Ein Plädoyer für mehr Freiheit im Spiel, für Bewegung und Kreativität, für weniger Material im Raum, für grössere Experimentierfreude im Unterricht. Der Inhalt dieses Buches soll Lehrpersonen des Zyklus I ermutigen, den kindlichen Spieltrieb im Unterricht zuzulassen. Um die Spielqualität zu erhöhen, und das Spiel kindgerecht zu gestalten, lohnt es sich, neue Gewohnheiten loszulassen, Veränderungen zu wagen und Neues auszuprobieren.
Verknüpft mit Erfahrungswissen veranschaulichen Praxisbeispiele, was es bewirkt, wenn sich Lehrpersonen durch die Ideen der Kinder inspirieren lassen. Exemplarische Schilderungen machen deutlich, wie sich Entscheide auf das Freispiel auswirken, beispielsweise im Umgang mit Platznot, der Wahl des Materials, mit Zeit, Regeln und Aufräumen. Ebenfalls ins Blickfeld gerückt werden Organisation und Begleitung des Spiels in Kindergarten und Schule. Erprobtes aus der Praxis bringt Dynamik ins Spiel und dient als Mutmache für alle, die neue Wege erkunden möchten.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Sei es zur Begrüssung bei Unterrichtsbeginn, an Geburtstagen, im Musikunterricht oder einfach mal zwischendurch: In unseren Kindergärten und Schulen singen Kinder und Lehrpersonen täglich miteinander. Das gemeinsame Singen, Tanzen und Musizieren macht Freude und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
24 Lieder sind der Ausgangspunkt für vielfältige Unterrichtsideen, die im Praxisbuch vorgestellt werden – immer im Bezug zum Lehrplan 21. Für die Kinder soll dabei immer die Freude am Tun im Vordergrund stehen. Denn der Lernweg führt vom Erleben zum Erkennen und Benennen. So erweitern die Kinder ihre Kompetenzen, gleichzeitig bleibt die Freude am Singen erhalten und wird noch gestärkt.
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *
Mit der Einführung des Lehrplan 21 in der Deutschschweiz soll der Unterricht einheitlicher werden. Neu ist, dass die Vermittlung von Kompetenzen im Vordergrund steht. Dabei geht es um fachliche und überfachliche (personale, soziale und methodische) Kompetenzen sowie die entwicklungsorientierten Zugänge. Mit Hilfe von so genannten Kompetenzkarten soll es gelingen, den Lehrplan 21 (LP 21) in den Unterrichtsalltag einzufügen. Entwickelt wurden diese Karten von Sibylle Raimann. Sie unterrichtet seit 30 Jahren auf der Kindergartenstufe und ist seit 20 Jahren als Kursleiterin tätig. Im Praxisbuch gibt sie Einblick in ihren Unterricht, zeigt wie ein kompetenzorientierter Werkstattunterricht aussieht und wie die Kinder als Kursleiter*innen selber unterrichten können. Wichtig sind Raimann die Lerngespräche mit den Kindern. Sie begegnet ihnen auf Augenhöhe und interessiert sich für ihre Welt.
Aktualisiert: 2020-08-24
> findR *
Mit Figuren können Lehrpersonen Kinder direkt und unmittelbar erreichen. Sie bieten vielfältige Chancen und Möglichkeiten. Es macht den Kindern, aber auch den Lehrpersonen Spasse, wenn der Unterricht durch Figuren aufgelockert wird. Das Buch will Mut machen, im Schulalltag Figuren in die Hand zu nehmen oder Gegenstände zum Leben zu erwecken. Es bietet viele Praxisideen, liefert aber auch Hintergrundwissen und gibt Tipps zum Figurenspiel. Gerade weil die Fülle der Lerninhalte immer grösser wird, braucht es Platz für Fantasie und Kreativität.
Aktualisiert: 2020-03-20
> findR *
Sie sind allgegenwärtig. Täglich, wöchentlich, jährlich oder nur zu ganz bestimmten Anlässen kommen sie zum Einsatz. Manche wirken eher im Hintergrund und leise, manche sind auffällig und im Rampenlicht - Rituale.
27 bebilderte Beispiele aus der Praxis - vom Kindergarten bis zur Mittelschule - laden dazu ein, Rituale an Schulen kennenzulernen, sie mit den eigenen zu vergleichen oder sich von ihnen inspirieren zu lassen. Mit fünf Fachtexten können sich Leserinnen und Leser mit dem Begriff und der Geschichte des Rituals auseinandersetzen. Sie erfahren, was ein Ritual ist, was es ausmacht und was ihm seine Bedeutung verleiht. Einen anderen Zugang bieten die Beiträge von Studierenden der F+F Schule und Kunst und Design, Zürich. Sie alle haben sich dem Thema mit dem Medium Fotografie angenähert - trotzdem auf ganz unterschiedliche Weise.
Rituale an Schulen - eine Wundertüte für Lehrerinnen und Lehrer, die sich inspirieren lassen wollen.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Kinder erobern sich die Welt handelnd. Hinter jedem Handeln steht – bewusst oder unbewusst – ein Plan. Der Weg zum Gelingen einer Handlung geschieht über Bewegung und Dialog. Unzählige Bewegungsvarianten und -kombinationen, Missgeschicke und Erfolge äufnen einen Erfahrungsschatz, der sich stetig vermehrt.
Dora Heimberg lässt die Leserinnen und Leser eintauchen in eine ihnen bestens bekannte Welt. Doch sie lenkt den Blick auf das, was während des Unterrichts einfach so geschieht oftmals ungeplant. Sie zeigt ein Repertoire von Handlungsplanung auf, das die meisten Kinder von vier bis acht Jahren innehaben. Sie zeigt aber auch, wo Kinder scheitern und wie Lehrpersonen ihnen den Weg erleichtern können. Wer der Handlungsplanung auf die Spur kommen will, muss vor allem eines machen: Die Kinder beim Spielen und Lernen beobachten.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Der Jurist und ehemalige Lehrer Peter Hofmann zeigt anhand von rund 80 realen Beispielen aus seiner Tätigkeit als Berater von Lehrerinnen und Lehrern, mit welchen rechtlichen Fragestellungen diese im Laufe ihrer Unterrichtstätigkeit konfrontiert sein können. Dabei beantwortet er in leicht verständlicher Sprache und dennoch juristisch klar Fragen zur Vertragsschliessung, zu Fürsorgepflichten von Schulleitungen und Schulbehörden, zum Berufsauftrag, zur Verantwortung, zur Kündigung respektive zum Kündigungsschutz und zum Datenschutz.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Mathematik lernen Kinder spielend. Diesem Prinzip hat sich die Autorin Sonja Sarbach verpflichtet. Im Praxisbuch stellt sie vier Lernumgebungen mit rund 40 konkreten Lernanlässen vor. Wichtige Hintergrundinformationen zur frühen mathematischen Bildung sowie zu den mathematischen Entwicklungs- und Lernfeldern runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2021-09-17
> findR *
Die letzte Ausgabe des schul-planer.ch, und nur noch mit der vertikalen Anordnung der Schultage, ist erschienen. Nach zwölf Jahren haben wir uns dafür entschieden, den «schul-planer.ch» auslaufen zu lassen. Als Dankeschön für Ihre langjährige «schul-planer.ch»-Treue liegt dieser Ausgabe ein Angebot für Ihren Planer 2021/2022 bei.
In diesem Materialpaket zum Schulplaner finden Sie eine Jahresagenda, Stundenplanformulare, einen vertikal angeordneten Schulwochenplaner für 60 Schulwochen (29.06.2020 bis 31.08.2021) mit eingedruckten Kalenderdaten, Formulare für die Schülerbeurteilung sowie eine Informationsbroschüre. Mit der beigelegten Nutzungslizenz können Sie unter http://www.schul-planer.ch nach Bedarf weitere Formulare oder ihre persönliche Schulwochenplanung interaktiv gestalten und als Druckvorlagen (PDF) herunterladen.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Eine Forschergeschichte, in der eine knifflige Aufgabe in der Badewanne gelöst wird. Für Erstleser.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Genau hinschauen und Aggressionen erkennen - die Hintergründe verstehen - adäquat handeln. Ein Handbuch mit praktischen Unterrichtsideen und Materialien.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Kinder sind fasziniert vom Zaubern. An dieses Interesse knüpft die Zauberpädagogik an. Mit Hilfe von Zaubertricks lernen Kinder in Strukturen zu arbeiten, Reihenfolgen einzuhalten und das eigene Handeln zu kommentieren. Sie lernen aber auch durchzuhalten, wenn der Trick nicht auf Anhieb gelingen will. Die Autorin Andrea-Katja Blondeau ist ausgebildete Kindergärtnerin, Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache und Zauberkünstlerin. Im Praxisbuch erläutert sie die Grundsätze der Zauberpädagogik. Zudem verrät sie neunzehn Zaubertricks, die sich auch für kleine Zauberkünstler eignen.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Eine spannende Alltagsgeschichte, in der man viel über Marder erfährt.
Aktualisiert: 2018-08-19
> findR *
Sterne grafomotorisch vom Himmel holen, Schreiblandschaften entwickeln, mit einer Büroklammer auf Reise gehen oder das grafomotorische Potenzial alltäglicher Materialien wie Knöpfe, Ringschrauben oder Vorhanggleiter entdecken – all dies tun Kinder auf dem Weg zur Schrift mit diesem Buch.
Das fächerübergreifende und fächerverbindende Lehrmittel basiert auf einem innovativen grafomotorischen Konzept, fördert die Grundlagen des Schreibens und zeigt neue faszinierende Wege, wie Kinder zu einem konzentrierten entspannenden Schreiben finden können. Die Übungen können in jedes Thema und zu jeder Jahreszeit in den Unterricht integriert und in ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durchgeführt werden. Mit vielen Beispielen verknüpfte Hintergrundinformationen zu den Voraussetzungen und Grundlagen der Schrift und des Schreibens und didaktische Anregungen runden das Praxisbuch ab.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Kinder begegnen naturwissenschaftlichen Phänomenen auf Schritt und Tritt und interessieren sich lebhaft dafür. Dieser Grundlagenband zeigt, wie Physik und Chemie in den Unterricht mit vier- bis achtjährigen Kindern integriert werden können.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Das Buch bietet Impulse für eine förderorientierte Erweiterung des Ziffernnotensystems und zeigt mit Schulreportagen alternative Wege auf.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *
Kinder wollen ihre Welt gestalten. Das Lehrmittel bietet 16 von den Autorinnen in Kindergarten und Unterstufe erprobte Unterrichtseinheiten, eingeteilt in vier Jahreszeiten. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Gesund bleiben trotz hoher Belastung im Berufsalltag. Dazu bietet das Kopf- und Handbuch vielseitige Anregung und praktische Tipps.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Nutzungslizenz für die individuelle Zusammenstellung des Schulplaners auf der Website http://www.schul-planer.ch
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Das Praxisbuch lädt ein, den Wald in allen vier Jahreszeiten zu besuchen. Mit 20 Sachgeschichten wird die Tierwelt den Kindern näher gebracht. Die Geschichten liegen sowohl in Standardsprache als auch in Mundart vor.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von LCH
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei LCH was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. LCH hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben LCH
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei LCH
Wie die oben genannten Verlage legt auch LCH besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben