Was für eine gelungene Symbiose aus Power und Kompaktheit! Die Lumix GX80 ist Panasonics schlüssige Antwort auf die Frage nach einer hochmodernen Systemkamera, die den anspruchsvollen Fotografen ständig begleitet und die eine Bild- und Videoqualität weit jenseits der typischen Smartphone-Fotografie liefert. Der 16-Megapixel-Sensor ohne auflösungsreduzierenden Tiefpassfilter, ausgefeilte 4K-Foto- und -Videofunktionen, der neue, hoch effiziente 5-Achsen-Bildstabilisator, ein extrem leiser Verschluss, superschnelle AF-Reaktionen, der bewegliche Touchscreen-Monitor und vieles mehr machen die GX80 zu einer der attraktivsten Spiegellosen des Marktes.
Die komplexe Ausstattung dieser kompakten Systemkamera umfasst auch viele professionelle Funktionen und kann Anfänger und weniger geübte Nutzer schnell überfordern. Genau hier setzt die Lumix GX80 System-Fotoschule von Frank Späth an. Der Panasonic-Spezialist und Betreiber des Lumix-Forums macht den Leser zunächst intensiv mit dem Handling und der Programmierung vertraut und erklärt alle Bedienelemente und Menüs der GX80 bis ins kleinste Detail. Anschließend geht der Leser mit dem erworbenen Wissen in die Praxis und lernt anhand zahlreicher Beispiele Schritt für Schritt, wie er die gebotene Technik für bessere Bilder einsetzt, egal ob mit oder ohne Automatik.
Da eine Systemkamera nur so gut wie das angesetzte Objektiv ist, rundet ein umfangreiches Objektiv-Kapitel die System-Fotoschule ab. Hier werden Tests und Anwender-Bilder von knapp zwei Dutzend Wechselobjektiven für die GX80 von Panasonic, Leica, Olympus und Sigma präsentiert – mit allen Stärken und Schwächen der einzelnen Kandidaten sowie deren Einsatzgebieten. Erfahren Sie, welche Optik zu Ihren Ansprüchen und zum kompakten Design der Lumix passt.
Aus dem Inhalt:
• Kaufberatung: Ausstattung und Besonderheiten der Lumix GX80
• Handling: Alle Bedienelemente und Menüs im Detail erklärt
• Praxis und Didaktik: Ausdrucksstarke Fotos dank mehr Wissen
• Objektive im Test: Zooms und Festbrennweiten von Panasonic und anderen Anbietern
Aktualisiert: 2018-09-07
> findR *
Spiegelloses Vollformat, kompakter als manche Micro-FourThirds-Kamera: Panasonic macht mit der Lumix S5 wahr, wovon viele engagierte Amateure und Profis träumen – und das zu einem fairen Tarif! Wer bislang mit der Entscheidung für einen Aufstieg in die Welt der großen Sensoren gezögert hat, findet in der S5 den perfekten Grund – auch und gerade Fans des kompakten Lumix-G-Systems.
Panasonic-Spezialist Frank Späth, Gründer und Betreiber des Lumix-Forums und Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE, stellt Ihnen die S5 und ihr System im Detail vor. Motto: Selbst erfahrene Foto- und Videografen dürften die Ausstattungsfülle und die komplexen Menüs der spiegellosen Vollformat-Lumix vor Rätsel stellen. Hier setzt der Autor mit seinem Intensivkurs „Handling“ an, erläutert zum Start jedes Bedienelement und jede Menüfunktion und unterstützt den Leser Schritt für Schritt dabei, die technischen Möglichkeiten der S5 in Sachen Stand- und Bewegtbild auszuschöpfen. Die Fülle an Programmierungsmöglichkeiten wird hier nicht nur eingeordnet und erklärt, sondern auch auf ihren gezielten Einsatz in der Praxis hin untersucht und bewertet.
Anschließend geht es in die Foto- und Video-Praxis, wo der Leser mit den Details rund ums Thema Qualität und Optimierung der Kamera für bessere Bilder und Filme vertraut gemacht wird. Ob High-Resolution-Aufnahme, Live-Composite, Post-Fokus oder 4K/6K: Lernen Sie, wie Sie ausdrucksstarke Fotos und Videos erstellen, wie Sie den Autofokus feinsteuern und wie Sie Belichtung, Weißabgleich, Bildstile, ISO, Kreativprogramme, Serienbilder und vieles mehr so anpassen, dass Sie mit professionellem Material rechnen können. Auch Fotografen, die sich mit hochwertigem Video auseinandersetzen wollen, werden fündig und lernen die Vorzüge des Hybrid-Konzepts der S5 kennen.
Im abschließenden Objektivkapitel gibt es handfeste Tipps für den Kauf der passenden Vollformatlinsen fürs L-Bajonett der Lumix S5. Im Fokus stehen dabei Zooms und Festbrennweiten von Panasonic und Sigma, die der Autor über Wochen hinweg in der Praxis getestet hat.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Kompakte Maße und Digitaltechnik auf dem neuesten Stand: Olympus hat in seine jüngste Spiegellose OM-D E-M5 Mark III ein gigantisches Bündel an Foto- und Videotechnik gepackt. Kaum eine Kamera auf dem Markt bietet so viel Ausstattung auf so kleinem Raum und dazu so viele kreative Möglichkeiten.
Keine Frage: Wer das Potenzial der Mark III auszuschöpfen weiß, macht Bilder auf höchstem Level. Beispielsweise mit faszinierender Langzeitbelichtungstechnik oder dem innovativen Hochauflösungsmodus, der Bilddaten von 50 Megapixeln produziert. Auch fast unendliche Schärfentiefe dank pfiffiger Focus-Stacking-Technik sind mit den Bordmitteln der Mark III kein Problem. Und für die spielerische Kreativität hat die neue Olympus wie gewohnt unzählige Spezialfilter und Effekte an Bord. Dazu gesellt sich das komplette manuelle Werkzeugangebot einer semiprofessionellen Systemkamera.
Doch all das will verstanden und beherrscht werden. Frank Späth, Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE und Micro-FourThirds-Spezialist der ersten Stunde (aus dessen Feder auch das erfolgreiche Buch zum Vorgängermodell E-M5 Mark II stammt) macht Sie bis ins Detail vertraut mit den Möglichkeiten Ihrer Kamera. Und so startet das Buch mit einer umfassenden Erklärung aller Bedienelemente und Menüs und gibt schon an dieser Stelle viele Hinweise zum Hintergrund und Nutzen vieler Features.
Im großen Praxisteil werden dann alle wichtigen Themen rund um Bildqualität, Autofokus, Belichtung, Weißabgleich, ISO und Rauschen, Kreativprogramme und Serienbilder besprochen und reichlich bebildert. Dazu kommt ein umfassendes Video-Kapitel mit Tipps rund ums bewegte Bild.
Im abschließenden Objektiv-Kapitel gibt es dann handfeste Kauftipps zu zahlreichen Objektiven von Olympus, Panasonic und anderen Micro-FourThirds-Anbietern. So finden Sie garantiert die richtigen Linsen zu Ihrer Olympus – für alle Ansprüche und Geldbeutel und natürlich stets passend zur Kamera.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Besitzer der neuen Sony Alpha 6100 dürfen sich freuen, denn sie haben clever gespart. Die „kleine” Spiegellose aus der erfolgreichen 6er-Serie von Sony bietet semiprofessionelle Ausstattung zum kleinen Preis. Damit tritt sie das Erbe der legendären Alpha 6000 an – natürlich auf dem aktuellsten Stand der Technik. Denn die 6100 zeigt sich gegenüber der 6000 in mehr als drei Dutzend Ausstattungsmerkmalen verbessert, beispielsweise mit einem rund doppelt so schnellen Prozessor und einem Autofokussystem, das direkt aus Sonys Profimodell Alpha 9 stammt. Überhaupt ist die Alpha 6100 bis unter die Haube vollgestopft mit der aktuellsten Foto- und Videotechnik aus dem Hause Sony. Da heißt es als Benutzer den Überblick bewahren, will man sich nicht hoffnungslos in den Tiefen des Menüs-Angebots verlieren.
Genau hier setzt das BUCH ZUR KAMERA von Sony-Spezialist Frank Späth (der auch den Bestseller zur Alpha 6000 geschrieben hat) an. Zum Start macht der Autor seine Leser Schritt für Schritt mit der Bedienung der Kamera vertraut, stellt alle Menüpunkte und Funktionen im Detail vor und erklärt auch gleich den Nutzen der jeweiligen Einstellung. Anschließend geht es in die Praxis. Das Ziel: Bessere Bilder ohne Rätselraten – egal ob mit und ohne Vollautomatik. Wie gewohnt liefert der Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE neben verständlichen Texten auch viele Fotobeispiele, die die verschiedenen Einstellungen der Alpha 6100 leicht nachvollziehbar illustrieren.
An vielen Stellen des Buchs gibt es
leicht verdauliche Workshops mit Tipps zur Motivsuche und Bildgestaltung abseits technischer Details. Und da eine Systemkamera nur so gut wie das angesetzte Objektiv ist, stellt Späth im eigenen Kapitel zum Thema Objektive aktuelle Festbrennweiten und Zooms von Sony sowie interessante Alternativen von weiteren Herstellern für die Alpha 6100 vor – darunter so mancher Spartipp für Clevere.
Aus dem Inhalt:
• Alles, was Sie wissen müssen: Die Sony Alpha 6100 im Detail
• Handling auf den Punkt gebracht: Das komplexe Menü und die Bedienung im Griff
• Praxis und Didaktik: Bessere Bilder durch mehr Know-How – für jeden Anspruch
• Motivtipps: Unterschiedliche Situationen gekonnt auf die Speicherkarte bannen
• Objektive in der Praxis: So finden Sie die passenden Linsen zur 6100 – für jeden Geldbeutel
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Kompakt, schnell und leistungsstark: „Die Lumix G91 ist ohne Zweifel die Panasonic-DSLM mit dem derzeit interessantesten Preis-/Leistungsverhältnis”, so Lumix-Experte Frank Späth. Der Gründer des Lumix-Forums und Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE hat sich intensiv mit dem neuen Mittelklasse-Bestseller aus dem Hause Panasonic auseinandergesetzt und gibt seine erworbenes Wissen in seiner jüngsten System-Fotoschule gerne an seine Leser weiter.
Zum Einstieg macht der Autor wie gewohnt Einsteiger und Fortgeschrittene mit allen Details der Kamera vertraut: mit einem intensiven Bedientraining – Schritt für Schritt. Verstehen Sie den Sinn vieler auf den ersten Blick komplizierter Features und sparen Sie sich zeitraubendes Suchen in der pdf-Bedienungsanleitung! Anschließend geht es mit dem erworbenen Wissen in die Foto- und Videopraxis. Das Ziel: bessere Bilder und Filme ohne Kopfzerbrechen – egal ob mit und ohne Automatik. Wie aus seinen mehr als 60 Kamerabüchern gewohnt liefert Späth neben verständlichen Texten viele Fotos, die mit verschiedensten Einstellungen der G91 entstanden sind und die das Erklärte ohne große Worte illustrieren.
An vielen Stellen der Fotoschule gibt es Workshops mit Tipps zur Motivsuche und Bildgestaltung abseits technischer Details. Und da eine Systemkamera nur so gut wie das angesetzte Objektiv ist, stellt Späth im Objektivkapitel aktuelle Festbrennweiten und Zooms von Panasonic sowie interessante Alternativen von weiteren Herstellern vor – darunter so mancher Spartipp für Clevere.
Aus dem Inhalt:
• Alles, was Sie wissen müssen: die Lumix G91 im Detail
• Handling auf den Punkt gebracht: das komplexe Menü und die Bedienung im Griff
• Praxis und Didaktik: bessere Bilder durch mehr Know-How
• Motivtipps: unterschiedliche Situationen gekonnt auf die Speicherkarte bannen
• Objektive im Vergleich: so finden Sie die passenden Linsen – für jeden Geldbeutel
• Video: das bietet die G91 dem Filmer mit Anspruch
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Wie man ein gutes Produkt zielgenau verbessern kann, zeigt Panasonic mit der Lumix FZ1000 II. Die
1”-Bridgekamera tritt in die großen Fußstapfen des Megasellers FZ1000 und wendet sich ebenfalls an Fotografen und Filmer, die nach der perfekten All-in-One-Lösung mit größtmöglicher Bildqualität suchen. Dabei haben die Lumix-Entwickler das bewährte Grundkonzept beibehalten – wie das von Leica entwickelte 16fach-Zoom 2,8-4/25-400 mm oder den großen Sensor, der die Bildqualität weit über das von Kompakt- und Superzoomkameras bekannte Niveau hinaushebt.
Panasonic-Spezialist Frank Späth, Gründer und Betreiber des Lumix-Forums und Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE, stellt Ihnen die FZ1000 II in seiner jüngsten Superzoom-Fotoschule bis ins Detail vor und geht damit weit über das hinaus, was die pdf-Bedienungsanleitung von Panasonic bietet. Im umfassenden Handling-Kapitel erklärt und kommentiert der Autor zum Start wie gewohnt jedes Bedienelement und jede Menüfunktion und unterstützt Sie Schritt für Schritt dabei, die technischen Möglichkeiten der FZ1000 II kennenzulernen und zu verstehen. Auch unerfahrene Nutzer werden so Schritt für Schritt in die Lage versetzt, das technisch opulente Angebot der Lumix zu nutzen.
Anschließend geht es mit dem erworbenen Wissen auf in die fotografische Praxis, wo Sie mit den Details rund ums Thema Bildqualität und Optimierung für bessere Fotos vertraut gemacht werden. Lernen Sie, wie Sie den großen Brennweitenbereich des Zooms bildgestalterisch clever einsetzen, den Autofokus feinsteuern und Belichtung, Weißabgleich, ISO-Empfindlichkeit, Kreativprogramme, Serienbilder und vieles mehr so anpassen, dass Sie mit Top-Bild- und Filmmaterial auf der Speicherkarte nach Hause kommen.
Und auch das gehört zum Erfolgskonzept einer Superzoom-Fotoschule: jede Menge Mini-Workshops, Info-Kästen sowie Gestaltungs- und Zubehörtipps für alle Motivsituationen.
Eines ist sicher: Nach der Lektüre dieses Buchs (das auch eine kompetente Entscheidungshilfe für einen geplanten Kauf der FZ1000 II ist) beherrschen Sie das FZ-Spitzenmodell gekonnt und werden mit packenden Fotos und ausdrucksstarken Videos belohnt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der nächste Verkaufsschlager unter den spiegellosen Systemkameras heißt Sony Alpha 6400. Die Neuheit steht in der Tradition des legendären Erfolgsmodells Alpha 6000 und bringt Profitechnik aus dem Vollformat in die Klasse der kompakten APS-C-Modelle. So ist die A6400 laut Sony mit dem schnellsten Autofokus ihrer Klasse und High-Tech-Features wie Real-Time-Augenautofokus oder Real-Time-AF-Tracking ausgestattet – und überhaupt vollgestopft mit der aktuellsten Foto- und Videotechnik von Sony. Da heißt es als Benutzer einen kühlen Kopf bewahren, will man sich nicht in den Tiefen des Angebots verlieren.
Genau hier setzt das BUCH ZUR KAMERA an. Sony-Spezialist Frank Späth (Autor des Bestsellers zur Alpha 6000) macht Sie zunächst Schritt für Schritt und logisch gegliedert mit der Bedienung vertraut, stellt alle Menüpunkte und Funktionen im Detail vor und erläutert den Nutzen der jeweiligen Einstellung. Anschließend geht es mit dem erworbenen Wissen in die Praxis. Das Ziel: Bessere Bilder ohne Rätseln – egal ob mit und ohne Vollautomatik. Wie aus seinen mehr als 60 Kamerabüchern gewohnt liefert der Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE neben nachvollziehbaren Texten jede Menge Fotos, die mit verschiedenen Einstellungen der Alpha 6400 entstanden sind und die das Erklärte ohne große Worte illustrieren.
An vielen Stellen des Buchs gibt es leicht verdauliche Workshops mit Tipps zur Motivsuche und Bildgestaltung abseits technischer Details. Und da eine Systemkamera nur so gut wie das angesetzte Objektiv ist, stellt Späth im eigenen Kapitel zum Thema Objektive aktuelle Festbrennweiten und Zooms von Sony sowie interessante Alternativen von weiteren Herstellern vor – darunter so mancher Spar-Tipp.
Aus dem Inhalt:
• Alles, was Sie wissen müssen: Die Sony Alpha 6400 im Detail
• Handling auf den Punkt gebracht: Das komplexe Menü und die Bedienung im Griff
• Praxis und Didaktik: Bessere Bilder durch mehr Know-How – für jeden Anspruch
• Motivtipps: Unterschiedliche Situationen gekonnt auf die Speicherkarte bannen
• Objektive in der Praxis: So finden Sie die passenden Linsen zur Alpha – für jeden Geldbeutel
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Mit der EOS M50 hat Canon eine Systemkamera vorgelegt, die weit mehr kann, als ihr kompaktes Gehäuse vermuten lässt. Denn M50-Fans halten ein Werkzeug in Händen, das ihnen kaum Grenzen für ihre Ideen setzt – egal, ob Porträt, Landschaft, Makro oder Reportage. Und vor allem macht es riesigen Spaß, mit der M50 die Fotografie zu entdecken!
Wie man die Möglichkeiten der EOS M50 voll ausreizt, erklärt Sebastian Drolshagen in diesem Buch. Als Fotoprofi hat er die kleine EOS bei zahllosen Jobs dabei gehabt und teilt seine Erfahrungen hier mit neuen M50-Fotografinnen und -Fotografen.
Er erklärt ausführlich, was hinter den Einstellungen im Kamera-Menü steckt und gibt konkrete
Empfehlungen für bessere Bilder. Der Autor bereitet Sie und Ihre EOS auf viele verschiedene Situationen vor: Ihre M50 geht bald mit Ihnen auf Reisen? Die M50 soll die ersten Schritte Ihrer Kleinen festhalten? Ihre Freunde haben Sie als Hochzeitsfotografen ausgeguckt? Sie möchten Ihr Lieblingsgericht ins rechte Licht rücken? Von den technischen Einstellungen über passende Objektive bis zu pfiffigem Zubehör reicht der Bogen dieses XXL-Workshops zur Canon EOS M50.
Über den Autor:
Sebastian Drolshagen ist ein Kind des Ruhrgebiets. Aufgewachsen in Bochum, lebt und arbeitet er nach wie vor in der Region, reist jedoch für Foto-Jobs durch ganz Deutschland. Sein Studium der deutsch-französischen Journalistik führte ihn nach Freiburg und Straßburg. Nach dem Master-Abschluss heuerte Sebastian Drolshagen beim Fachmagazin Photographie an – der erste Schritt zum Berufsfotografen. Noch heute schreibt er für die Photographie, auch andere Fachzeitschriften setzen für Testberichte auf seine Erfahrung; an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hält er Lehrveranstaltungen für angehende Journalisten. Seine Arbeitsschwerpunkte: Hochzeitsreportagen,
Bildergeschichten aus der Medizin und Motive aus der Spitzengastronomie. All diese Aufträge
realisiert er mit einer umfangreichen Canon-Ausrüstung.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
So viel Kamera gab es selten fürs Geld! Mit der X-T100 stellt Fujifilm ein kompaktes spiegelloses Systemmodell vor, das mit seinem überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis das Zeug zum absoluten Bestseller hat. Selten gab es in der Einsteiger-Preisklasse so viele Ausstattungsmerkmale aus der Semiprofi-Ecke im Paket – das alles kombiniert mit einer einsteigerfreundlichen Bedienung. Dabei sieht die Fujifilm X-T100 nicht nur aus wie eine „richtige“ Kamera – sie lässt sich auch so steuern. Für ihre Klasse ungewöhnlich viele direkte Bedienelemente und Einstellräder machen sie zu einem echten Fotowerkzeug. Für Jeden etwas: Anfänger arbeiten komfortabel in der Vollautomatik und lassen sich von der Kameraintelligenz zu gelungenen Schnappschüssen führen, die auch noch gleich bequem per Funk ans Smartphone übertragen und die Welt geschickt werden können.
Wer mit den Möglichkeiten seiner Kamera wachsen will, dem bietet die X-T100 jede Menge Gelegenheiten. Frank Späth, Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE und erfolgreicher Buchautor, weist Ihnen bei diesem kreativen Prozess Schritt für Schritt den Weg und nimmt selbstverständlich auch unerfahrene Anwender mit auf die Reise. Angefangen bei einer gründlichen und detaillierten Einführung in die Bedienung und der Besprechung aller Menüpunkte bis hin zum ausführlichen und reichlich bebilderten Praxisteil, in dem der Leser anhand zahlreicher Beispiele lernt, die vielen Ausstattungsdetails in gestalterisch wie technisch gute Fotos umzusetzen.
In einer für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen verständlichen Sprache und Didaktik bringt der Autor auch komplexe Themen wie Autofokussteuerung, perfekte Belichtung oder die Feinheiten der Bildqualitätseinstellungen nachvollziehbar an den Leser und lockert seine Ausführungen mit zahlreichen Tipps und Motiv-Workshops für die allermeisten fotografischen Szenen auf.
Das abschließende Objektivkapitel weist dem X-T100-Nutzer verschiedene Wege, seinen fotografischen Ideen Gestalt zu verleihen – auch abseits des Set-Zooms. Lernen Sie empfehlenswerte und zur Kamera passende Festbrennweiten und Zooms kennen, mit denen Sie noch mehr Qualität in Ihre Fotos bringen!
Aus dem Inhalt:
Alle Bedienelemente und Menüs erklärt
Die X-T100 in der Praxis
Typische Motive gekonnt ablichten
Welche Objektive machen Sinn?
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *
Lassen Sie sich nicht von ihrem kompakten Äußeren täuschen: Die Lumix TZ202 ist ein waschechtes Fotowerkzeug für Anspruchsvolle! Hinter der grazilen Metallfassade des neuen Reisezoomers von Panasonic wartet semiprofessionelle Fototechnik mit jeder Menge Kreativpotenzial auf Nutzer, die mehr als Schnappschüsse wünschen, dabei aber nicht schleppen wollen. Das beginnt beim großen Sensor und endet beim Leica-Zoom mit üppiger 24-360 mm Brennweite – Rekord im Lager der 1“-Kompakten. Es gibt also jede Menge zu erzählen über die TZ202.
Frank Späth, Gründer des Lumix-Forums und Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE, hat fünf Monate lang intensiv mit der TZ202 gearbeitet – die Kompakte war auf vielen Reisen mit dabei. Die Erfahrungen, die der Lumix-Spezialist mit der 202 gesammelt hat, gibt er in in verständlicher Form an den Leser weiter.
Wie üblich startet das Buch mit einem intensiven Bedienkurs: Der Autor stellt Ihnen jedes Detail und jeden einzelnen Menüpunkt der TZ202 vor und schafft damit Ordnung im komplexen Handling und der Programmierung. Bereits hier verrät Späth jede Menge Tricks für einen effizienten Umgang mit der Lumix. Im anschließenden Praxisteil lernen Sie die große Ausstattung der kleinen Kamera sinnvoll für bessere Bilder einzusetzen: von der richtigen Einstellung von Fokus, Belichtung, Weißabgleich oder Bildqualität, über Post-Fokus- und 4K-Funktionen bis zu den Kreativ- und Szeneprogrammen und dem Bewegtbild. Das Ganze ist wie gewohnt reichlich bebildert mit zahlreichen „Vorher-Nachher”-Vergleichen zum besseren Verständnis – auch für Fotografen ohne großes Vorwissen.
Aus dem Inhalt:
• Kaufberatung: Detaillierte Vorstellung der Lumix TZ202
• Bedienung: Alle Menüfunktionen verstehen und nutzen
• Praxis und Didaktik: Bessere Fotos dank mehr Know-How
• Motivtipps: Unterschiedliche Situationen gekonnt meistern
Musterseiten: http://www.lumixdasbuch.de/index.html
Aktualisiert: 2018-11-13
> findR *
Sie ist das unangefochtene Foto-Topmodel unter Panasonics spiegellosen Systemkameras: die Lumix G9. Maximale Bildqualität, kombiniert mit extremer Geschwindigkeit und professioneller Ausstattung machen die Top-DSLM von Panasonic zu einer mehr als ernsthaften Konkurrenz für die klassische (Semi-)Profi-DSLR. Nicht wenige (auch eingefleischte) Spiegelreflex-Nutzer dürften sich daher von den unschlagbaren Vorteilen eines spiegellosen Highend-Systems à la Lumix G9 zu einem Wechsel animieren lassen. Dass sich dieser Schritt lohnt – das werden Sie in diesem Buch erfahren.
Panasonic-Spezialist Frank Späth, Gründer und Betreiber des Lumix-Forums und Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE, stellt Ihnen die G9 und ihr System in dieser Fotoschule bis ins letzte Detail vor – denn selbst erfahrenen Nutzern dürfte die per Download erhältliche pdf-Bedienungsanleitung nicht alle Fragen beantworten. Und genau hier setzt der Autor mit dem umfassenden Handling-Kapitel an: Es erläutert zum Start auf rund 140 Seiten jedes Bedienelement und jede Menüfunktion und unterstützt Sie Schritt für Schritt dabei, die technischen Möglichkeiten der Top-Lumix so weit wie möglich auszuschöpfen. Die Fülle an Programmierungs- und Indvidualisierungsmöglichkeiten der G9 wird hier erklärt, sortiert und auf ihren gezielten Einsatz in der Praxis hin untersucht.
Anschließend geht es mit dem erworbenen Wissen in die fotografische Praxis, wo der Leser mit den Details rund ums Thema Bildqualität und Optimierung der G9 für bessere Fotos vertraut gemacht wird. Lernen Sie beispielsweise, wie Sie neue Funktionen wie die Highresolution-Aufnahme, Post-Fokus oder 6K-Foto für ausdrucksstarke Bilder nutzen, wie Sie den rasant schnellen Autofokus feinsteuern können und wie Sie Belichtung, Weißabgleich, ISO, Kreativprogramme, Serienbilder und vieles mehr so anpassen, dass Sie mit professionellem Bildmaterial auf der Speicherkarte rechnen können .
In lockerer Form über das Buch verteilt finden Sie zahlreiche Mini-Workshops, Tipp-Kästen und Gestaltungstipps für die meisten Motivsituationen. Dazu kommen jede Menge Anregungen rund ums Thema Zubehör von Panasonic und anderen Anbietern für die G9. Und natürlich darf in einer großen System-Fotoschule das Thema Objektive und Adaptionen nicht fehlen! Auf über 30 Seiten präsentiert der Autor Tests aktueller Objektive von Panasonic, Olympus und weiteren Herstellern für das G-Bajonett, darunter auch die neuen Profi-Objektive von Panasonic. Alle Kandidaten wurden in der Praxis getestet, ihre Stärken und Schwächen sind ebenso beschrieben wie das jeweilige Einsatzgebiet. Abgerundet wird das Objektiv-Kapitel von einem Ausflug in die Welt der Adapter, mit denen Sie auf einfache Weise Ihre älteren Objektiv-Schätze an der Lumix G9 betreiben und dabei die Vorzüge der leistungsstarken Gehäuse-Bildstabilisation nutzen können.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Wo andere schleppen, da zückt der Olympus-Fan elegant seine kompakte Spiegellose – und hat den perfekten Schuss ohne Aufwand im Kasten! Dabei hilft nicht nur die ausgefeilte Technik, die sich hinter dem schicken Retrodesign der neuen OM-D E-M10 Mark III verbirgt – und die zum Teil vom Profimodell aus eigenem Hause stammt. Auch das überarbeitete Bedienkonzept und die clevere Ergonomie machen die jüngste OM-D zu einem perfekten Dauerbegleiter für aktive wie anspruchsvolle Fotografen gleichermaßen.
Bei all der Kompaktheit ist die preiswerte und leichte Spiegellose dennoch vollgestopft mit Ausstattung fürs (auch semiprofessionelle!) Fotografieren und für pfiffige Videodrehs. Und bei all der Vielfalt verlieren nicht nur Einsteiger schon mal den Überblick ...
Frank Späth, Micro-FourThirds-Spezialist und Chefredakteur der PHOTOGRAPHIE, macht den Leser daher zunächst mit der OM-D Mark III bis ins Detail vertraut. Zum Einstieg liefert der Autor Schritt für Schritt eine intensive Einweisung in alle Bedienelemente und Menüs und gibt viele Hinweise zum Hintergrund und Nutzen der jeweiligen Features.
Im ausführlichen Praxisteil erklärt und reichlich bebildert werden dann alle wichtigen Themen rund um Bildqualität, Autofokus, Belichtung, Weißabgleich, ISO und Rauschen, Artfilter, Kreativprogramme, Serienbilder und mehr. Dazu kommt ein großes Video-Kapitel mit Insider-Tipps für bessere Filme gänzlich ohne cineastische Vorkenntnisse.
Das große Objektiv-Kapitel rundet mit Tests und Kauftipps zu zahlreichen empfehlenswerten Objektiven von Olympus, Panasonic und anderen Micro-FourThirds-Anbietern das Buch ab. So finden Sie garantiert die passenden Festbrennweiten und Zooms – und erhalten dabei garantiert reichlich Spar- und Qualitäts-Tipps.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Zoompower (fast) ohne Ende in unglaublich kompakten Gehäusen: Die Reisezoomer Lumix TZ81 und Lumix TZ91 sind die ultimativen Dauerbegleiter für Fotofans, denen die Festbrennweite und fotografische Ausstattung eines Smartphones nicht ausreicht. Alleine schon die Leica-Zooms, die einen extrem breiten Zoombereich zwischen 24 und 720 mm abdecken, machen die TZ-Schwestern von Panasonic zu absoluten Allroundern. Abgerundet wird das kompakte Kraftpaket jeweils durch aktuellste Technik-Ausstattung wie 4K-Foto, ultraschnellem DFD-Autofokus oder Post-Fokus sowie einem Bedienkonzept, bei dem auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen.
Um wirklich alle Möglichkeiten der TZ81 und TZ91 nutzen zu können, brauchen Lumix-Fotografen dieses Buch. Der neue Band in der erfolgreichen Reihe „Kompakte für Kenner” von Lumix-Spezialist Frank Späth gibt Ihnen alles an die Hand, was Sie für Anschaffung, Programmierung, Bedienung und Einsatz der TZ81 und TZ91 wissen müssen. Späth erläutert zunächst die (wenigen) Unterschiede zwischen beiden Modellen und hilft damit handfest bei der womöglich noch anstehenden Kaufentscheidung.
Anschließend wird die komplette Bedienung Schritt für Schritt durchgearbeitet. Kein Rad, keine Taste, kein Menüpunkt der TZ81 und TZ91 bleibt unbesprochen: Dieses Buch ersetzt die komplette Bedienungsanleitung – und geht weit darüber hinaus! Wie üblich erhält der Leser jede Menge individuelle Tipps und Hintergrundinformationen zu den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Funktionen. Klares Ziel: Beherrschen Sie Ihre Lumix bis ins Detail, damit beim fotografischen Einsatz im Eifer des Gefechts nichts schiefgeht.
Im großen Praxis-Teil vertieft der Autor das Erlernte anhand zahlreicher Bildbeispiele und mit vielen Info-, Tipp- und Workshop-Kästen kurzweilig und nachvollziehbar an konkreten Motiven. Dabei bleiben keine Fragen offen. Was tun, wenn der Autofokus ruckelt? Welche Brennweite für ausdrucksstarke Portraits nehmen, wann am besten die geniale 4K-Funktion einsetzen? Und wie kommen die Bilder und Videos schnell von der Kamera aufs Handy und von dort ins Netz?
Egal, ob Sie Einsteiger oder Fortgeschrittener sind: In diesem Buch lernen Sie, wie Sie die maximale Bildqualität aus Ihrer Lumix TZ herausholen und wie Sie das üppige Angebot der Kamera für kreative Bilder und Videos nutzen.
Aktualisiert: 2017-08-31
> findR *
Brennweitenpower ohne Ende: Das Extremzoom der Lumix FZ82 reicht vom 20 mm-Superweitwinkel bis zum 1200 mm-Ultratele und ermöglicht packende Landschaften und Interieurs ebenso wie formatfüllende Safari-Shots wilder Tiere aus weiter Ferne. Auch die übrige Ausstattung kann sich sehen lassen und reicht vom neuen 18-Megapixel-Sensor über den innovativen wie reaktionsschnellen Hybrid-Autofokus mit DFD-Technologie bis hin zur 4K-Video- und Foto-Auflösung oder der Post-Fokus-Funktion für schier unendliche Schärfentiefe: Die Lumix FZ82 ist ein wahres Kraftpaket und bietet eine Ausstattungsliste, die sich keineswegs vor deutlich teureren Systemkameras verstecken muss.
Dabei eignet sich der preiswerte Brennweitenkünstler auch und gerade für weniger erfahrene Fotografen und Einsteiger,die auf der Suche nach einer Ergänzung zur Smartphone-Fotografie in Richtung besseres Handling, höhere Bildqualität und deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten sind. Jede Menge smarte Helfer und Automatikprogramme machen die FZ82 einfach bedienbar – sogar ein Touchscreen ist an Bord. Doch auch und gerade die allzeit verfügbare Automatik führt nicht zwangsläufig zu perfekten Bildern. Nur wer seine Kamera beherrscht und deren Funktionen passend zur Anforderung des jeweiligen Motivs einsetzt, dem gelingen auf Dauer wirklich packende Fotos.
Frank Späth, Lumix-Spezialist und Betreiber des Lumix-Forums, erklärt Ihnen die Kamera in gewohnter Manier und vor allem: im Detail. Auf über 100 Seiten werden zunächst jedes einzelne Bedienelement und jeder Menüpunkt vorgestellt, erklärt und fachlich bewertet. Das ersetzt nicht nur die Bedienungsanleitung: In gewohnt verständlicher Form vermittelt der Autor hier bereits erste Kenntnisse und Tricks, die Sie so in keiner pdf-Anleitung finden.
Natürlich lernt der Leser dieser Superzoom-Fotoschule auch den praktischen Einsatz seiner FZ kennen. Anhand zahlreicher Bildbeispiele erklärt Späth alle fotografischen und filmerischen Features im konkreten Bezug auf die jeweilige Praxis-Situation. Lernen Sie beispielsweise, warum es wenig Sinn macht, bei flirrender Hitze oder in staubiger Umgebung die ganz langen Brennweiten auszufahren oder wie Sie mit ein paar einfachen Kniffen, sowie dem Einsatz der passenden Brennweite und des richtigen Bildformats deutlich mehr Dynamik in Ihre Fotos und Filme bringen.
Jede Menge Info-Kästen mit anschaulich aufbereitetem Hintergrundwissen und kurze Motiv-Workshops zum Thema Bildgestaltung runden die unverzichtbare Fotoschule für die Lumix FZ82 ab.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Die Lumix G81 ist weit mehr als nur Modellpflege in der erfolgreichen G-Reihe von Panasonic. Sie führt neue und teils revolutionäre Funktionen ins Lumix-System ein und ist die mit Abstand bestausgestattete DSLM in der Preisklasse unter 1000 Euro. Ins Gehäuse integrierter Bildstabilisator, Staub- und Spritzwasserschutz, hochauflösender Sensor ohne Tiefpassfilter, sowie modernste 4K-Foto- und Videotechnologie – alleine schon diese Merkmale der G81 dürften für viel Lumix-Fans Grund genug für eine Neuanschaffung sein.
Lumix-Spezialist Frank Späth macht den Ein- und Umsteiger mit allen Details der G81 vertraut und widmet den ersten Teil seiner Fotoschule einem intensiven Bediener-Training – Schritt für Schritt. lernen Sie alle Funktionen und Details der Lumix kennen, egal, ob Sie fotografischer Neuling oder bereits fortgeschrittener Nutzer sind. Verstehen Sie den Sinn vieler auf den ersten Blick komplizierter Features und sparen Sie sich umständliches Suchen in der elektronischen Bedienungsanleitung! Der Autor, Gründer und Betreiber des Lumix-Forums, steht seit Jahren mit seinen Lumix-Fotoschulen für die verständliche und nachvollziehbare Erklärung komplexer Technikthemen.
Im großen und reichlich bebilderten Praxis-Teil erleben Sie anhand vieler Bildvergleiche, wie sich verschiedene Kameraeinstellungen auf Bildqualität und Performance der Lumix G81 auswirken. Ob ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich, Autofokus, Belichtung, Videofeatures, 4K-Foto oder Post-Fokus-Funktion und viele weitere: Lernen Sie, was Sie tun müssen, wenn der erste Schuss nicht das gewünschte Ergebnis liefert. Entdecken Sie auch die Kreativität der vielen Effekte und Szeneprogramme und erfahren Sie, bei welchen Motiven Sie diese sinnvoll einsetzen.
Im großen Objektiv-Kapitel testen wir mehr als 20 Wechselobjektive für die G81 von Panasonic, Olympus, Sigma und Co. nennen Stärken und Schwächen der einzelnen Kandidaten, sowie deren Einsatzgebiete. Erfahren Sie, welche Optik zu Ihren Ansprüchen und Ihrem Budget passt und wie Sie durch cleveren Objektivkauf so manchen Euro sparen können.
Aktualisiert: 2017-08-31
> findR *
Nach über sechsjähriger Wartezeit ist es endlich soweit: Der Nachfolger der überaus erfolgreichen Nikon D300/s ist erschienen und trägt den Namen D500. Nikon-Experte Hessler ist der Überzeugung, dass das neue DX-Flaggschiff die Erfolgsstory fortsetzen wird, denn die D500 überzeugt nicht nur mit einer überwältigenden Ausstattung, sondern auch mit einer Leistungsfähigkeit, die in dieser Kameraklasse neue Maßstäbe setzt.
Der neu entwickelte 20,9-Megapixel-Sensor erzielt in Zusammenarbeit mit dem Expeed-5-Bildprozessor Fotos von außergewöhnlich guter Qualität, dies gilt auch für Bilder mit sehr hohen ISO-Empfindlichkeiten. Für eine nie dagewesene Präzision bei der Belichtung, insbesondere hinsichtlich Farbtreue und –Neutralität, sorgt der überragende 180.000-Pixel-Belichtungssensor. Der Autofokus deckt mit 153 Messfeldern, wovon 99 als Kreuzsensoren ausgeführt sind, nahezu das gesamte Bildfeld ab – ein echtes Novum in der DSLR-Welt. Das Fokus-Modul stellt zudem alles bislang Dagewesene in den Schatten, wenn es um Schnelligkeit und Präzision geht. Extreme Schnelligkeit bietet die D500 auch an anderer Stelle: Bis zu zehn 14-Bit-RAWs pro Sekunde mit bis zu 200 Fotos in Folge sind für die Kamera kein Problem. Echte Neuheiten lassen sich auch bei der Ausstattung entdecken: Wi-Fi und Bluetooth bilden das Team für SnapBridge, die automatische Anbindung an das Smartphone. Videos lassen sich nicht nur in Full HD, sondern auch im zukunftsträchtigen UHD-Format aufnehmen. Der klappbare Monitor ist berührungssensitiv und sorgt so für ausgezeichneten Bedienkomfort.
Autor Hessler liefert mit seinem Buch die perfekte Unterstützung, um die enorme Leistungsfähigkeit der Kamera, die äußerst umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten sowie die vielen Neuerungen der Menüs und des Bedienkonzepts bis in den letzten Winkel zu erforschen. Mit Hesslers Buch lässt sich die Kamera bis ins Detail an die persönlichen Wünsche anpassen, um das geballte Paket namens Nikon D500 optimal zu nutzen. Der Autor gibt zahlreiche Tipps und Empfehlungen, liefert viele Praxisbeispiele, warnt vor Stolperfallen und zeigt, wie man diese vermeidet. Der locker und angenehm zu lesende Schreibstil lässt den Leser auf spielerische Art vom umfassenden Erfahrungsschatz des Autors profitieren. Dieses Buch zur Kamera ist sowohl ein unverzichtbarer Begleiter für jeden D500-Besitzer als auch ein wertvoller Ratgeber für Fotografen, die derzeit noch mit dem Kauf dieser Kamera liebäugeln.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Sie schließt die Lücke zwischen Einsteiger und Semiprofi: Die Sony Alpha 68 wendet sich an engagierte Hobbyfotografen und Käufer, die Wert auf ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis legen. Und das bietet die jüngste Systemkamera von Sony geradezu in Perfektion, denn sie hat viele
Highend-Features ihrer deutlich teureren Schwester Alpha 77 II geerbt. Dank der raffinierten SLT-Technologie bietet die A68 zudem einen rasant schnellen Autofokus, der in dieser Preis- und Kameraklasse nur schwer zu schlagen sein dürfte. Jede Menge nützliche und zeitgemäße Technik für wenig Geld: Wer sich die Alpha 68 kauft, hat clever gespart und kann das übrige Budget problemlos in ein weiteres Objektiv und sinnvolles Zubehör wie Blitz oder Stativ investieren.
Die Ausstattung der Sony ist opulent und umfasst auch viele professionelle Funktionen. Das alles will verstanden sein und genutzt werden, und genau hier setzt das BUCH ZUR KAMERA an. Sony-Spezialist Frank Späth macht den Leser zum Start intensiv mit der Bedienung und Programmierung der Alpha 68 vertraut und erklärt alle Bedienelemente und Menüposten bis ins Detail. Anschließend geht der Leser mit dem erworbenen Wissen in die Praxis und lernt anhand zahlreicher Beispiele, wie er die Technik für bessere Bilder einsetzt, egal ob mit oder ohne automatische Helferlein.
Und da eine Systemkamera letzten Endes nur so gut wie das gerade angesetzte Objektiv ist, rundet ein umfangreiches Objektiv-Kapitel das BUCH ZUR KAMERA ab. Aktuelle Objektive von Sony werden ebenso getestet und vorgestellt wie preislich interessante Alternativen von anderen Herstellern.
Aus dem Inhalt:
• Kaufberatung: Das kann die Alpha 68
• Handling: Alle Bedienelemente und Menüs im Detail erklärt
• Praxis und Didaktik: Ausdrucksstarke Fotos dank mehr Wissen
• Objektive im Test: Empfehlenswerte Zooms und Festbrennweiten von Sony und anderen Anbietern
Aktualisiert: 2016-11-17
> findR *
Eine Kompaktkamera mit Profi-Anspruch: Die TZ101 ist der mit Abstand beste Reisezoomer der Lumix-Geschichte und bietet eine Ausstattung und Bildqualität, die einer deutlich größeren Systemkamera in kaum noch etwas nachsteht. Dabei bleibt die TZ101 so kompakt und leicht, dass man sie – trotz optischem Zehnfachzoom – locker in der Hosentasche verstauen kann. Zweifelsohne der Beginn einer großen Erfolgsgeschichte. Und hier ist die passende Lektüre dazu!
Lumix-Spezialist Frank Späth, Gründer und Betreiber des Lumix-Forums, hat sich intensiv mit dem ersten Profimodell der TZ-Serie beschäftigt und legt in seinem „Buch zur Kamera” einmal mehr seine bewährte und erfolgreiche Mischung aus detaillierter und kommentierter Bedienungsanleitung sowie umfassendem Praxis-Kompendium vor. Auf über 120 Seiten führt der Autor den Leser in der ersten Buchhälfte an sämtliche Details des Handlings und der Programmierung heran und gibt hier schon jede Menge nützliche Hinweise und Tipps für einen effizienten Umgang mit der üppigen Ausstattung der TZ101.
Alle Funktionen, von der richtigen Einstellung der Bildqualität, über die neue Post-Fokus- und 4K-Fotofunktion bis zu den Themen Fokus, Belichtung, Blitzen, Serienbilder, Kreativ- und Szeneprogramme, Farben und ISO sowie Video, werden im rund 130 Seiten umfassenden Praxisteil behandelt und mit zahlreichen Bildbeispielen und „Vorher-Nachher”-Vergleichen belegt. Der Leser lernt seine Kamera und deren kreative Möglichkeiten im Detail kennen und einsetzen und ist nach der Lektüre in der Lage, noch mehr an Kreativität und Qualität aus dem opulenten Angebot dieses Reisezoomers für Anspruchsvolle herauszuholen.
Aus dem Inhalt:
- Vorstellung aller Steuerungselemente
- Detaillierter Bedienkurs zu allen Menüs
- Intensiver Praxiskurs Foto und Video
Aktualisiert: 2016-05-16
> findR *
Nie zuvor war Vollformat so kompakt zu haben. Mit der Alpha 7 und Alpha 7R greift Sony nach der Krone im boomenden Marktsegment der spiegellosen Systemkameras. Gigantische Bildgrößen in zierlichen Gehäusen, gespickt mit modernster Digitaltechnik und zahllosen Raffinessen: Die beiden neuen Alphas bieten beste Voraussetzungen für maximale Bildqualität. Und die ist auf verschiedenen Wegen zu erreichen – sofern man die technischen Möglichkeiten der Alphas richtig nutzt.
Die vielen professionellen Funktionen wollen verstanden sein und richtig eingesetzt werden – genau hier setzt das BUCH ZUR KAMERA an. Sony-Spezialist Frank Späth stellt zunächst beide Modelle und ihre Unterschiede vor und hilft dabei dem einen oder anderen Leser aktiv bei der Kaufentscheidung. Anschließend macht der Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE den Buchkäufer intensiv mit der detaillierten Bedienung der Kameras vertraut, bespricht jedes Bedienelement und jeden Menüpunkt und führt anschließend mit dem erworbenen Wissen in die Praxis.
Zahlreiche Objektiv- und Zubehörtipps runden das große Praxiskapitel ab. Alle zurzeit für das Alpha 7/7R-Bajonett verfügbaren Festbrennweiten und Zooms von Sony und Zeiss werden ebenso getestet und vorgestellt wie Adaptionslösungen mit interessanten Linsen aus dem Sony A- und E-Bajonett, inklusive Objektiven von Herstellern wie Sigma, Tamron, Voigtländer und Walimex.
Im großen abschließenden Workshop geht es dann um das Beherrschen von konkreten Motivsituationen und um die Grundzüge der Bildgestaltung mit dem faszinierenden Vollformatsensor.
Aus dem Inhalt:
Vorstellung und Kaufberatung:
Worin unterscheiden sich Alpha 7 und 7R?
Handling und Bedienung:
Alle Menüfunktionen im Detail
Praxis und Didaktik:
Bessere Bilder durch mehr Know-How
Bilder und Motive:
Foto-Workshop und Gestaltungstipps
Objektiv- und Zubehörtipps:
Anregungen für jeden Anspruch
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Mit der Lumix FZ200 und FZ62 hat Panasonic die jüngste Generation seiner erfolgreichen Superzoom-Kameraserie vorgestellt – und alleine schon ein Blick in die technischen Daten ist atemberaubend. So ist die FZ200 mit ihrer extrem hohen Lichtstärke von 1:2,8 über den gesamten Brennweitenbereich von 25-600 mm ein wahrer Bolide, und auch die „kleine Schwester” FZ62 bietet Zoom satt. Dazu kommen vielfältige automatische und manuelle Steuerungsmöglichkeiten, die einer SLR- oder Systemkamera in nichts nachstehen. Doch das üppige Angebot will verstanden und clever genutzt sein – genau hier setzt die jüngste Lumix Superzoom-Fotoschule von Lumix-Spezialist Frank Späth an.Der Autor zahlreicher Lumix-Bücher, Gründer des beliebten Lumix-Forums (www.lumix-forum.de) und Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE, präsentiert seine inzwischen siebte FZ-Schule in neuem Gewand und mit zahlreichen neuen Inhalten. Die mit 256 Seiten umfangreichste Lumix-Fotoschule von Frank Späth setzt sich bis ins Detail mit den beiden Spitzenmodellen der Lumix Kompakt-Reihe auseinander und stellt alle Stärken und Schwächen im Detail vor. Nach der kompletten Besprechung aller (!) Menü-Punkte wird der Leser intensiv mit der Ausstattung seiner FZ vertraut gemacht. Auch die Unterschiede zwischen FZ200 und FZ62 werden herausgearbeitet – eine handfeste Hilfe für alle Leser, die noch vor der Kaufentscheidung zwischen beiden Modellen stehen.Im erheblich erweiterten Praxis-Teil erfahren Sie alles, was Sie zum richtigen Umgang mit der FZ wissen müssen – von der passenden Bildeinstellung über die ISO-Empfindlichkeit, Belichtung, Weißabgleich, Blitzen, Autofokus, Makros bis hin zum Video-Genuß und interessantem Zubehör. Zahlreiche Tests, „Mini-Workshops“ und „Ausprobiert“ mit Vorher-Nachher-Vergleichen runden das Angebot ab. Im abschließenden Workshop-Kapitel wird das Gelernte dann an konkreten Motivsituationen wie Landschaft, Sport, Architektur, Makro, Natur, Kinder oder Available Light in gut gestaltete Fotos umgesetzt.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Point of Sale Verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Point of Sale Verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Point of Sale Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Point of Sale Verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Point of Sale Verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch Point of Sale Verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben