Von der Freiheit des Menschen

Von der Freiheit des Menschen von Freiherr von Falkenberg,  Ernst Ludwig
Die Schrift „Von der Freiheit des Menschen“, stellt eine Art Einsteiger-Lektüre dar in der erschienenen Schriftenreihe von Ernst Ludwig Freiherr von Falkenberg dar. Leicht verständlich und klar strukturiert führt ihr Inhalt den Leser zu etwaigen Selbsterkenntnissen, die in aller Regel weitere Fragen aufwerfen. Durch das Beleuchten der eigenen Art, Lebensweise, Philosophie erfolgt eine Reise durch das persönliche Ich. Und hier wird klar, welches Freud und Leid die Bildung dieses Ich´s mitbringt, vor allem aber wie dieses vollkommen der Freiheit des Menschen unterliegt. Eine spannende, kurzweilige Entdeckungstour durch die eigene Ich-Persönlichkeit mit hohem Selbsterkenntniswert gemäß dem Zitat:“…Ich werde einmal sein, was ich jetzt denke!“.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Heilkunst im Lichte der Natur

Heilkunst im Lichte der Natur von Freiherr von Falkenberg,  Ernst Ludwig
Der Band I aus der Reihe „Heilkunst im Lichte der Natur“ erschien im Jahre 2005. Es ist das Hauptwerk des Verlages. Es werden unter anderem Themen wie Krankheitsursachen, Philosophie, Wesen der Krankheit, Steinleiden und ihre Krankheitszeichen sowie Ernährung behandelt. Ohne die Ursache seiner Krankheit zu kennen, kann sich keine Gesundung einstellen, so erklärt die Lektüre zum Beispiel in einzigartiger Weise die Entstehung der weit verbreiteten Körperleiden durch Steinbildung. Rein statistisch gesehen gehen über 90 % aller Krankheiten, auch so genannte „unheilbare“, auf ihr Konto. Hintergrund der neuen einzigartigen Erklärung der Thematik ist, dem Leser Aufklärung zu ungelösten oder aber auch zu unbekannten Fragen zu liefern. In Band I soll die Anschneidung der Themen, wie z.B. Krankheitsursachen, den Leser in erster Linie zum Nachdenken anregen, um sich dann ein komplettes Bild selbst darüber formen zu können.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Über die geistige Anatomie der Deutschen Sprache

Über die geistige Anatomie der Deutschen Sprache von Freiherr von Falkenberg,  Ernst Ludwig
"Die Sprache ist das wichtigste Werkzeug des Menschen bei der Arbeit an seiner geistigen Ich-Persönlichkeit, bei seinem Aufstieg vom Werdenden zum Seienden!" So lässt es der Autor verlautbaren in dem Geleitwort zu seinem jüngsten Werk: "Über die geistige Anatomie der Deutschen Sprache". Darin lenkt er den Leser unmittelbar zum Zweck des menschlichen Daseins; denn dieser liegt allein in dem Erkennen des eigenen Weges. Allerdings gibt es keinen anderen als den, welchen die Schöpfungsgesetze in der Schöpfung aufzeigen. Folgerichtig gibt der Verfasser Auskunft und Einblick in die geniale Ordnungs-Struktur der Deutschen Sprache, verweist auf ihre geistige Herkunft, erläutert ihre bereits immerwährende Existenz, begründet ihre Einmaligkeit wegen der unabänderbaren Verankerung in den Gesetzen des Schöpfers, erklärt Zusammenhänge, so dass Verständnis auch darüber aufkommen kann, warum bewusst geführte, rein oder unrein gesprochene Worte prägende Merkmale bzw. Zeugnisse hinterlassen. Schnell wird dem Leser bewusst, welch hohe Verantwortung er bei der eigenen Rede eingeht und wie schöpferisch machtvoll diese Deutsche Sprache überall auftritt.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Warum die Zahl das Wesen aller Dinge ist

Warum die Zahl das Wesen aller Dinge ist von Freiherr von Falkenberg,  Ernst Ludwig
Diese Lektüre verfügt über eine sonderbare Eigenschaft, denn ihr Inhalt kann die Aufmerksamkeit des Lesers zu dem Größten lenken, das ein Mensch jemals zu empfinden vermag - zur Glückseligkeit. Wer daran teilhaben will, so die Verlautbarung der Schrift, der sollte sich den lebendigen Schöpfungsgesetzen zuwenden und sich mit ihnen beschäftigen. Das bedeutet: Will der Mensch wahrhaftig leben und alle Dinge kennen, so muss er alles und immerfort über das Regelwerk der Schöpfung zu wissen suchen, und sich zu der von der Schöpfungsordnung bestimmten Selbstverantwortung erziehen. Dies sollte er aber nicht auf gemeine Weise tun, sondern mit Vernunft, bis über die Natur der Zahl Erkenntnis gewonnen ist. Aber nicht der Kunst des Abzählens willen sollte er darüber nachsinnen, sondern alleine seines Geistes wegen, um ihm die Umkehr von dem Werden zum Sein sowie zur Wahrheit zu erleichtern. Hinsichtlich der Art, des Stiles und der Ausdrucksweise der sprachlichen Darstellung wurde vom Autor eine leicht verständliche Form bewusst gewählt, obwohl das vorgestellte Themen- bzw. Wissensgebiet noch relativ unbekannt ist und deswegen kein Vorbild hat. Denen, die hungrig sind nach entsprechendem Wissen und darunter leiden, vermag diese Schrift Hilfe zur Selbsthilfe zu sein.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Vom Lichte kommt es, zum Lichte muss es

Vom Lichte kommt es, zum Lichte muss es von Freiherr von Falkenberg,  Ernst Ludwig
Seit seinen Anfängen sucht der Mensch nach dem Lichte, damit es seinen erwachenden Geist aufwärts leite hin zum glückseligen Empfinden. Doch nur und einzig im Erkennen der Wahrheit und die dadurch erfahrene geistige Bewusstwerdung erkennt er selbst die Fähigkeit der eigenen Urteilskraft. Mit dem stetigen Wandel seines Seins erwächst dem Menschen Persönlichkeit bzw. geistige Reife, durch welche er den Dschungel des Nichtwissens hinter sich lassen kann. Der Mensch, dessen eigentlicher Kern, geistigen Ursprunges ist, besitzt die Macht, eben durch seinen anziehend oder abstoßend wirkenden Geist, je nach seiner Art bzw. Meinung, Formen zu bilden oder aufzulösen. Ein denkbar weit umfassendes Thema über Aufbau, Erhalt, Abbau und Wandel aus einer Quelle heraus, welches in dieser Schrift über alle Ebenen der Fein- und Grobstofflichkeit besprochen wird. Der Autor, Freiherr von Falkenberg, führt den Leser auf den Weg der Entstehung von Formen und deren Verbindungen, vom Anfang, also vom Lichte aus bis zu seiner vorgesehenen Entwickelung. Aus Erkennen und Erfahrung geschöpftes Wissen über die Wirkung von Licht, die Aufgabenerfüllung des Lichtes, die Eigenschaft von Licht, lässt in dem Sucher ein komplettes Bild erstehen über wichtige Schöpfungszusammenhänge, auch zu Magnetismus, Elektrizität und Schwingung, deren Ursprung ebenso im Lichte zu finden sind. So auch die Formung der Gedanken und die darin eingewobenen Ideen, nur mit dem Unterschied, dass hierbei jeder Mensch machtvoll und beliebig anziehend oder abstoßend wirken kann und somit die Frage: „Welche Verbindlichkeiten entstehen, wenn ich was denke?“, bewusst zu beantworten vermag. Auch Fragen zu Farben und Tönen, sowie was diese miteinander verbindet, werden beantwortet. Das Wissen um diese Zusammenhänge ist so alt wie die Schöpfung selbst, aber durch menschliches Versagen bisher unbekannt geblieben und daher neu in unserer Zeit.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Wenn der Körper stirbt…

Wenn der Körper stirbt… von Freiherr von Falkenberg,  Ernst Ludwig
Wie schon der Titel erahnen lässt, behandelt diese Lektüre das Thema Tod des Erdenkörpers. Ein absichtlich nur zu oft, ja, man kann sagen, „totgeschwiegenes“ Thema, dabei ist es ein wichtiger Bestandteil bei der Klärung der Frage nach dem Sinn des Lebens. Können wir es uns überhaupt leisten, über diese Thematik gedankenlos hinweg zu gehen? Die Schrift leistet Aufklärungsarbeit über Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele, sowie das Geschehen beim Ablegen des grobstofflichen Körpers.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Die Sprache und ihre Geheimnisse

Die Sprache und ihre Geheimnisse von Freiherr von Falkenberg,  Ernst Ludwig
Zwar nutzen wir Menschen unser wichtigstes Werkzeug, die Sprache, als Mittel der Verständigung, jeden Tag, doch wem ist dabei auch wirklich bewusst, welche Macht er damit steuert? Schon rein oberflächlich betrachtet erkennen wir, dass z.B. mit nur einem Satz viele verschiedene Reaktionen bei unseren Zuhörern hervorgerufen werden. Durch die Sprache können wir den Zuhörer erfreuen, beruhigen, besänftigen aber auch erzürnen, erregen etc. Ein tiefgründiger Einblick lässt auch schnell deutlich werden, dass eine bewusste Führung der Sprache nutzbringende Kreativität oder stumpfsinnige Einengung beim Sprecher selbst erstehen lässt. So werden die Zusammenhänge zwischen der gewaltigen Macht der Sprache und der Bewusstwerdung des Menschen auf ganz neue Art aufgezeigt und erklärt.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Von der Dreieinheit des Menschen

Von der Dreieinheit des Menschen von Freiherr von Falkenberg,  Ernst Ludwig
Eine einzigartige Schrift, die sich dem Thema der menschlichen Dreieinheit, sprich dem Leben und Wirken des Geistes, der Seele und des Körpers widmet. Im Zuge dieser Thematik wird auch auf den Astralkörper eingegangen. Ein täglich benutzter, lebender Bestandteil eines jeden Menschen, welcher im heutigen Leben leider nur allzu wenig Beachtung findet. Interessant, wichtig und neu ist das daraus Erkennen können des zwingend bedingten Zusammenwirkens, sowie die Fortentwicklung durch die verschiedenen Bewusstseinsstufen, dieser Dreieinheit, ungleich, ob dies bewusst oder unbewusst geschieht. Dadurch lassen sich bisher ungeklärte Abläufe, Entwickelungen wie z.B. Krankheiten, ursächlich einfacher verstehen.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Merkurius Buchverlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Merkurius Buchverlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Merkurius Buchverlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Merkurius Buchverlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Merkurius Buchverlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Merkurius Buchverlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben