Adenauer, die Alliirten und das Grundgesetz

Adenauer, die Alliirten und das Grundgesetz von Bandilla,  Alexander, Feldkamp,  Michael F.
Adenauer, die Alliierten und das Grundgesetz Der Parlamentarische Rat mit Konrad Adenauer als Präsident wurde am 1. September 1948 einberufen, um eine Verfassung für die entstehende Bundesrepublik Deutschland zu schaffen. Adenauers Rolle wurde von Anfang an kontrovers beurteilt und er wurde als „Bundeskanzler der Alliierten“ diskreditiert. Doch Adenauer sah seine Aufgabe darin, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Verfassungsschöpfung überhaupt erst möglich wurde, indem er die Interessen der deutschen Parteien mit denen der Alliierten in Einklang brachte.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Vernunft und ihre Feinde

Die Vernunft und ihre Feinde von Sarrazin,  Thilo
Wo Logik und Empirie durch „alternative Fakten“ ersetzt werden, weitet sich der Raum für ideologisch geprägtes Denken und es sinkt die Toleranz. Thilo Sarrazin beobachtet diese Tendenz in den letzten Jahren auf allen Seiten des politischen Spektrums und in vielen Medien. Sie passt nicht zum Geist der abendländischen Aufklärung und sie kann die Grundlagen unserer demokratischen und liberalen Gesellschaftsordnung infrage stellen. Sarrazin erläutert die Gefahren ideologischen Denkens für unsere Gesellschaft und unsere politische Kultur und beschreibt typische Irrwege. Ideologien wirken verlockend durch die trügerische Klarheit ihrer Rezepte und die Schlichtheit, mit der sie Gut und Böse trennen. Doch so stolpert die Menschheit in immer neue Irrtümer.
Aktualisiert: 2022-08-22
> findR *

Himmel, Hölle, Fegefeuer

Himmel, Hölle, Fegefeuer von Prantl,  Heribert
Corona hat die Welt nicht nur in eine gesundheitliche Krise gestürzt. Die Menschheit steht da und versteht die Welt nicht mehr. Müdigkeit, Pessimismus und Verzweiflung grassieren. Nach seiner im Frühjahr 2021 erschienenen Streitschrift für die Grundrechte fordert der renommierte Publizist Heribert Prantl in seinem neuen Buch eine Besinnung auf die christlich humanistischen Grundwerte, die demokratisch umzusetzen sind. Dabei ist der Parlamentarismus zu stärken, der Kritik und Diskussion mehr Raum zu geben, um wieder ein funktionierendes, soziales, gesellschaftliches und politisches Leben zu ermöglichen. Prantl erinnert uns daran, was die Zivilgesellschaft frei werden ließ und wie wir daraus wieder Hoffnung schöpfen können.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Ich schweige nicht

Ich schweige nicht von Finkielkraut,  Alain, Vossenkuhl,  Jo
Der große französische Philosoph greift Themen auf, die ihn sein Leben lang begleitet haben: die 68er-Bewegung, seine jüdische Herkunft, die Rassismusdebatte oder den Staat Israel. Er setzt sich mit intellektuellen Wegbegleitern wie Martin Heidegger, Milan Kundera oder Michel Foucault auseinander, philosophiert über seine europäische Identität und über deren Bedrohung durch den Multikulturalismus. So zieht der streitbare Denker nicht nur Bilanz über sich selbst und sein Werk, sondern auch über die europäische Gesellschaft.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Freiheit oder Untergang

Freiheit oder Untergang von Krall,  Markus
Markus Krall hat bereits in seinen früheren Werken die politische, soziale und wirtschaftliche Großkrise prognostiziert und gewarnt, dass unsere Freiheitsrechte erodieren. Nun erleben wir alle mit der Corona-Krise diesen Verlust der Freiheit hautnah. Aber was da passiert, ist für ihn unabhängig vom Virus nur die logische Verlängerung eines politischen Trends, alle Probleme der Welt mit planerischen, kontrollbesessenen und bürokratischen Methoden lösen zu wollen. Die Politik hat mit Hilfe gedruckten Geldes die Realwirtschaft zombifiziert und die Finanzwirtschaft unterminiert. „Corona“ als Ausrede zur Erklärung des nahenden Zusammenbruchs kommt ihr daher entgegen und gewöhnt uns an Einschränkungen unserer persönlichen Freiheit. Für Markus Krall ist die tiefere Wurzel dieser Entwicklung die grundsätzliche Auseinandersetzung zwischen Markt und Plan, zwischen Recht und Tyrannei. Er ist sich sicher: Wir treten jetzt in die ganz große Auseinandersetzung zwischen Freiheit und Untergang ein.
Aktualisiert: 2021-08-19
> findR *

Der Staat an seinen Grenzen

Der Staat an seinen Grenzen von Presser,  Armand, Sarrazin,  Thilo
»Nachdem ich in den letzten Jahren wiederholt über Migrationsfragen geschrieben habe, untersuche ich in diesem Buch die Frage, wie sich Einwanderung auch langfristig so steuern lässt, dass Deutschland und Europa ihre kulturelle, soziale und wirtschaftliche Zukunft selbstbestimmt gestalten können.« »Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich Veränderungsprozesse mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln – Analyse und Publizistik – mitgestalten möchte. Die Benennung von Fakten und handlungsleitende Normen ist – auch dann, wenn sie unangenehm sind – weder ein feindseliger Akt noch ein Aufruf zum Hass, sondern eine unerlässliche Voraussetzung für eine zutreffende Analyse und – darauf aufbauend – für eine erfolgreiche Politik.«
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von LMV audio

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei LMV audio was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. LMV audio hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben LMV audio

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei LMV audio

Wie die oben genannten Verlage legt auch LMV audio besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben