Dynamik von Zeit und Raum

Dynamik von Zeit und Raum von Tulku,  Tarthang
Durch sorgfältige Analyse, furchtlose Spekulation und schöpferische Imagination erweckt "Dynamik von Zeit und Raum" unsere natürliche Affinität zu Wissen. Durch Bilder und Ideen von überraschender Originalität und inspirierender Schönheit lädt uns dieses Buch ein, am Spiel des Wissens, das alle Erscheinung beseelt, teilzuhaben. Mit 25 Übungen, die unsere Denk- und Verstehensweisen zu transformieren vermögen.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Einsichten eines Pilgers im Himalaya

Einsichten eines Pilgers im Himalaya von Lama Govinda,  Lama
Lama Govinda betrat in jungen Jahren den Pilgerpfad zu immer tieferer Einsicht und Verbindung zu spirituellem Wissen. Sein Pfad führte ihn von seinem Geburtsland Deutschland nach Sri Lanka, Burma und weiter nach Indien und Tibet. Dort besuchte er alte Klöster und saß zu Füßen großer Lehrer. Er wurde bekannt für seine Fähigkeit, die Lehren des Buddhismus dem Westen nahezubringen.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Tibetische Meditation CD

Tibetische Meditation CD von Tarthang,  Tulku
Tibetische Meditation Die Praxis CD zum Buch Die Lösung der meisten Probleme, die sich uns im Leben stellen, besteht darin, den Geist zu verstehen. Der tibetische Buddhismus lehrt und, dass der natürliche Zustand des Geistes eine offene Bewusstheit ist. Es werden insgesamt 10 Übungen besprochen. 1. Meditation verstehen 2. Die Sieben Gesten 3 Körper und Geist heilen 4. Körper, Atem und Geist bewusst wahrnehmen 5. Sich dem Fühlen öffnen 6 Den Körper ausgleichen 7. Rezitation der mantrischen Silben OM AH HUM 8. Energiekörper 9. Den Tönen des Herzens zuhören 10 Vajra Guru Mantra.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

Die innere Kunst der Arbeit

Die innere Kunst der Arbeit von Tarthang,  Tulku
In unserer Arbeit können wir die Zufriedenheit und Erfüllung finden, die das Leben wirklich lebenswert machen. Doch heutzutage hat Arbeit für viele Menschen ihre inspirierende Kraft verloren. "Die innere Kunst der Arbeit" zeigt, wie wir die Freude am Arbeiten wiedergewinnen und uns den Reichtum unseres inneren Wesens in allen Handlungen erschließen können. Jede Erfahrung wird zu einer Herausforderung, die uns dazu einlädt, unserem ganzen menschlichen Potential entsprechend zu leben und zu arbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Gute Freunde sind viel wert – Das kleine Kaninchen und die Angst

Gute Freunde sind viel wert – Das kleine Kaninchen und die Angst
Die Jataka Geschichten zeigen, wie Mitgefühl, Liebe, Weisheit und Güte die Welt verändern. Sie machen uns deutlich, dass alles was wir denken und tun unser Leben zutiefst beeinflusst. Die Jataka Geschichten wurden vor mehr als 2000 Jahren von Buddha erzählt und von Dharma Publishing Deutschland für Kinder von heute überarbeitet. Mögen diese Geschichten uns zu Handlungen ermutigen, die das Wesen der Güte und das Licht der Weisheit für die Zukunft dieserWelt bewahren.
Aktualisiert: 2022-01-18
> findR *

Die Freude des Seins

Die Freude des Seins von Tarthang,  Tulku
Freude am Sein geht tiefer in die inneren Aspekte unserer Verkörperung. Es betont die innere Massage der Gefühle, indem es die Sinne benutzt, um unsere Fähigkeiten für Sehen, Hören, Fühlen, Berühren, Genießen und Erkennen wiederzubeleben, und schafft die Grundlage für ein erfülltes und sinnvolles Leben. Es soll dir helfen, dich in deiner Verkörperung zu Hause zu fühlen, so dass du deinen inneren Reichtum wertschätzt und inspiriert bist, ihn weiter auszubauen.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Aus dem Herzen gesprochen

Aus dem Herzen gesprochen von Tarthang,  Tulku
Meditation Den Körper mit dem Geist in Einklang bringen Wenn wir uns besonders lebendig fühlen, scheinen unser Körper und unser Geist als ein harmonisches Ganzes zu funktionieren. Unsere Sinne erwachen zum Leben; wir fühlen uns voller Energie und doch entspannt, dynamisch und offen für jede Erfahrung. Die Welt erscheint uns schön und frisch, wie von einem Frühlingsregen gewaschen, und wir sind in ihr zu Hause. Reiche Gefühle, unklar, ob sie als geistig oder körperlich einzuordnen sind, klingen in Körper und Geist nach. Diese Zeiten eines harmonischen Zusammenspiels zwischen Körper und Geist scheinen etwas Besonderes und Außergewöhnliches zu sein, ausgeklammert aus unserer täglichen Erfahrung. Wir spüren normalerweise einen Bruch zwischen den körperlichen und geistigen Aspekten unserer Erfahrung. Manchmal schreibt der Geist dem Körper vor, wie er sich zu verhalten und zu reagieren hat. Ein anderes Mal scheint der Körper den Geist zu kontrollieren, wenn Hungergefühle, Juckreiz und Schmerzen nach Aufmerksamkeit verlangen. Wir haben uns an diese Trennung und diesen Kampf gewöhnt und akzeptieren ihn sogar als unseren normalen Zustand. Die seltenen Momente, die uns über ihn erheben, schreiben wir äußeren Ursachen zu: einem schönen Sonnenuntergang, bewegender Musik, dem Zusammensein mit jemandem, den wir lieben. Fällt es uns jemals ein, dass möglicherweise diese seltenen Momente von Frieden und Harmonie genau unseren natürlichen Seinszustand widerspiegeln? Wenn wir sie sorgfältig prüfen, sind die Unterscheidungen zwischen Körper und Geist, die wir für gewöhnlich akzeptieren, schwer aufrechtzuerhalten. Je genauer wir unsere Gedanken und Körpergefühle beobachten, desto deutlicher spüren wir eine innige Partnerschaft zwischen beiden. Obgleich wir diese Partner intellektuell trennen können, ist es in der Erfahrung so gut wie unmöglich, den einen ohne den anderen zu betrachten; der Geist ist vom Körper abhängig und der Körper reagiert auf den Geist. Könnte es sein, dass unser charakteristisches Gefühl der Trennung und der Disharmonie einfach nur eine schlechte Gewohnheit ist, die verstärkt wird durch unsere Konditionierung und unser Umfeld? Halten wir an dieser Gewohnheit fest und bezahlen dafür den Preis, dass wir auf eine viel freudvollere Seinsweise verzichten? Was stört das harmonische Zusammenspiel zwischen Körper und Geist und zwingt sie miteinander uneins zu sein? Vielleicht identifizieren wir uns so eng mit unserem Geist, dass wir sein Wesen und seine Bedürfnissen nie wirklich kennen gelernt haben. Wer ist dieser Geist, der von Geburt an unser engster Freund ist? Unser Geist spricht fortwährend zu uns und präsentiert uns Bilder und Gedanken, die unsere Herzen erfreuen oder sie vor Angst eng machen können. Der Geist kann die Grenzen der Zeit überschreiten, um in Erinnerungen und längst vergangenen Ereignissen zu leben, oder er kann in die Zukunft springen und kommende Ereignisse vorwegnehmen. Wie ein geschickter Zauberer kann der Geist innerhalb eines Augenblicks dem Körper mit angenehmen Gefühlen schmeicheln, kann Trauer und Tränen hervorrufen oder uns in tiefste Verzweiflung stürzen. Obwohl der Körper an einen Ort gebunden ist, hat die Energie des Geistes eine leichte Qualität/Lichtqualität, die sich jeden Augenblick überallhin bewegen kann. Wenn diese Energie nicht fokussiert ist, lässt der Geist den Körper weit hinter sich, während er in Gedanken, Fantasien und Erinnerungen seine eigene Zerstreuung sucht. Von Körper und Sinnen befreit, kann der Geist wie ein verspieltes Fohlen werden, das hier und dort herumtollt und wahrscheinlich genauso dem Schmerz wie dem Vergnügen begegnet. Während der Geist noch weiter umherirrt, beginnt er rastlos zu werden. Er flattert umher wie ein Vogel, der sein Nest nicht finden kann. Seine ängstlichen Bewegungen lassen die Sinne ihre Stabilität und ihre Offenheit verlieren und angespannt und unempfänglich werden. Der Körper funktioniert ohne Nahrung durch die Sinne und die volle Unterstützung des Geistes nur noch automatisch. Er wird verspannt und gefühllos. Intensive Körperempfindungen rufen den Geist von seinem Umherirren zurück. Aber der Geist hat die Verbindung zu den tieferen Gefühlen des Körpers verloren und registriert nur noch einen Teil von dem, was der Körper erfährt. Dennoch, er erfüllt seine Funktion, körperliche Reaktionen und Empfindungen zu interpretieren und zu beurteilen. Diese Interpretationen aber sind von innerem Wissen abgeschnitten und erweisen sich als verwirrt und unzuverlässig. Der Geist redet uns vielleicht ein, wir fühlten Vergnügen, während wir tatsächlich in Aufregung gefangen sind; während wir vielleicht denken, dass wir mit Freude gesättigt seien, brechen wir tatsächlich vor Erschöpfung zusammen. Wir glauben konzentriert und voller Energie zu sein, verspannen aber unseren Körper und tun unseren Gedanken Zwang an. Überzeugt davon, entspannt zu sein, bemerken wir nicht, dass unsere Aufmerksamkeit ziellos von Gedanken zu Gedanken gleitet. Wenn die Verbindungen zwischen den geistigen und körperlichen Energien unterbrochen worden sind, werden einige von ihnen umgangen, während andere überlastet werden. Das Ergebnis ist, dass die zwischen Körper und Geist übermittelten Nachrichten sich verwirren und durcheinander geraten. Die zerstreute und ziellose Vermischung von Gedanken, Bildern und Empfindungen schafft eine Art von atmosphärischer Aufladung ähnlich einer Störung im elektrischen Stromkreis. Diese Störung zerstreut unsere Energie und steigert die chaotische und unklare Qualität unserer Gedanken und Emotionen. Ohne die Beziehung zwischen Körper und Geist vollständiger zu verstehen, haben wir keine Möglichkeit, diese verwirrten Muster zu entwirren und klarere Kommunikationswege zu eröffnen. Wir können versuchen, den Körper zu zwingen, den Geist zufrieden zu stellen, oder den Geist unter Druck zu setzen, den Körper zufrieden zu stellen. Aber dieser gewaltsame Ansatz lässt unsere Energie in Kreisläufen von Spannung, Frustration und Angst erstarren und vergrößert die Kluft zwischen Körper und Geist. Vielleicht beginnen wir uns zu fühlen, als ob wir mit uns selbst innerlich Krieg führten. Der Geist möchte den einen Weg nehmen, der Körper den anderen. Entweder versagt der Körper dem Geist eine Antwort oder er reagiert auf unerwartete Weise. Schließlich betrachten wir den Körper vielleicht als ein schwieriges Kind, das uns überallhin nachläuft; gelegentlich gefällt es uns, ihm seinen Willen zu lassen, aber meistens tun wir unser Bestes, sein Nörgeln nicht zu beachten. Um wieder mit dem Körper in Kontakt zu kommen, müssen wir unsere tiefsten Gefühle vollständig berühren. Das erfordert sowohl Geduld als auch Mitgefühl. Weil wir aber daran gewöhnt sind, die feinen Signale des Körpers zu ignorieren, ergreift der Geist die stärkeren Empfindungen auf so grobe Weise, dass die feineren Gefühle sich vor ihm zerstreuen. Lehren wir unseren Geist nicht, sanfter zu sein, können wir vielleicht niemals zu den tieferen Schichten unserer eigenen Erfahrung durchdringen. Um die inneren Kommunikationswege zu öffnen, die jetzt verborgen und vergessen sind, müssen wir neue Weisen entdecken, Körper und Geist miteinander zu verbinden. Wenn wir den Fluss unserer Energie während unserer alltäglichen Aktivitäten beobachten, können wir spüren, was die Energie auf einem stabilen Niveau hält und was sie aufzehrt. Wir sehen vielleicht, wie Aufregung und Spannung die Energie nach außen ziehen und uns dazu zwingen, zu reagieren. Wenden wir unsere Aufmerksamkeit nach innen, können wir eine weichere, feinere Seite unserer Sinne berühren und lernen, einer stilleren und weiseren Stimme zu lauschen. Wenn wir auf unsere inneren Reaktionen achten, fangen wir an vollständiger mit unseren tieferen Gefühlen zu kommunizieren. Beim ersten Zeichen von Aufregung können wir uns in unsere Empfindungen sinken lassen und uns sanft fragen: Warum reagiere ich so? Wie ist dieses Gefühl entstanden? Sind andere Reaktionen möglich? Wenn wir uns solche Fragen auf entspannte Art stellen, gewinnen wir einen frischen, direkten Blick auf unsere Gedanken. Wenn wir geübt sind darin, der weichen, wissenden Qualität, die unserem Nachforschen antwortet, zu lauschen, finden wir vielleicht einen wahren und ehrlichen Freund, einen Teil unseres Geistes, der geduldig darauf gewartet hat, anerkannt zu werden. Dieselbe sanfte Art des Erforschens eröffnet uns auch den Zugang zu unserem Körper. Es kann uns trösten und Gefühle tiefer Stabilität hervorrufen, einfach nur unserem eigenen Herzschlag zu lauschen. Wenn wir den Atemfluss spüren, können wir fühlen, wie seine Energie sich im Körper ausbreitet, jede Zelle nährt und besänftigt und dabei Spannung und Ungeduld auflöst. Lauschen wir dem Klang unserer eigenen Stimme, werden wir wissen, wann die Worte, die wir benutzen, um unsere Gedanken auszudrücken, die Gefühle berühren, die in unseren Herzen verschlossen sind. Wir werden im Laufe der Zeit Worte finden, die eine Gefühlstiefe hervorrufen, die Körper und Geist mit freudiger Wertschätzung durchzieht. Wenn wir uns entspannen, beginnen unsere Sinne vollständiger zu arbeiten. Wir fangen an, eine direkte Beziehung zu der Gefühlsseite unserer Handlungen, Gedanken und Rede zu entwickeln. Gezwungene Konzentration weicht einer natürlichen, umfassenden Konzentration, die körperliche und geistige Energien zu einem reibungslosen, ununterbrochenen Zusammenspiel hinführt. Wenn der Geist durch den Körper geerdet ist, nimmt er wahr, was im gegenwärtigen Augenblick geschieht, wobei eine tiefere Bewusstheit sich auf alle Wissensvorräte stützt. Unsere Erinnerungen sind lebendiger und der Geist offener und klarer. Eine auf einen Punkt gerichtete Bewusstheit durchtrennt Verwirrung, überwindet Angst und verstärkt jede angenehme Empfindung. Dann ist der Geist, durch reichhaltige Gefühle genährt, völlig im Körper zu Hause und der Körper wird durch den ständigen Fluss an Wertschätzung gestärkt. Diese Verschmelzung physischer und geistiger Energien schafft inneres Vertrauen und Zuversicht, die tiefen Gefühlen von Dankbarkeit und Liebe sehr ähnlich sind. Wenn unsere Gedanken, unser Reden und unsere Handlungen dieser tiefen, inneren Integrität entstammen, benötigen wir keine Bestätigung unseres Wertes durch andere. Wir können Prioritäten für unser Leben setzen, denn wir sind uns bewusst, dass sogar die Fehler, die wir machen, dazu dienen, unser Wissen zu vergrößern. Wenn unser Geist und unsere Sinne offen sind und wir jede Nuance unserer Erfahrung wertschätzen, gibt es keinen Platz für Sorgen oder Selbstzweifel und keine Gelegenheit dass Schuldgefühle oder Verzweiflung in unserem Herzen Wurzeln schlagen. Unser Leben wird einfacher und freudvoller und Emotionen verlieren ihre Macht, uns Schmerz zu bereiten. Vollständig bewusst, mit einem Vertrauen in unsere Fähigkeiten, das wir uns nicht haben vorstellen können, finden wir Gelassenheit in jeder Situation. Dieser Zustand einer entspannten und doch dynamischen Bewusstheit ist das Tor zu tieferen Ebenen spirituellen Erwachens. Was auch immer wir tun, was auch immer wir wahrnehmen, hat Bedeutung und führt zu einem neuen Verständnis von uns selbst und dem, was um uns herum geschieht. Wenn wir der Bedeutung unserer Handlungen erlauben, in Körper und Geist widerzuhallen, tauchen neue Ebenen von Bedeutung auf. Wir können diese Entwicklung verfolgen, über jede Erfahrung reflektieren und ein neues Verständnis von Liebe, Freiheit und Glück offen legen, das wir mit anderen teilen können. Wir können wunderschöne Muster für unser Leben schaffen und einen einzigartigen Beitrag zur Welt, in der wir leben, leisten.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Grenzenloser Geist

Grenzenloser Geist von Tarthang,  Tulku
Seit 1969 lebt und arbeitet Tarthang Tulku, ein tibetischer Lama, im Westen. In diesem Buch beschreibt er vor dem Hintergrund seiner reichen Erfahrung mit Menschen im Westen seine Gedanken zu Sinn und Bedeutung des Dharma Studiums und zum Nutzen des Buddhismus für das heutige Leben. Tarthang Tulku diskutiert Themen, die für jeden wichtig sind, der an der Ausbreitung des Buddhismus im Westen interessiert ist: tibetischer Buddhismus in der heutigen Welt, Gedanken zur Wiedergeburt, akademische Wege zum Dharma, Therapie und Buddhismus, der Dharma-Weg der Arbeit.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Goldstücke

Goldstücke
Zwei Brüder erhalten einen Sack mit tausend Goldstücken. Der jüngere Bruder versucht aus Habgier den Älteren um das Gold zu betrügen. Dennoch vergibt ihm der Bruder seine Tat und schenkt ihm die Hälfte seines Goldes. Jataka Geschichten zeigen, wie Mitgefühl, Liebe, Weisheit und Freundlichkeit die Welt verändern. Sie machen uns deutlich, dass alles, was wir denken und tun, unser Leben zutiefst beeinflusst. Vor mehr als 2000 Jahren wurden die Jataka Geschichten vom Buddha selbst erzählt. Sie beschreiben seine Handlungen aus früheren Leben zum Wohl aller fühlenden Wesen.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Goldstücke – Der Papagei und der Feigenbaum

Goldstücke – Der Papagei und der Feigenbaum
Die Jataka Geschichten zeigen, wie Mitgefühl, Liebe, Weisheit und Güte die Welt verändern. Sie machen uns deutlich, dass alles was wir denken und tun unser Leben zutiefst beeinflusst. Die Jataka Geschichten wurden vor mehr als 2000 Jahren von Buddha erzählt und für Kinder von heute überarbeitet. Mögen diese Geschichten uns zu Handlungen ermutigen, die das Wesen der Güte und das Licht der Weisheit für die Zukunft dieser Welt bewahren.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Geschicktes Wirken

Geschicktes Wirken von Tarthang,  Tulku
"Geschicktes Wirken" regt unsere Fähigkeiten und unsere Intelligenz an. Es verbindet Wissen mit einem kraftvollen Engagement, so dass wir aus vollem Herzen und mit Enthusiasmus handeln. Geschicktes Wirken ist ein Buch aus der Nyingma-Psychologie Serie. Unsere Handlungen beim Arbeiten können zu strahlenden Juwelen werden, die unser Leben erhellen und Ausdruck unserer höchsten Werte sind. In diesen schwierigen Zeiten können wir uns, der Gesellschaft und der Welt kein größeres Geschenk geben, als diese Arbeitsweise anzuwenden.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Der verborgene Geist der Freiheit

Der verborgene Geist der Freiheit von Tarthang,  Tulku
"Der verborgene Geist der Freiheit" hilft uns, unsere inneren Resourcen durch Meditation und Selbstbeobachtung zu wecken. Analysen und Geschichten durchleuchten Gedanken und Gewohnheiten, die innere Freiheit einschränken. Das Buch zeigt auf klare und gleichzeitig persönliche Weise, wie wir Heilungskräfte, die dem Geist innewohnen, aktivieren können. Einfache Atemtechniken, Mantras und Visualisationsübungen unterstützen tiefe Entspannung und fördern Klarheit und Konzentration. Einsicht fließt auf natürliche Weise und erhellt Perspektiven innerer Freiheit. Ein vollkommen erfülltes Leben ist möglich, indem wir Mitgefühl für uns und andere praktizieren und dadurch Abgrenzungen von unseren Mitmenschen aufgeben.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Die Legende vom großen Stupa

Die Legende vom großen Stupa von Padmasambhava
Der große Stupa, von den Tibetern „Jarungkhasor“ genannt, steht inmitten des Tales von Kathmandu. Alle vier Schulen des tibetischen Buddhismus bringen dem Stupa die gleiche Verehrung entgegen. Die Geschichte vom großen Stupa ist eine legendäre tibetische Erzählung, die von Inkarnation und tiefer Hingabe, von Niedergang und Neubeginn handelt. Der Text ist eine Terma Schrift: von Padmasambhava im 8. Jahrhundert seinen Schülern erzählt und von seiner Dakini-Gefährtin Yeshe Tsogyal verborgen, wurde er in späterer Zeit wiedergefunden und entschlüsselt.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Nyingma Zentrum Deutschland

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Nyingma Zentrum Deutschland was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Nyingma Zentrum Deutschland hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Nyingma Zentrum Deutschland

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Nyingma Zentrum Deutschland

Wie die oben genannten Verlage legt auch Nyingma Zentrum Deutschland besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben