Wir waren eine Gruppe von 20 Menschen, Männer und Fauen, die sich von 1982 bis 1989 monatlich trafen, um unser Dasein im Sozialismus lebensfreundlicher zu gestalten. Wir sprachen über Politik, Literatur und auch über Alkoholismus.
Die Kaderakte, im sozialistischen Betrieb angelegt, war die erwünschte Biografie für Menschen. Ideologie verlangt Menschen, die sich anpassen und unterwerfen.
Verordnete Biografien bedeuten - immer daran zu denken, was die Diktatur will oder was für den Erhalt der Diktatur wichtig ist. Menschen betrügen oder belügen. Tun sie das nicht, so wird daraus die Akte des MfS, mitunter sogar ein OPK (Operativer Kontroll Vorgang) einer Institution. 22 Inoffizielle Mitarbeiter sorgten für eine Verdachts- Biografie des Rädelsführers Reinhardt Hahn im Hauskreis Hahn.
Menschen sind gesund, krank, sind verliebt, erwachsen oder jung, sie sind satt, glücklich, aber auch unglücklich, sind froh und hoffnungsvoll, zustimmend oder ablehnend eingestellt. Mensch-Sein, das ist alles, was unser tägliches Fühlen und Erleben bewegt. Das wurde bespitzelt und aufgeschrieben. Aus einem normalen Menschen wird ein Gegner oder sogar ein Feind. Zu den größten Lügen im Sozialismus gehörte, das System sei friedfertig, solidarisch, humanistisch, freiheitsliebend und tolerant. Diktatur verlangt jedoch Dogmatismus, Ideologie, Obsession, Fanatismus, Indoktrination, eben die gesamte Unterwerfung des Menschen. Vertreter der Diktaturen verachten Menschen, die sich ihr nicht unterwerfen. Darum habe ich meine Akte OPK Broiler offen gelegt. Was man über mich erfährt, ist die halbe Wahrheit. Den besseren Teil über mich konnte ich mir bewahren.
Reinhardt O. Hahn
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Es ist ein verstörendes Gefühl. Ich erzähle es mir selbst seit vier Jahren. Jeden Tag gehe ich allein und ohne Hilfe den Weg mit dem Rollator zum Discounter. Ich scheue ihn nicht. Ich bin eine Kämpferin. Ich gehe auch selbst zum Arzt, der um die Ecke ist und den Weg zum bestellten Taxi finde ich sofort, um mich zur Behandlung fahren zu lassen.
Du überwindest dich. Das sage ich mir oft, obwohl mir elend ist, und ich auf der Stelle am liebsten umfallen und nie mehr aufstehen möchte Auch in meiner Wohnung, die ich Wolkenkuckucksheim nenne, bewege ich mich ständig. Wie oft hin und her gehe, ich zähle es nicht. Ich trainiere den aufrichtigen, sicheren Gang.
Ich sollte aber noch mehr für mich tun, riet mir mein Arzt und auch die Physiotherapeutin. Es ist ihnen wichtig, meine Fortschritte nach diesem Absturz ins Nichts zu messen, um so festzustellen zu können, wie geht es in der Behandlung weiter mit mir.
Einige Fortschritte kann ich nicht leugnen, doch sie sind ein gegenläufiger Prozess. Mein Altern ist es, was mich mit über 70 Jahren dominiert. In Würde altern, das hört sich gut an. Oder, Altern ist nichts für Feiglinge, wie ein Schauspieler mal sagte. Nun hat er sich auch schon lange davon gemacht. So wie einige andere Persönlichkeiten, die ich nicht nur vom Bildschirm her kannte. Ich bin 1950 geboren, wie hoffnungsvoll lag doch die Zukunft vor mir, wären da nicht der unbefriedigende Zustand der soz. Gesellschaft und mein besonderer Charakterzug in allen Dingen. Ich war immer aufgeräumt, oft daneben und unterbeschäftigt. Heute würde man sagen ein: Ein ADS Kind. Dieser Umstand prägte mein Leben.
Was ich noch tun kann ist, zu erzählen, wie es war. Ich bin 26 Jahre in der Gewerkschaft und vor allem als Parlamentarierin für Sachsen-Anhalt tätig gewesen. Es war eine wilde und schöne Zeit, vor allem die 22 Jahre im Landtag.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Es ist ein verstörendes Gefühl. Ich erzähle es mir selbst seit vier Jahren. Jeden Tag gehe ich allein und ohne Hilfe den Weg mit dem Rollator zum Discounter. Ich scheue ihn nicht. Ich bin eine Kämpferin. Ich gehe auch selbst zum Arzt, der um die Ecke ist und den Weg zum bestellten Taxi finde ich sofort, um mich zur Behandlung fahren zu lassen.
Du überwindest dich. Das sage ich mir oft, obwohl mir elend ist, und ich auf der Stelle am liebsten umfallen und nie mehr aufstehen möchte Auch in meiner Wohnung, die ich Wolkenkuckucksheim nenne, bewege ich mich ständig. Wie oft hin und her gehe, ich zähle es nicht. Ich trainiere den aufrichtigen, sicheren Gang.
Ich sollte aber noch mehr für mich tun, riet mir mein Arzt und auch die Physiotherapeutin. Es ist ihnen wichtig, meine Fortschritte nach diesem Absturz ins Nichts zu messen, um so festzustellen zu können, wie geht es in der Behandlung weiter mit mir.
Einige Fortschritte kann ich nicht leugnen, doch sie sind ein gegenläufiger Prozess. Mein Altern ist es, was mich mit über 70 Jahren dominiert. In Würde altern, das hört sich gut an. Oder, Altern ist nichts für Feiglinge, wie ein Schauspieler mal sagte. Nun hat er sich auch schon lange davon gemacht. So wie einige andere Persönlichkeiten, die ich nicht nur vom Bildschirm her kannte. Ich bin 1950 geboren, wie hoffnungsvoll lag doch die Zukunft vor mir, wären da nicht der unbefriedigende Zustand der soz. Gesellschaft und mein besonderer Charakterzug in allen Dingen. Ich war immer aufgeräumt, oft daneben und unterbeschäftigt. Heute würde man sagen ein: Ein ADS Kind. Dieser Umstand prägte mein Leben.
Was ich noch tun kann ist, zu erzählen, wie es war. Ich bin 26 Jahre in der Gewerkschaft und vor allem als Parlamentarierin für Sachsen-Anhalt tätig gewesen. Es war eine wilde und schöne Zeit, vor allem die 22 Jahre im Landtag.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Die Harzreise...
führt Thomas weit in seine Jugend zurück. Plötzlich ist sie da, die alte Liebe. Sie rollt in einem rostigen Zug der Zukunft entgegen. Als er nach ihr greifen will, entschwindet sie wieder in die Vergangenheit.
Brinkmanns Fest ...
ist ein Gespräch, das er mit seiner verstorbenen Frau Christiane führen möchte. Ihr verblasstes Bild wird erneuert, so, dass Brinkmann es nicht mehr erkennt und für immer verstummt.
Olga aus Odessa...
führt uns in die Zukunft. Was wird sein in 30 Jahren? Der Sieg der Ukraine über Russland ist Geschichte. Die Deutsche, die Olga besucht, erlebt, überraschend ist sie wieder da, die Zeit in Berlin - wie damals
Max und Paulchen...
müssen sich trennen. Paulchen ist eine Niere, die in den Bauch der geliebten Ehefrau wandert. Sie verändert sich dort und beginnt ein eigenes, starkes Leben zu führen. Eine Geschichte über Liebe und Lebendspende.
Der Millennium-Engel begegnet...
Albert, den Trinker, der im Winter auf der kalten Straße kampiert. Dort trifft er einen Engel, der ihn entführt. Dorthin, wo es weiß, warm und schön ist, oder irrt Albert sich?
Sieben Leben...
hat kein Mensch. Aber, sieben Leben kann eine Maschine haben. Wer gewinnt im ungleichen Kampf zwischen Automat und Verstand?
Beim Après-Ski...
ereilt die Liebe Frank und Margit heftig. Sie erkranken an Covid19. Sie verlieren ihre Spuren im Schnee und suchen danach einander.
Sie finden sich in einem Ort wieder, der ein Wiedersehen unmöglich macht.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Zur Freiheit reif !
Die russische Bevölkerung lebte seit vielen Jahrhunderten unter zaristischer, bolschewistischer, kommunistischer und putinscher Herrschaft, ohne echte Demokratie, ohne Meinungs- Presse- und Versammlungsfreiheit. Nur kurz, zwischen der Februarrevolution 1917 unter Alexander Kerenski und der bolschewistischen Oktoberrevolution 1917, setzen sich die demokratischen Bestrebungen durch. Nur kurz, in der Ära von Michail Gorbatschow von 1984 – 1991 mit den Schlagworten Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Entwicklung) begann das Pflänzchen Demokratie, Wurzeln zu schlagen.
Das heutige Russland bezeichnet sich zwar in Art. 1 seiner Verfassung wie auch schon die Deutsche Demokratische Republik als demokratischer Staat. Gefälschte Wahlen, die Niederschlagung der Meinungs- Presse- und Versammlungsfreiheit lassen von der Demokratie nichts mehr übrig.
Es besteht daher ein Meinungsstreit, ob Russland für die Demokratie überhaupt reif sei. Dieser Streit bestand auch in den deutschen Fürstentümern nach den Gräueltaten der Französischen Revolution 1789.
Gegen die einhellige Meinung der Fürsten, fast aller Dichter und Denker, zu denen auch Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gehörten, war Immanuel Kant der Auffassung, dass ein Volk nur unter den Bedingungen der Freiheit zur Freiheit reifen könne. Er wandte sich gegen die Meinung, dass ein Volk zur Freiheit noch nicht reif sei. In gleicher Weise kann ein Volk nur unter demokratischen Bedingungen zur Demokratie reifen. Die Ukraine hat dies seit ihrer Selbstständigkeit 1991 eindrucksvoll unter Beweis gestellt und damit auch die Philosophie Kants bestätigt.
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *
ABSITZEN
Da Hendrich Bauer seinen Beruf nicht
heiraten konnte, lebte er mit ihm in wilder Ehe. Hier Frau und Sohn, dort Kurbel und Schranke.
Böse Zungen behaupteten, der Schrankenwärter sei mit einer Eisenbahneruniform zur Welt gekommen.
Hätte Hendrich mit dem Bahnwärtehäuschen geschlafen, damit wären die Menschen später zurecht gekommen. Aber, dass Hendrich Bauer, der Übervater aller Schrankenwärter, in dieser Nacht am Arbeitsplatz die Augen schloss, das war unfassbar.
Der stets Wachsame und Perfekte, nie einen Zug Vergessende, wollte lieber tot gewesen sein, als das unabwendbare Ereignis zu sehen, was vor seinen Augen passierte...
Als er am späten Abend die Wohnung verließ, spürte Hendrich noch keine Schicksalswehen. Auch auf dem Weg
zur Nachtschicht war alles noch normal, doch mit dem Einbruch der Morgendämmerung trommelten das Grauen so heftig an seine Schläfe, dass er meinte, den Verstand verlieren zu müssen.
Erkrankt an der Kontrollsucht, sucht der Bahnangestellte Hendrich Bauer, genannt der Bähnrich, bei der Nationalen Voksarmee sein Leben wieder in Ordnung zu bringen. Er wird dort mit der Macht über das Befinden von Soldaten konfrontiert. Ob ihm das gelingt, Heilung und Zufriedenheit in seiner neuen
Lebensaufgabe als Oberfähnrich zu bringen, das erzählt der Autor, der ebenfalls einen Teil seiner Lebenszit dort verbringen musste.
Aktualisiert: 2022-07-08
> findR *
Der Antifaschismus der Linken
Schwierige Vorgänge und Dinge lassen sich am besten mit einfachen Worten erklären. Es ist doch grundlegend so, der mit Mühsal beladene Mensch sucht immer den Weg des geringsten Widerstandes. Das ist sein leichtester Weg.
Bei der Orientierung fällt er eine Wahl zwischen GEGEN oder FÜR nach Schwierigkeit, dabei ist das MIT ihm zu kompliziert (indifferent). Ohne MIT kann er leichter zwischen Gut und Böse, zwischen richtiger und falscher Argumentation entscheiden. Einem Menschen steht das MÜSSEN und das WOLLEN zu. Über das MÜSSEN und WOLLEN ist auch das Unrecht und die Gerechtigkeit zu erklären. Das SOLLEN bleibt Menschen oft fremd. Einen Schritt weiter beginnt das weite Feld der Entscheidung zwischen dem ICH, das leibhaftig lebt und der Mehrzahl (ALLE), durch die sich der einzelne Mensch weiter von sich selbst entfernen kann. Er gelangt vom ICH über das DU, zum ER und danach zum WIR, auch zum IHR und SIE. Absurd ist das unpersönliche, namenlose Fürwort MAN. Es ist auch eines der beliebtesten Worte in der Politik. MAN hat etwas falsch gemacht. Daran seid IHR Schuld. SIE müssen das ändern! Das musst DU begreifen! ICH habe damit nichts zu tun!
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
Johannes Driendl – Die Würde des Menschen - Abschied oder Renaissance ?
Vorwort
Die Idee zu einem Gesamtwerk über die Würde des Menschen im abendländischen Denken ist bereits vor vierzig Jahre entstanden. Meine erste verstorbene Frau hat mit wunderschönen Porträts der Philosophen meine Arbeit begleitet, die nunmehr die Umschlagseite zieren. Meine zweite Frau hat mit ihrem technischen und organisatorischen Verstand mir die Möglichkeit gegeben, das Gesamtwerk zu beenden. Für mich war der Verleger Reinhard Cornelius-Hahn ein Glücksfall, da er mich mit Herz und Seele bei der Publikation eines Werkes unterstützte, obwohl eine hohe Auflage von vorneherein nicht zu erreichen war. Meine Schwester Antonie Wilken und der Konrektor Werner Daig haben die Arbeit sorgfältig korrigiert und zum Teil auch wertvolle Ideen beigesteuert. Ohne meine philosophische Ausbildung auch in der Geschichte der Philosophie in Innsbruck, München und Freiburg i.Br. hätte ich es nicht gewagt, ein derartiges Gesamtwerk mit vierzehn Bänden zu verfassen. Da ich seit rund vierzig Jahren selbständiger Strafverteidiger bin und selbst beim Bundesverfassungsgericht und beim Europäischen Gerichtshof erfolgreich war, kann ich es mir leisten, auf akademische Befindlichkeiten keine Rücksicht nehmen zu müssen und mich niemandem außer dem eigenen Verstand anbiedern zu müssen. Der hier vorliegende 14. Band enthält nicht nur eine Zusammenfassung der bisherigen Bände, sondern auch den Versuch eines neuen Konzepts.
Einleitung
Nur mit einem gedanklichen Marathon durch die gesamte abendländische Philosophie mit ihren bedeutendsten Vertretern kann man die sich wiederholenden Denk- und Argumentationsmuster verstehen. Aus einem Fetzen oder Stück Stoff können wir nicht das Webmuster erkennen. Daher ist eine puristische Philosophie, konzentriert auf einen einzigen Denker, immer in Gefahr, ihn zu sehr zu verehren, um etwas vom Glanz des Autors mitzubekommen. Ich habe die bisher erschienenen dreizehn Bände nicht deswegen verfasst, weil das Ganze das Wahre ist (Hegel), sondern weil erst dann ein geschlossenes Bild möglich ist. Eine Linie wird umso genauer, je mehr Punkte vorgegeben werden. Je weniger nicht mehr punktuell bei einem oder wenigen Philosophen ein geistiger Halt erfolgt, sondern je mehr versucht wird, allen bedeutsamen Philosophen gerecht zu werden, umso präziser können die Denklinien von der Antike bis zur Gegenwart gezogen werden.
Dabei entpuppen sich mehrere Urteile über die Philosophie im allgemeinen und über die großen Denker im besonderen als Vorurteile.
Erstes Vorurteil: Die Philosophie wird als Geschwätz, Geschwafel und Gerede angesehen, das man sich nicht unbedingt antun soll. Bei den großen Philosophen ist es jedoch wie bei den großen Malern und den großen Komponisten. Kein Pinselstrich ist überflüssig, jede Note ist überlegt und in eine Gesamtkomposition eingebaut. Zugleich hatten die großen Philosophen ein klares Konzept und ein konkretes Anliegen.
Zweites Vorurteil: Die Philosophie hat die Wirklichkeit nur interpretiert, nicht aber verändert. Diese Feuerbachthese von Karl Marx ist schlichtweg falsch. René Descartes forderte die durchgängige Anwendung von Mathematik und Physik, weil wir nur dadurch „Herrscher und Besitzer der Natur“ werden können. Thomas Hobbes forderte die Konstruktion eines rein zweckgerichteten Staates, da wir nur dann den Königsweg zum Frieden erreichen. Beide wollten die Welt verändern und haben sie verändert.
Drittes Vorurteil: Die Philosophie bewegt sich im luftleeren Raum, sie erfindet Probleme, die keine sind, sodass sie selbst das Problem, nicht die Lösung ist. Es ist ein Gebiet für weltfremde Spinner, die noch dazu auf ihren angeblichen Tiefsinn eingebildet sind. Die Philosophie war im Gegenteil oft die Aufforderung für Revolutionen und die Antwort auf Revolutionen. Ohne die kopernikanische Revolution gäbe es René Descartes und Blaise Pascal nicht, ohne die biologische Revolution von Charles Darwin gäbe es Friedrich Nietzsche nicht, ohne die industrielle Revolution gäbe es Karl Marx nicht. Ohne John Locke und ohne Jean-Jacques Rousseau gäbe es möglicherweise weder eine Amerikanische noch eine Französische Revolution. Kant wurde zutreffend von Karl Marx als die deutsche Ausgabe der Französischen Revolution bezeichnet.
Viertes Vorurteil: Wenn man philosophische Schriften liest, ist man danach so schlau wie vorher. Es zerrinnt alles zwischen den Fingern, man hat vielleicht, wie es Hannah Arendt über Martin Heidegger gesagt hat, das Denken gelernt, mehr aber auch nicht. Auch dieses Vorurteil lässt sich nach den vorliegenden Untersuchungen nicht halten.
Fünftes Vorurteil: Im Gegensatz zu allen Wissenschaften hat die Philosophie keine Fortschritte gemacht, so dass man als Anfänger mit der philosophischen Lektüre sowohl bei Aristoteles, Ludwig Wittgenstein oder Jürgen Habermas beginnen kann. Die vorliegende Arbeit versucht, auch dieses Klischee zu widerlegen.
Sechstes Vorurteil: Wir können uns im Strudel der gesamten Philosophie nicht zurechtfinden, sodass es bei der Vorliebe für den einen oder anderen Denker bleiben muss. Vorliegende Arbeit versucht die Philosophie wie Puzzlestücke zu sehen, die ineinander gefügt werden können. Für mich war es wichtiger, den gesamten Wald als nur einzelne Bäume zu sehen, auch wenn dies auf Kosten von Details gehen mag und wird. Dieser Vorwurf kann zu Recht gegen mich erhoben werden. Dabei muss man sehen, dass ich auch noch einen Hauptberuf als Strafverteidiger habe.
In dieser Untersuchung werden zwei neue grundlegende Kategorien vorgestellt:
1. Da die menschliche Würde nur eine Form der menschlichen Selbstwerteinschätzung ist, muss die Problematik der Selbstwerteinschätzung grundlegend behandelt werden. Es wird hier unterschieden zwischen individueller bzw. singulärer Selbstwerteinschätzung (Stichwort: Ruhm), kollektiver Selbstwerteinschätzung (Stichwort: Nation) und universaler Selbstwerteinschätzung (Stichwort: Menschenwürde).
2. Zugleich wird unterschieden zwischen der selbstwertdefinierten Würde, d.h. einer Würde, die durch ein oder mehrere Selbstwertattribute begründet ist, und einer bedrohungsdefinierten Würde, die erst aufgrund ihrer Bedrohung näher umrissen werden kann. Die Philosophiegeschichte zeigt eine Aufstiegs- und Verfallsgeschichte der selbstwertdefinierten Würde. Der Verlauf beider Entwicklungen wird in diesem Band systematisch dargestellt. Die bedrohungsdefinierte Würde bedeutet, dass unterschiedliche Bedrohungen und Gefahren unterschiedliche Gehalte menschlicher Würde freisetzen, definieren und konkretisieren. Auch diese Entwicklung wird in diesem Band systematisch dargestellt. Zum Dritten gibt es davon abgehoben eine normorientierte Definition menschlicher Würde, die das Ergebnis der philosophischen Bemühungen Immanuel Kants war. Auch auf diese Definition menschlicher Würde wird in einem eigenen Kapitel eingegangen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Wir waren eine Gruppe von 20 Menschen, Männer und Fauen, die sich von 1982 bis 1989 monatlich trafen, um unser Dasein im Sozialismus lebensfreundlicher zu gestalten. Wir sprachen über Politik, Literatur und auch über Alkoholismus.
Die Kaderakte, im sozialistischen Betrieb angelegt, war die erwünschte Biografie für Menschen. Ideologie verlangt Menschen, die sich anpassen und unterwerfen.
Verordnete Biografien bedeuten - immer daran zu denken, was die Diktatur will oder was für den Erhalt der Diktatur wichtig ist. Menschen betrügen oder belügen. Tun sie das nicht, so wird daraus die Akte des MfS, mitunter sogar ein OPK (Operativer Kontroll Vorgang) einer Institution. 22 Inoffizielle Mitarbeiter sorgten für eine Verdachts- Biografie des Rädelsführers Reinhardt Hahn im Hauskreis Hahn.
Menschen sind gesund, krank, sind verliebt, erwachsen oder jung, sie sind satt, glücklich, aber auch unglücklich, sind froh und hoffnungsvoll, zustimmend oder ablehnend eingestellt. Mensch-Sein, das ist alles, was unser tägliches Fühlen und Erleben bewegt. Das wurde bespitzelt und aufgeschrieben. Aus einem normalen Menschen wird ein Gegner oder sogar ein Feind. Zu den größten Lügen im Sozialismus gehörte, das System sei friedfertig, solidarisch, humanistisch, freiheitsliebend und tolerant. Diktatur verlangt jedoch Dogmatismus, Ideologie, Obsession, Fanatismus, Indoktrination, eben die gesamte Unterwerfung des Menschen. Vertreter der Diktaturen verachten Menschen, die sich ihr nicht unterwerfen. Darum habe ich meine Akte OPK Broiler offen gelegt. Was man über mich erfährt, ist die halbe Wahrheit. Den besseren Teil über mich konnte ich mir bewahren.
Reinhardt O. Hahn
Aktualisiert: 2022-03-09
> findR *
In Sibirien entdeckte ich den Fluss Kama zum ersten Mal, als ich eines Morgens in unserem Barackenzimmer noch auf der Pritsche lag, und jemand von den Mitbewohnern plötzlich in Panik schrie:
„Überschwemmung, das Wasser steht schon im Zimmer, wir werden alle ertrinken!“ Es war meine erste Bekanntschaft mit der Dramatik, die von einer Naturgewalt ausgehen kann. Für immer blieben mir die verschiedenen Jahreszeiten mit unvergesslichen Bildern in Erinnerung,
besonders der Frühling: Wenn nach dem langen Winter die ersten Sonnenstrahlen das dicke Eis zum Schmelzen bringen und die Eisschollen sich durch die Strömung krachend in Bewegung setzen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Wer hat das Patent auf die Menschenwürde,
Philosophie oder Christentum ?
Bei dem lateinischen Denker und Redner Marcus Tullius Cicero taucht erstmals der Begriff menschlicher Würde auf, die jedoch abgestuft ist, verloren werden kann und dem männlichen Geschlecht vorbehalten ist. Schon der Sophist Protagoras im 4. Jhdt. v. Chr. hatte jedoch den Mensch als „Maß aller Dinge definiert. Athen wurde 338 durch Philipp geschleift, sodass es bezeichnend ist, dass der Kyniker Diogenes Alexander dem Großen, dessen Sohn, entgegengeschleudert hat, er sei Kosmopolit, Bürger der ganzen Welt. Durch diese Idee wurden die Sieger „humanitär diskreditiert“ (Arnold Gehlen). Früher Bürger der griechischen Polis (Stadtstaat), jetzt Provinzler, waren sie wieder wer. Selbstachtung und Neidvermeidungsstrategie gingen bei der Begründung menschlicher Würde Hand in Hand.
Den begriffsgeschichtlichen Vorsprung der Antike holt das Christentum ideengeschichtlich ein, da es im Evangelium den Verachteten, Verlassenen und Verlorenen den gleichen Wert zugesteht wie den Etablierten und Arrivierten. Bei Jesus fällt auf, wie schroff er die sozial, kulturell und religiös Geachteten abkanzelt. Er ist vollständig auf Seiten der Abgehängten, er verkehrt mit den verachteten Zöllner und Huren und nimmt sogar die Ehebrecherin in Schutz. Das Christentum wird die Religion der Massen. Auch in Rom wird das Christentum als die Religion der kleinen Leute wahrgenommen (Kelsus versus Origines). Die menschliche Würde ist daher nicht abgestuft, sie kann nicht verloren gehen und sie ist an alle Menschen adressiert. In der Patristik werden die drei Grundaussagen des Alten und des Neuen Testaments zusammengefasst. Durch die Schöpfung wurde die Würde aller Menschen begründet, durch die Erlösung betätigt und durch die Verheißung eines ewigen Lebens erhöht.
Der Abschied von der menschlichen Würde wird durch Augustinus eingeleitet, wonach der Mensch keinen eigenen Wert mehr hat. Im Mittelalter wird die „miseria hominis“, die Unwürdigkeit des Menschen zum zentralen Thema. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war die sündige Natur des Menschen die der evangelischen und katholischen Kirche gemeinsame Denkachse, bestätigt durch die damals führenden Theologen Friedrich Gogarten und Romano Guardini. Erst das Grundgesetz berief sich nicht nur auf Kant, sondern in der Aussage über die „Unantastbarkeit der Menschenwürde“ im Ergebnis auf das Christentum. Das Fragezeichen in der Überschrift „Christentum – Religion der Menschenwürde?“ bleibt daher erhalten.
Die religiöse, politische und rechtliche
Dimension der Menschenwürde
Der moderne Staat hat nach Thomas Hobbes allein die Aufgabe, die Würde des Menschen, sein Leben und seine Freiheit, zu schützen. Der Staat wird für ihn zum „sterblichen Gott“, dem wir unter dem „unsterblichen Gott“ den inneren und äußeren Frieden verdanken. Dennoch wird Thomas Hobbes wegen Atheismus verfolgt und muss aus England fliehen.
Wer stark genug ist, alle zu schützen, ist auch stark genug, alle zu unterdrücken. Die Würde des Menschen, Leben und Freiheit, ist nach John Locke nicht nur gegen Verbrechen aus der Gesellschaft und gegen Bürgerkriege, sondern auch gegen Übergriffe des Staates, d.h. umfassend zu schützen. Die Idee der Menschenrechte entsteht. Auch Locke muss fliehen. Papst Pius VI. verurteilt die Ideen der Französischen Revolution, die die Menschenrechte auf den Weg bringen, als Sündentaumel.
Die soziale Ermöglichung menschlicher Würde durch soziale Teilhabe hat erstmals Karl Marx als allgemeine politische Aufgabe formuliert, indem er das Feindbild der „Ausbeutung“ entwickelte. Der Mensch muss zum Schöpfer seiner selbst werden, was als Kampfansage an das Christentum verstanden wurde. Nur wenige Kirchenführer, wie z.B. der Sozialbischof Ketteler aus Mainz erkannten diese politische Dimension, die jetzt durch die „Theologie der Befreiung“ aufgegriffen wurde.
Die Würde des Menschen wurde daher in drei Richtungen durch ihre Bedrohungen definiert.
Die Kirchen haben die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Die Würde des Menschen war kein Thema Selbst der christlich-pietistisch erzogene Kant war in seinen Frühschriften der Auffassung, dass der Mensch an sich völlig unwürdig sei.
Nach dem 2. Weltkrieg lagen alle Ideologien in Trümmern. Die Väter des Grundgesetzes wandten sich gegen jede Staatsvergottung, wie es Konrad Adenauer formulierte. Mit dem Schutz und der Achtung menschlicher Würde wurden die Ideen von Hobbes und Locke rechtliche Wirklichkeit. Erst nach dem 2. Weltkrieg begann in den Kirchen ein Umdenkungsprozess. In der evangelischen und reformatorischen Theologie wird mit Recht die Frage diskutiert, warum die Thematik der Würde des Menschen in der Vergangenheit nicht beachtet wurde.
Papst Johannes Paul II. wird zum Verfechter menschlicher Würde, ohne selbstkritisch zu sehen, dass seit der Patrologie über 1600 Jahre lang das Thema menschlicher Würde mit Ausnahme der Philosophie der Renaissance nicht beachtet wurde.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Der Aktivist der Arbeit, Arbeiter im Kollektiv der sozialistischen Arbeit und sogar der Träger der Arthur-Becker-Medaille, ist Robert Ticker.
Mit klopfendem Herzen begreift er, sein Vater hatte sich einen Sohn erschaffen, einen Sohn Robert, der nicht wild, aufmerksamkeitsgeschädigt und asozial war, sondern einen, um es in einem Satz zu sagen, einen Helden der Arbeit, der in fast allen Erdteilen der Welt unterwegs gewesen war, der ein bedeutender sozialistischer Baggerfahrer gewesen sein musste, den er, der alte Ticker überall als seinen Sohn ohne Rufschädigung vorzeigen konnte.
Mit Medaillen, Orden, bunten Postkarten und sauber mit der Maschine getippten Briefen berichtete dieser Robert Ticker, der Held der Arbeit, beteiligt an Aufbauobjekten in Angola, Ghana, Guinea, Äthiopien, Libyen, Algerien, Mosambik, Syrien, Irak, Kuba und sogar in der Mongolischen Volksrepublik, über ein Leben, das es nie gegeben hat. Der wahre Robert Ticker kannte nur eine kleine Welt aus den Büchern, die er im Knast Rüdersdorf, in der „Schwarzen Pumpe“ und in „Bautzen I“ lesen durfte. Das einzige, was er über Afrika wusste, war ein Film, den er als Jugendlicher in Westberlin gesehen hatte. Es ging um die Tiere der Serengeti, die eine Heimat suchten und nicht sterben sollten.
Vor dem Hintergrund des Kilimandscharo, den die Deutschen 60 Jahre die Kaiser-Wilhelm-Spitze nannten, erstreckte sich majestätisch die Savanne in Tansania, in der über eine Millionen afrikanische Gazellen, Zebras, Büffel, Antilopen, Elefanten und Raubtiere grasten und verdauten.
Susanne, die Freundin des verstorbenen Vaters, die derweil Robert zugeschaut hatte, wie er seine Briefe las, die er nie geschrieben hatte, tupfte einige Tränen von der Haut im Gesicht und verschmierte das Rot der Lippen mit der Schwarztusche unter den Augen. Sie stippte die halbgerauchte Zigarette in den Ascher, schaute an Robert vorbei, von dem sie ahnen musste, was in ihm vorgehen würde. Leise sagte sie: „Da musste durch, Robert. Da siehste mal, wie du deinem Vater gefehlt hast.“ Roberts Lachen klang irre und war keine gute Antwort.
Aktualisiert: 2022-04-02
> findR *
Die Würde des Menschen - Die Avantgarde der Freiheit
Ohne die Annahme, dass alle Menschen vernunftbegabt sind, ist der Liberalismus undenkbar. Nur durch die Annahme der Vernunft als „einzigem Stern und Kompass“ aller (John Locke) wird die Idee einer freien Gesellschaft geboren, die in der Lage ist, in Form einer parlamentarischen Demokratie dem damaligen König Wilhelm III. von Oranien auf Augenhöhe entgegenzutreten.
Locke vertraut nicht nur auf die allgemeine Vernunft, sondern stellt jedes Gesetz auf den Prüfstand der Vernunft. Nur ein Gesetz, das die Freiheit der Menschen begründet und fördert, ist anzuerkennen. Dies bedeutet im Umkehrschluss: Wo kein Gesetz ist, besteht auch keine Freiheit. Nur durch den Angriff von Locke und Rousseau gegen die erste Verteidigungslinie der absoluten Herrscher, gegen das Gottesgnadentum, wird die Freiheit und Gleichheit aller möglich.
Es gibt jedoch noch eine zweite, mehr Verzögerungs- als Verteidigungslinie der Fürsten, wonach die Untertanen noch nicht nicht reif zur Freiheit sind. Dieser Auffassung schließen sich nach den Gräueltaten der Französischen Revolution viele große Geister an, auch Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Mit dieser Argumentation kann jedoch ein Volk nie in Freiheit gesetzt werden. Immanuel Kant durchschaut die Verzögerungstaktik, die auch von den deutschen Fürsten getragen wird, und fordert: „Man kann nur dann zur Freiheit reifen, wenn man vorher in Freiheit gesetzt wurde“. Dies bedeutet: Freiheit sofort! Auch bei Kant zeigt sich das Vertrauen auf die Vernunft und die Autonomie der Menschen, der nur solchen Gesetzen gehorchen muss, die er sich wohlverstanden selbst gegeben hat.
Hingegen schränkt Rousseau die Vernunft der Individuen ein, da er dem Einzelwillen den Gesamtwillen des Staates entgegenstellt. Diejenigen, die den Gesamtwillen (volonté générale) nicht erkennen, haben im Ergebnis ein falsches Bewusstsein, diejenigen, die den volonté générale als Hebel ihrer Macht benutzen, bescheinigen sich ein wahres und richtiges Bewusstsein. Rousseau wollte mit diesem Konzept die Freiheit der Bürger erreichen, strebte den Liberalismus an und schaffte den Boden für einen faktischen Totalitarismus. Die Stärken und Schwächen Rousseaus sind die Stärken und Schwächen der Französischen Revolution.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *
Die Hoffnung, dass die Überlegungen von Immanuel Kant zur Würde des Menschen in der Philosophie auf lange Zeit wie eine „heilige Kuh“ unangetastet bleiben, hat sich schon nach kurzer Zeit zerschlagen. Arthur Schopenhauer greift die scheinbare Würde des Menschen als reale Eitelkeit an, mit der sich akademische Kreise und Professoren gerne schmücken, von der aber außerhalb der Lehrstühle niemand etwas weiß. Tiefer geht Friedrich Nietzsche, der aufzuweisen versucht, dass die gesamte abendländische Denkgeschichte eine Verfallsgeschichte menschlicher Würde ist.
Damit war jedoch die Kantische Festung „Menschliche Würde“ noch nicht sturmreif geschossen. Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Ethnologie und „Archäologie“ sehen den Menschen „Jenseits von Freiheit und Würde“ (Skinner), die Würde des Menschen hat selbst als Reliquie des Denkens ausgedient. Das Innenleben des Menschen bewegt sich danach zwischen Chaos, Einbildung und Selbstüberschätzung.
Es müssen sich jedoch auch die Humanwissenschaften in gleicher Weise Fragen nach ihren wissenschaftlichen Voraussetzungen gefallen lassen. Holzschnittartig und mit dem Hammer argumentiert:
Die Institutionen ersetzen bei Gehlen die Zucht des Dritten Reichs, Skinner beharrt unwissenschaftlich auf seiner engen Forschungsperspektive der Rattenähnlichkeit des Menschen, bei Parsons gerät vom Menschen nur noch ins Blickfeld, was von der Erwartungshaltung des Systems gefordert wird, die Ethnologie von Lévi-Strauss sieht bei ihren Fliegenbeinzählen keine Fliege mehr.
Wer die Wirklichkeit nur noch in Strukturen sehen will (Foucault), sieht am Ende vor lauter Strukturen die Wirklichkeit nicht mehr.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *
Der Weg der ‚Social Media“ zur Apokalypse
Der Einfluss der „Social Media“ auf die Gesellschaft, auf das Verhalten der Menschen, lässt sich schwer abschätzen, aber kaum überschätzen. Wenn Randalierer, die am 6. Januar 2021 ins Kapitol in Washington ein-dringen, Ihre Information über die gesamte politische und soziale Wirklichkeit aus den Twitterbotschaften von Donald Trump und ihm gewogener Fernsehsender wie „Fox News“ beziehen, sind sie buchstäblich konditioniert. Wie der berühmte Psychologe Burrhus F. Skinner seine Tauben belohnte, wenn sie zu einer Kugel blickte, bis er sie soweit hatte, dass sie mit der Kugel Pingpong spielten, so belohnte Trump seine Anhänger. „Ihr seid etwas Besonderes, ich liebe Euch“.
Die Gefahren der „Social Media“ gehen jedoch weit über Trump hinaus. Deren Algorithmen berechnen das Verhalten ihrer User immer präziser, sodass diese nur noch - vermischt mit Werbung - mit Nachrichten gefüttert werden, die in ihre Erwartungshaltung passen. Es kommen nur noch bestätigende Informationen, die jede Lernbereitschaft abschwächen. Die Followers werden abhängig vom Anführer, dieser wieder von den Followers. Es wird eine virtuelle Welt voller Glück aufgebaut, in der sich die User ständig neue Anerkennungs- und Bestätigungserlebnisse holen können. Es wird daher immer schwer, aus dieser künstlichen Blase herauszufinden und noch schwerer, den Hintersinn der Algorithmen zu erfassen, der auf maximalen Kommerz ausgerichtet ist. Die Thesen von Burrhus F. Skinner in seinem Werk „Jenseits von Freiheit und Würde“ bedeuten zum einen, dass sich Menschen wie Ratten konditionieren und manipulieren lassen, zum andern, dass die Idee der Würde des Men-schen nur noch die Reliquie einer vergangenen Kultur ist.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *
Handbuch oder Anleitung für Revolutionäre
Es gibt kein Handbuch für Revolutionen oder Revolutionäre, es gibt jedoch eine feste Denkabfolge, welche Schritte bei einer Revolution beachtet werden müssen.
Echte Revolutionen haben einen humanen Rechtstitel, das Ziel einer menschenwürdigen Gesellschaft. Sie sind erst möglich durch eine radikale Gegenwartskritik und den korrespondierenden Auf-bau des Selbstwertes der Akteure. Die Gegenwartskritik wurde in der Vergangenheit durch die Naturzustandslehren (Hobbes, Lo-cke, Rousseau) verstärkt.
Die Revolutionen folgen einem festen Mechanismus: Verstärkung des Leidensdrucks der Bevölkerung, Schuldzuweisung, Notwendigkeit eines Feindbildes, Steuerung der Empörung, Wut und Zorn und die Mobilisierung der Massen.
Der Weg in die Zukunft führt über die Frage, welcher Mitteleinsatz (von Blumen bis zur Gewalt) gerechtfertigt ist. Können Visionen auch durch die zwischenzeitliche Aufhebung der Menschenwürde – Gewalt, Terror – erreicht werden? Sind Revolutionen Königswe-ge zu Visionen oder vielleicht nur Irrwege?
Die Aussage „Wir waren alles, sind nichts mehr und können wie-der alles werden“ zündet den Turbo für Revolutionen. Die Den-ker Hobbes, Locke, Rousseau, Kant, Hegel und Marx bieten ein reichhaltiges Anschauungsmaterial. Damit ist auch der Blick auf die Englische, die Amerikanische, die Französische, die „1848’er“, die Russische (?) und die Friedliche Revolution in der DDR ge-weitet.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
Von der Antike bis in die Moderne -
Eine Geisterfahrt zum neuen Denken
Den nicht aussterbenden Verfechtern einer kulturellen Überlegenheit der weißen Rasse, die ihre Projektionsfläche in Donald Trump haben, wird durch die wissenschaftlichen Forschungen der Paläoanthropologie endgültig der Boden entzogen. Danach kommen alle Menschen unserer Zivilisation aus Afrika, etwa aus dem heutigen Äthiopien oder Kamerun. Die Neandertaler sind ebenso wie die Denisova-Menschen aus dem Ural-Altai-Gebirge wie viele andere Zwischenformen von Mensch und Affe ausgestorben, wenngleich die Neandertaler wie die Denisowa-Menschen uns ein paar Prozent von ihrem Erbgut hinterlassen haben.
Nach dem Mord an George Floyd am 25. Mai 2020 in Minneapolis ist die Rassismusdebatte neu entflammt, selbst Kolumbus- oder Bismarck-Statuen wurden von ihrem Sockel geworfen.
Es stellt sich philosophisch die Frage, ob und wann das Überlegenheitsdenken in der abendländischen Philosophie begonnen hat, konkret ob Plato und Aristoteles Rassisten waren. Die bis heute verachteten Sophisten und Kyniker haben erstmals alle Bürger als gleichberechtigte Menschen entdeckt. Der Kyniker Diogenes antwortete auf die Frage Alexander des Großen, von welcher Stadt (polis) er gebürtig sei, er sei Kosmopolit. Die Schriften der Sophisten wie auch der Kyniker sind ebenfalls unwiederbringlich verloren, wir haben nur Fragmente aus den Zitaten ihrer Gegner. Die totale Niederlage Athens im Krieg gegen Sparta 404 v. Chr. und der Tod des Sokrates 399 v. Chr. führten dazu, dass in der Antike eine Neue Welt entdeckt wurde, der Mensch selbst. Die gesamte griechische Philosophie muss daher nicht nur neu durchdacht, sondern gegen den Strich gebürstet werden.
Aktualisiert: 2021-02-16
> findR *
30 Jahre blühendes Land
Ist das so? 30 Jahre deutsche Einheit! Ist unser Land erblüht? Was haben wir, Paul D. Bartsch und Reinhardt O. Hahn in diesen 30 Jahren erlebt? Was ist uns gelungen, wo sind wir vielleicht sogar gescheitert?
Welche Fragen haben wir und wer wird diese Fragen morgen beantworten? Sind wir in der Zukunft immer noch ein blühendes Land? Was haben wir geleistet oder auch nicht geschafft? Führen unsere Kinder und Enkel unsere friedliche Revolution weiter oder fressen sie diese „Wende“, die uns vor 30 Jahren in die Freiheit führte?
Paul D. Bartsch und Reinhardt O. Hahn versuchen mit ihren Talenten und Künsten eine Antwort auf diese Fragen zu geben: Lyrische Texte, Romanepisoden, Gesänge und Gespräche über drei Jahrzehnte.
Ein ganz persönlicher Rückblick in Fünfjahres - Schritten. Unterhaltsam, einfühlsam und nachdenklich tauschen die Künstler ihre unterschiedlichen Erfahrungen aus und geben sie weiter. Die Vergangenheit ist immer wahr. Wie sollen wir morgen mit ihr leben?
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Ritter Cedric de Artonis und sein Kämpe Junker Jörg zu Trappenberg verlassen anno 1373 das Gut ihres Freundes Dietrich von Seidenpfad im Hessischen. Cedrics Ziel ist es, sein Glück durch die Befreiung einer kastilischen Baronesa zu finden. Auf diesem Weg erreicht er Ruhm und Ehre im Wormser Ritterturnier, in der Schlacht um die Eroberung der Burg Stockenfels und letztendlich bei der Vertreibung genuesischer Piraten von Burg Klammstein im Österreichischen. Der Goldschatz dieser Piraten könnte die Männer um Cedric reich belohnen.
Bündnisse im Kampfe und fürs Leben schließt er mit der Peilsteiner Ritterschaft aus dem Gasteinertal, dem Marburger Hofmeister Bernardus und selbst mit den Wegelagerern des Roderich.
Vor dem Hintergrund geschichtlicher Ereignisse wird eine Kriminalgeschichte über den Handel mit Gefangenen erzählt. Kämmerin, Stadthauptmann und Hofmeister spielen Hauptrollen während Cedrics beschwerlicher Reise. Und es wird um Ehre, Gold und Liebe gefochten.
Der Autor dankt dem Ritterbund der Burg Klammstein und dem Römerhof im Gasteinertal. Die Geschichte dieses Buches findet dort sein glückliches Ende.
Die schönsten Inspirationen zu diesem Buch erhielt der Autor im Hotel auf der Wartburg. Hier entstanden auch die letzten Kapitel.
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *
Das Coronaphon ist der Arbeitstitel für 11 Kurzgeschichten. Sechs der Erzählungen sind in den Zeiten der CORONA Pandemie entstanden. Zwei Geschichten sind zum Zwecke der Abrundung des Hauptthemas nachbearbeitet und vom analogen Erzählgegenstand in den digitalen gehoben worden.
Die Storys besitzen nicht nur ein künstlerisches, sondern auch ein pädagogisches Format. Gut vorgelesen werden sie auch in „Kultur ans Netz“ zu finden sein. Öffentlich können diese Erzählungen von mir in Literaturwerkstätten und für künstlerische Auftritte angeboten.
In Einrichtungen, die sich mit Spielsucht und ähnlichen Süchten befassen, kann der poetische Stoff in Online-Lesungen vorgestellt werden.
Der Titel „Das Coronaphon“ behandelt vor allem Phänomene oder Aspekte der Sucht. Die der Redesucht, Spielsucht, Heroinsucht und auch die der Alkoholsucht. Die Poesie macht sie kenntlich und verständlich und unternimmt den Versuch, sie einzudämmen oder sie öffnet wenigstens eine Tür, damit über sie, die Süchte, öffentlich gesprochen wird. Alle Kurzgeschichten sind im Rahmen der Aktion „Kultur ans Netz“ mit einem Stipendium vom Land Sachsen-Anhalt für den Autor im Jahre 2020 unterstützt worden. Dem Land sei gedankt und nun genug der Redesucht des Verfassers...
Aktualisiert: 2021-09-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Projekte Verlag Hahn
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Projekte Verlag Hahn was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Projekte Verlag Hahn hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Projekte Verlag Hahn
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Projekte Verlag Hahn
Wie die oben genannten Verlage legt auch Projekte Verlag Hahn besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben