Trockenreinigung zur Dekontamination von Lederoberflächen mit Schimmelpilzbefall

Trockenreinigung zur Dekontamination von Lederoberflächen mit Schimmelpilzbefall von wilke,  lisa
Leder wird häufig von verschiedenen Schimmelpilzarten angegriffen. Es ist empfindlich gegenüber Wasser und reagiert mit Ethylenoxid, was übliche Sterilisations- und Desinfektionsmaßnahmen nicht empfehlenswert macht. Dekontamination, also die Zurückführung der mikrobiellen Belastung auf die gesundheitlich unbedenkliche Grundbelastung, ist bei der Behandlung von Objekten mit Schimmelpilzbefall zwingend erforderlich. Trockenreinigungsmittel wie Schwämme, Radierer, Mikrofasertücher und klebrige Massen werden dafür häufig genutzt. Das Entfernen der Schimmelpilze und der Sporen ist nicht nur wichtig für die Erhaltung der Objekte, sondern auch für unsere Gesundheit. Trockenreinigungsmittel können diese Risiken reduzieren. Sie werden in dieser Arbeit erstmals systematisch für die Entfernung von Schimmelpilzen von Lederoberflächen ausgewertet. Übliche Praktiken der Sterilisation und Desinfektion werden diskutiert. Des Weiteren wird eine Literaturübersicht zur Dekontamination von Objekten gegeben. In mehreren Versuchen wird evaluiert, welches Trockenreinigungsmittel Schimmelpilze und deren Sporen am effektivsten entfernt. Diese Versuche werden mit einem ATP/AMP-Messgerät ausgeführt, ein schnell und einfach zu bedienendes Hilfsmittel, das die biologische Kontamination auf einer Oberfläche misst.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Studien zur Farbfassung von Figuren der Terrakottaarmee und aus anderen Beigabengruben der Grabanlage des Ersten Chinesischen Kaisers Qin Shihuang

Studien zur Farbfassung von Figuren der Terrakottaarmee und aus anderen Beigabengruben der Grabanlage des Ersten Chinesischen Kaisers Qin Shihuang von Blänsdorf,  Catharina
Die riesige Grabanlage des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuang (259-210 V. Chr.) erlangte 1974 durch die zufällige Entdeckung der Terrakottaarmee weltweite Berühmtheit. Das Bild der lebensgroßen Figuren wird heute von der grauen Terrakotta bestimmt. Sie waren ursprünglich jedoch prachtvoll bemalt. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Untersuchungen der Farbfassungen ausgewählter Figuren. Darüber hinaus werden die Gestalt des Ersten Kaisers und seine Grabanlage vorgestellt. Das Grab und seine Ausstattung werden in den antiken chinesischen Grabkultes eingeordnet, besonders in die Tradition der als Grabbeigaben geschaffenen „Grabfiguren“, zu denen auch die Terrakottakrieger zählen. Ein Vergleich ihrer Bekleidung mit antiken Fundstücken und Textilien zeigt, dass bei Modellierung und Farbfassung ein hohes Maß an Realismus angestrebt und mit großem künstlerischen Können umgesetzt wurde.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Firmitas et Splendor. Vitruv und die Techniken des Wanddekors

Firmitas et Splendor. Vitruv und die Techniken des Wanddekors von Correll,  Stefanie, Emmerling,  Erwin, Grüner,  Andreas, Kilian,  Ralf
Im Rahmen eines Verbundprojekts arbeiteten Architekten, Ingenieure und Restauratoren an der Rekonstruktion antiker Wandputze. Hierfür wurden Laboranalysen von Mörtelfragmenten aus Rom und Pompeji, die Erkenntnisse experimentell-archäologischer Workshops und philologischer Untersuchungen von Vitruvs "De architectura" sowie weiterer Traktate zusammengetragen und ausgewertet. Die Ergebnisse dieser interdisziplinären Studien werden in vorliegender Publikation vorgestellt.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Holz

Holz von Bürger,  Monika, Haas,  Alexandra, Kühner,  Harald, Winkelsen,  Britte
Monika Bürger: Entwicklung injizierbarer Kittmassen zur Unterfüllung von stark durch Insektenfraß geschädigtem und destabilisiertem Holz. Alexandra Haas: Möglichkeiten und Problematik der Stäbchenergänzung fraßgeschädigter Buchholzdeckel - Die Restaurierung des Holzdeckeleinbandes einer Kurfürstenbibel aus dem 18. Jahrhundert. Harald Kühner: Epoxidharze für die Holzrestaurierung - Materialien für die Festigung stark geschädigter, tragender oder mechanisch beanspruchter Holzsubstanz. Britta Winkelsen: Die Verklebung von gebrochenem Holz in der Restaurierung - Zusammenfügen und Verkleben von Biegebrüchen quer zur Holzfaser.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Die Kunst der Restaurierung

Die Kunst der Restaurierung von Schädler-Saub,  Ursula
Die Kunst des Restaurierung setzt sich mit Theorie und Praxis des Restaurierungsgedankens in vielerlei Hinsicht auseinander. So werden Grundsatzüberlegungen der Restaurierungsästhetik vorgestellt, die mit Fragen der Restaurierungsethik und -geschichte verbunden sind. Repräsentative Beispiele aus den Bereichen Wandmalerei, Architekturfassung, Glas- und Tafelmalerei sowie Skulptur veranschaulichen die theoretischen Ansätze. Die Beiträge spiegeln auch kontroverse Auffassungen und Methoden der restauratorischen Behandlung und Präsentation von Kunstwerken wider. Zugleich kommen alle Aspekte restauratorischer Tätigkeit zur Sprache - von der Reinigung und Festigung bis zur Ergänzung von Fehlstellen. ---- Beitr. in dt., engl. bzw. ital. Sprache, mit jeweils englischsprachiger Zusammenfassung.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Adel verpflichtet

Adel verpflichtet von Jeberien,  Alexandra, Knaut,  Matthias
In den Jahren 2008-2010 ist der Berliner Schlossplatz zur Geländeerschließung für das zukünftige Humboldtforum archäologisch untersucht worden. Hierbei stand unter anderem das Areal eines ehemaligen Dominikanerklosters im Fokus der Untersuchungen. Ein Sensationsfund ist die im Januar 2009 entdeckte barocke Adelsgruft des ausgehenden 17. Jahrhunderts. Die Gruft enthielt achtzehn Bestattungen, von denen drei Kindersärge sowie ein metallener Blei-Zinn Sarkophag an den Studiengang Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik der HTW Berlin zur Bearbeitung übernommen wurden. Aufgrund ihres hohen Abbaugrades sowie der starken Deformierungen war eine schonende Entnahme der Fragmente vor Ort unmöglich, so dass die Funde als Blöcke geborgen und in den Laboren der HTW Berlin ausführlich wissenschaftlich untersucht und dokumentiert wurden. Die sich anschließenden konservatorisch-restauratorischen Forschungen waren divers: organische Komponenten, metallene Bestandteile sowie die Textilien der Bestatteten warfen teils sehr komplexe Fragestellungen auf und leiteten über zur Interpretation der Bauteilfunktionen, zur Rekonstruktion der Formgebung sowie zu Möglichkeiten der musealen Präsentation der Särge. Nach Abschluss aller Maßnahmen wird deutlich, dass die eng verzahnte Zusammenarbeit zwischen der Landesarchäologie, den Konservierungs- und den Geschichtswissenschaften, einen immensen Beitrag zur Erschließung der Berliner Stadtgeschichte liefern konnte. Die hieraus resultierenden Ergebnisse stellt der Band V der Berliner Beiträge zur Konservierung von Kulturgut und Grabungstechnik zusammen und rundet das dreijährige "Berliner Särge Projekt" der HTW Berlin ab. Die Ergebnisse der Arbeiten werden ab dem Jahr 2012 im Neuen Museum Berlin zu sehen sein. Mit Beiträgen von Sabine Beck, Marianne Landvoigt, Claudia Bullack, Susanne Litty, Brit Göring, Michael Malliaris, Ilona Hinneburg, Dorte Schaarschmidt, Hajo Höhler-Brockmann, Karol Suchak, Mercedes Gransow, Lori Steinmüller, Arie Kai-Browne, Frieda Wolf und Daniel Krebs
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Mikrochemie-Handbuch

Mikrochemie-Handbuch von Kühn,  Hermann
Angesichts der Vielfalt instrumenteller Analyseverfahren in heutiger Zeit erscheint die mikrochemische Analyse von Malfarben auf den ersten Blick eher obsolet. Andererseits hat diese sich über Jahrzehnte in der Praxis der naturwissenschaftlichen Untersuchung von Gemälden für eine erste Orientietung als hilfreich etwiesen. Nicht selten ist es möglich, bereits auf der Basis von einigen aus einer Malerei nach bestimmten Gesichtspunkten gezielt entnommenen Farbpartikeln, die mikrochemisch analysiert wurden, festzustellen, ob die Malerei in dem angenommenen Zeitraum entstanden sein kann - oder ob dies sicher nicht möglich ist. So können z. B. bei einem Picasso-Gemälde aus den Zwanziger-Jahren des 20. Jahrhunderts in originalen Farben weder Titanweiß noch Phathalocyaninblau vorkommen. Ist dies dennoch der Fall, kann es sich nur um eine Fälschung handeln. Überprüfen lässt sich dies ohne Analysegerät - mikrochemisch an Hand einiger Farbproben. Ein großer Teil aller in Frage kommenden Farbmittel und Bindemittel ist mikrochemisch zumindest orientierend erfassbar. Eingeschränkt ist allerdings der Anwendungsbereich des mikrochemischen Nachweises im Fall von Farbmitteln, die in Säuren und Laugen völlig unlöslich sind, wie z. B. Kobaltblau und Chromoxid. In solchen Fällen wäre es notwendig das Farbmittel vorher ,,aufzuschließen", d. h. in eine lösliche Form zu überführen. Da dies bei sehr kleinen Proben schwierig ist, wird man eher darauf verzichten zugunsten anderer (physikalischer) Nachweisverfahren oder der Mikroskopie (Polarisationseinrichtung). Mikrochemisch gut unterscheidbar sind die Bindemittelgruppen Öle, Proteine, Pflanzengummen, Harze und Wachse u.a. auch durch Verwendung eines Mikroskop-Heiztisches. Die Identifizierung von Berliner Blau (Preußisch Blau) sowie dessen Unterscheidung von Indigo ist mikrochemisch zuverlässiger zu bewerkstelligen als mit physikalischen Analyseverfahren. Die wichtigste Voraussetzung für mikrochemische Untersuchungen ist allerdings, neben chemischen Kenntnissen, die praktische Übung über einen längeren Zeitraum.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Papier und Wasser

Papier und Wasser von Banik,  Gerhard, Brückle,  Irene
Das 2011 erschienene und 2013 vom American InstututeforConserveration ausgezeichnete Lehrbuch „Paper andWater – a Guide forConservators“ liegt nun auch in deutscher Übersetzung vor. Damit soll die fachliche Kommunikation in der Konservierungswissenschaft im deutschen Sprachraum auf eine breitere Basis gestellt werden. Der Bedarf an einer Übersetzung des Buches ergab sich vor allem in der Schwierigkeit, eine korrekte und einheitlicheTerminologie zu vermitteln, wenn die dafür notwendige Information nicht in deutscher Sprache vorliegt. Die deutsche Fassung des Lehrbuchs stellt im Wesentlicheneine exakte Übersetzung der überarbeiteten zweiten englischen Auflage dar,die in Kürze bei Taylor & Francis in Oxford erscheinen wird. Für die deutscheFassung wurden die Kapitel 1, 13, 14 und 15 geringfügig umgestellt und durch rezente Literatur ergänzt,sowie Anhänge und Glossar überarbeitet. Außerdem wurde ein zusätzlichesKapitel hinzugefügt, in dem die Möglichkeiten und Grenzen der analytischen Charakterisierung von Celluloseund Papier vorgestelltund die Aussagefähigkeit der dargestellten Methoden detailliert erläutert werden. Das Buch ist für RestauratorInnen undKonserverungswissenschaftlerInnenkonzipiert sowie auch für PapiermacherInnen, die für Restaurierung und Bestandserhaltung normgerechte Papier- und Kartonmaterialien erzeugen. In 15 Kapiteln werden neben den allgemein verständlich aufbereiteten naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten, die Grundlagen der Papiertechnologie in Verbindung mit wichtigsten Arbeitstechniken der Papierrestaurierung abgehandelt. Ergänzt wird es durch ein ausführliches Glossar zur Vereinheitlichung der Terminologie sowie eine DVD mit Animationen und Videoclips, in denen die Mechanismen der Interaktion von Cellulose bzw. Papier mit Wasser visualisiert werden.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Dem Objekt genähert

Dem Objekt genähert von Fischer,  Antje, Jeberien,  Alexandra, Knaut,  Matthias, Odvody,  Katrin, Scheibe,  Ulrike
Inhaltlich widmen sich die für diesen Band aufbereiteten Abschlußarbeiten diversen Themen. Es werden sowohl ethnologische und archäologische Objekte aus Pflanzenmaterialien (Birkenrindentasche, Mooszöpfe) als auch silikatisches und harzhaltiges Fundmaterial (Fayenceperlennetz, Bernsteinperlen) dargestellt. Die Arbeiten dokumentieren auch – da über einen Zeitraum von zehn Jahren erstellt – die Weiterentwicklung konservatorischer Grundsätze, die Rezeption der Profession und die fortschreitende Entwicklung von Hilfsmitteln sowie Analyseverfahren.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Werke aus Kupfer, Bronze und Messing

Werke aus Kupfer, Bronze und Messing von Emmerling,  Erwin, Kühn,  Hermann
Mit der Gewinnung von Kupfer aus seinen Erzen beginnt ein neuer Abschnitt in der Kulturgeschichte – das Metallzeitalter. Der Leser erhält einen Überblick über den Gebrauch von Metall in den verschiedenen Epochen und Kulturen der Welt. Erörtert werden die besonderen Eigenschaften des Kupfers und seiner Legierungen, welchen Veränderungen archäologische Funde im Boden ausgesetzt und wie beständig Werke aus Kupfer und Bronze im Freien sind. Wie bewerten wir durch Bodenlagerung oder Umwelt verursachte Veränderungen heute? In welchen Fällen sind konservierende Maßnahmen notwendig? Wie definiert sich der "Originalzustand"?
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Das De Mayerne-Manuskript

Das De Mayerne-Manuskript von Bischoff,  Gudrun
Das De Mayerne-Manuskript, die wichtigste maltechnische Quellenschrift des 17. Jahrhunderts, liegt in dieser Arbeit leicht gekürzt vor und wurde besonders für die Interessen von Restauratoren und Kunsthistorikern zugeschnitten. Die Rezepte wurden aus ihrer ursprünglichen Anordnung gelöst und neu nach Werkstoffen und Maltechniken geordnert. Darüber hinaus wurden die Anweisungen zur Gemälderestaurierung besonders hervorgehoben. Zahlreiche Begriffserklärungen erleichtern das Verständnis des Originaltextes und ein umfangreiches Register erlaubt ein schnelles Nachschlagen.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Formung, Transformation und Deformation: Horn als Werkstoff in der Kunst

Formung, Transformation und Deformation: Horn als Werkstoff in der Kunst von Keller,  Isabel
Horn war ein häufig genutztes Material für kunsthandwerkliche Objekte und es liegen viele kunsttechnologische Quellen zu seiner Bearbeitung vor. Die Arbeit überprüft, welche dieser Quellen praktische Relevanz in der historischen Technologie hatten. Sie fokussiert auf kunsttechnologische Quellen zur Formung von massivem Horn und der Herstellung von Horn-Surrogaten aus Hornspänen und unternimmt es, diese zu analysieren, mit realen Objekten zu vergleichen und praktisch zu rekonstruieren. Im Anschluss wird der Zusammenhang rekonstruierter Techniken mit charakteristischen Schadensbildern geprüft. Das Textkorpus umfasst 43 Texte von der Antike bis zur Industrialisierung mit dem Schwerpunkt auf kompilierten Rezeptsammlungen. Laut diesen Quellen veränderten sich die Techniken zur thermoplastischen Formung vom Mittelalter bis heute nur wenig. Die Grundlagen waren auch in der Antike vorhanden.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Womit sollen wir malen?

Womit sollen wir malen? von Kinseher,  Kathrin
Erste umfangreiche Quellenstudie zu einem bedeutenden Kapitel Münchner Kunst- und Kulturgeschichte (Hochschulpreis 2013 der Landeshauptstadt München). Im 19. Jahrhundert veränderten Industrialisierung, Chemie und Kommerz auch Farbmaterial und Maltechnik. Seit Förderung der Kunsttechnik durch König Ludwig I. wurde in München über die Anwendung qualitativ hochwertiger und haltbarer Farben in der Wand- und Staffeleimalerei geforscht und gestritten. Die Arbeit untersucht Ursachen und Folgen dieser Debatten, stellt ihre wichtigsten Protagonisten vor und geht der Frage nach, warum gerade unter dem Chemiker und Redakteur Adolf Wilhelm Keim ein regelrechter Farben-Streit entstand, der überregionale Wirkung hatte.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Siegl-- A

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Siegl-- A was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Siegl-- A hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Siegl-- A

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Siegl-- A

Wie die oben genannten Verlage legt auch Siegl-- A besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben