Das Unterrichtswerk "Blockflöte spielen und lernen" wendet sich an Kinder im Alter zwischen ca. sechs und zwölf Jahren. Das Material enthält eine Fülle methodischer und inhaltlicher Anregungen für einen kindgemäßen Unterricht vornehmlich in Gruppen.
In Heft 1 erfolgt die Einführung in das Blockflötenspiel in kleinen Schritten. Parallel zu Haltung, Griffen und Tongestaltung werden die musikalischen Fähigkeiten der Kinder entwickelt. Mit dem Erlernen von Melodien und Rhythmen wird ein Fundament für ein gehaltvolles Spielen und Lernen geschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Unterrichtswerk "Blockflöte spielen und lernen" wendet sich an Kinder im Alter zwischen ca. sechs und zwölf Jahren. Das Material enthält eine Fülle methodischer und inhaltlicher Anregungen für einen kindgemäßen Unterricht vornehmlich in Gruppen.
In Heft 1 erfolgt die Einführung in das Blockflötenspiel in kleinen Schritten. Parallel zu Haltung, Griffen und Tongestaltung werden die musikalischen Fähigkeiten der Kinder entwickelt. Mit dem Erlernen von Melodien und Rhythmen wird ein Fundament für ein gehaltvolles Spielen und Lernen geschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Unterrichtswerk "Blockflöte spielen und lernen" wendet sich an Kinder im Alter zwischen ca. sechs und zwölf Jahren. Das Material enthält eine Fülle methodischer und inhaltlicher Anregungen für einen kindgemäßen Unterricht vornehmlich in Gruppen.
In Heft 1 erfolgt die Einführung in das Blockflötenspiel in kleinen Schritten. Parallel zu Haltung, Griffen und Tongestaltung werden die musikalischen Fähigkeiten der Kinder entwickelt. Mit dem Erlernen von Melodien und Rhythmen wird ein Fundament für ein gehaltvolles Spielen und Lernen geschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Unterrichtswerk "Blockflöte spielen und lernen" wendet sich an Kinder im Alter zwischen ca. sechs und zwölf Jahren. Das Material enthält eine Fülle methodischer und inhaltlicher Anregungen für einen kindgemäßen Unterricht vornehmlich in Gruppen.
In Heft 1 erfolgt die Einführung in das Blockflötenspiel in kleinen Schritten. Parallel zu Haltung, Griffen und Tongestaltung werden die musikalischen Fähigkeiten der Kinder entwickelt. Mit dem Erlernen von Melodien und Rhythmen wird ein Fundament für ein gehaltvolles Spielen und Lernen geschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Musik für und mit Kinder(n) darf nicht eine Frage der Begabung sein, denn jedes Kind ist musikalisch. Dieses Buch will Kleinen und Großen zeigen, wie sie "spielend" mit Musik Freundschaft schließen können und wie Musik erlebbar gemacht werden kann. Das Kind lernt, indem es spielt. Mit allen Sinnen nimmt es Musik wahr, ist ganz Ohr, ganz Auge ... Hier kann ein Erfahrungsschatz wachsen und gefördert werden - sei es, um später ein Instrument zu lernen oder auch "nur", um Musik ein Leben lang zu lieben.
Das Buch enthält Spielideen, Lieder, Bewegungsvorschläge und Bastelideen für Kinder von 2 bis ca. 9 Jahren. Eine Schatztruhe für alle, die Kindern auf spielerische Weise einen Zugang zur Musik verschaffen wollen. Ein ausführliches Kapitel gibt Antwort auf die oft gestellte Frage: "Welches Instrument für welches Kind?"
Beispiele für Themenbereiche:
Stille erleben * Wasser, Luft, Holz, Papier – wie klingt was? * Instrumente selbst bauen * Spiel mit Stimme, Sprache, Texten, Liedern * Bewegungs- und Tanzspiele * Kinder lernen traditionelle Instrumente kennen * Welches Instrument für welches Kind?
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Musik für und mit Kinder(n) darf nicht eine Frage der Begabung sein, denn jedes Kind ist musikalisch. Dieses Buch will Kleinen und Großen zeigen, wie sie "spielend" mit Musik Freundschaft schließen können und wie Musik erlebbar gemacht werden kann. Das Kind lernt, indem es spielt. Mit allen Sinnen nimmt es Musik wahr, ist ganz Ohr, ganz Auge ... Hier kann ein Erfahrungsschatz wachsen und gefördert werden - sei es, um später ein Instrument zu lernen oder auch "nur", um Musik ein Leben lang zu lieben.
Das Buch enthält Spielideen, Lieder, Bewegungsvorschläge und Bastelideen für Kinder von 2 bis ca. 9 Jahren. Eine Schatztruhe für alle, die Kindern auf spielerische Weise einen Zugang zur Musik verschaffen wollen. Ein ausführliches Kapitel gibt Antwort auf die oft gestellte Frage: "Welches Instrument für welches Kind?"
Beispiele für Themenbereiche:
Stille erleben * Wasser, Luft, Holz, Papier – wie klingt was? * Instrumente selbst bauen * Spiel mit Stimme, Sprache, Texten, Liedern * Bewegungs- und Tanzspiele * Kinder lernen traditionelle Instrumente kennen * Welches Instrument für welches Kind?
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Könige des Rock'n'Roll haben sich vor allem auf dem Klavier in die Musikgeschichte eingetragen: Fats Domino mit seiner Mischung aus New Orleans Piano und kreolischen Rhythmen, der „Killer“ Jerry Lee Lewis mit seinem aus Boogie und Country Licks geschaffenen Klavierstil, sowie der energiegeladene Little Richard mit seiner Exzentrik in Stimme und Auftreten.
Die gute alte Zeit des Rock'n'Roll hat die Basis gelegt für alle weiteren populären Musikstile. Jeder angehende Rockpianist tut also gut daran, sich mit den authentischen Patterns, Soli und Transkriptionen zu befassen.
Hier wird nicht nur das technische Rüstzeug vermittelt, um solistisch oder in einer Band zu bestehen, sondern auch der emotionale Hintergrund der „Roaring Fifties“ nahegebracht. Ergänzt durch eine kurzgefasste Entwicklungsgeschichte der Rock'n'Roll-Spielweisen und biographische Angaben zu den wichtigsten Interpreten.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2004.
Schwierigkeitsgrad: 2-3
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Könige des Rock'n'Roll haben sich vor allem auf dem Klavier in die Musikgeschichte eingetragen: Fats Domino mit seiner Mischung aus New Orleans Piano und kreolischen Rhythmen, der „Killer“ Jerry Lee Lewis mit seinem aus Boogie und Country Licks geschaffenen Klavierstil, sowie der energiegeladene Little Richard mit seiner Exzentrik in Stimme und Auftreten.
Die gute alte Zeit des Rock'n'Roll hat die Basis gelegt für alle weiteren populären Musikstile. Jeder angehende Rockpianist tut also gut daran, sich mit den authentischen Patterns, Soli und Transkriptionen zu befassen.
Hier wird nicht nur das technische Rüstzeug vermittelt, um solistisch oder in einer Band zu bestehen, sondern auch der emotionale Hintergrund der „Roaring Fifties“ nahegebracht. Ergänzt durch eine kurzgefasste Entwicklungsgeschichte der Rock'n'Roll-Spielweisen und biographische Angaben zu den wichtigsten Interpreten.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2004.
Schwierigkeitsgrad: 2-3
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Könige des Rock'n'Roll haben sich vor allem auf dem Klavier in die Musikgeschichte eingetragen: Fats Domino mit seiner Mischung aus New Orleans Piano und kreolischen Rhythmen, der „Killer“ Jerry Lee Lewis mit seinem aus Boogie und Country Licks geschaffenen Klavierstil, sowie der energiegeladene Little Richard mit seiner Exzentrik in Stimme und Auftreten.
Die gute alte Zeit des Rock'n'Roll hat die Basis gelegt für alle weiteren populären Musikstile. Jeder angehende Rockpianist tut also gut daran, sich mit den authentischen Patterns, Soli und Transkriptionen zu befassen.
Hier wird nicht nur das technische Rüstzeug vermittelt, um solistisch oder in einer Band zu bestehen, sondern auch der emotionale Hintergrund der „Roaring Fifties“ nahegebracht. Ergänzt durch eine kurzgefasste Entwicklungsgeschichte der Rock'n'Roll-Spielweisen und biographische Angaben zu den wichtigsten Interpreten.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2004.
Schwierigkeitsgrad: 2-3
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wer kennt nicht die Unterrichtsstunden, in denen Schülerinnen und Schüler hibbelig und abgelenkt sind – kaum in der Lage, sich auf die Inhalte und das Musizieren zu konzentrieren. Kristin Thielemann präsentiert einfach umzusetzende Strategien, um den eigenen Unterricht so anzureichern, dass leicht ablenkbare Energiebündel, besondere Schülerinnen und Schüler oder von ADHS betroffene Kinder und Jugendliche erfolgreich und motiviert lernen können. „Ganz schön wild!“ vermittelt Strategien für eine erfolgreiche musikpädagogische Praxis mit „wilden“ Schülerinnen und Schülern und ermutigt, mit ihnen einen besonderen Weg zu gehen. Einen Weg, der es ermöglicht, in der Welt der Musik anzukommen und dort glücklich zu sein. Als besonderes Plus finden Sie in dieser Publikation wertvolle Hinweise, um Stress, entstanden durch Lektionen mit unruhigen Schülerinnen und Schülern, zu minimieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wer kennt nicht die Unterrichtsstunden, in denen Schülerinnen und Schüler hibbelig und abgelenkt sind – kaum in der Lage, sich auf die Inhalte und das Musizieren zu konzentrieren. Kristin Thielemann präsentiert einfach umzusetzende Strategien, um den eigenen Unterricht so anzureichern, dass leicht ablenkbare Energiebündel, besondere Schülerinnen und Schüler oder von ADHS betroffene Kinder und Jugendliche erfolgreich und motiviert lernen können. „Ganz schön wild!“ vermittelt Strategien für eine erfolgreiche musikpädagogische Praxis mit „wilden“ Schülerinnen und Schülern und ermutigt, mit ihnen einen besonderen Weg zu gehen. Einen Weg, der es ermöglicht, in der Welt der Musik anzukommen und dort glücklich zu sein. Als besonderes Plus finden Sie in dieser Publikation wertvolle Hinweise, um Stress, entstanden durch Lektionen mit unruhigen Schülerinnen und Schülern, zu minimieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Jazzgitarrenbu.ch – mit gleichnamiger Landingpage für erklärende Videos - ist ein Lehrbuch für fortgeschrittene GitarristInnen, die sich für Jazz interessieren.
Peter Autschbach unterrichtet diese schöne Musik in diesem Buch genauso spielerisch, wie er sie selbst erlernt hat. So findet sich ein Füllhorn an praxiserprobten Tipps und Tricks zur II-V-I-Verbindung, Rhythm Changes, Plektrumtechnik & Fingerstyle und Jazz-Blues in diesem Buch. Statt bei diesen Themen zu theoretisch zu werden, gibt der erfahrene Gitarrenpädagoge dem Schüler beispielhafte Licks und Sounds an die Hand, mit denen das Lernen zum Erfolg führt und gleichzeitig Spaß macht. Denn Jazz muss nicht kompliziert sein!
Schwierigkeitsgrad: 3
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Jazzgitarrenbu.ch – mit gleichnamiger Landingpage für erklärende Videos - ist ein Lehrbuch für fortgeschrittene GitarristInnen, die sich für Jazz interessieren.
Peter Autschbach unterrichtet diese schöne Musik in diesem Buch genauso spielerisch, wie er sie selbst erlernt hat. So findet sich ein Füllhorn an praxiserprobten Tipps und Tricks zur II-V-I-Verbindung, Rhythm Changes, Plektrumtechnik & Fingerstyle und Jazz-Blues in diesem Buch. Statt bei diesen Themen zu theoretisch zu werden, gibt der erfahrene Gitarrenpädagoge dem Schüler beispielhafte Licks und Sounds an die Hand, mit denen das Lernen zum Erfolg führt und gleichzeitig Spaß macht. Denn Jazz muss nicht kompliziert sein!
Schwierigkeitsgrad: 3
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Klangstraße - Sing mit, tanz mit, spiel mit mir ist eine aus langjähriger Praxis entstandene Konzeption für elementares Musizieren mit Kindern ab vier Jahren - Intention der Autorinnen ist es, Kinder durch Singen, musikbezogenes Spielen, Tanzen und Hören mitten in die Musik "hineinzustellen". Mit Hilfe der relativen Solmisation (Singen mit Tonsilben) wird eine reine Intonation gefördert, die Fähigkeit zu innerem Hören angebahnt und eine Vorstellung von den Tonbeziehungen erworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Jahrbuch ist Hindemiths Wirken in den 1920er Jahren gewidmet. Es enthält u.a. Aufsätze zu der Suite 1922, op. 26, der Oper Cardillac (1926) und zu Hindemiths Schaffen als Filmkomponist. Daneben dürfte für Freunde des Musicals der Text über Hindemiths Einfluss auf Stephen Sondheim (Texter u.a. der West Side Story) von besonderem Interesse sein.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Jahrbuch ist Hindemiths Wirken in den 1920er Jahren gewidmet. Es enthält u.a. Aufsätze zu der Suite 1922, op. 26, der Oper Cardillac (1926) und zu Hindemiths Schaffen als Filmkomponist. Daneben dürfte für Freunde des Musicals der Text über Hindemiths Einfluss auf Stephen Sondheim (Texter u.a. der West Side Story) von besonderem Interesse sein.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Jahrbuch ist Hindemiths Wirken in den 1920er Jahren gewidmet. Es enthält u.a. Aufsätze zu der Suite 1922, op. 26, der Oper Cardillac (1926) und zu Hindemiths Schaffen als Filmkomponist. Daneben dürfte für Freunde des Musicals der Text über Hindemiths Einfluss auf Stephen Sondheim (Texter u.a. der West Side Story) von besonderem Interesse sein.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mikrotonalität ist eines der faszinierendsten Themen der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie greift ins Innerste der Musik ein, indem sie das zwölftönig temperierte Tonsystem der „klassischen“ Tradition nicht nur erweitert, sondern radikal herausfordert und mögliche Alternativen bietet. Der Band versammelt Beiträge des Internationalen Kongresses Mikrotonalität – Praxis und Utopie 2011 in Stuttgart. Im Dialog von Musikern, Komponisten, Theoretikern und Wissenschaftlern werden Kern- und Extrempunkte einer Tradition von Mikrotonalität herausgearbeitet. Dabei zeigen sich „alte“ und „neue“ Musik, zeitgenössische Komposition und historische Aufführungspraxis, zuweilen auch außereuropäische Perspektiven in erstaunlicher Weise vermittelt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mikrotonalität ist eines der faszinierendsten Themen der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie greift ins Innerste der Musik ein, indem sie das zwölftönig temperierte Tonsystem der „klassischen“ Tradition nicht nur erweitert, sondern radikal herausfordert und mögliche Alternativen bietet. Der Band versammelt Beiträge des Internationalen Kongresses Mikrotonalität – Praxis und Utopie 2011 in Stuttgart. Im Dialog von Musikern, Komponisten, Theoretikern und Wissenschaftlern werden Kern- und Extrempunkte einer Tradition von Mikrotonalität herausgearbeitet. Dabei zeigen sich „alte“ und „neue“ Musik, zeitgenössische Komposition und historische Aufführungspraxis, zuweilen auch außereuropäische Perspektiven in erstaunlicher Weise vermittelt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mikrotonalität ist eines der faszinierendsten Themen der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie greift ins Innerste der Musik ein, indem sie das zwölftönig temperierte Tonsystem der „klassischen“ Tradition nicht nur erweitert, sondern radikal herausfordert und mögliche Alternativen bietet. Der Band versammelt Beiträge des Internationalen Kongresses Mikrotonalität – Praxis und Utopie 2011 in Stuttgart. Im Dialog von Musikern, Komponisten, Theoretikern und Wissenschaftlern werden Kern- und Extrempunkte einer Tradition von Mikrotonalität herausgearbeitet. Dabei zeigen sich „alte“ und „neue“ Musik, zeitgenössische Komposition und historische Aufführungspraxis, zuweilen auch außereuropäische Perspektiven in erstaunlicher Weise vermittelt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Schott Music
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Schott Music was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Schott Music hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Schott Music
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Schott Music
Wie die oben genannten Verlage legt auch Schott Music besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben