1969 landete zum ersten Mal eine Fähre auf dem Mond. Seither sind die Menschen viele Male auf dem Mond gewesen, und sie haben einiges vom Erdtrabanten mitgenommen. Vor allem Sand und Steine.
Auf einem ihrer Rückflüge zur Erde brachten die Astronautinnen und Astronauten aber noch etwas ganz anderes mit. Oder besser gesagt: JEMAND ganz anderen!
Ein kleines gelbes Wesen hatte sich unbemerkt in die Raumkapsel geschlichen, und genauso unbemerkt reiste es mit ihr zurück. Für Futschikato, so hieß der kleine Mondfrosch an Bord der Raumkapsel, begann mit der Landung auif der Erde das größte Abenteuer seines Lebens.
Von Futschikatos Abenteuern auf dem blauen Planeten erzählt dieses Buch.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Im Sommer 1990, acht Monate nach der Maueröffnung und noch vor der Wiedervereinigung, fährt Handwerksberater Gerit Heinemann zum ersten Mal in den Osten. Im Auftrag der Industrie- und Handelskammer soll er ostdeutsche Unternehmen auf dem Weg in die soziale Marktwirtschaft begleiten.
Heinemanns ehemalige Studienkollegen verfolgen seine Tätigkeit teils amüsiert, teils hämisch: „Musst du jetzt schon in den Osten, um an Aufträge zu kommen?“ Heinemann nimmt‘s sportlich.
Auf seinen wiederholten Reisen lernt er Ostdeutschland und die „Ossis“ kennen. Etwa Vater und Sohn Theiner, die Heinemann in verschlissenen Latzhosen begrüßen, während sie fast eine Million D-Mark unter dem Kopfkissen gebunkert haben. Er trifft ehemalige Funktionäre und schlitzohrige Geschäftsführer (auch aus dem Westen), die mit windigen Immobiliengeschäften die „schnelle Mark“ machen wollen.
Heinemann begreift, so sehr unterscheiden sich Ost- und Westdeutsche gar nicht voneinander.
Der Fröndenberger Autor Andreas Hennemann, Kenner der ost- wie westdeutschen Karosserie- und Lackierszene, hat seine Begegnungen mit der ostdeutschen Mentalität und den Nach-Wende-Verhältnissen in pointierte Kurzgeschichten gefasst und sie zum Erzählband zusammengefügt. Liebevoll nüchtern und mit einer gehörigen Portion Selbstironie lässt er sein Alter Ego Heinemann auf dem schlitterglatten Parkett ostdeutscher Befindlichkeiten agieren, lavieren und reüssieren. Was er beschreibt, hat so nicht stattgefunden. Aber so ähnlich … könnte es gewesen sein.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Ein Silberbaum und an jedem Ast eine Geschichte
Vor Jahrhunderten schmiedete ein Zwergenvolk einen wundersamen Silberbaum mitten im Silberg. So wie sich seine Zweige im Berginneren kunstvoll verzweigten, so ranken sich bis heute allerlei Sagen von Herscheid über Meinerzhagen, Kierspe und Halver bis nach Schalksmühle. Lange haben ihre Geschichten in alten Quellen geschlummert und in der Zwischenzeit ist viel Wasser die Volme hinuntergeflossen. Deshalb war es einmal dringend nötig, den Staub von den alten Buchrücken zu blasen und die Geschichten neu zu erzählen.
Ein Lese- und Vorlesebuch für Kleine und Große, die die zauberhafte Sagenwelt Oben an der Volme kennenlernen möchten: Die hübsche Jungfrau an der Hälver, die dem Ritter den Kopf verdrehte, das adrette Erdmännlein, Polter-Paul (Vorsicht! Der ist wirklich schrecklich!), die Kinder aus Heed und viele, viele andere Heldinnen und Helden von hier.
Alle Geschichten sind auch als Kurzhörspiele aufbereitet! QR-Code scannen und reinhören!
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Warum schreibt einer wie er ein Buch? Wolfgang G. Horsthemke hat alles erreicht. In den 1990er Jahren war er General Manager von Europas größtem unabhängigem Finanzdienstleister AWD. Er hätte sich vorstellen können, das Empire State Building zu kaufen. Er ist Multimillionär, Senator des EUROPEAN BOARD OF TRADE und leitet heute seine eigene Akademie für Führungskräfte und Vertrieb in Dortmund. Warum also noch ein Buch?
Wolfgang G. Horsthemke hat ein enormes Wissen angesammelt. In seinem Leben traf er mehrfach Menschen, die ihm dabei halfen, den Weg zu finden und Ziele umzusetzen. Menschen, die ihr eigenes Wissen gerne an ihn weitergaben. Die ihn motivierten. Die ihm beibrachten, sich selbst zu motivieren und seinen Weg zu gehen. Er weiß, ohne diese Menschen hätte er es wahrscheinlich nicht geschafft. Sein Credo lautet deshalb: Jeder Mensch braucht einen anderen Menschen, der ihm dabei hilft, das zu tun, was er kann.
Für all jene, die diesen Menschen noch nicht gefunden haben, hat er dieses Buch geschrieben.
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
In der Erzählform der Ballade bietet dieses Büchlein eine Auswahl spannender Geschichten aus der Siegerländer Sagenwelt
... mit geheimnisvollen Schauplätzen - vom Altenberg im Norden bis zum Hohenseelbachskopf im Süden
... mit ungewöhnlichen Ereignissen - von der gespenstischen Fahrt einer Wittgensteiner Hebamme ins Fürstentum Siegen bis zum Raub der französischen Kriegskasse in Freudenberg
... mit gespenstischen Gestalten - vom Räuber Johann Hübner bis zu Wieland dem Schmied, von der "heiligen Irmgart" bis zu den "wilden Weibern".
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Erwachsenwerden mit PewDiePie, WhatsApp und Clash Royale, auf Instagram und in BibisBeautyPalace. Die Teenie-Existenz im dritten Jahrtausend hat es echt in sich. Mama und Papa rotieren im Dauereinsatz und schweben in den ungünstigsten Momenten ein; im Klassen-Chat wird endgemobbt, und beim ersten Date im Eiscafé sollte man sich darüber im Klaren sein: Es gibt immer einen, der das postet. Auch hält das Leben für das ein oder andere Nachwuchstalent weder Sponsorenvertrag noch Foto bereit. Vorzeitig ausgeschieden ... Oder geht da doch noch was? Das Spiel ist jedenfalls erst zu Ende, wenn der Schiri abpfeift. 5 Erzählungen für Jungs und Mädels im Teenie-Zeitalter.
Aktualisiert: 2019-02-12
> findR *
Es ist ein magischer, fast mystischer Ort, dieses Felsenmeer
bei Hemer, diese geologische Besonderheit, die die
menschliche Phantasie anregt, Sagen und Geschichten zu
erfinden und weiterzuerzählen von Generation zu Generation.
Das Autorenehepaar Volker und Marianne Schlegel aus
Hemer-Deilinghofen bevölkert nun das zerklüftete Wald- und
Wiesengelände mit einer Zwergensippe, die einst aus der nahegelegenen
Heinrichshöhle auswanderte und im Felsenmeer
eine neue Heimat fand. Hier erleben die Zwerge Schlauzipfel,
Plauderzipfel, Wanderzipfel und Co. großartige Abenteuer, sie
feiern mit Elfen, verjagen böse Schleiereulen und freunden
sich mit den Fledermäusen an.
Die Leserinnen und Leser dieses wundersamen Märchenbuches
treffen den Riesen Wuppert, das Höhlenbärenskelett
Heinrich Klapperzahn und natürlich das mutige kleine Mädchen
Emma. Wer das erste Buch von Volker und Marianne
Schlegel, „Die Geheimnisse der Heinrichshöhle“, kennt, der
wird sich an einige dieser Helden erinnern.
Ihr neues Buch „Das Felsenmeer. Heimat der Zwerge“ ist eine
Fortsetzung und auch nicht, es ist spannend auf jeden Fall und
ein Gewinn für alle, die mit offenen Augen durchs Felsenmeer
wandern.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Lennestrand Verlag für Südwestfalen
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Lennestrand Verlag für Südwestfalen was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Lennestrand Verlag für Südwestfalen hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Lennestrand Verlag für Südwestfalen
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Lennestrand Verlag für Südwestfalen
Wie die oben genannten Verlage legt auch Lennestrand Verlag für Südwestfalen besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben