Das Gewerbegebiet Herzbergstraße ist ein Ort sichtbaren Wandels. Wo früher große Produktionsbetriebe die Industrialisierung des aufstrebenden Berlins mitgestalteten, entsteht auch heute wieder Neues. Die Publikation stellt die Entwicklung des Gewerbegebiets Herzbergstraße dar: Phasen, in denen Berlin wuchs bedeuteten auch für die Herzbergstraße stets rasante Veränderung. Auch heute sind wir in einer solchen Situation. Was das Gewerbegebiet Herzbergstraße ausmacht, wie es im Gefüge der Stadt verankert ist und wohin die Reise gehen könnte.
Aktualisiert: 2019-03-28
> findR *
Das von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Industrie- und Handelskammer zu Berlin herausgegebene Buch
präsentiert detaillierte Zielwerte für die Entwicklung der Einzelhandelsflächen in den städtischen Zentren Berlins, informiert über den Handlungsbedarf zur Qualifizierung einzelner Zentren und Einkaufsstraßen, formuliert Leitlinien zur Ansiedlung großflächiger Einzelhandels- und Freizeiteinrichtungen und benennt geeignete Standorte für Fachmärkte in der Stadt.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
In zwölf Expertenbeiträgen werden Nutzungskonzepte, Finanzierungsmodelle, Vermarktungsansätze und Entwicklungsstand hafenbezogener Standortentwicklungen im In- und Ausland dargestellt. Die Erfahrungsberichte aus der Praxis werden von Wissenschaftlern des BAW systematisiert und unter regionalwirtschaftlichen Aspekten bewertet.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Namhafte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft analysieren Entwicklung, wirtschaftliche Bedeutung, aktuelle Forschungsansätze und Perspektiven der Kraftwerks- und Luftfahrtturbinensparte in Berlin-Brandenburg. Gemeinsam mit der TSB Technologiestiftung Berlin formulieren die Autoren Stärken und Schwächen des Standorts sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Akteure aus Politik, Wissenschaft und industrie.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Die vom Berliner Regionalwissenschaftler Prof. Dr. Peter Ring bearbeitete und von der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main herausgegebene Studie informiert über Standortqualität, Entwicklungstrends und Wachstumschancen am führenden kontinentaleuropäischen Finanzplatz. Die Arbeit basiert unter anderem auf 80 persönlichen Gesprächen des Autors mit Repräsentanten der regionalen Wirtschaft und liefert Orientierungshilfen für Standortentscheidungen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Im Auftrag der Hans Böckler Stiftung hat ein Team von Wirtschaftsforschern Position und Entwicklungschancen der Berliner Wirtschaft im Wettbewerb der großen Städte und Agglomerationen untersucht. Dabei geht es einmal um die Bedeutung überregionaler Dienstleistungen, die städtische Ökonomien immer mehr prägen, zum anderen um die Frage, welche Rolle die Industrie künftig noch spielen kann. Aus den Erkenntnissen der theoretischen und empirischen Analysen, mehrerer Fallstudien zu Standortentscheidungen sowie einem Vergleich standortpolitischer Ansätze in Berlin und anderen Metropolen werden Empfehlungen für die Berliner Wirtschaftspolitik abgeleitet und konkrete Projektvorschläge formuliert.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Das von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen sowie vom Gesamtverband des Einzelhandels Land Berlin e.V. erstmals im Jahr 2000 herausgegebene Werk wurde völlig überarbeitet und aktualisiert. Außerdem wurden sechs weitere Zentren analysiert und in die Darstellung aufgenommen. Damit umfass der Atlas jetzt die 28 wichtigsten Zentrenbereiche Berlins. Der Zentrenatlas informiert anhand mehrfarbiger Karten, detaillierter Übersichten und kurzer Kommentare über vorhandene und geplante Einzelhandelsmagneten, öffentliche Einrichtungen, Verkehrsverhältnisse sowie ungenutzte und untergenutzte Grundstücke. Überdies werden Möglichkeiten zur Ergänzung des Branchenspektrums aufgezeigt und Potenziale für neue Investitionsvorhaben beschrieben.
Aktualisiert: 2013-10-21
> findR *
Aktualisiert: 2013-10-21
> findR *
Die vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin und von REGIOCONSULT erarbeitete Studie analysiert einmal die Position der Berliner Wirtschaft auf den mittel- und osteuropäischen Märkten, zum anderen Förderprogramme und Serviceleistungen in Berlin und in ausgewählten Vergleichsregionen. Außerdem werden längerfristige Pojektionen zur wirtschaftlichen Entwicklung sowie zu Höhe und räumlicher Verteilung der EU-Fördermittel in den Zielländern erarbeitet. Damit sollen Unternehmen Hinweise auf erfolgsträchtige Märkte vermittelt, den wirtschaftspolitischen Instanzen und Serviceeinrichtunge Informationen über Engässe bei den Fördermaßnahmen und Anregungen zur Verbesserung des Instrumentariums an die Hand gegeben werden.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Julius Posener hat wie kein anderer die Arbeits des Deutschen Werkbunds geprägt. Die vorliegende Publikation umfasst die Dokumentation von Beiträgen namhafter Autoren zu einer Veranstaltung des Deutschen Werkbunds Berlin und der Berliner Akademie der Künste aus Anlass von Poseners 100. Geburtstag. Sie würdigen die beeindruckende Lebensleistung des Architekten und machen zugleich schmerzlich bewusst, wie groß die Lücke ist, die er hinterlassen hat.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Das von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen sowie vom Gesamtverband des Einzelhandels Land Berlin e.V. erstmals im Jahr 2000 herausgegebene Werk wurde völlig überarbeitet und aktualisiert. Außerdem wurden sechs weitere Zentren analysiert und in die Darstellung aufgenommen. Damit umfasst der Atlas jetzt die 28 wichtigsten Zentrenbereiche Berlins. Der Zentrenatlas informiert anhand mehrfarbiger Karten, detaillierter Übersichten und kurzer Kommentare über vorhandene und geplante Einzelhandelsmagneten, öffentliche Einrichtungen, Verkehrsverhältnisse sowie ungenutzte und untergenutzte Grundstücke. Überdies werden Möglichkeiten zur Ergänzung des Branchenspektrums aufgezeigt und Potenziale für neue Investitionsvorhaben beschrieben.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2013-10-21
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Der anlässilch der Ausstellung "Rüdiger Moegelin 1982-2012" im AmerikaHaus Berlin herausgegebene
Band gliedert das Schaffen des Künstlers in drei Perioden und bietet eine eindrucksvolle Zeitreise
durch seine farbenfrohe und facettenreiche Malerei.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
In letzter Zeit häufen sich Medienberichte über Strategien, die das Lachen auf
einer breiten medizinischen Ebene als
Medikament einsetzen wollen.
Dabei fällt einerseits die angestrengte Ernsthaftigkeit auf, mit der Vertreter dieses neuen Ansatzes sich einer
vermeintlich naheliegenden
Heilmöglichkeit nähern. Andererseits verblüfft die Sicherheit, mit der die
These ›Lachen ist gesund‹ in einer sonst so überkritischen (Wissenschafts-)
Gesellschaft als wahr akzeptiert wird. Die Unsicherheit bei der Bestimmung dessen, was ›Lachen‹ oder ›Humor‹ eigentlich ist, geben den Anlass für einen Blick in die Philosophiegeschichte. Dabei wird festgestellt, dass sich die klassischen Positionen dem Lachen gegenüber eher kritisch verhalten. Seit dem 17. Jahrhundert jedoch wird man bei denjenigen Philosophen fündig, die sich explizit auch mit naturwissenschaftlich-medizinischen Fragestellungen beschäftigen: bei Descartes, Kant, Novalis, Schopenhauer oder Freud, der in der lachenden Abfuhr ein ›Sparkonzept‹ entdeckt.
Aktualisiert: 2016-04-13
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Regioverlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Regioverlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Regioverlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Regioverlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Regioverlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch Regioverlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben