Das Wichtigste aus Hämatologie und Onkologie an einem Tag: auch in diesem Jahr ist das der Anspruch, für den CCC und Tumorzentrum München mit ihrem Jahreskongress 2023 stehen. Am Samstag, den 11. Februar erfahren Sie in mehr als 20 Vorträgen alles, was in den vorangegangenen zwölf Monaten in Hämatologie und Onkologie wichtig und von praktischer Relevanz gewesen ist, die TZM Essentials eben. Neben den entitätsbezogenen Beiträgen haben wir in diesem Jahr wieder zwei interdisziplinäre Themenblöcke, konkret: Schädelbasistumoren sowie Lebensqualität und COVID-19-Management, ins Programm aufgenommen.
In den entitätsbezogenen Beiträgen finden Sie wie gewohnt vertiefende Informationen. Alle AutorInnen haben beim Verfassen der Manuskripte die wichtigsten Journale ihrer jeweiligen Fachgebiete genauso berücksichtigt wie die großen wissenschaftlichen Versammlungen des letzten Jahres. Auch die Ergebnisse der großen Dezember-Kongresse, namentlich der Jahrestagung der US-amerikanischen Fachgesellschaft für Hämatologie (ASH) nd des San Antonio Breast Cancer Symposiums (SABCS) sind in unserem Jahrbuch dokumentiert.
Wie Sie sich unschwer vorstellen können, ist die Hauptarbeit an diesem Werk von Ende November des letzten bis Ende Januar des gerade begonnenen Jahres geleistet worden. Allen Autorinnen und Autoren danken wir an dieser Stelle sehr für ihren Einsatz.
Die TZM Essentials und auch dieses Buch richten sich an alle hämato-onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte. Mit dieser und mit anderen Publikationen bemühen wir uns im CCC München und im Tumorzentrum um die Translation akademischen Wissens in die klinische Praxis. Nehmen Sie unser Angebot wahr und nutzen Sie das vorliegende Buch als Hilfe für Ihre tägliche Arbeit. Selbstverständlich sind wir auch offen für jede Art von Verbesserungsvorschlag. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an TZMuenchen@med.uni-muenchen.de. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das Wichtigste aus Hämatologie und Onkologie an einem Tag: auch in diesem Jahr ist das der Anspruch, für den CCC und Tumorzentrum München mit ihrem Jahreskongress 2023 stehen. Am Samstag, den 11. Februar erfahren Sie in mehr als 20 Vorträgen alles, was in den vorangegangenen zwölf Monaten in Hämatologie und Onkologie wichtig und von praktischer Relevanz gewesen ist, die TZM Essentials eben. Neben den entitätsbezogenen Beiträgen haben wir in diesem Jahr wieder zwei interdisziplinäre Themenblöcke, konkret: Schädelbasistumoren sowie Lebensqualität und COVID-19-Management, ins Programm aufgenommen.
In den entitätsbezogenen Beiträgen finden Sie wie gewohnt vertiefende Informationen. Alle AutorInnen haben beim Verfassen der Manuskripte die wichtigsten Journale ihrer jeweiligen Fachgebiete genauso berücksichtigt wie die großen wissenschaftlichen Versammlungen des letzten Jahres. Auch die Ergebnisse der großen Dezember-Kongresse, namentlich der Jahrestagung der US-amerikanischen Fachgesellschaft für Hämatologie (ASH) nd des San Antonio Breast Cancer Symposiums (SABCS) sind in unserem Jahrbuch dokumentiert.
Wie Sie sich unschwer vorstellen können, ist die Hauptarbeit an diesem Werk von Ende November des letzten bis Ende Januar des gerade begonnenen Jahres geleistet worden. Allen Autorinnen und Autoren danken wir an dieser Stelle sehr für ihren Einsatz.
Die TZM Essentials und auch dieses Buch richten sich an alle hämato-onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte. Mit dieser und mit anderen Publikationen bemühen wir uns im CCC München und im Tumorzentrum um die Translation akademischen Wissens in die klinische Praxis. Nehmen Sie unser Angebot wahr und nutzen Sie das vorliegende Buch als Hilfe für Ihre tägliche Arbeit. Selbstverständlich sind wir auch offen für jede Art von Verbesserungsvorschlag. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an TZMuenchen@med.uni-muenchen.de. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das jährlich in der Reihe Colloquium Onkologie erscheinende Update Hämatologie / Onkologie hat sich in den letzten zehn Jahren zum unverzichtbaren Handbuch für Ärztinnen und Ärzte entwickelt, die sich der Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten widmen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das jährlich in der Reihe Colloquium Onkologie erscheinende Update Hämatologie / Onkologie hat sich in den letzten zehn Jahren zum unverzichtbaren Handbuch für Ärztinnen und Ärzte entwickelt, die sich der Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten widmen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Colloquium Senologie erscheint jährlich und enthält alle praxisrelevanten Fortschritte in Diagnostik und Therapie von Brustkrebserkrankungen. Besonders genau werden praxisrelevante Fortschritte der vorangegangenen 12 Monate thematisiert. Herausgeber und Autoren stützen sich dabei nicht nur auf Originalpublikationen in internationalen Fachzeitschriften, sondern auch auf wissenschaftliche Präsentationen im Rahmen internationaler Kongresse.
Colloquium Senologie ist damit das wichtigste und stets aktuellste deutschsprachige Fachbuch für Ärztinnen und Ärzte, die direkt oder indirekt mit Brustkrebspatientinnen und -patienten zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Colloquium Senologie erscheint jährlich Ende Juli, jeweils etwa vier Wochen nach Ende des amerikanischen Krebskongresses (Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology). Es richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die sich der Betreuung von Frauen (und Männern!) mit Brustkrebs widmen. Die Herausgeber beschreiben zusammen mit ihrem Autorenteam die praxisrelevanten Entwicklungen der vorangegangenen zwölf Monate. Neben dem State of the Art und praxisrelevanten Erkenntnissen aus der internationalen Literatur enthält das Werk auch Berichte von wichtigen Kongressen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die Buchreihe „Colloquium Senologie“ richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die sich der Betreuung von Frauen (und Männern!) mit Brustkrebs widmen. Die Herausgeber beschreiben zusammen mit ihrem Autorenteam die praxisrelevanten Entwicklungen der vorangegangenen zwölf
Monate. Neben dem State of the Art und wichtigen Erkenntnissen aus der internationalen Literatur
enthält das Werk auch Berichte von wichtigen Kongressen, unter anderem vom San Antonio Breast
Cancer Symposium (SABCS 2020), vom AGO-Jahrestreffen 2021, von der St. Gallen International
Breast Cancer Conference 2021 und auch von der Jahrestagung der US-amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie (ASCO) im Juni 2021. Bereichert wird das Werk in dieser Ausgabe
durch Diskussionsbeiträge zum Management von Brustkrebs-Betroffenen in Zeiten der Corona-Pandemie, zu Digitalen Gesundheitsanwendungen und zum Molekularen Tumorboard. Stand des
Wissens dieser Publikation ist Juni 2021.
Aktualisiert: 2021-07-20
> findR *
Die Buchreihe „Colloquium Senologie“ richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die sich der Betreuung von Frauen (und Männern!) mit Brustkrebs widmen. Die Herausgeber beschreiben zusammen mit ihrem Autorenteam die praxisrelevanten Entwicklungen der vorangegangenen zwölf
Monate. Neben dem State of the Art und wichtigen Erkenntnissen aus der internationalen Literatur
enthält das Werk auch Berichte von wichtigen Kongressen, unter anderem vom San Antonio Breast
Cancer Symposium (SABCS 2020), vom AGO-Jahrestreffen 2021, von der St. Gallen International
Breast Cancer Conference 2021 und auch von der Jahrestagung der US-amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie (ASCO) im Juni 2021. Bereichert wird das Werk in dieser Ausgabe
durch Diskussionsbeiträge zum Management von Brustkrebs-Betroffenen in Zeiten der CoronaPandemie, zu Digitalen Gesundheitsanwendungen und zum Molekularen Tumorboard. Stand des
Wissens dieser Publikation ist Juni 2021.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das Jahrbuch 2021 des Tumorzentrums München (TZM) richtet sich an alle onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte und versteht sich als Arbeitshilfe für die tägliche Praxis. Auch in Zeiten der Pandemie erscheint es in gedruckter Form und als E-Book. Am 26. und 27. Februar 2021 referierten Experten des TZM respektive des Comprehensive Cancer Centers München im Rahmen des TZM-Jahreskongresses Originalpublikationen und Kongressbeiträge zu allen wichtigen hämato-onkologischen Indikationen der vorangegangenen 12 Monate. Zusätzlich zu den entitätsbezogenen Themen sind in diesem Buch auch fünf interdisziplinäre Beiträge aus den Bereichen Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Epidemiologie dokumentiert.
Das Tumorzentrum München ist eine gemeinsame Einrichtung an den Medizinischen Fakultäten der beiden Münchner Universitäten. Im TZM sind derzeit 17 Projektgruppen und eine Arbeitsgruppe mit insgesamt mehr als 2000 Mitgliedern aktiv. Zu den Projekt- und Arbeitsgruppen haben grundsätzlich alle interessierten Ärztinnen und Ärzte Zugang. In den etwa vierteljährlich stattfindenden Gruppensitzungen werden Behandlungsrichtlinien beraten und verabschiedet. Darüber hinaus sind die Projekt- und Arbeitsgruppen Träger regelmäßiger Fortbildungsveranstaltungen. Eine eigene Arbeitsgruppe bildet das Tumorregister, das die zentrale Tumordokumentation sicherstellt. Das TZM ist Teil des Comprehensive Cancer Centers München. Die jeweiligen Direktoren sind Mitglieder im TZM-Vorstand.
Aktualisiert: 2021-02-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Forschung und Fortschritt schreiten in kaum einem anderen Fachgebiet der Medizin so rasant voran wie in der Onkologie. Die wichtigsten Erkenntnisse zu gesichertem und vorläufigem Wissen aus den jeweils letzten zwölf Monaten übersichtlich darzustellen ist Anliegen dieser Buchreihe. Im Update Hämatologie / Onkologie 2019 stellen erfahrene Autoren die aktuellen Forschungsergebnisse und Therapiekonzepte für Klinik und Praxis zusammen.
In diesem Buch haben die Referenten der renommierten Fortbildungsreihe Update Hämatologie / Onkologie, die 2019 zum 20. Mal stattfand, auf Grundlage ihrer Vorträge die Inhalte sorgfältig vertieft. In 13 Kapiteln erfahren interessierte
Ärzte zu hämatologischen Erkrankungen, zu den wichtigsten soliden Tumoren sowie zur Supportivtherapie inklusive Palliativmedizin alles, was wichtig war in den vorangegangenen zwölf Monaten. Auch in diesem Jahr enthält das Werk ein Kapitel zur Systemtherapie des malignen Melanoms.
Verantwortliche Herausgeber sind Stephan Petrasch, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Duisburg, und Gerhard Ehninger, ehemaliger Direktor der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Die Buchreihe „Colloquium Senologie“ richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die sich der Betreuung von Frauen (und Männern) mit Brustkrebs widmen. Die Herausgeber beschreiben zusammen mit ihrem Autorenteam die praxisrelevanten Entwicklungen der vorangegangenen zwölf Monate. Neben dem State of the Art und wichtigen Erkenntnissen aus der internationalen Literatur enthält das Werk auch Berichte von wichtigen Kongressen, unter anderem vom San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS 2018), vom AGO-Jahrestreffen 2019, von der St. Gallen International Breast Cancer Conference Ende März 2019 in Wien bis hin zur Jahrestagung der US-amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie (ASCO) im Juni 2019 und des Kongresses der European Society of Medical Oncology (ESMO) Ende September 2019. Stand des Wissens in dieser Publikation ist September 2019.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Lukon
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Lukon was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Lukon hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Lukon
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Lukon
Wie die oben genannten Verlage legt auch Lukon besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben