Das Lebensgefühl der Freikörperkultur wird in diesem neuen Buch künstlerisch und dokumentarisch spürbar. Zahlreiche FKK-Freunde nahmen sich viel Zeit, um für den Text-Bildband ins zum Teil ganz persönliche Interview zu gehen. Interessante fotografische Begegnungen ließen aussagekräftige Aufnahmen entstehen. Nachdem der erste Band „Bühne frei: Nackedei“ vor allem Mensch und Natur in den Mittelpunkt gestellt hat, geht es nun um viel mehr, z.B. um nacktes Joggen oder den jährlichen Naturistenlauf, an dem mittlerweile über 200 hüllenlose Sportfreunde jeden Alters teilnehmen.
Berlin ist und bleibt ein Hotspot in Sachen nackte Tatsachen. Dort begann bereits am Ende des 19. Jahrhunderts eine ausgeprägte FKK-Bewegung, wie ein Blick in historische Tagebücher beweist. Aber stellt FKK wirklich so eine deutsche Tradition dar? In München frönen nicht selten Touristen und Durchreisende dem hüllenlosen Freizeithobby und standen Rede und Antwort. Aus einem Treffen mit Rainer Langhans, dem Protagonisten der 68er Bewegung und heute in Bayerns Landeshauptstadt lebend, wurde sogar ein ausführliches Interview, welches aus der Reihe anderer Kapitel im Buch fällt. Ebenfalls vorgestellt wird der Deutsche Verband für Freikörperkultur e.V., in welchem die FKK-Vereine der Bundesrepublik und andere Nacktive organisiert sind. Seine jährliche Familienferienfreizeit am Rosenfelder Strand an der Ostsee avancierte längst zum naturistischen Event.
Nackedei 2: Der Leser ist voll dabei!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Lebensgefühl der Freikörperkultur wird in diesem neuen Buch künstlerisch und dokumentarisch spürbar. Zahlreiche FKK-Freunde nahmen sich viel Zeit, um für den Text-Bildband ins zum Teil ganz persönliche Interview zu gehen. Interessante fotografische Begegnungen ließen aussagekräftige Aufnahmen entstehen. Nachdem der erste Band „Bühne frei: Nackedei“ vor allem Mensch und Natur in den Mittelpunkt gestellt hat, geht es nun um viel mehr, z.B. um nacktes Joggen oder den jährlichen Naturistenlauf, an dem mittlerweile über 200 hüllenlose Sportfreunde jeden Alters teilnehmen.
Berlin ist und bleibt ein Hotspot in Sachen nackte Tatsachen. Dort begann bereits am Ende des 19. Jahrhunderts eine ausgeprägte FKK-Bewegung, wie ein Blick in historische Tagebücher beweist. Aber stellt FKK wirklich so eine deutsche Tradition dar? In München frönen nicht selten Touristen und Durchreisende dem hüllenlosen Freizeithobby und standen Rede und Antwort. Aus einem Treffen mit Rainer Langhans, dem Protagonisten der 68er Bewegung und heute in Bayerns Landeshauptstadt lebend, wurde sogar ein ausführliches Interview, welches aus der Reihe anderer Kapitel im Buch fällt. Ebenfalls vorgestellt wird der Deutsche Verband für Freikörperkultur e.V., in welchem die FKK-Vereine der Bundesrepublik und andere Nacktive organisiert sind. Seine jährliche Familienferienfreizeit am Rosenfelder Strand an der Ostsee avancierte längst zum naturistischen Event.
Nackedei 2: Der Leser ist voll dabei!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Es ist so weit, der Band Nr.5 der Nackedeibuchreihe ist da. Die Freude am Reimen, Freude am Bild, am Nacktsein und der Dokumentation der Freikörperkultur. Ganz frisch und zukunftsweisend. Selbstverständlich hat sich der Reihentitel etwas von Satzzeichen befreit, ganz im Sinne der dichterischen Freiheit.
Ganz frei einfach.
Freikörperkultur, kurz FKK, gilt in vielen Ländern geläufiges Wort. Wer es hört, weiß, was gemeint ist. Gleichzeitig haben sich weitere Begriffe eingebürgert. Zum Beispiel der des Naturismus, der noch viel mehr meint.
„Geist und Seele kommen in Einklang mit der Natur. Der Mensch spürt die Elemente: Wind, Sonne und Regen gelangen ungehindert in Berührung mit der Haut. Man nimmt sich selbst wahr, spürt Kälte, Wärme, Regen und noch viel mehr. Es wird wieder möglich, externe Einflüsse zu definieren. Temperatur, Nuancen des Lichts, die Bewegungen der Äste im Wald.“, so erläutert der 23-jährige Julian aus Baden-Württemberg seine Gedanken zur Freikörperkultur, die er gerne am Epplesee in der Nähe von Karlsruhe ausübt.
Der Leipziger Schnellzeichner Thomas Honermont hat es sich nicht nehmen lassen, wieder ein paar tolle Figuren aus seiner Hand für das neue Werk zu liefern.
Die Freikörperkultur in Deutschland wird diesmal im Wechsel der Jahreszeiten gezeigt. Der Frühling beginnt am Epplesee bei Karlsruhe, im Sommer werden FKK-Vereine besucht und der FKK-Campingplatz am Rosenfelder Strand an der Ostsee. Auf einem Mecklenburger FKK-Platz wird Neptunfest gefeiert und das traditionsreiche Lichtheideheim Glüsingen stellt sich vor. Dessen Gründer, der Reformpädagoge Dr. Walter Fränzel studierte einst in Jena, lehrte dann in Berlin und verwirklichte in der Lüneburger Heide in Glüsingen seinen Traum von moderner Erziehung. In dieser spielte auch die Freikörperkultur eine Rolle. Familie Fränzel betreibt das zauberhafte Gelände in der Gegenwart als FKK-Campingplatz. Der goldene Herbst wurde an thüringischen Seen dokumentiert und im Winter zeigt Cowboy Michael Naturismus in seiner erzgebirgischen Heimat.
„Nacktsein ist der natürliche Zustand des Menschen!“. Dieser Satz fiel öfters in den Interviews zu Nackedei 5.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nackedei 3: Fahrt frei! Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem flotten Moped, Auto, Bus oder Bahn, die Wege zum FKK-Strand werden nie zu lang. Es gibt Badefreunde, die legen an einem Tag 200 Kilometer für einen Ausflug an den Lieblingssee zurück, manche dagegen haben lediglich 500 Meter Fußweg. Die Liebe zur Freikörperkultur eint sie alle, ob nun am Rosenfelder Strand an der Ostsee, am Haselbacher See bei Altenburg, an der Krummen Lanke in Berlin, im Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis oder bei den Thüringer Nacktwandertagen.
Ein Wochenende auf dem Naturistengehöft im mecklenburgischen Grabow setzt ganz neue naturistische Akzente. Mehrere Vereine des Deutschen Verbandes für Freikörperkultur e.V. (DFK) öffneten ihre wunderschönen Gelände für eine Reportage, so unter anderem in Hannover, Duisburg, Günthersleben bei Würzburg und in Bonn.
Was hat die digitale Welt mit der Freikörperkultur zu tun? Wie reagieren Menschen bei Begegnungen mit Nacktwanderern? Mögen junge Leute wirklich noch FKK? Nackedei 3 gibt einige Antworten.
Der Hohenstein-Ernstthaler Autor Michael Sonntag setzt mit seinen Ausstellungen zu verschiedenen Themen nicht nur in seiner Heimatstadt viel beachtete Akzente. Für Nackedei 3 macht er sich Gedanken über FKK und Erotik in der DDR und steht selbst Modell.
Neugierig geworden? Na dann: Die Reise kann losgehen!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nackedei 3: Fahrt frei! Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem flotten Moped, Auto, Bus oder Bahn, die Wege zum FKK-Strand werden nie zu lang. Es gibt Badefreunde, die legen an einem Tag 200 Kilometer für einen Ausflug an den Lieblingssee zurück, manche dagegen haben lediglich 500 Meter Fußweg. Die Liebe zur Freikörperkultur eint sie alle, ob nun am Rosenfelder Strand an der Ostsee, am Haselbacher See bei Altenburg, an der Krummen Lanke in Berlin, im Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis oder bei den Thüringer Nacktwandertagen.
Ein Wochenende auf dem Naturistengehöft im mecklenburgischen Grabow setzt ganz neue naturistische Akzente. Mehrere Vereine des Deutschen Verbandes für Freikörperkultur e.V. (DFK) öffneten ihre wunderschönen Gelände für eine Reportage, so unter anderem in Hannover, Duisburg, Günthersleben bei Würzburg und in Bonn.
Was hat die digitale Welt mit der Freikörperkultur zu tun? Wie reagieren Menschen bei Begegnungen mit Nacktwanderern? Mögen junge Leute wirklich noch FKK? Nackedei 3 gibt einige Antworten.
Der Hohenstein-Ernstthaler Autor Michael Sonntag setzt mit seinen Ausstellungen zu verschiedenen Themen nicht nur in seiner Heimatstadt viel beachtete Akzente. Für Nackedei 3 macht er sich Gedanken über FKK und Erotik in der DDR und steht selbst Modell.
Neugierig geworden? Na dann: Die Reise kann losgehen!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nackedei 3: Fahrt frei! Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem flotten Moped, Auto, Bus oder Bahn, die Wege zum FKK-Strand werden nie zu lang. Es gibt Badefreunde, die legen an einem Tag 200 Kilometer für einen Ausflug an den Lieblingssee zurück, manche dagegen haben lediglich 500 Meter Fußweg. Die Liebe zur Freikörperkultur eint sie alle, ob nun am Rosenfelder Strand an der Ostsee, am Haselbacher See bei Altenburg, an der Krummen Lanke in Berlin, im Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis oder bei den Thüringer Nacktwandertagen.
Ein Wochenende auf dem Naturistengehöft im mecklenburgischen Grabow setzt ganz neue naturistische Akzente. Mehrere Vereine des Deutschen Verbandes für Freikörperkultur e.V. (DFK) öffneten ihre wunderschönen Gelände für eine Reportage, so unter anderem in Hannover, Duisburg, Günthersleben bei Würzburg und in Bonn.
Was hat die digitale Welt mit der Freikörperkultur zu tun? Wie reagieren Menschen bei Begegnungen mit Nacktwanderern? Mögen junge Leute wirklich noch FKK? Nackedei 3 gibt einige Antworten.
Der Hohenstein-Ernstthaler Autor Michael Sonntag setzt mit seinen Ausstellungen zu verschiedenen Themen nicht nur in seiner Heimatstadt viel beachtete Akzente. Für Nackedei 3 macht er sich Gedanken über FKK und Erotik in der DDR und steht selbst Modell.
Neugierig geworden? Na dann: Die Reise kann losgehen!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Es geht weiter mit den Nackedeis, und diesmal stehen sie ganz besonders im Mittelpunkt. Es geht nämlich in erster Linie um die Menschen, die in Nackedei 4 ganz besonders im Bild sind. Da gibt es z.B. den knapp über 20jährigen Sven, der total FKK-begeistert ist und dabei andere mitnimmt. „Fußball am Strand, das ist doch toll!“ meint der sportbegeisterte Ingenieursstudent.
Sophie wiederum ist auch gern nackt, ganz besonders kämpft setzt sie sich für OFK ein. Nun, was ist denn das? Die Oberkörperfreikultur! Freier Oberkörper unter anderem im Stadtbereich, auch für die Frauen. Dafür arbeitet die Sophie mit einem Team und konnte im August sogar eine vielbeachtete Demonstration in Leipzig organisieren. Nun ja, und dann gibt es noch die anderen Enthusiasten, den Weltenbummler Tobi, den Franken Daniel mit seinen tollen Tattoos oder auch Thüringer Joachim mit den zahlreichen Piercings.
Natürlich hat das Zeitengeschehen das Leben der Nackedeis nachhaltig verändert: Die Lieblingsschwimmbäder konnten wegen Corona nicht genutzt werden, einige mussten ihre Jobs wechseln.
Dazu werden natürlich wieder einige Vereine des DFK e.V. vorgestellt. DFK istt die Abkürung für den Deutschen Verband für Freikörperkultur. „Unter anderem begrüßte mich Nils vom AKK Birkenheide e.V. auf dem Vereinsgelände in südlich von Berlin. Das war besonders interessant, da hier auf der Birkenheide und dem Sandberg zwei Keimzellen der Freikörperkultur in Deutschland liegen. Dazu kommt die faszinierende Landschaft und wie diese behutsam von den nutzenden Menschen gestaltet wurde“ schildert Norbert Sander. „Das beeindruckt immer wieder beim Besuch der Vereinsgelände. Die Mitglieder fühlen sich als Teil der Natur, heißen gerne Gäste willkommen. Inseln in bewegten Zeiten. Ja, genau das trifft es.“ Klein, aber fein präsentiert sich der S.N. Noris e.V. bei Nürnberg, auf dem Gelände des BffL Kaiserslautern e.V. gibt es sogar tolle Hangkeller. Dazu kommen in Nackedei 4 auch wieder Campingplätze, wie z.B. das Knattercamping in Bantikow oder den FKK-Campingplatz Rätzsee.
Natürlich darf der FKK-Campingplatz Rosenfelder Strand nicht fehlen. Klar, ohne den Platz des DFK wäre das Buch unvollständig. Schließlich kommt jeder Nackedei irgendwann nach Rosenfelde. Sicher auch Nora aus Leipzig, die erst einmal nur von der wunderbaren Wismarer Bucht mit der Insel Poel träumt. Auch eindrucksvolle Landschaftsfotos spielen wieder eine große Rolle in Nackedei 4. Der Leipziger Künstler und Schnellzeichner Thomas Honermont hat wieder einprägsame Kapitelfiguren entstehen lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Es ist so weit, der Band Nr.5 der Nackedeibuchreihe ist da. Die Freude am Reimen, Freude am Bild, am Nacktsein und der Dokumentation der Freikörperkultur. Ganz frisch und zukunftsweisend. Selbstverständlich hat sich der Reihentitel etwas von Satzzeichen befreit, ganz im Sinne der dichterischen Freiheit.
Ganz frei einfach.
Freikörperkultur, kurz FKK, gilt in vielen Ländern geläufiges Wort. Wer es hört, weiß, was gemeint ist. Gleichzeitig haben sich weitere Begriffe eingebürgert. Zum Beispiel der des Naturismus, der noch viel mehr meint.
„Geist und Seele kommen in Einklang mit der Natur. Der Mensch spürt die Elemente: Wind, Sonne und Regen gelangen ungehindert in Berührung mit der Haut. Man nimmt sich selbst wahr, spürt Kälte, Wärme, Regen und noch viel mehr. Es wird wieder möglich, externe Einflüsse zu definieren. Temperatur, Nuancen des Lichts, die Bewegungen der Äste im Wald.“, so erläutert der 23-jährige Julian aus Baden-Württemberg seine Gedanken zur Freikörperkultur, die er gerne am Epplesee in der Nähe von Karlsruhe ausübt.
Der Leipziger Schnellzeichner Thomas Honermont hat es sich nicht nehmen lassen, wieder ein paar tolle Figuren aus seiner Hand für das neue Werk zu liefern.
Die Freikörperkultur in Deutschland wird diesmal im Wechsel der Jahreszeiten gezeigt. Der Frühling beginnt am Epplesee bei Karlsruhe, im Sommer werden FKK-Vereine besucht und der FKK-Campingplatz am Rosenfelder Strand an der Ostsee. Auf einem Mecklenburger FKK-Platz wird Neptunfest gefeiert und das traditionsreiche Lichtheideheim Glüsingen stellt sich vor. Dessen Gründer, der Reformpädagoge Dr. Walter Fränzel studierte einst in Jena, lehrte dann in Berlin und verwirklichte in der Lüneburger Heide in Glüsingen seinen Traum von moderner Erziehung. In dieser spielte auch die Freikörperkultur eine Rolle. Familie Fränzel betreibt das zauberhafte Gelände in der Gegenwart als FKK-Campingplatz. Der goldene Herbst wurde an thüringischen Seen dokumentiert und im Winter zeigt Cowboy Michael Naturismus in seiner erzgebirgischen Heimat.
„Nacktsein ist der natürliche Zustand des Menschen!“. Dieser Satz fiel öfters in den Interviews zu Nackedei 5.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Es ist so weit, der Band Nr.5 der Nackedeibuchreihe ist da. Die Freude am Reimen, Freude am Bild, am Nacktsein und der Dokumentation der Freikörperkultur. Ganz frisch und zukunftsweisend. Selbstverständlich hat sich der Reihentitel etwas von Satzzeichen befreit, ganz im Sinne der dichterischen Freiheit.
Ganz frei einfach.
Freikörperkultur, kurz FKK, gilt in vielen Ländern geläufiges Wort. Wer es hört, weiß, was gemeint ist. Gleichzeitig haben sich weitere Begriffe eingebürgert. Zum Beispiel der des Naturismus, der noch viel mehr meint.
„Geist und Seele kommen in Einklang mit der Natur. Der Mensch spürt die Elemente: Wind, Sonne und Regen gelangen ungehindert in Berührung mit der Haut. Man nimmt sich selbst wahr, spürt Kälte, Wärme, Regen und noch viel mehr. Es wird wieder möglich, externe Einflüsse zu definieren. Temperatur, Nuancen des Lichts, die Bewegungen der Äste im Wald.“, so erläutert der 23-jährige Julian aus Baden-Württemberg seine Gedanken zur Freikörperkultur, die er gerne am Epplesee in der Nähe von Karlsruhe ausübt.
Der Leipziger Schnellzeichner Thomas Honermont hat es sich nicht nehmen lassen, wieder ein paar tolle Figuren aus seiner Hand für das neue Werk zu liefern.
Die Freikörperkultur in Deutschland wird diesmal im Wechsel der Jahreszeiten gezeigt. Der Frühling beginnt am Epplesee bei Karlsruhe, im Sommer werden FKK-Vereine besucht und der FKK-Campingplatz am Rosenfelder Strand an der Ostsee. Auf einem Mecklenburger FKK-Platz wird Neptunfest gefeiert und das traditionsreiche Lichtheideheim Glüsingen stellt sich vor. Dessen Gründer, der Reformpädagoge Dr. Walter Fränzel studierte einst in Jena, lehrte dann in Berlin und verwirklichte in der Lüneburger Heide in Glüsingen seinen Traum von moderner Erziehung. In dieser spielte auch die Freikörperkultur eine Rolle. Familie Fränzel betreibt das zauberhafte Gelände in der Gegenwart als FKK-Campingplatz. Der goldene Herbst wurde an thüringischen Seen dokumentiert und im Winter zeigt Cowboy Michael Naturismus in seiner erzgebirgischen Heimat.
„Nacktsein ist der natürliche Zustand des Menschen!“. Dieser Satz fiel öfters in den Interviews zu Nackedei 5.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Es ist so weit, der Band Nr.5 der Nackedeibuchreihe ist da. Die Freude am Reimen, Freude am Bild, am Nacktsein und der Dokumentation der Freikörperkultur. Ganz frisch und zukunftsweisend. Selbstverständlich hat sich der Reihentitel etwas von Satzzeichen befreit, ganz im Sinne der dichterischen Freiheit.
Ganz frei einfach.
Freikörperkultur, kurz FKK, gilt in vielen Ländern geläufiges Wort. Wer es hört, weiß, was gemeint ist. Gleichzeitig haben sich weitere Begriffe eingebürgert. Zum Beispiel der des Naturismus, der noch viel mehr meint.
„Geist und Seele kommen in Einklang mit der Natur. Der Mensch spürt die Elemente: Wind, Sonne und Regen gelangen ungehindert in Berührung mit der Haut. Man nimmt sich selbst wahr, spürt Kälte, Wärme, Regen und noch viel mehr. Es wird wieder möglich, externe Einflüsse zu definieren. Temperatur, Nuancen des Lichts, die Bewegungen der Äste im Wald.“, so erläutert der 23-jährige Julian aus Baden-Württemberg seine Gedanken zur Freikörperkultur, die er gerne am Epplesee in der Nähe von Karlsruhe ausübt.
Der Leipziger Schnellzeichner Thomas Honermont hat es sich nicht nehmen lassen, wieder ein paar tolle Figuren aus seiner Hand für das neue Werk zu liefern.
Die Freikörperkultur in Deutschland wird diesmal im Wechsel der Jahreszeiten gezeigt. Der Frühling beginnt am Epplesee bei Karlsruhe, im Sommer werden FKK-Vereine besucht und der FKK-Campingplatz am Rosenfelder Strand an der Ostsee. Auf einem Mecklenburger FKK-Platz wird Neptunfest gefeiert und das traditionsreiche Lichtheideheim Glüsingen stellt sich vor. Dessen Gründer, der Reformpädagoge Dr. Walter Fränzel studierte einst in Jena, lehrte dann in Berlin und verwirklichte in der Lüneburger Heide in Glüsingen seinen Traum von moderner Erziehung. In dieser spielte auch die Freikörperkultur eine Rolle. Familie Fränzel betreibt das zauberhafte Gelände in der Gegenwart als FKK-Campingplatz. Der goldene Herbst wurde an thüringischen Seen dokumentiert und im Winter zeigt Cowboy Michael Naturismus in seiner erzgebirgischen Heimat.
„Nacktsein ist der natürliche Zustand des Menschen!“. Dieser Satz fiel öfters in den Interviews zu Nackedei 5.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Es ist so weit, der Band Nr.5 der Nackedeibuchreihe ist da. Die Freude am Reimen, Freude am Bild, am Nacktsein und der Dokumentation der Freikörperkultur. Ganz frisch und zukunftsweisend. Selbstverständlich hat sich der Reihentitel etwas von Satzzeichen befreit, ganz im Sinne der dichterischen Freiheit.
Ganz frei einfach.
Freikörperkultur, kurz FKK, gilt in vielen Ländern geläufiges Wort. Wer es hört, weiß, was gemeint ist. Gleichzeitig haben sich weitere Begriffe eingebürgert. Zum Beispiel der des Naturismus, der noch viel mehr meint.
„Geist und Seele kommen in Einklang mit der Natur. Der Mensch spürt die Elemente: Wind, Sonne und Regen gelangen ungehindert in Berührung mit der Haut. Man nimmt sich selbst wahr, spürt Kälte, Wärme, Regen und noch viel mehr. Es wird wieder möglich, externe Einflüsse zu definieren. Temperatur, Nuancen des Lichts, die Bewegungen der Äste im Wald.“, so erläutert der 23-jährige Julian aus Baden-Württemberg seine Gedanken zur Freikörperkultur, die er gerne am Epplesee in der Nähe von Karlsruhe ausübt.
Der Leipziger Schnellzeichner Thomas Honermont hat es sich nicht nehmen lassen, wieder ein paar tolle Figuren aus seiner Hand für das neue Werk zu liefern.
Die Freikörperkultur in Deutschland wird diesmal im Wechsel der Jahreszeiten gezeigt. Der Frühling beginnt am Epplesee bei Karlsruhe, im Sommer werden FKK-Vereine besucht und der FKK-Campingplatz am Rosenfelder Strand an der Ostsee. Auf einem Mecklenburger FKK-Platz wird Neptunfest gefeiert und das traditionsreiche Lichtheideheim Glüsingen stellt sich vor. Dessen Gründer, der Reformpädagoge Dr. Walter Fränzel studierte einst in Jena, lehrte dann in Berlin und verwirklichte in der Lüneburger Heide in Glüsingen seinen Traum von moderner Erziehung. In dieser spielte auch die Freikörperkultur eine Rolle. Familie Fränzel betreibt das zauberhafte Gelände in der Gegenwart als FKK-Campingplatz. Der goldene Herbst wurde an thüringischen Seen dokumentiert und im Winter zeigt Cowboy Michael Naturismus in seiner erzgebirgischen Heimat.
„Nacktsein ist der natürliche Zustand des Menschen!“. Dieser Satz fiel öfters in den Interviews zu Nackedei 5.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Es geht weiter mit den Nackedeis, und diesmal stehen sie ganz besonders im Mittelpunkt. Es geht nämlich in erster Linie um die Menschen, die in Nackedei 4 ganz besonders im Bild sind. Da gibt es z.B. den knapp über 20jährigen Sven, der total FKK-begeistert ist und dabei andere mitnimmt. „Fußball am Strand, das ist doch toll!“ meint der sportbegeisterte Ingenieursstudent.
Sophie wiederum ist auch gern nackt, ganz besonders kämpft setzt sie sich für OFK ein. Nun, was ist denn das? Die Oberkörperfreikultur! Freier Oberkörper unter anderem im Stadtbereich, auch für die Frauen. Dafür arbeitet die Sophie mit einem Team und konnte im August sogar eine vielbeachtete Demonstration in Leipzig organisieren. Nun ja, und dann gibt es noch die anderen Enthusiasten, den Weltenbummler Tobi, den Franken Daniel mit seinen tollen Tattoos oder auch Thüringer Joachim mit den zahlreichen Piercings.
Natürlich hat das Zeitengeschehen das Leben der Nackedeis nachhaltig verändert: Die Lieblingsschwimmbäder konnten wegen Corona nicht genutzt werden, einige mussten ihre Jobs wechseln.
Dazu werden natürlich wieder einige Vereine des DFK e.V. vorgestellt. DFK istt die Abkürung für den Deutschen Verband für Freikörperkultur. „Unter anderem begrüßte mich Nils vom AKK Birkenheide e.V. auf dem Vereinsgelände in südlich von Berlin. Das war besonders interessant, da hier auf der Birkenheide und dem Sandberg zwei Keimzellen der Freikörperkultur in Deutschland liegen. Dazu kommt die faszinierende Landschaft und wie diese behutsam von den nutzenden Menschen gestaltet wurde“ schildert Norbert Sander. „Das beeindruckt immer wieder beim Besuch der Vereinsgelände. Die Mitglieder fühlen sich als Teil der Natur, heißen gerne Gäste willkommen. Inseln in bewegten Zeiten. Ja, genau das trifft es.“ Klein, aber fein präsentiert sich der S.N. Noris e.V. bei Nürnberg, auf dem Gelände des BffL Kaiserslautern e.V. gibt es sogar tolle Hangkeller. Dazu kommen in Nackedei 4 auch wieder Campingplätze, wie z.B. das Knattercamping in Bantikow oder den FKK-Campingplatz Rätzsee.
Natürlich darf der FKK-Campingplatz Rosenfelder Strand nicht fehlen. Klar, ohne den Platz des DFK wäre das Buch unvollständig. Schließlich kommt jeder Nackedei irgendwann nach Rosenfelde. Sicher auch Nora aus Leipzig, die erst einmal nur von der wunderbaren Wismarer Bucht mit der Insel Poel träumt. Auch eindrucksvolle Landschaftsfotos spielen wieder eine große Rolle in Nackedei 4. Der Leipziger Künstler und Schnellzeichner Thomas Honermont hat wieder einprägsame Kapitelfiguren entstehen lassen.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Nackedei 3: Fahrt frei! Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem flotten Moped, Auto, Bus oder Bahn, die Wege zum FKK-Strand werden nie zu lang. Es gibt Badefreunde, die legen an einem Tag 200 Kilometer für einen Ausflug an den Lieblingssee zurück, manche dagegen haben lediglich 500 Meter Fußweg. Die Liebe zur Freikörperkultur eint sie alle, ob nun am Rosenfelder Strand an der Ostsee, am Haselbacher See bei Altenburg, an der Krummen Lanke in Berlin, im Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis oder bei den Thüringer Nacktwandertagen.
Ein Wochenende auf dem Naturistengehöft im mecklenburgischen Grabow setzt ganz neue naturistische Akzente. Mehrere Vereine des Deutschen Verbandes für Freikörperkultur e.V. (DFK) öffneten ihre wunderschönen Gelände für eine Reportage, so unter anderem in Hannover, Duisburg, Günthersleben bei Würzburg und in Bonn.
Was hat die digitale Welt mit der Freikörperkultur zu tun? Wie reagieren Menschen bei Begegnungen mit Nacktwanderern? Mögen junge Leute wirklich noch FKK? Nackedei 3 gibt einige Antworten.
Der Hohenstein-Ernstthaler Autor Michael Sonntag setzt mit seinen Ausstellungen zu verschiedenen Themen nicht nur in seiner Heimatstadt viel beachtete Akzente. Für Nackedei 3 macht er sich Gedanken über FKK und Erotik in der DDR und steht selbst Modell.
Neugierig geworden? Na dann: Die Reise kann losgehen!
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Das Lebensgefühl der Freikörperkultur wird in diesem neuen Buch künstlerisch und dokumentarisch spürbar. Zahlreiche FKK-Freunde nahmen sich viel Zeit, um für den Text-Bildband ins zum Teil ganz persönliche Interview zu gehen. Interessante fotografische Begegnungen ließen aussagekräftige Aufnahmen entstehen. Nachdem der erste Band „Bühne frei: Nackedei“ vor allem Mensch und Natur in den Mittelpunkt gestellt hat, geht es nun um viel mehr, z.B. um nacktes Joggen oder den jährlichen Naturistenlauf, an dem mittlerweile über 200 hüllenlose Sportfreunde jeden Alters teilnehmen.
Berlin ist und bleibt ein Hotspot in Sachen nackte Tatsachen. Dort begann bereits am Ende des 19. Jahrhunderts eine ausgeprägte FKK-Bewegung, wie ein Blick in historische Tagebücher beweist. Aber stellt FKK wirklich so eine deutsche Tradition dar? In München frönen nicht selten Touristen und Durchreisende dem hüllenlosen Freizeithobby und standen Rede und Antwort. Aus einem Treffen mit Rainer Langhans, dem Protagonisten der 68er Bewegung und heute in Bayerns Landeshauptstadt lebend, wurde sogar ein ausführliches Interview, welches aus der Reihe anderer Kapitel im Buch fällt. Ebenfalls vorgestellt wird der Deutsche Verband für Freikörperkultur e.V., in welchem die FKK-Vereine der Bundesrepublik und andere Nacktive organisiert sind. Seine jährliche Familienferienfreizeit am Rosenfelder Strand an der Ostsee avancierte längst zum naturistischen Event.
Nackedei 2: Der Leser ist voll dabei!
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
FKK: Drei Buchstaben mit großer Faszination.
Freikörperkultur ist vor allem ein Stück gelebter Kultur, Lebensqualität und eine Einstellung. Vor diesem Hintergrund ist es gar so nicht erstaunlich, wie viele Nackedeis bereit waren, sich an ihren Badeseen fotografieren zu lassen. Interviews geben Auskunft über ihre Einstellung zu Natur und Körper und über ihren ganz normalen Lebensalltag. Ein interessanter Gesamteindruck, welchen man in Zeiten wachsender Prüderie nicht unbedingt erwartet hätte.
So beeinhaltet der mit kurzweiligen Texten versehene Bildband ansprechende Aufnahmen von Menschen aller Generationen, Menschen die mit der Freikörperkultur vor allem Freude am Leben verbinden. FKK findet heute vom Kleinkind bis zum Senior begeisterte Anhänger.
Da gibt es z.B. Karsten aus Berlin, der seit einem Erlebnis im warmen Regen zum passionierten Nacktradler wurde, Tommy aus Erfurt, der sich unter der Sonne gern mal in Autoren der Weltliteratur vertieft oder den Graphiker Thomas aus Leipzig, der begleitet von Töchterchen Saskia am Kulkwitzer See die Modelle seiner Kunststudien findet. Eva aus Jena verbringt möglichst jeden warmen Tag ihres Ruhestandes am Schleichersee, und für Anke ist der Nachmittag dort einfach obligatorisch. Der Berliner Halensee ist bereits seit Jahrzehnten ein Anziehungspunkt für echte hüllenlose Berliner Originale.
Vielleicht kann der Band sogar ein Plädoyer sein Der Band ist ein Plädoyer, wieder offener mit dem eigenen Körper umzugehen. Wer einmal mit Freunden einen sonnigen Nachmittag am FKK-Strand erlebt hat, wird Wiederholungstäter.
Also dann: Bühne frei – Nackedei!
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Sander-- Norbert
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Sander-- Norbert was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Sander-- Norbert hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Sander-- Norbert
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Sander-- Norbert
Wie die oben genannten Verlage legt auch Sander-- Norbert besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben