Das Vorarlberger Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung aus dem Jahre 1997 ist seither mehrfach novelliert worden und durch zahlreiche Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes, des Verwaltungsgerichtshofes und des Landesverwaltungsgerichtes Vorarlberg konkretisiert worden. Die bisher einzige Kommentierung des Gesetzes stammt durch den Herausgeber des vorliegenden Werkes ist auf der Grundlage der Stammfassung des Gesetzes erfolgt und veraltet. Das Gesetz hat jedoch in der Verwaltungspraxis große Bedeutung, die angesichts des Klimawandels und der weiteren ökologischen Herausforderungen für das Land weiter zunehmen wird. Der vorliegende Kommentar soll der Praxis auf wissenschaftlicher Basis die dazu erforderlichen Anleitungen geben. Er enthält nicht nur die Gesetzesmaterialien und zeigt den Entstehungsprozess der Normen auf, sondern analysiert den Regelungsinhalt der Bestimmungen unter Wiedergabe der dazu ergangenen Rechtsprechung. Die Autorinnen und Autoren sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Innsbruck.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Meinrad Pichler versammelt in seinem Band „Spurensuche“ 27 historische Biografien von Menschen in und aus Vorarlberg. Sie alle haben die Verhältnisse, in denen sie lebten, in unterschiedlicher Form mitgestaltet und sind bisweilen auch Opfer derselben geworden. Dabei sind Zu- und Abgewanderte. Das verweist auf die demografische Dynamik, die das bäuerliche Industrieland Vorarlberg im 19. und 20. Jahrhundert geprägt hat. Zehn Porträts sind Frauen gewidmet, deren Lebensläufe sich durch die traditionelle Rollenzuschreibung deutlich von jenen der Männer unterscheiden. Alle aber haben innerhalb der vorgegebenen Milieus und Möglichkeiten ihren Mann beziehungsweise ihre Frau gestellt.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
Das Vorarlberger Baugesetz in der 4., aktualisierten und kommentierten Auflage
enthält die einschlägigen Gesetze und Verordnungen (Stand 1. August 2020).
„Das Vorarlberger Baugesetz“ hat seit der letzten Auflage im Jahr 2016 zahlreiche Änderungen erfahren. Dr. Matthias Germann, Leiter der Legistik im Amt der Vorarlberger Landesregierung, und Mag. Manuel Fleisch, Richter am Landesverwaltungsgericht, haben das Werk, in dem die einschlägigen Gesetze und Verordnungen Berücksichtigung finden, auf den neuesten Stand gebracht.
Somit bietet das Werk all jenen Personen und Einrichtungen, die mit baurechtlichen Angelegenheiten konfrontiert sind, ein übersichtliches Kompendium. (Sachverständige, Architekten, Bauunternehmer, Ingenieure, Handwerker, Gemeinden, Rechtsanwälte, Richter)
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Mit vielen Tipps für Gesundheit, Haushalt und Garten
Der neue Ländle Mond-Kalender enthält alle wichtigen Symbole, mit deren Hilfe die Kraft des Mondes Tag für Tag genutzt werden kann. Über Jahrhunderte hinweg wurde dieses Wissen weitergegeben. Wenn es um Gesundheit, Essen und Trinken oder Garten und Feldarbeit geht, ist dieser Kalender ein wertvoller Ratgeber.
Neben den Tierkreiszeichen, den Mondphasen, den Zeiten mit auf- oder absteigendem Mond enthält das Kalendarium leicht verständliche Symbole für den richtigen Zeitpunkt …
• Haare schneiden / waschen
• Haut- und Nagelpflege
• Körper entgiften und reinigen
• Zahnbehandlung
• Wäsche waschen
• Fenster- und Glasreinigung
• Parkettböden feucht wischen
• Hausputz
• Einlagern / einmachen
• Brennholz einlagern
• Säen und setzen
• Blumen düngen
• Obst düngen
• Pflanzen- und Heckenschnitt
• Umtopfen und Umsetzen
• Pflanzen gießen
• Rasen mähen
Aktualisiert: 2021-02-09
> findR *
Das Vorarlberger Gemeindegesetz wurde von den Herausgebern Elmar Häusler und Johannes Müller auf den neuesten Stand gebracht. Seit der letzten Auflage sind umfangreiche Änderungen in Kraft getreten. Die neue Ausgabe entspricht dem Stand der Rechtsordnung vom 1. August 2019.
Aktualisiert: 2019-12-01
> findR *
Das Raumplanungsgesetz Vorarlberg enthält die enthält die einschlägigen Gesetze und Verordnungen (Stand 1.2.2019).
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Das Vorarlberger Baugesetz in der 3., aktualisierten und kommentierten Auflage
enthält die einschlägigen Gesetze und Verordnungen (Stand 1. Juni 2016).
Aktualisiert: 2021-02-09
> findR *
Oskar Spang, der aus Czernowitz in der Bukowina stammende Fotograf lernte sein Handwerk von der Pike auf, fand nach dem Zweiten Weltkrieg in Vorarlberg einen neue Heimat, etablierte dort die Pressefotografie und ist dadurch inzwischen längst zu einer lebenden Fotolegende des gesamten Bodenseeraumes geworden. Der Pionier und Doyen der Ländle-Fotografie hat während seines Schaffens mehr als tausend verschiedene Zeitungen und Agenturen weltweit mit Bildmaterial beliefert und kann auf insgesamt weit über 50.000 Veröffentlichungen verweisen.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
Das Vorarlberger Gemeindegesetz wurde von den Herausgebern Elmar Häusler und Johannes Müller auf den neuesten Stand gebracht. Seit der letzten Auflage sind umfangreiche Änderungen in Kraft getreten. Die bedeutsamsten Neuerungen betreffen den Rechtsschutz im Bereich der Gemeindeverwaltung und die Gemeindeaufsicht aber auch die Regelungen über die Gemeindehaftungen. Die neue Auflage umfasst 470 Seiten und entspricht in den abgedruckten Gesetzes- und Verordnungstexten dem Stand der Rechtsordnung vom 1. März 2015.
Aktualisiert: 2021-02-09
> findR *
Bregenz - die österreichische Stadt am Bodensee. Spaziergänge am See, bummeln durch dei Altstadt, Wanderungen auf den Berg, eine Bootspartie oder einen Fahrt mit der Pfänderbahn auf 1064 m Höhe.
Landeshauptstadt Vorarlbergs. Bregenzer Festspiele, Theater für Vorarlberg, Vorarlberger Landesmuseum, Künstlerhaus Thurn und Taxis, Vorarlberger Landesbibliothek.
Die Stadt fürSport und Spiele.
Spielcasino am See, Bodenseestadion, Strand- und Hallenbad, älteste "Schwimmschule" am Bodensee, Fitnessparcours, Naturlehrpfade, Geschütztes Naturufer.
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *
Mit ihrem klaren, handfesten Inhalt haben Sage und Legende bis heute ihre Anziehungskraft nicht verloren. Beide erzählen von Ereignissen der Vergangenheit und besonders die Sage will ein Geschehen berichten, das geglaubt und für wahr gehalten wird. Den Anforderungen an ein modernes Geschichtsbild können solche Erzählungen zwar nicht standhalten, doch der Leser wird dennoch eine Menge an Hintergrund-Informationen erhalten, die ihn gerne diesen Weg durch die Jahrhunderte gehen lassen werden. Einen lückenlosen Gang durch die Geschichte unseres Landes darf er dabei allerdings nicht erwarten, denn Sagen und Legenden wachsen nicht auf jedem Boden und zu jeder Zeit.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Das Montafon ist ein Hochgebirgstal im südlichen Vorarlberg.
60 km hinter dem Bodensee, 40 km Tallänge, von der Ill durchflossen und von den drei Gebirgsgruppen Rätikon, Silvretta und Verwall umgeben.
Sommer wie Winter hat Saison.
12 Dörfer, 17.000 Einwohner und 17.000 Gästebetten, fünf Bergbahnen und sieben Sessellifte für den Sommer. Im Winter 73 Bergbahnen und Skilifte bis auf 2400 m.
Wanderbares Montafon.
500 km markierte Wanderwege und weitere grenzüberschreitende alpine Weitwanderwege mit 16 Alpenvereinshütten als Stützpunkte.
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *
Ein Buch, das nicht nur an den Stammtischen der Gasthäuser im Montafon für Gesprächsstoff sorgen wird. Mit historischer Akribie hat Krista Vonbank die bewegte Geschichte von elf Wirtsstuben und anderen Gastbetrieben aus dem Montafon zusammengetragen, läßt illustre Gäste, Ränke und Schwänke wieder aufleben. Die Autorin geht aber auch "außer Haus", beleuchtet die Entwicklung des Tourismus und schildert Zusammenhänge zwischen "Gasthauspolitik" und Regionalpolitik. Ein modernes Stück Heimatgeschicht, das Erinnerungen wachruft.
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *
80 leichte bis mittelschwere Familienwanderungen von zwei bis fünf Stunden. Bruno Fink ist bekannt durch die Wandertipps in den "Vorarlberger Nachrichten". Exakte Routenbeschreibungen, farbige Karten und viele praktische Tipps.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
70 leichte bis mittelschwere Wanderungen aus ganz Vorarlberg eignen sich besonders für Familien. Die Gehzeit beträgt zwischen zwei und fünf Stunden.
Die zahlreichen Skizzen bieten alle nötigen Informationen, aufbereitet in der aus dem ersten Band 'Wandern in Vorarlberg' bekannten und bewährten Art.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Mit klaren, handfesten Inhalten haben Sage und Legende bis heute ihre Anziehungskraft nicht verloren. Beide erzählen von Ereignissen der Vergangenheit und besonders die Sage will ein Geschehen berichten, das geglaubt und für wahr gehalten wird. Den Anforderungen an ein modernes Geschichtsbild können solche Erzählungen zwar nicht standhalten, doch der Leser wird dennoch eine Menge an Hintergrund-Informationen erhalten, die ihn gerne diesen Weg durch die Jahrhunderte gehen lassen werden. Einen lückenlosen Gang durch die Geschichte unseres Landes darf er dabei allerdings nicht erwarten, denn Sagen und Legenden wachsen nicht auf jedem Boden und zu jeder Zeit. Ein Geschichtsbuch darf sich der Leser also nicht erhoffen, eher ein Buch mit Geschichten.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Im Buch wird Peter Mayrs Pilgerreise von Le Puy-en-Velay über die Via Podiensis und den Küstenweg nach Santiago de Compostela geschildert. Dass neben dem Jakobsweg das Fotografieren eine große Leidenschaft des Autors ist, wird beim Lesen und Betrachten des Werkes deutlich.
Der Band bietet sinnliche Eindrücke und weckt Lust, sich selbst auf den Weg zu machen. Wer den „Camino de la Costa“ schon selbst beschritten hat, wird beim Studium der über 360 Fotografien und der täglichen Einträge viele Erinnerungen wachrufen.
Begleiten Sie Peter Mayr auf dem „Camino de Santiago“ (Jakobsweg) und verweilen Sie beim Eintauchen in dieses großartige Buch.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Mit diesem Liederbuch geht der langjährige Wunsch in Erfüllung, jenes Liedgut dem Volk unseres Landes wieder zu vermitteln, das in 25jähriger Sammeltätigkeit zusammengetragen wurde. Fachleute des Vorarlberger Volksliederwerkes haben in mehr als dreijähriger Arbeit den Liedbestand gesichtet und schließlich diese über 200 Lieder ausgewählt.
Aktualisiert: 2016-08-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Russmedia Verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Russmedia Verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Russmedia Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Russmedia Verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Russmedia Verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch Russmedia Verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben