_Inhaltsverzeichnis.pdf
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Die Fotografien von Bettina Akinro zeigen Landschaftsbilder der Wendezeit 1990 bis 1992. Der Schriftsteller Georg Oswald Cott beschreibt in seinen Gedichten "westostelbische" Landschaften und Menschen vor und nach der Grenzöffnung.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Geschichte und Geschichten - Kreisbuch 1996 des Landkreises Helmstedt
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Landkreis Helmstedt
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Landkreis Helmstedt was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Landkreis Helmstedt hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Landkreis Helmstedt
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Landkreis Helmstedt
Wie die oben genannten Verlage legt auch Landkreis Helmstedt besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben