Das Alien Oooooooz ist mit seiner fliegenden Untertasse, dem Futuro, von der Flugbahn abgekommen und vor der Pinakothek der Moderne in München gelandet. Überrascht und neugierig zugleich, beginnt es die Erkundung des gesamten Kunstareals. Dabei ist es nicht allein!
Die Leser begegnen mit ihm dem bayerischen Urelefanten, geheimnisvollen Tieren aus dem alten Ägypten, berühmten Künstlern aus allen Epochen, historischen Bauten, bedeutenden Meisterwerken und modernem Design. Spielerisch werden sie an das Erlebnis Kunst – Kultur – Wissen herangeführt. Alle Museen und Ausstellungshäuser des Kunstareals werden durch ausgewählte Exponate kindgerecht und kurzweilig vorgestellt.
Zahlreiche Fotos, Illustrationen und informative Steckbriefe für Groß und Klein, jede Menge knifflige Aufgaben, witzige Rätsel und spannende Forscheraufträge laden zum Knobeln und Mitmachen ein.
Aktualisiert: 2022-01-26
> findR *
Die junge Römerin Silva und der Bajuwarenjunge Tassilo nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Gemeinde Kirchheim. Sie zeigen dir, wie sich die Ortsteile über viele Jahrhunderte entwickelten – von der Jungsteinzeit bis heute. Du lernst viel über Kelten, Römer, Bajuwaren und die Heimstettener Gruppe. Du erfährst, wie Hausen, Kirchheim und Heimstetten zu einer gemeinsamen Gemeinde zusammengewachsen sind und wie das Gemeindeleben heute aussieht. Historische Gebäude in Kirchheim, das bunte Kulturleben sowie Traditionen und viele Informationen zur Natur und zum Heimstettener See runden die Ausführungen von Silva und Tassilo ab. Am Ende dieser Zeitreise darfst du dein neu erlerntes Wissen in einem Quiz prüfen.
Das Buch begleitet die Kirchheimer Grundschüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe im Fach Heimat- und Sachunterricht, da auf Lehrplaninhalte Rücksicht genommen wurde. Es bietet Spaß und Spannung für Familien und Schulklassen.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *
Willi Wasserturm und seine beiden Freunde nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch die Ismaninger Geschichte. Sie berichten vom Stamm der Bajuwaren, die einst „isamanninga“ gründeten, und schildern, wie der Ort sich über viele Jahrhunderte weiterentwickelte. Du erfährst, dass im Ismaninger Schloss eine bayerische Prinzessin mit ihrer Familie wohnte oder wie aus einer alten Getreide- und Sägemühle das Ismaninger Kultur- und Bildungszentrum entstand. Du lernst, welche Tiere in und um Ismaning leben und wie du den Original Ismaninger Krautsalat zubereitest. Am Ende der Zeitreise darfst du dein Wissen prüfen und auf Schatzsuche gehen.
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Im Jahr 1810 findet nicht nur eine königliche Hochzeit in München statt – nein, auch mysteriöse Botschaften wechseln heimlich den Besitzer. Die Zwillinge Anna und Ben vermuten hinter den sonderbaren Nachrichten eine Diebesbande, die Hunde entführt. Mit ihrem Freund Max legen sie sich auf die Lauer und staunen nicht schlecht, als sich alles anders entwickelt als gedacht.
In der Gegenwart erkunden Anna und ihr Opa den Englischen Garten, den Viktualienmarkt sowie die Bavaria mit der Ruhmeshalle. Mit dabei ist diesmal eine Überraschung auf vier Pfoten – die das Duo zu einem Spürnasen-Trio macht.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Im Jahr 1810 findet nicht nur eine königliche Hochzeit in München statt – nein, auch mysteriöse Botschaften wechseln heimlich den Besitzer. Die Zwillinge Anna und Ben vermuten hinter den sonderbaren Nachrichten eine Diebesbande, die Hunde entführt. Mit ihrem Freund Max legen sie sich auf die Lauer und staunen nicht schlecht, als sich alles anders entwickelt als gedacht.
In der Gegenwart erkunden Anna und ihr Opa den Englischen Garten, den Viktualienmarkt sowie die Bavaria mit der Ruhmeshalle. Mit dabei ist diesmal eine Überraschung auf vier Pfoten – die das Duo zu einem Spürnasen-Trio macht.
Aktualisiert: 2021-04-06
> findR *
Im Jahr 1158 belauscht Anna heimlich Heinrich den Löwen, wie er mit seinen Mannen über eine »neue Brücke« spricht. Kurz zuvor wurde der Ort Föhring niedergebrannt. Benedictus, ein behinderter Junge, der knapp den Flammen entkam, wird ihr neuer Freund. Beide erleben den Bau der ersten Brücke des aufstrebenden »apud Munichen« aus ihrem Versteck heraus hautnah.
In der Gegenwart erkundet Anna mit ihrem Opa die historischen Orte im heutigen München, beispielsweise den Alten Peter und die Ludwigsbrücke. Sie erfährt viel über den gewinnbringenden Salzhandel und die Lebensumstände der damaligen Zeit.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die 13-jährige Elly wird in der Schule gehänselt. Sie wünscht sich sehnsüchtig eine echte und innige Freundschaft und hofft, diese in einem anonymen Chatroom zu finden. Nach anfänglichen Bedenken knüpft sie Kontakt zu einem 16-jährigen Jungen, der sich Mr_harmlos nennt. Er ist ehrlich, charmant und hat genauso Makel wie sie. Beide verbringen viel Zeit vor dem Computer, um miteinander zu chatten. Als Elly eines Tages von ihm zu einer Reise nach Venedig eingeladen wird, fahren ihre Gefühle Achterbahn. Sie weiß, sie sollte das Angebot nicht annehmen. Doch was kann schon passieren?
Elly verabredet sich heimlich mit Mr_harmlos am Bahnhof. Dort erwartet sie allerdings eine Überraschung und eine Reise mit unbestimmtem Ausgang.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Im Jahr 1318 findet in Munichen am Anger die Jakobidult statt. Wie ein Magnet zieht dieses Fest die unterschiedlichsten Personen an. Weitgereiste Händler bieten wertvolle Waren feil und fahrendes Volk hält die Dultbesucher mit akrobatischen Darbietungen in seinem Bann. Das bunte und fröhliche Treiben nimmt jedoch eine plötzliche Wende und gerät außer Kontrolle. Die Zwillinge Anna und Ben befinden sich unerwartet inmitten dieses Tumults und greifen beherzt ein.
In der Gegenwart erkunden Anna und ihr Opa den Alten Hof, die Alte Münze und den Jakobsplatz. Eine Sage und die Geschichte des Brezenreiters sowie ein liebevolles Geschenk auf der Auer Dult vollenden das spannende und informative Wochenende der beiden.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Im Jahr 1183 leben Anna und Benedictus glücklich mit ihren Enkelkindern in der aufstrebenden Siedlung apud Munichen. Ein sicherer Mauerring und bewachte Einlasstore schützen die Einwohner zu jeder Tageszeit. Davon lassen sich die unternehmungslustigen Kinder jedoch nicht abhalten und stürzen sich mitten in der Nacht in ein spannendes Abenteuer.
Sie retten Leben und geraten dabei selbst in große Gefahr.
In der Gegenwart erkundet Anna mit ihrem Opa die heute noch vorhandenen Stadttore sowie Reste des zweiten Mauerrings. Angereichert werden die Erzählungen des Großvaters durch Sagen und Anekdoten.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *
Im Jahr 1480 tanzen die Morisken im soeben fertiggestellten Festsaal des Rathauses, während ganz in der Nähe ein Gefangener aus dem Falkenturm entflieht. Als plötzlich der Bauplan der gerade im Bau befindlichen Frauenkirche verschwindet, haben die Zwillinge Anna und Ben alle Hände voll zu tun. Es beginnt eine abenteuerliche Suche.
In der Gegenwart erkunden Anna und ihr Opa das Wahrzeichen der Isarmetropole, die Münchner Frauenkirche, das Alte und das Neue Rathaus am Marienplatz sowie das Münchner Stadtmuseum. Ein Mohr kreuzt dabei immer wieder die Wege der beiden auf ihrer Entdeckungsreise.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Im Jahr 1665 wird in einer Vollmondnacht im Mittelkanal von Schloss Nymphenburg ein rätselhafter Gegenstand beseitigt. Kurz vorher stand ein Teil der Wittelsbacher Residenz in Flammen und bei einem Fest auf dem Würmsee gerät das fürstliche Prunkschiff Bucintoro in Seenot. Große Aufgaben warten diesmal auf die Zwillinge Anna und Ben, die sie jedoch gemeinsam meisterhaft bewältigen.
In der Gegenwart erkunden Anna und Opa die Residenz, den Hof- und Finanzgarten sowie den Nymphenburger Park samt Parkburgen – wie immer mit einem Augenzwinkern und viel Humor.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
In erster Linie ist dieses Heft ein Schulbuch für die 3. Jahrgangsstufe der Grundschulen in Geretsried, aber auch eine Lektüre für alle neugierigen Jungen und Junggebliebenen, die gerne wissen möchten, wie sich die Stadt entwickelte.
Das Buch bereitet bestens darauf vor, die Zeugnisse der Geschichte im Museum der Stadt Geretsried im Original zu betrachten und das gewonnene Wissen nach einem Besuch nachzulesen und zu vertiefen.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Im Jahr 1665 wird in einer Vollmondnacht im Mittelkanal von Schloss Nymphenburg ein rätselhafter Gegenstand beseitigt. Kurz vorher stand ein Teil der Wittelsbacher Residenz in Flammen und bei einem Fest auf dem Würmsee gerät das fürstliche Prunkschiff Bucintoro in Seenot. Große Aufgaben warten diesmal auf die Zwillinge Anna und Ben, die sie jedoch gemeinsam meisterhaft bewältigen.
In der Gegenwart erkunden Anna und Opa die Residenz, den Hof- und Finanzgarten sowie den Nymphenburger Park samt Parkburgen – wie immer mit einem Augenzwinkern und viel Humor.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *
In erster Linie ist dieses Heft für alle neugierigen Jungen und Junggebliebenen gedacht, die gerne wissen möchten, was sich in frühester Zeit in Aschheim und Dornach ereignete, wann und wie unsere beiden Dörfer entstanden und wie sich die
Gemeindegeschichte weiterentwickelte.
Die Lektüre bereitet bestens darauf vor, die Zeugnisse unserer Geschichte im AschheiMuseum im Original zu betrachten, das gewonnene Wissen
nach einem Besuch nachzulesen und zu vertiefen.
Aktualisiert: 2020-07-14
> findR *
Im Jahr 1183 leben Anna und Benedictus glücklich mit ihren Enkelkindern in der aufstrebenden Siedlung apud Munichen. Ein sicherer Mauerring und bewachte Einlasstore schützen die Einwohner zu jeder Tageszeit. Davon lassen sich die unternehmungslustigen Kinder jedoch nicht abhalten und stürzen sich mitten in der Nacht in ein spannendes Abenteuer.
Sie retten Leben und geraten dabei selbst in große Gefahr.
In der Gegenwart erkundet Anna mit ihrem Opa die heute noch vorhandenen Stadttore sowie Reste des zweiten Mauerrings. Angereichert werden die Erzählungen des Großvaters durch Sagen und Anekdoten.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *
Im Jahr 1480 tanzen die Morisken im soeben fertiggestellten Festsaal des Rathauses, während ganz in der Nähe ein Gefangener aus dem Falkenturm entflieht. Als plötzlich der Bauplan der gerade im Bau befindlichen Frauenkirche verschwindet, haben die Zwillinge Anna und Ben alle Hände voll zu tun. Es beginnt eine abenteuerliche Suche.
In der Gegenwart erkunden Anna und ihr Opa das Wahrzeichen der Isarmetropole, die Münchner Frauenkirche, das Alte und das Neue Rathaus am Marienplatz sowie das Münchner Stadtmuseum. Ein Mohr kreuzt dabei immer wieder die Wege der beiden auf ihrer Entdeckungsreise.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *
Die 13-jährige Elly wird in der Schule gehänselt. Sie wünscht sich sehnsüchtig eine echte und innige Freundschaft und hofft, diese in einem anonymen Chatroom zu finden. Nach anfänglichen Bedenken knüpft sie Kontakt zu einem 16-jährigen Jungen, der sich Mr_harmlos nennt. Er ist ehrlich, charmant und hat genauso Makel wie sie. Beide verbringen viel Zeit vor dem Computer, um miteinander zu chatten. Als Elly eines Tages von ihm zu einer Reise nach Venedig eingeladen wird, fahren ihre Gefühle Achterbahn. Sie weiß, sie sollte das Angebot nicht annehmen. Doch was kann schon passieren?
Elly verabredet sich heimlich mit Mr_harmlos am Bahnhof. Dort erwartet sie allerdings eine Überraschung und eine Reise mit unbestimmtem Ausgang.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Im Jahr 1158 belauscht Anna heimlich Heinrich den Löwen, wie er mit seinen Mannen über eine »neue Brücke« spricht. Kurz zuvor wurde der Ort Föhring niedergebrannt. Benedictus, ein behinderter Junge, der knapp den Flammen entkam, wird ihr neuer Freund. Beide erleben den Bau der ersten Brücke des aufstrebenden »apud Munichen« aus ihrem Versteck heraus hautnah.
In der Gegenwart erkundet Anna mit ihrem Opa die historischen Orte im heutigen München, beispielsweise den Alten Peter und die Ludwigsbrücke. Sie erfährt viel über den gewinnbringenden Salzhandel und die Lebensumstände der damaligen Zeit.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *
Im Jahr 1318 findet in Munichen am Anger die Jakobidult statt. Wie ein Magnet zieht dieses Fest die unterschiedlichsten Personen an. Weitgereiste Händler bieten wertvolle Waren feil und fahrendes Volk hält die Dultbesucher mit akrobatischen Darbietungen in seinem Bann. Das bunte und fröhliche Treiben nimmt jedoch eine plötzliche Wende und gerät außer Kontrolle. Die Zwillinge Anna und Ben befinden sich unerwartet inmitten dieses Tumults und greifen beherzt ein.
In der Gegenwart erkunden Anna und ihr Opa den Alten Hof, die Alte Münze und den Jakobsplatz. Eine Sage und die Geschichte des Brezenreiters sowie ein liebevolles Geschenk auf der Auer Dult vollenden das spannende und informative Wochenende der beiden.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Phantasiereich Kinder- und Jugendbuchverlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Phantasiereich Kinder- und Jugendbuchverlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Phantasiereich Kinder- und Jugendbuchverlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Phantasiereich Kinder- und Jugendbuchverlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Phantasiereich Kinder- und Jugendbuchverlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch Phantasiereich Kinder- und Jugendbuchverlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben