BEUYS - VERBORGENES REDEN
Neuerscheinung zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
Nach der viel besprochenen, erweiterten Neuausgabe seiner Beuys Biographie von 2018, wartet Hans Peter Riegel mit einer weiteren, bemerkenswerten Publikation zu Beuys auf.
Auf Grundlage bislang weitgehend unbekannter Reden und Interviews befasst sich der Autor insbesondere mit der Weltanschauung von Beuys, die sich aus den Ideen Rudolf Steiners nährte. Dieses “verborgene Reden“ ist Schwerpunkt des vierten Bandes.
Dessen esoterische, anthroposophische Lehren waren zentrale Triebkraft für Werk und Wirken des Künstlers.
Der andere, kritische Blick auf den grossen Künstler.
Insbesondere in der dialogischen Gegenüberstellung von Beuys und Steiner, im Abgleich ihrer Ausführungen wird deutlich, wie sehr Beuys davon beseelt war, anthroposophische Lehren zu verbreiten.
Ein Umstand, der von vielen Beuys Apologeten heftig dementiert wird, wenngleich Beuys dies selbst bekannte.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
BEUYS - VERBORGENES REDEN
Neuerscheinung zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
Nach der viel besprochenen, erweiterten Neuausgabe seiner Beuys Biographie von 2018, wartet Hans Peter Riegel mit einer weiteren, bemerkenswerten Publikation zu Beuys auf.
Auf Grundlage bislang weitgehend unbekannter Reden und Interviews befasst sich der Autor insbesondere mit der Weltanschauung von Beuys, die sich aus den Ideen Rudolf Steiners nährte. Dieses “verborgene Reden“ ist Schwerpunkt des vierten Bandes.
Dessen esoterische, anthroposophische Lehren waren zentrale Triebkraft für Werk und Wirken des Künstlers.
Der andere, kritische Blick auf den grossen Künstler.
Insbesondere in der dialogischen Gegenüberstellung von Beuys und Steiner, im Abgleich ihrer Ausführungen wird deutlich, wie sehr Beuys davon beseelt war, anthroposophische Lehren zu verbreiten.
Ein Umstand, der von vielen Beuys Apologeten heftig dementiert wird, wenngleich Beuys dies selbst bekannte.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Exzentriker und Kunstgigant: Sein Leben glich einer Achterbahnfahrt mit außerordentlichen Erfolgen und dramatischen Abstürzen. Das brisante Porträt eines der bekanntesten und umstrittensten Gegenwartskünstler Deutschlands – kenntnisreich und kritisch beschrieben von seinem langjährigen Weggefährten Hans Peter Riegel. Mit zum Teil bislang unveröffentlichten Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Beuys Biographie von Hans Peter Riegel erschien 2013 in ihrer ersten Fassung.
Sie erlangte weltweite Aufmerksamkeit. Heute ist sie das Standardwerk zu Joseph Beuys. Jetzt liegt die packende Biographie über den großen Künstler aktualisiert und mit neuen Recherchen ergänzt, in drei Bänden vor.
Die Bände 1 (1921-1964) und 2 (1964-1986) sind biographische Darstellung.
Band 3 ist eine Sammlung von überwiegend bislang unveröffentlichten Dokumenten, Korrespondenzen und Fotografien.
Band 2 erscheint Mitte Dezember und Band 3 Ende Januar 2016.
Hans Peter Riegel beschriebt in der akribisch recherchierten, höchst lesenswerten Biographie umfassend Leben und Werkentwicklung des deutschen Jahrhundertkünstlers.
In Band 1 schildert Riegel Kindheit und Jugend von Beuys, seine Kriegererlebnisse, Freundschaften und privaten Beziehungen, schließlich dessen Lehrjahre an der Düsseldorfer Kunstakademie und die Genese von Beuys zu einem in seinen frühen Jahren zweifelnden, vom Scheitern bedrohten Künstler.
Dabei entlarvt Riegel die meisten von Beuys' eigenen biographischen Angaben als schlichte Fabeln. Nicht nur die so genannte “Tatarenlegende" und die angeblichen Kriegsverletzungen von Beuys weist Riegel dokumentarisch genau, als reine Erfindungen nach. Gleichfalls dokumentiert der Autor die unzureichende Schulbildung von Beuys und dass dieser nie, wie von ihm oft behauptet, ein naturwissenschaftliches Fach studierte.
Ausführlich wie kein Autor zuvor stellt Riegel in Band 1 die existentielle Verbindung von Beuys zu Rudolf Steiner und dessen Lehre der Anthroposophie dar, wie Beuys in den fünfziger Jahren zu einem fanatischen Anhänger Steiners wurde.
Anhand zahlreicher Fakten lässt Riegel zudem Beuys' von "deutschen" Werten bestimmtes Weltbild, dessen ungebrochene Begeisterung für die NS-Zeit erkennen, wie er auch eine bislang unbekannte familiäre Nähe zu einem ehemals führenden NS-Funktionär nachweist.
Aktualisiert: 2022-04-12
> findR *
DAZED ist ein langfristiges Projekt des Künstlers, Filmemachers und Autors Hans Peter Riegel mit fotografischen Arbeiten, in dem sich sein Blick auf die Welt und seine private Umgebung zu einer assoziationsreichen Bildgeschichte verdichtet. Das nun vorliegende, erste DAZED Buch ist eine Auswahl von 100 dieser Fotografien. Durch das kleine A5 Format der Fotografien, das jenem des DAZED-Buchs 1:1 entspricht, soll der Betrachter zu einer intensiveren Betrachtung der hintergründigen, vielschichtigen Motive angeregt werden.
In einem Interview mit dem Kurator Daniel Blochwitz gibt der Künstler Auskunft über seine künstlerischen Ideen und seine Arbeitsweise.
Das fotografische Werk des Medien-Künstlers, Filmemachers und Autors Hans Peter Riegel ist neben seiner künstlerischen Qualität wegen seiner Vielfältigkeit ungewöhnlich. Landschaften finden sich neben Portraits, Stillleben neben Abstraktion und Experimentellem. Dennoch basieren die Bilder auf einer zentralen Idee: Riegel will mit seiner Fotografie Verborgenes, Nebensächliches, Unscheinbares sichtbar machen, will das Übersehene ins Licht holen und dramatisieren.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Beuys Biographie von Hans Peter Riegel erschien 2013 in ihrer ersten Fassung. Sie erlangte weltweite Aufmerksamkeit. Heute ist sie das Standardwerk zu Joseph Beuys. Jetzt liegt die packende Biographie über den großen Künstler aktualisiert und durch neue Recherchen ergänzt, in drei Bänden vor.
Band 3 ist eine Sammlung von überwiegend bislang unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien zu Joseph Beuys.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Künstler, Exzentriker, Medienstar: Sein Leben glich einer Achterbahnfahrt mit außerordentlichen Erfolgen, dramatischen
Abstürzen und dem tragischen Ende durch die unheilbare ALS-Krankheit. Das brisante Porträt des berühmten Beuys-Schülers, eines der umstrittensten Künstler der deutschen Kunstgeschichte - kenntnisreich und kritisch beschrieben von seinem langjährigen Weggefährten.
Die Biographie über Jörg Immendorff erschein erstmals 2010. Jetzt ist sie aktualisiert, mit zahlreichen bislang nicht veröffent-
lichten Fotografien, neu aufgelegt.
„Nach Drogen- und Sex-Exzessen stand er dann endlich im Rampenlicht. Schwer da noch auszumachen, ob das aus Sensationslust oder Mitleid geschah oder doch aus Wertschätzung des Künstlers und seines Werks. Letzteres, so der Tenor des Buchs, wäre jedoch wirklich übertrieben.“ Die Zeit
„Wer etwas über Jörg Immendorff erfahren will, der kann sich auf Riegel verlassen. Auch ist der Autor weit davon entfernt, seinen früheren Chef zu verklären.“ Die Welt
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Beuys Biographie von Hans Peter Riegel erschien 2013 in ihrer ersten Fassung. Sie erlangte weltweite Aufmerksamkeit. Heute ist sie das Standardwerk zu Joseph Beuys. Jetzt liegt die packende Biographie über den großen Künstler aktualisiert und durch neue Recherchen ergänzt, in drei Bänden vor.
Band 2 wurde aktualisiert und erheblich erweitert. Er widmet sich neben der künstlerischen und privaten Biographie, vor allem den politischen Aktivitäten von Beuys.
Insbesondere gelang es dem Autor durch aktuelle Recherchen nachzuweisen, dass Beuys weit tiefer als bekannt, mit anthroposophische Kreisen verbunden war, die eine neue Gesellschaft, einen neuen Staat wollen.
Deren Beziehungen zum rechtsgerichteten Milieu sind ebenso bemerkenswert, wie Verbindungen die Rudi Dutschke über Beuys in diese Kreise suchte. Geschildert nun, in einem Aufsehen erregenden, neuen Kapitel des Buchs.
Riegel, ehemaliger Assistent des Beuys-Schülers Jörg Immendorff, ist Zeitzeuge und hat Beuys über viele Jahre erlebt. Kenntnisreich schildert er in Band 2 Beuys' Aufstieg zum Superstar der Kunst. Gleichzeitig enträtselt Riegel, wie weitreichend Beuys seine Kunst und seine gesellschaftlichen Ideen mit den anthroposophischen Lehren Steiners verknüpfte.
Ebenso mit vielen, bislang unbekannten Dokumenten verbunden, die Schilderung der jahrelangen Auseinandersetzungen von Beuys mit Kulturbürokratie und Kunstakademie, die letztlich zu seiner Entlassung führten.
Ausführlich wie kein Autor zuvor stellt Riegel die existentielle Verbindung von Beuys zu Rudolf Steiner und dessen Lehre der Anthroposophie dar.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Beuys Biographie von Hans Peter Riegel erschien 2013 in ihrer ersten Fassung. Sie erlangte weltweite Aufmerksamkeit. Heute ist sie das Standardwerk zu Joseph Beuys. Jetzt liegt die packende Biographie über den großen Künstler aktualisiert und durch neue Recherchen ergänzt, in drei Bänden vor.
Band 3 ist eine Sammlung von überwiegend bislang unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien zu Joseph Beuys.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Beuys Biographie von Hans Peter Riegel erschien 2013 in ihrer ersten Fassung. Sie erlangte weltweite Aufmerksamkeit. Heute ist sie das Standardwerk zu Joseph Beuys. Jetzt liegt die packende Biographie über den großen Künstler aktualisiert und durch neue Recherchen ergänzt, in drei Bänden vor.
Band 2 wurde aktualisiert und erheblich erweitert. Er widmet sich neben der künstlerischen und privaten Biographie, vor allem den politischen Aktivitäten von Beuys.
Insbesondere gelang es dem Autor durch aktuelle Recherchen nachzuweisen, dass Beuys weit tiefer als bekannt, mit anthroposophische Kreisen verbunden war, die eine neue Gesellschaft, einen neuen Staat wollen. Deren Beziehungen zum rechtsgerichteten Milieu sind ebenso bemerkenswert, wie Verbindungen die Rudi Dutschke über Beuys in diese Kreise suchte. Geschildert nun, in einem Aufsehen erregenden, neuen Kapitel des Buchs.
Riegel, ehemaliger Assistent des Beuys-Schülers Jörg Immendorff, ist Zeitzeuge und hat Beuys über viele Jahre erlebt. Kenntnisreich schildert er in Band 2 Beuys' Aufstieg zum Superstar der Kunst. Gleichzeitig enträtselt Riegel, wie weitreichend Beuys seine Kunst und seine gesellschaftlichen Ideen mit den anthroposophischen Lehren Steiners verknüpfte.
Weiten Raum nimmt in Band 2 auch Beuys' Lehrtätigkeit ein.
Ebenso mit vielen, bislang unbekannten Dokumenten verbunden, die Schilderung der jahrelangen Auseinandersetzungen von Beuys mit Kulturbürokratie und Kunstakademie, die letztlich zu seiner
Ausführlich wie kein Autor zuvor stellt Riegel die existentielle Verbindung von Beuys zu Rudolf Steiner und dessen Lehre der Anthroposophie dar.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Hans Peter Riegel zählt zu den wenigen Künstlern, die gleichzeitig Autor sind. Aus dieser Position schreibt er kenntnisreich über Kunst und den Kunstmarkt sowie Künstlerinnen und Künstler.
Jetzt hat Hans Peter Riegel eine Auswahl dieser Texte in dem Buch ÜBER KUNST zusammengefasst.
Unter anderem mit Beiträgen zu Marina Abramovic, Helge Achenbach, Joseph Beuys, Tina Brown, Jörg Immendorff
und Eva Presenhuber sowie Interviews mit Jörg Immendorff, Diane Keaton, Marc Spiegler und Klaus Staeck.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Das fotografische Werk des Medien-Künstlers, Filmemachers und Autors Hans Peter Riegel ist neben seiner künstlerischen Qualität wegen seiner Vielfältigkeit ungewöhnlich. Landschaften finden sich neben Portraits, Stillleben neben Experimentellem. Dennoch basieren die Bilder auf einer zentralen Idee: Riegel will mit seiner Fotografie Verborgenes, Nebensächliches, Unscheinbares sichtbar machen, will das Übersehene ins Licht holen und dramatisieren.
Mit den Arbeiten in «2010» gibt er Einblicke in sein visuelles Notizbuch aus den Jahren 2000 bis 2010. Fotografien die während seiner nächtlichen Streifzüge durch Bars und Clubs entstanden. Zufällig, ohne Bemühen um Perfektion. Schnappschüsse während Partys, Blitzlichtfotos die Szenarien kurz erhellen, um sie danach erneut der Dunkelheit zu überlassen. Vergehende Momente, Texturen, Spuren, Hinterlassenschaften, Verweise auf Geschehenes.
Schliesslich die Frauen-Portraits, zufällige Bekanntschaften wie Freundinnen, spontan, unvorbereitet und vielleicht deshalb so lebendig und berührend.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Das fotografische Oeuvre des Schweizer Konzeptkünstlers und Autors Hans Peter Riegel ist wegen seiner unkonventionellen und eigenständigen Methoden herausragend.
In dem Bildband SOME sind einige seiner frühesten Arbeiten versammelt. Schon für den Schüler war die Kamera eine permanente Begleiterin. Die im Laufe der Zeit entstandenen Fotografien, sind kaum über den Aggregatszustand des Negativs hinaus bearbeitet; das Provisorische eines Lebens zwischen Künstleratelier und Road Movie manifestiert sich in Motiven, die durch eigenwillige alchemistische Reaktionen in einem neuen medialen Kontext erscheinen.
Die so entstandenen neuen Bilder zeigen menschenleere, poetische Bildwelten mit künstlicher Farbgebung, solarisierten Verfleckungen, geheimnisvollen Markierungen und Spuren zerstörerischer Manipulationen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Beuys Biographie von Hans Peter Riegel erschien 2013 in ihrer ersten Fassung. Sie erlangte weltweite Aufmerksamkeit. Heute ist sie das Standardwerk zu Joseph Beuys. Ende Februar 2021 wird der vierte Band, BEUYS - VERBORGENES REDEN erscheinen.
«Hans Peter Riegels Biographie von Joseph Beuys räumt mit falschen Idealisierungen des Künstlers gründlich auf. Seine Recherchen machen große Teile einer apologetischen oder schwärmerischen Beuys-Literatur zur Makulatur.» Eduard Beaucamp, FAZ
«Riegels Buch setzt den Maßstab für eine historisch-kritische Auseinandersetzung mit Joseph Beuys. Man muss es lesen, man muss es genau lesen. Der Mann war kein Ewiggestriger, er war Avantgarde und Anachronismus zugleich, ein Mensch, der die Widersprüche des 20. Jahrhunderts in sich trug und sie dann, und das ist wohl der entscheidende Punkt, produktiv machte. Er wirkt nach.» Boris Pofalla, DIE WELT
Hans Peter Riegel beschriebt in der akribisch recherchierten, höchst lesenswerten Biographie umfassend Leben und Werkentwicklung des deutschen Jahrhundertkünstlers.
In Band 1 schildert Riegel Kindheit und Jugend von Beuys, seine Kriegererlebnisse, Freundschaften und privaten Beziehungen, schließlich dessen Lehrjahre an der Düsseldorfer Kunstakademie und die Genese von Beuys zu einem in seinen frühen Jahren zweifelnden, vom Scheitern bedrohten Künstler.
Dabei entlarvt Riegel die meisten von Beuys' eigenen biographischen Angaben als schlichte Fabeln. Nicht nur die so genannte “Tatarenlegende" und die angeblichen Kriegsverletzungen von Beuys weist Riegel dokumentarisch genau, als reine Erfindungen nach. Gleichfalls dokumentiert der Autor die unzureichende Schulbildung von Beuys und dass dieser nie, wie von ihm oft behauptet, ein naturwissenschaftliches Fach studierte.
Ausführlich wie kein Autor zuvor stellt Riegel in Band 1 die existentielle Verbindung von Beuys zu Rudolf Steiner und dessen Lehre der Anthroposophie dar, wie Beuys in den fünfziger Jahren zu einem fanatischen Anhänger Steiners wurde.
Anhand zahlreicher Fakten lässt Riegel zudem Beuys' von "deutschen" Werten bestimmtes Weltbild, dessen ungebrochene Begeisterung für die NS-Zeit erkennen, wie er auch eine bislang unbekannte familiäre Nähe zu einem ehemals führenden NS-Funktionär nachweist.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Beuys Biographie von Hans Peter Riegel erschien 2013 in ihrer ersten Fassung. Sie erlangte weltweite Aufmerksamkeit. Heute ist sie das Standardwerk zu Joseph Beuys. Ende Februar 2021 wird der vierte Band, BEUYS - VERBORGENES REDEN erscheinen.
«Hans Peter Riegels Biographie von Joseph Beuys räumt mit falschen Idealisierungen des Künstlers gründlich auf. Seine Recherchen machen große Teile einer apologetischen oder schwärmerischen Beuys-Literatur zur Makulatur.» Eduard Beaucamp, FAZ
«Riegels Buch setzt den Maßstab für eine historisch-kritische Auseinandersetzung mit Joseph Beuys. Man muss es lesen, man muss es genau lesen. Der Mann war kein Ewiggestriger, er war Avantgarde und Anachronismus zugleich, ein Mensch, der die Widersprüche des 20. Jahrhunderts in sich trug und sie dann, und das ist wohl der entscheidende Punkt, produktiv machte. Er wirkt nach.» Boris Pofalla, DIE WELT
Hans Peter Riegel beschriebt in der akribisch recherchierten, höchst lesenswerten Biographie umfassend Leben und Werkentwicklung des deutschen Jahrhundertkünstlers.
In Band 1 schildert Riegel Kindheit und Jugend von Beuys, seine Kriegererlebnisse, Freundschaften und privaten Beziehungen, schließlich dessen Lehrjahre an der Düsseldorfer Kunstakademie und die Genese von Beuys zu einem in seinen frühen Jahren zweifelnden, vom Scheitern bedrohten Künstler.
Dabei entlarvt Riegel die meisten von Beuys' eigenen biographischen Angaben als schlichte Fabeln. Nicht nur die so genannte “Tatarenlegende" und die angeblichen Kriegsverletzungen von Beuys weist Riegel dokumentarisch genau, als reine Erfindungen nach. Gleichfalls dokumentiert der Autor die unzureichende Schulbildung von Beuys und dass dieser nie, wie von ihm oft behauptet, ein naturwissenschaftliches Fach studierte.
Ausführlich wie kein Autor zuvor stellt Riegel in Band 1 die existentielle Verbindung von Beuys zu Rudolf Steiner und dessen Lehre der Anthroposophie dar, wie Beuys in den fünfziger Jahren zu einem fanatischen Anhänger Steiners wurde.
Anhand zahlreicher Fakten lässt Riegel zudem Beuys' von "deutschen" Werten bestimmtes Weltbild, dessen ungebrochene Begeisterung für die NS-Zeit erkennen, wie er auch eine bislang unbekannte familiäre Nähe zu einem ehemals führenden NS-Funktionär nachweist.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Riverside
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Riverside was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Riverside hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Riverside
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Riverside
Wie die oben genannten Verlage legt auch Riverside besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben