Das Personalmanagement stellt sich jeden Tag den Aufgaben, bedarfsgerecht Mitarbeiter zu gewinnen, diese an das Unternehmen zu binden und bestmöglich bzw. wirtschaftlich einzusetzen. Diese Herausforderungen sind nicht neu - weder im Gesundheitswesen noch in der Gesundheitsindustrie. Wie wirkt sich das Pflegeberufegesetz auf die Ausbildung in der Pflege aus? Sind wir auf die Medizin von Morgen eingestellt? Welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf die Pflege und was bedeutet die alternde Gesellschaft für Weiterbildungen und Qualifikation der Mitarbeitenden? Das KU Special Studienführer Plus bietet einen detaillierten Blick auf einige dieser Fragen und deren innovative Ansätze.
Inkl. Sonderteil mit branchenrelevanten Fort- und Weiterbildungen u.a. aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, E-Health, Gesundheitsinformatik, Management im Gesundheitswesen, Krankenhausmanagement, Pflege, Prozess- und Risikomanagement.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *
Erfolgsstrategien für Medizinische Versorgungszentren
Was ist das Geheimnis erfolgreicher Unternehmen? Ganz einfach: Die Teams haben eine gemeinsame
Mission und schaffen es, die geplanten Strategien erfolgreich umzusetzen. Dabei spielen
Größe und Organisationsform keine große Rolle. Auch für Unternehmen im Gesundheitssystem
gelten die gleichen Spielregeln. In diesem Buch vermittelt Dr. Willi Kretzmann strategische Erfolgsfaktoren,
die Ihnen helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Egal, ob Sie in einer Klinik, einer Arztpraxis oder in einem Medizinischen Versorgungszentrum
arbeiten, die hier vorgestellten Erfolgsstrategien bieten Ihnen praxiserprobte Anleitungen. Anhand
typischer Fallbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung beschreibt der Autor, wie Sie Ihre
eigenen Erfolgsfaktoren aufbauen. Checklisten und Leitsätze erleichtern Ihnen die Umsetzung im
Praxisalltag.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Erfolgsstrategien für Medizinische Versorgungszentren
Was ist das Geheimnis erfolgreicher Unternehmen? Ganz einfach: Die Teams haben eine gemeinsame
Mission und schaffen es, die geplanten Strategien erfolgreich umzusetzen. Dabei spielen
Größe und Organisationsform keine große Rolle. Auch für Unternehmen im Gesundheitssystem
gelten die gleichen Spielregeln. In diesem Buch vermittelt Dr. Willi Kretzmann strategische Erfolgsfaktoren,
die Ihnen helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Egal, ob Sie in einer Klinik, einer Arztpraxis oder in einem Medizinischen Versorgungszentrum
arbeiten, die hier vorgestellten Erfolgsstrategien bieten Ihnen praxiserprobte Anleitungen. Anhand
typischer Fallbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung beschreibt der Autor, wie Sie Ihre
eigenen Erfolgsfaktoren aufbauen. Checklisten und Leitsätze erleichtern Ihnen die Umsetzung im
Praxisalltag.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Medizinische Versorgungszentren im Fokus
Der Gesundheitsmarkt verändert sich explosionsartig. Die Diskussion verlagert sich von der Frage
der Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes im Kontext der Schließung kleiner Krankenhäuser
auf die Frage massiver Veränderungen im ambulanten Bereich durch die Fokussierung privater
Investoren auf die Übernahme Medizinischer Versorgungzentren, z. B. im Hinblick auf augenärztliche
Tätigkeiten.
Das Buch beschreibt Perspektiven und Neuentwicklungen für die genannten Versorgungskonstellationen
und fokussiert damit auf den aktuellen Stand. Betrachtet werden die Bedeutung, die Rolle
und die Chancen für eine Weiterentwicklung von Medizinischen Versorgungszentren einschließlich
der rechtlichen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für deren Gründung und Adaption an
veränderte Rahmenbedingungen. Analoges gilt für Gesundheitszentren.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
In diesem Fachbuch präsentiert Günter Dobler eine praxiserprobte Vorgehensweise, wie sich kinesiologische Muskeltests in die Cranio-Sacaral-Therapie integrieren lassen. Anhand von zahlreichen Abbildungen und Fotos präsentiert er anschaulich, wie sich das Schritt-für-Schritt in der Praxis umsetzen lässt.
Wer bereits kinesiologisch arbeitet, erlernt die leicht umsetzbare Anwendung der wichtigsten cranio-sacralen Korrekturen. Der Cranio-Sacral-Therapeut kann mithilfe des kinesiologischen Muskeltests nicht nur Zeit sparen, sondern hat auch eine Möglichkeit zu sondieren.
Die Kombination der beiden bewährten Methoden bietet Manual-Therapeuten einen Weg, um wirkungsvoll und schnell zum Behandlungserfolg zu kommen.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *
In diesem Fachbuch präsentiert Günter Dobler eine praxiserprobte Vorgehensweise, wie sich kinesiologische Muskeltests in die Cranio-Sacral-Therapie integrieren lassen. Anhand von zahlreichen Abbildungen und Fotos präsentiert er anschaulich, wie sich das Schritt für Schritt in der Praxis umsetzen lässt.
Wer bereits kinesiologisch arbeitet, erlernt die leicht umsetzbare Anwendung der wichtigsten cranio-sacralen Korrekturen. Der Cranio-Sacral-Therapeut kann mithilfe des kinesiologischen Muskeltests nicht nur Zeit sparen, sondern hat auch eine Möglichkeit zu sondieren.
Die Kombination der beiden bewährten Methoden bietet Manual-Therapeuten einen Weg, um wirkungsvoll und schnell zum Behandlungserfolg zu kommen.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *
Herbert Troff - 3. erweiterte Neuauflage, 2022
Die 1. Auflage dieses Buches aus dem Jahre 2015 hatte eine lebhafte Aufnahme gefunden, so dass sie mittlerweile schon nach zwei Jahren vergriffen ist. Da die Erkenntnisse weiter fortgeschritten sind, der Gesetzgeber inzwischen mit dem neuen Erneuerbare Energien Gesetz 2017 (EEG 2017 - seit 01.01.2017 in Kraft) neue Regelungen hinsichtlich der Einspeisevergütungen für neu zu errichtende Anlagen vorgesehen hat, war eine Neubearbeitung des Buches mit der 2. Auflage im Jahre 2017 notwendig.
Inzwischen hat der Gesetzgeber in den Jahren 2021 und 2022 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sehr umfangreich geändert, um u.a. gegen die derzeitige Energiekrise gegenzusteuern. Diese Änderungen sind bei der Wertermittlung von Grundstücken mit Anlagen erneuerbarer Energien zu berücksichtigen und in der neuen 3. Auflage des Buches enthalten.
Für das Sachverständigenwesen und für die Gutachterausschüsse sind hier neue Aufgaben im Rahmen der Wertermittlung von Grundstücken mit Anlagen erneuerbarer Energien entstanden. Auch die Herstellung der Markttransparenz für derartige Grundstücke ist zu bewältigen, eine Herausforderung an die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Herbert Troff - 3. erweiterte Neuauflage, 2022
Die 1. Auflage dieses Buches aus dem Jahre 2015 hatte eine lebhafte Aufnahme gefunden, so dass sie mittlerweile schon nach zwei Jahren vergriffen ist. Da die Erkenntnisse weiter fortgeschritten sind, der Gesetzgeber inzwischen mit dem neuen Erneuerbare Energien Gesetz 2017 (EEG 2017 - seit 01.01.2017 in Kraft) neue Regelungen hinsichtlich der Einspeisevergütungen für neu zu errichtende Anlagen vorgesehen hat, war eine Neubearbeitung des Buches mit der 2. Auflage im Jahre 2017 notwendig.
Inzwischen hat der Gesetzgeber in den Jahren 2021 und 2022 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sehr umfangreich geändert, um u.a. gegen die derzeitige Energiekrise gegenzusteuern. Diese Änderungen sind bei der Wertermittlung von Grundstücken mit Anlagen erneuerbarer Energien zu berücksichtigen und in der neuen 3. Auflage des Buches enthalten.
Für das Sachverständigenwesen und für die Gutachterausschüsse sind hier neue Aufgaben im Rahmen der Wertermittlung von Grundstücken mit Anlagen erneuerbarer Energien entstanden. Auch die Herstellung der Markttransparenz für derartige Grundstücke ist zu bewältigen, eine Herausforderung an die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Muster der Body-Mind-Interaktion erkennen
Dieses Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für eine ¿fühlende¿ Medizin, die die Sprache des Körpers nutzt, um in den Dialog mit dem Patienten einzutreten. Der gegenseitige bewusste und unbewusste Austausch zwischen Therapeut und Patient erlaubt für beide einen einzigartigen Einblick in das ¿Betriebssystem¿ des Menschen, vor allem repräsentiert im vegetativen Nervensystem, dessen Körpersprache gleichsam unbewusste Affektsprache ist.
Fünf klinisch erfassbare Körpermuster, die auch miteinander variieren und überlagern können, sind die Grundlage der Analyse. Da die Gegenwart noch keine Körpererfahrung bilden konnte, charakterisiert die Verteilung und Intensität der klinischen Muster gleichzeitig den aktuellen Moment wie auch evtl. frühere Erfahrungen, auf die unbewusst zurückgegriffen wird. Die Muster repräsentieren dabei die kombinierten affektiven und energetischen (Stoffwechsel- und immunologischen) Regulationen des gesamten Menschen. Sie wahrzunehmen, zu bezeugen und für sich und andere sichtbar zu machen ist die wesentliche Aufgabe der Psychologischen Körperanalyse. Aufgrund der rückbezüglichen Körperantworten auf aktuelle Lebensaufgaben ist das analytische Vorgehen nahezu prädestiniert zur Aufklärung unbewusster traumatischer Erfahrungen.
Mit ausreichend Zeit und Raum wird dieses ¿Tool¿ zu einer wesentlichen Bereicherung für jedweden therapeutischen Prozess. Das klinische Vorgehen wird in vielen Beispielen praxisnah dargestellt. Das Buch gibt Anregungen für die tägliche Arbeit und bildet eine Grundlage der Ausbildung für therapeutische Berufe.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Muster der Body-Mind-Interaktion erkennen
Dieses Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für eine ¿fühlende¿ Medizin, die die Sprache des Körpers nutzt, um in den Dialog mit dem Patienten einzutreten. Der gegenseitige bewusste und unbewusste Austausch zwischen Therapeut und Patient erlaubt für beide einen einzigartigen Einblick in das ¿Betriebssystem¿ des Menschen, vor allem repräsentiert im vegetativen Nervensystem, dessen Körpersprache gleichsam unbewusste Affektsprache ist.
Fünf klinisch erfassbare Körpermuster, die auch miteinander variieren und überlagern können, sind die Grundlage der Analyse. Da die Gegenwart noch keine Körpererfahrung bilden konnte, charakterisiert die Verteilung und Intensität der klinischen Muster gleichzeitig den aktuellen Moment wie auch evtl. frühere Erfahrungen, auf die unbewusst zurückgegriffen wird. Die Muster repräsentieren dabei die kombinierten affektiven und energetischen (Stoffwechsel- und immunologischen) Regulationen des gesamten Menschen. Sie wahrzunehmen, zu bezeugen und für sich und andere sichtbar zu machen ist die wesentliche Aufgabe der Psychologischen Körperanalyse. Aufgrund der rückbezüglichen Körperantworten auf aktuelle Lebensaufgaben ist das analytische Vorgehen nahezu prädestiniert zur Aufklärung unbewusster traumatischer Erfahrungen.
Mit ausreichend Zeit und Raum wird dieses ¿Tool¿ zu einer wesentlichen Bereicherung für jedweden therapeutischen Prozess. Das klinische Vorgehen wird in vielen Beispielen praxisnah dargestellt. Das Buch gibt Anregungen für die tägliche Arbeit und bildet eine Grundlage der Ausbildung für therapeutische Berufe.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Präparateliste Naturheilkunde 2023 - DIE GRÜNE LISTE
Das Nachschlagewerk für Heilpraktiker, Ärzte und Apotheker
• Seit über 40 Jahren bewährt und von Experten empfohlen
• Alle wichtigen Naturheilmittel auf einen Blick: ca. 550 Präparateeinträge unter Angabe von Zusammensetzung, Wirkung, Darreichungsform, Packungsgrößen und Dosierung
• Inklusive Onlinedatenbank www.grüne-liste.de
• Redaktionelle Sonderteile:
– Informationen der Arzneimittelkommission der deutschen Heilpraktiker
– Nährstofftherapie: Grundlagen und Anwendung der Orthomolekularmedizin
– Homöopathisches Tabellarium
– Verzeichnis von Kliniken und Krankenhäusern für Naturheilkunde
Die Präparateliste Naturheilkunde bietet eine wertvolle Arbeitshilfe im Praxisalltag von Heilpraktikern, Ärzten, Apothekern und Therapeuten, die komplementärmedizinisch tätig sind. Um das passende Präparat ohne langes Nachschlagen zu finden, werden die Einträge nach Präparategruppen sortiert und zusätzlich in einem alphabetischen Hersteller- und/oder Präparateverzeichnis aufgeführt. Mit Zusammensetzung, Wirkung, Indikation, Darreichungsform, Packungsgröße und Dosierung erhält der Leser in übersichtlicher Form alle wichtigen Informationen und Hinweise.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik 2023
Der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung haben gemeinsam mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft gemäß § 17d Absatz 3 KHG dessen jährliche Weiterentwicklung und Anpassung, insbesondere an medizinische Entwicklungen, Veränderung der Versorgungsstruktur du Kostenentwicklungen und die Abrechnungsbestimmungen vereinbart. Gemäß § 9 Absatz 1 Nrn. 1 bis 3 BPflV wurde ein Katalog vereinbart, insbesondere mit tagesbezogenen Entgelten, einen Katalog ergänzender Zusatzentgelte sowie die Abrechnungsbestimmungen für diese Entgelte. Das KU Sonderheft enthält den aktuellen PEPP-Entgeltkatalog in der vom Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) autorisierten Fassung im benutzerfreundlichen DIN A4 Heftformat.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Kalkulation und Anwendung der G-DRGs
Das deutsche DRG-System lernt weiter - auch in diesem Jahr werden die Fallpauschalen weiter entwickelt, um das Leistungsgeschehen in deutschen Krankenhäusern noch genauer abzubilden. Das KU Sonderheft enthält die aktuellen Fallpauschalen in der vom Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) autorisierten Fassung im praktischen DIN A4 Heftformat. In diesem Sonderheft ist die Klassifikation der G-DRGs sowie ihre Anwendung exakt beschrieben. Zahlreiche Hinweise aus dem Vorschlagsverfahren zur Einbindung des medizinischen, wirtschaftlichen und weiteren Sachverstandes sind bei der Überarbeitung berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Allgemeine und spezielle Kodierrichtlnien mit MD Kommentar
Die Selbstverwaltungspartner Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung sowie das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2022 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.
Die Deutschen Kodierrichtlinien dienen der Verschlüsselung von Operationen und Prozeduren. Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MDK Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
DKR Psych 2023
Gemäß § 4 der Vereinbarung über die Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen gemäß § 17d KHG (Psych-Entgeltsystem) ist für die Entwicklung und Anwendung eines leistungsgerechten Entgeltsystems die Kodierung zu vereinheitlichen.
Um eine einheitliche Anwendung der Diagnosen- und Prozedurenklassifikation zu ermöglichen, vereinbaren die Vertragspartner Kodierrichtlinien. Die Kodierrichtlinien (DKR Psych 2022) wurden inhaltlich abschließend zwischen den Partnern der Selbstverwaltung abgestimmt.
Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MD Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Medizinische Versorgungszentren im Fokus
Der Gesundheitsmarkt verändert sich explosionsartig. Die Diskussion verlagert sich von der Frage
der Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes im Kontext der Schließung kleiner Krankenhäuser
auf die Frage massiver Veränderungen im ambulanten Bereich durch die Fokussierung privater
Investoren auf die Übernahme Medizinischer Versorgungzentren, z. B. im Hinblick auf augenärztliche
Tätigkeiten.
Das Buch beschreibt Perspektiven und Neuentwicklungen für die genannten Versorgungskonstellationen
und fokussiert damit auf den aktuellen Stand. Betrachtet werden die Bedeutung, die Rolle
und die Chancen für eine Weiterentwicklung von Medizinischen Versorgungszentren einschließlich
der rechtlichen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für deren Gründung und Adaption an
veränderte Rahmenbedingungen. Analoges gilt für Gesundheitszentren.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Krankenhäuser für die Zukunft krisenfest positionieren!
„Das kranke Haus“ hieß es bereits vor der Corona-Krise. Inzwischen geht es nicht mehr um Symptome, sondern einen akuten Notfall. Die Krankenhäuer sind am Limit. Massiver und zunehmender Mangel an Pfl egekräften und Ärzten prägen das Bild. Investitionen können aufgrund der Verweigerungshaltung der Länder nicht ausreichend getätigt werden. Die Erlössituation ist aufgrund von Corona, aber auch des defi zitären DRG-Systems, alarmierend. Viele Häuser schreiben rote Zahlen, andere stehen vor der Schließung. Der Wettbewerb verschärft sich, auch im Kontext der Stärkung der ambulanten Versorgung und damit einhergehenden Aktivitäten von privaten Klinikketten und privaten Investoren.
Dies sind die „externen Faktoren“ mit Wirkung auf die Krankenhäuser. Nicht zu übersehen sind die „internen Faktoren“. Längst überfällige Strukturreformen wurden vielerorts nicht durchgeführt, z.B. die Orientierung auf Prozessorientierung oder die Herstellung guter Arbeitsbedingungen für das Personal. Die Corona Krise hat diese Defi zite in erschreckender Weise dargelegt und deutlich gemacht, Krankenhäuser sind nicht nur krank, sie stehen vielmehr am Abgrund. Ein Umdenken ist zwingend! Vor allem auch im Hinblick auf Krisenprävention. Insgesamt muss Patienten- und Mitarbeitersicherheit massiv in den Fokus rücken. Dazu bedarf es der Neujustierung von Managementfunktionen im Kontext von neuen Patienten- und Mitarbeiterklientelen und auch strukturellen Veränderungen im Gesundheitsmarkt mit mehr Orientierung zum Patientenwohl als zur Rendite.
Das Buch zeigt Lösungswege zur Zukunftssicherung der Krankenhäuser in einem sich explosionsartig verändernden Gesundheitsmarkt auf. Besondere Berücksichtigung fi ndet Patientensicherheit und deren Umsetzung im Krankenhaus. Darüber hinaus steht im Mittelpunkt die notwendige Neujustierung von Managementfunktionen. Berücksichtigt wird auch die Rolle von Frauen in der Medizin. Abgerundet werden die Inhalte durch ein innovatives Fortbildungskonzept für Mitarbeitende in Krankenhäusern.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Krankenhäuser für die Zukunft krisenfest positionieren!
„Das kranke Haus“ hieß es bereits vor der Corona-Krise. Inzwischen geht es nicht mehr um Symptome, sondern einen akuten Notfall. Die Krankenhäuer sind am Limit. Massiver und zunehmender Mangel an Pfl egekräften und Ärzten prägen das Bild. Investitionen können aufgrund der Verweigerungshaltung der Länder nicht ausreichend getätigt werden. Die Erlössituation ist aufgrund von Corona, aber auch des defi zitären DRG-Systems, alarmierend. Viele Häuser schreiben rote Zahlen, andere stehen vor der Schließung. Der Wettbewerb verschärft sich, auch im Kontext der Stärkung der ambulanten Versorgung und damit einhergehenden Aktivitäten von privaten Klinikketten und privaten Investoren.
Dies sind die „externen Faktoren“ mit Wirkung auf die Krankenhäuser. Nicht zu übersehen sind die „internen Faktoren“. Längst überfällige Strukturreformen wurden vielerorts nicht durchgeführt, z.B. die Orientierung auf Prozessorientierung oder die Herstellung guter Arbeitsbedingungen für das Personal. Die Corona Krise hat diese Defi zite in erschreckender Weise dargelegt und deutlich gemacht, Krankenhäuser sind nicht nur krank, sie stehen vielmehr am Abgrund. Ein Umdenken ist zwingend! Vor allem auch im Hinblick auf Krisenprävention. Insgesamt muss Patienten- und Mitarbeitersicherheit massiv in den Fokus rücken. Dazu bedarf es der Neujustierung von Managementfunktionen im Kontext von neuen Patienten- und Mitarbeiterklientelen und auch strukturellen Veränderungen im Gesundheitsmarkt mit mehr Orientierung zum Patientenwohl als zur Rendite.
Das Buch zeigt Lösungswege zur Zukunftssicherung der Krankenhäuser in einem sich explosionsartig verändernden Gesundheitsmarkt auf. Besondere Berücksichtigung fi ndet Patientensicherheit und deren Umsetzung im Krankenhaus. Darüber hinaus steht im Mittelpunkt die notwendige Neujustierung von Managementfunktionen. Berücksichtigt wird auch die Rolle von Frauen in der Medizin. Abgerundet werden die Inhalte durch ein innovatives Fortbildungskonzept für Mitarbeitende in Krankenhäusern.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Vom Befund zur Rezeptur
Ohne Enzyme gäbe es kein Leben auf unserem Planeten. Enzyme steuern, beschleunigen und ermöglichen als (Bio-)Katalysator alle lebensnotwendigen biochemischen Prozesse im Körper.
In diesem Fachbuch führt Bärbel Philipp zunächst in die Enzymtherapie ein und stellt eine Auswahl an verfügbaren Präparaten in diesem Bereich sowie begleitende Methoden vor. Anschließend zeigt sie konkrete Behandlungsansätze im Rahmen einer gezielten Enzym- und Coenzymsubstitution auf. Gleichzeitig bildet sie ergänzende Möglichkeiten zur Verbesserung des Enzymhaushaltes wie entsprechende Nahrungsmittel, Zufuhr von Mineralien, Coenzymen und Vitaminen oder eine Darmsanierung ab. Das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten reicht von Arthrose, über Herpes Zoster bis zur Zystitis.
Eine Einführung in die weitreichenden Möglichkeiten und Behandlungsbereiche der Enzym- und Rohkosttherapie für alle naturheilkundlich tätigen Therapeuten.
- Funktionen der Enzyme
- Pflanzliche und tierische Enzympräparate
- Enzymzufuhr über die Ernährung
- Zahlreiche Rezepturen
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Vom Befund zur Rezeptur
Ohne Enzyme gäbe es kein Leben auf unserem Planeten. Enzyme steuern, beschleunigen und ermöglichen als (Bio-)Katalysator alle lebensnotwendigen biochemischen Prozesse im Körper.
In diesem Fachbuch führt Bärbel Philipp zunächst in die Enzymtherapie ein und stellt eine Auswahl an verfügbaren Präparaten in diesem Bereich sowie begleitende Methoden vor. Anschließend zeigt sie konkrete Behandlungsansätze im Rahmen einer gezielten Enzym- und Coenzymsubstitution auf. Gleichzeitig bildet sie ergänzende Möglichkeiten zur Verbesserung des Enzymhaushaltes wie entsprechende Nahrungsmittel, Zufuhr von Mineralien, Coenzymen und Vitaminen oder eine Darmsanierung ab. Das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten reicht von Arthrose, über Herpes Zoster bis zur Zystitis.
Eine Einführung in die weitreichenden Möglichkeiten und Behandlungsbereiche der Enzym- und Rohkosttherapie für alle naturheilkundlich tätigen Therapeuten.
- Funktionen der Enzyme
- Pflanzliche und tierische Enzympräparate
- Enzymzufuhr über die Ernährung
- Zahlreiche Rezepturen
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Mediengruppe Oberfranken
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Mediengruppe Oberfranken was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Mediengruppe Oberfranken hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Mediengruppe Oberfranken
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Mediengruppe Oberfranken
Wie die oben genannten Verlage legt auch Mediengruppe Oberfranken besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben