Auf den Spuren des „ungläubigen Thomas“

Auf den Spuren des „ungläubigen Thomas“ von Sarrach,  Alfons
Ein Bericht über einen der Augenzeugen der Auferstehung Jesu, der mit einigen anderen bedeutenden Veröffentlichungen der letzten Zeit dem erstarrten Lehrgebäude der etablierten theologischen Wissenschaft Probleme bereiten dürfte. Thomas, der Kronzeuge für die Gottheit Jesu, ist kein Mythos, keine Legende, sondern gehört zu den größten Gestalten in der Geschichte der Menscheit.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gott – Richtung und Wegweiser unseres Lebens

Gott – Richtung und Wegweiser unseres Lebens von Wilky,  Maria
Hier finden wir wertvolle Anregungen und Hilfen für unseren Alltag. Wilky hat in ihrem Leben schon viel Schweres durchlitten und kann daher durch ihre Aufzeichnungen auch anderen Menschen, die orientierungslos und haltlos sind, helfen. Diesen Menschen will Wilky zu einem echten persönlichen Verhältnis zu Gott verhelfen, damit sie ihren schweren Alltag besser meistern können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Das Gnadengeheimnis Mariens

Das Gnadengeheimnis Mariens von Back,  Andreas M, Grignion,  Ludwig Maria
'Das Gnadengeheimnis Mariens' enthält ausgewählte Passagen aus den tiefgründigen Schriften dieses großen "marianischen Heiligen" Ludwig Maria Grignion von Montfort, der uns in seinen Schriften die vollkommene Hingabe an Jesus durch Maria lehrt, die er selbst in vorbildlicher Weise lebte. Die Übertragung der Texte, Einführung, Erläuterungen und Anwendungen auf das geistliche Leben stammen von P. Andreas Back.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Carlos bester Freund

Carlos bester Freund von Kochinke,  Rainer
Die vorliegende Erzählung aus dem Leben des seligen Carlo Acutis will Kindern diesen italienischen Jungen nahe bringen, dessen Persönlichkeit zeigt, dass es auch in der Zeit der Smartphones und Computer für einen Jugendlichen durchaus möglich ist, mit Jesus eng verbunden zu leben. In Anlehnung an biographische Ereignisse und Charakterzüge des seligen Carlo werden Geschehnisse aus seinen letzten fünf Lebensjahren in freier Darstellung erzählt. Vieles davon ist biographisch belegt, anderes passend zu seinen Lebensumständen hinzugefügt. Den jungen Lesern wird so das Bild eines Jungen vermittelt, der in einer ähnlichen Umwelt lebte wie auch sie. Dabei wurde er durch seinen über die sichtbare Welt hinaus reichenden Blick auf das Unvergängliche zum Vorbild für eine gelingende Lebensführung!
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Pater Pio

Pater Pio von Egger OFM,  Gottfried
Der heilige Pater Pio von Pietrelcina (1887-1968) gehört zu den bekanntesten Heiligen der Welt. Der Lebensweg des frommen Bauernsohnes aus Süditalien, der mit 16 Jahren bei den Kapuzinern eintrat, Priester wurde und den Großteil seines Lebens in San Giovanni Rotondo verbrachte, wird anhand von Zitaten des Heiligen, seiner Zeitgenossen und Biografen nachgezeichnet. Ausführlich wird Pater Pios Wirken gewürdigt: sein aufopferungsvoller Dienst als Beichtvater, die Betreuung seiner zahlreichen „geistlichen Kinder“ und der Bau des großen Spitals für die Leidenden. Anhand von Beispielen werden die zahlreichen übernatürlichen Phänomene und Charismen des Wundertäters vorgestellt: die Wundmale, die übernatürlchen Wohlgerüche sowie seine Gabe der Bilokation, der Prophetie, der Heilung und der Herzensschau. Ausgewählte Aussprüche des Heiligen und ein Gebetsteil (Rosenkranz zum heiligen Pater Pio, Novene und Litanei) runden das informative Buch ab. Mit Schwarzweiß-Fotos des Heiligen und von seinen Wirkungsstätten.
Aktualisiert: 2022-06-08
> findR *

Aufgedeckt

Aufgedeckt von Graf,  Herbert
Auf der Suche nach dem großen Glück geraten viele Menschen ungewollt auf gefährliche Irr- wege, weil sie die Fallen des Bösen, die sich hinter manchen Angeboten der modernen Welt verbergen, nicht oder zu spät erkennen. Gefahr erkannt – Gefahr gebannt! In diesem Sinn möchte dieses Buch nicht nur Hintergründe aufdecken, sondern auch auf Basis der Heiligen Schrift und der Zehn Gebote den Weg in die wahre Freiheit der Kinder Gottes aufzeigen. Anhand vieler Beispiele aus der Seelsorge wird erläutert, welche Praktiken und Therapien in den Bereich der Esoterik gehören. Auch die Gefahren der Magie und des Okkulten sowie die Schattenseiten sexueller Frei-zügigkeit, der Abtreibung und der Pornografie werden aus-führlich dargestellt. Darüber hinaus geht der Autor auf die fünf Säulen der inneren Heilung ein, erläutert die Gebote der Kirche und lässt am Ende Menschen zu Wort kommen, die mit Gottes Hilfe Auswege aus den Fallen des Bösen gefunden haben.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *

Wenn du Wunderzeichen suchst

Wenn du Wunderzeichen suchst von Egger OFM,  Gottfried
Antonius von Padua († 1231) gehört weltweit zu den bekanntesten und beliebtesten Heiligen. Pater Gottfried Egger OFM zeichnet die Stationen des abenteuerlichen Lebens dieses großen Heiligen nach: seine Jugend in Lissabon, die Berufung als Augustiner-Chorherr, sein Übertritt in den Franziskanerorden und das segensreiche Wirken des Heiligen in Italien und Frankreich. Viele Zitate und wunderbare Begebenheiten beleuchten die Spiritualität des hl. Antonius. Im zweiten Teil werden Wunder aufgeführt, die zu seinen Lebzeiten und nach seinem Tod geschahen: Toten-erweckung, Heilungen, Auffinden verlorener Dinge, Schutz während des Krieges, Hilfe bei der Partnersuche etc. Ein ausführlicher Gebetsteil (einschließlich dreizehntägiger Andacht, Novene, Litanei und Schutz- gebet) rundet das Büchlein ab. Mit Zeittafel, Antonius-Darstellungen und Fotos von seinen Wirkungsorten.
Aktualisiert: 2020-09-09
> findR *

Rosenkranzbetrachtungen

Rosenkranzbetrachtungen von Schneider,  Erna
Jesus Christus, dein Leben verehren wir besonders in deiner unendlichen großen Barmherzigkeit durch die Gnadenströme deines Herzens. Zusammen mit deinem Herzen vereinen wir uns mit dem Unbefleckten Herzen Mariens. Durchströmt die Menschheit mit euren beiden Herzen, die eins sind. Jesus Christus, durchströme die arme Menschheit mit der unendlichen Kraft deiner Barmherzigkeit. Wir alle wollen ohne Umwege zum Ziel, nämlich letztendlich in den Himmel. Doch der Weg dorthin scheint oft kompliziert. Wie wunderbar, dass die Muttergottes uns in Fatima, einem kirchlich anerkannten Marienerscheinungsort, einen formal einfachen und für jedermann durchführbaren Weg aufgezeigt hat. Die Rede ist von den Herz-Mariä-Sühnesamstagen. Haben Sie schon ihre „Lebensversicherung“ für das ewige Leben abgeschlossen? Worauf warten Sie noch?
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *

Alles was ich bin

Alles was ich bin von Alan,  Ames
Die heilige Messe birgt neben den sicht- und hör-baren Komponenten eine Fülle spiritueller und mystischer Schätze. Der Autor berichtet, wie ihm durch die Gnade des Himmels Einblicke in diese unsichtbare Wirklichkeit geschenkt wurden. Aus diesem Blickwinkel thematisiert er z. B. die Sehnsucht nach Gott, die Rolle des Priesters, die Bedeutung der liturgischen Sprachen, die heilige Messe aus der Perspektive Mariens u. v. m. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der mystischen Dimension vieler Gebete der heiligen Messe (Eingangs- und Gabengebete, Sanctus, Wandlung, Lamm Gottes etc.). Alan Ames zeigt, wie wir mit Herz und Seele ein Teil dieser Gebete werden und die heilige Messe als eine trinitarische Feier der Liebe erfahren können. Mit einer Botschaft Jesu, der über eucharistische Wunder spricht und deutlich macht: „Ich rufe die Menschen zu der heiligen Messe, weil Ich sie liebe und danach verlange, ihnen alles zu schenken, was Ich kann – alles, was Ich Bin.“
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Der Wille Gottes ist mir alles! Centa Segerer

Der Wille Gottes ist mir alles! Centa Segerer von Bäuml,  Alois
Kreszentia (Centa) Segerer, geboren im Jahr 1906 als elftes von zwölf Kindern einer tiefgläubigen Münchner Handwerker-Familie, zeigt von klein auf eine große Liebe zu Jesus. Schon als Jugendliche bietet sie Gott an, für die Sünden anderer Abbitte zu leisten. Um die Weihnachtszeit 1936 prägt Jesus ihr seine Wundmale ein, fortan erleidet Centa jede Woche in ihren Ekstasen die Passion. Sie hat Visionen von Jesus, Maria und verschiedenen Heiligen, die ihr in ihren Bedrängnissen beistehen. In dieser detailreichen Biografie finden sich viele Worte von Centa Segerer sowie einige Auszüge aus ihren Ansprachen nach den Ekstasen aus den Jahren 1937 bis zu ihrem Todesjahr 1953. Zudem wird ihr Gebets- und Opferleben während des Zweiten Weltkrieges und ihr Apostolat für die Priester beschrieben, von denen sie einige während des Krieges mit Gottes Hilfe in Bilokation vor dem Tod bewahren konnte. Gleichzeitig bietet dieses Buch interessante Details aus der Münchner Stadtgeschichte. Mit vielen Abbildungen.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *

Der steirische Prinz

Der steirische Prinz von Hasslwander,  Jolante
Diese Kleinschrift erzählt uns das Leben von Erzherzog Johann aus dem Habsburger Herrscherhaus, auch der "steirische Prinz" genannt. Er vermag den heutigen Menschen aufs tiefste zu beeindrucken, finden wir doch bei ihm Werte verborgen, die recht selten geworden sind. Es sind die Treue, der Herzensadel und die Demut, die uns hier begegnen. Diese Werte wecken die Sehnsucht, daß solche wieder aufleben mögen.
Aktualisiert: 2019-11-11
> findR *

Versunken in Gott

Versunken in Gott von Egger,  Gottfried
Im Hochgebirge des nördlichen Libanon wurde am 8. Mai 1828 einer der bekanntesten Heiligen des Nahen Ostens geboren, der weltweit verehrt wird: der hl. Charbel Makhlouf. Der Sohn einfacher und frommer Bauern trat mit 23 Jahren in ein maronitisches Mönchskloster ein und wurde mit 31 Jahren zum Priester geweiht. 23 Jahre lang lebte er in der Eremitage St. Peter und Paul bei Annaya ganz im Gehorsam und in den Willen Gottes ergeben. Er führte ein außerordentlich asketisches Leben, bis er an Heiligabend 1898 starb. Diese bebilderte Kurzbiografie zeichnet das Leben, die Spiritualität und die Tugenden des Heiligen nach. Seine Gabe der Heilung und der Prophetie sowie die Gebetserhörungen auf Charbels Fürbitte ziehen bis heute unzählige Pilger an. Der Leichnam des 1977 heiliggesprochenen Wundermönchs blieb über Jahrzente völlig unverwest und sondert ein heilendes Öl ab. Verschiedene Heilungsberichte, eine Novene zum hl. Charbel, eine Litanei und Gebete runden diese Kleinschrift ab.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Das zweite Leben der Anna Maria Taigi

Das zweite Leben der Anna Maria Taigi von Mahmoodzada,  Angela
Anna Maria Taigi wurde 1769 in Siena geboren und kam als Kind mit ihren Eltern nach Rom, wo sie in einfachen Verhältnissen lebte. Sie heiratete den Hausknecht Domenico und wurde Mutter von sieben Kindern. Im Jahr 1837 starb sie im Ruf der Heiligkeit und wurde 1920 seliggesprochen. Nach einem Bekehrungserlebnis setzte bei der jung vermählten Anna Maria ein außerordentliches mystisches Phänomen ein: In den Strahlen einer „wunderbaren Sonne“ sah sie vergangene und zukünftige Ereignisse in Kirche und Welt, die Gedanken anwesender sowie entfernter Personen, die Absichten von Staatsmännern und Geheimbünden, aber auch die Ratschlüsse Gottes. Anna Marias außergewöhnliche Gaben der Seelenschau, der Heilung und der Prophetie machten sie zur geschätzten Ratgeberin von vier Päpsten sowie unzähliger Personen aller Stände. Diese bebilderte Kurzbiographie zeichnet ihr vorbildliches Tugendleben als Ehefrau, Mutter und Sühneseele nach und enthält die Offenbarungen Jesu, ihre Visionen und Prophezeiungen sowie Details über den Kontext der politischen und kirchlichen Umwälzungen ihrer Zeit. Mit Gebet zu der Seligen, deren Leichnam bis heute unverwest ist.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Verwundet von der Liebe Gottes

Verwundet von der Liebe Gottes von Egger,  Gottfried
Maria von Mörl (1812-1868) gehört zu den faszinierendsten Mystikerinnen des 19. Jahrhunderts. Mit 20 Jahren setzen bei der von klein auf kränklichen Tochter verarmter Südtiroler Adeliger außerordentliche mystische Zustände ein. Die Liebe zu Jesus zieht sie in Ekstasen, während derer sie stundenlang engelgleich auf dem Bett kniet, in Visionen über das Leben und die Passion Jesu versunken. Als die „Ekstatische von Kaltern“ ab 1836 die Wundmale Christi empfing und jeweils donnerstags in die Passionsleiden Jesu eintrat, setzte ein Zustrom von Tausenden Pilgern ein, darunter auch Prinzen, Herzöge, Kaiserinnen, Politiker und Kirchenfürsten. Dieses bebilderte Büchlein zeichnet das Leben, die Spiritualität und Charismen der Maria von Mörl nach, gestützt auf die Berichte von Zeitzeugen. Mit Berichten über Heilungen auf ihre Fürsprache sowie einem kleinen Gebetsanhang.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Miriam

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Miriam was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Miriam hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Miriam

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Miriam

Wie die oben genannten Verlage legt auch Miriam besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben